Zufriedenheit V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo Gemeinde,

ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.

Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfharungen als Postive.

Ich Besitze seit 04/19 ein Jahresfahrzeug, beim Kauf 14.700 Km aktuell 22.700 Km. Auch ich hatte bis jetzt mit Lackpablatzungen zu kämpfen (im Forum beschrieben). Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und kann erstmal sagen bis jetzt das schönste und komfortabelste Fahrzeug was ich hatte.

Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.

Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:

- EZ
- Km Stand
- Software Update Ja/Nein
- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)
- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)
- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt)

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.....🙂

Gruß

Rafael

Beste Antwort im Thema

V250 4Matic mit Updare 10/17 328000KM, läuft wie ein Uhrwerk.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@pido schrieb am 28. Juli 2021 um 17:46:52 Uhr:


Mein 119 Ez 2.20 hat bisher nur ein Problem was mir große Sorgen bereitet.
Ständig muss ich zum Öl absaugen in die Werkstatt. Die machen sich dort wenig Gedanken.
Ölverbrauch ist nicht schlimm, aber Öl produzieren kann meinem laienhaften Verständnis nach gar nicht gut sein.

Eine Frage: Du schreibst Dein Fahrzeug ist aus 2020. Dann sollte es nach meinem Wissen ein Mopf mit OM654 sein. Der hat keinen Ölmessstab mehr, wie saugen die das ab ? Gibt es da noch eine andere Möglichkeit als durch das Rohr vom Ölmessstab?

DPF sehe ich bei meinem Vito auch als Problem, beim Sprinter aus 2019 definitiv problemlos der macht weiter sobald er wieder warm ist und das Ganze kann im KI abgerufen/beobachtet werden. Aber bei deinem hört sich das so an, dass er noch warm ist wenn es weitergeht. Da sollte das Problem mit dem Öl eher nicht sein!? Leider nicht der richtige Platz hier, um darüber zu philosophieren. Grüße

Zitat:

@mezgo schrieb am 28. Juli 2021 um 19:54:15 Uhr:



Zitat:

@pido schrieb am 28. Juli 2021 um 17:46:52 Uhr:


Mein 119 Ez 2.20 hat bisher nur ein Problem was mir große Sorgen bereitet.
Ständig muss ich zum Öl absaugen in die Werkstatt. Die machen sich dort wenig Gedanken.
Ölverbrauch ist nicht schlimm, aber Öl produzieren kann meinem laienhaften Verständnis nach gar nicht gut sein.

Eine Frage: Du schreibst Dein Fahrzeug ist aus 2020. Dann sollte es nach meinem Wissen ein Mopf mit OM654 sein. Der hat keinen Ölmessstab mehr, wie saugen die das ab ? Gibt es da noch eine andere Möglichkeit als durch das Rohr vom Ölmessstab?

OM 651 einer der letzten

Es gibt dazu ein WIS Dokument.

Absaugen ist definitiv nicht mehr statthaft.

Es ist ein zwischen Ölwechsel durchzuführen und die Füllmenge wurde geändert.

Je nach Fahrzeug und Umgebungsvariablen wird der sogar über die Kulanz bezahlt.

Ähnliche Themen

Zwischenölwechsel wurde auf meinen Wunsch hin bei 28.000 gemacht. Ölstand grade so bei Minimum. Jetzt nach 34.000 wieder bis anschlag voll.

Wäre aber eigentlich ein neues Thema, was es hier glaube ich schon gibt.

Zum Thema: bis auf die ölvermehrung bin ich zufrieden mit meinem Vito.

Der Vorgänger, 639, knackt soeben die 500.000.
Irgendwie kann ich mir das bei dem neuen, durch die scheiß Abgasnormen , nicht mehr vorstellen

Hallo,

V Klasse MP EZ 10/20 V 300 4 Matic AMG
20500 km

Bis jetzt sehr zufrieden, noch kein Update durchgeführt.
Bis jetzt ca.1l Öl nachgefüllt.
Und nicht der letzte MP .

Grüße

Hallo zusammen,

ist schon meine zweite 447er V-Klasse (was hat mich da bloß geritten?)

Nach knapp 3 Jahren blättert der Lack auf dem Dach ab - Mercedes (Beresa MS) nimmt sich davon nichts an - trotz Garantieverlängerung! - überlässt die Bearbeitung dem Sekretariat.

Ansonsten: Die Zubehörpolitik ist sehr besonders! Nachrüstmöglichkeiten gg. Null (deshalb hatte ich von Fahrzeit 1 auf Fahrzeug 2 gewechselt). Highlight: Bei der Nachrüstung einer AHK (bei einem Nutzfahrzeug) muss für viel Geld eine Veränderung an der Motorkühlung vorgenommen werden (selbst bei einem 450 kg Anhänger).

Ein weiteres Highlight: Der AdBlue-Tank fasst bei mir 11 l - aber irgendwann gab es ein "Up(?)date", dass bereits bei ca. 1/2 - 3/4 Füllung die Notlauffunktion "angedroht" wird- d.h. nachfüllen kann ich max. 5 l.

IRRSINN

Eine Erstinspektion bei Mercedes kostete mich vor 4 Jahren ca. über 500 € - und das fast zu mehr als 50 % für Öl ! (29,x € /l)!!! Bei Ölanlieferung werden ebenfalls unverschämte Anrechnungen (wofür auch immer) vorgenommen. So wird man faktisch gezwungen das Mercedes-Öl zum Apothekenpreis zu nehmen.
Das BGB hat dafür einen Namen: Wucher!!!

Zum Service: Inzwischen war ich bei diversen Mercedes Händlern im Ruhrgebiet.
FAZIT: Alle gleich schlecht

Zitat:

@MercedesSchein schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:19:20 Uhr:


Hallo zusammen,

ist schon meine zweite 447er V-Klasse (was hat mich da bloß geritten?)

Nach knapp 3 Jahren blättert der Lack auf dem Dach ab - Mercedes (Beresa MS) nimmt sich davon nichts an - trotz Garantieverlängerung! - überlässt die Bearbeitung dem Sekretariat.

Ansonsten: Die Zubehörpolitik ist sehr besonders! Nachrüstmöglichkeiten gg. Null (deshalb hatte ich von Fahrzeit 1 auf Fahrzeug 2 gewechselt). Highlight: Bei der Nachrüstung einer AHK (bei einem Nutzfahrzeug) muss für viel Geld eine Veränderung an der Motorkühlung vorgenommen werden (selbst bei einem 450 kg Anhänger).

Ein weiteres Highlight: Der AdBlue-Tank fasst bei mir 11 l - aber irgendwann gab es ein "Up(?)date", dass bereits bei ca. 1/2 - 3/4 Füllung die Notlauffunktion "angedroht" wird- d.h. nachfüllen kann ich max. 5 l.

IRRSINN

Eine Erstinspektion bei Mercedes kostete mich ca. über 800 € - und das fast ausschließlich für das Öl (79 € /l)!!! Bei Ölanlieferung werden 40 € pro Liter berechnet.
Das BGB hat dafür einen Namen: Wucher!!!

Zum Service: Inzwischen war ich bei diversen Mercedes Händlern im Ruhrgebiet.
FAZIT: Alle gleich schlecht

79€ pro Liter kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Welches Öl soll das denn sein?

Zitat:

@Peacemaker95 schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:26:20 Uhr:



Zitat:

@MercedesSchein schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:19:20 Uhr:


IRRSINN

Eine Erstinspektion bei Mercedes kostete mich ca. über 800 € - und das fast ausschließlich für das Öl (79 € /l)!!! Bei Ölanlieferung werden 40 € pro Liter berechnet.
Das BGB hat dafür einen Namen: Wucher!!!

Zum Service: Inzwischen war ich bei diversen Mercedes Händlern im Ruhrgebiet.
FAZIT: Alle gleich schlecht

79€ pro Liter kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Welches Öl soll das denn sein?

Bei dem Preis und 9 Liter Füllmenge hat ja schon das Öl 711 € gekostet. Da war ja der Rest der Inspektion ein Schnäppchen. Also alles was recht ist aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

... da kann man mal sehen, welche Tücken das Gedächtnis hat (die besagte Inspektion ist über 4 Jahre her):

Die Inspektion selbst war - vergleichsweise - tatsächlich ein Schnäppchen, 89 € zzgl MWSt

In Erinnerung hatte ich eine absolute Unverhältnismäßigkeit, aber wohl tatsächlich die falschen Zahlen im Kopf:

Gesamtpreis: 527, 86 € davon 265 € fürs Öl (d.h. 29,44 €/l - keine 79 €, aber eben doch kein Schnäppchen, wenn man BESTES Öl im 5l Kanister für 79 € bekommt).
Was aber (in der Sache, nicht in der Höhe) stimmt, dass das Mitbringen von Öl keinerlei Ersparnis bedeutet, da Mercedes hier unverschämte Preise (für was auch immer) aufruft.
Der Gesamteindruck ändert sich dadurch nicht, aber ich korrigiere gleich den Ursprungsartikel.

Ich kann es nur nochmal wieder runterbeten: die Kosten, die in einer Werkstatt entstehen, werden immer höher und wenn Ihr die angebotenen Leistungen in Anspruch nehmt, legt Ihr doch selbst die höchsten Ansprüche an den Tag.
Spezialwerkzeuge, Testgeräte, Löhne… auf welchem Baum lebt Ihr, frage ich mich manchmal…
Klar kann ich aus nem ungeheizten Lagerhaus Ölkanister billiger verkaufen… Aber diese Diskussion führe ich alltäglich mit Glücksrittern…

Der Fachkräftemangel wird Eure Autoreparaturen in absehbarer Zeit übrigens richtig teuer machen. Weil die wenigen, die das noch machen wollen, werden sich das gut bezahlen lassen!

VG Ingo

Also ich hab jahrelang Audi gefahren und habe mich dann über die „günstigen“ Ersatzteil- und Werkstattpreise bei Mercedes gefreut, nachdem ich gewechselt habe. Ist also alles reine Ansichtssache.
Mit dem V hast Du Dir auch nicht unbedingt ein „ low Budget“ Fahrzeug herausgesucht.

Auf das Thema bezogen;
Ich bin sehr zufrieden mit der V Klasse. Ich hatte einige Probleme (elektr. Türen, ruckeln beim Schalten) aber diese wurden gestanden los behoben oder repariert. Es ist nicht das beste Auto was ich bis jetzt hatte, aber ich hatte auch keinen Van bis jetzt (mein bestes Auto ist immer noch der W201 190E 2.6). :-)

Das gute am V300 ist die Ausstattung und der Platz, mit drei Kinder absolut das perfekte Auto momentan. Kids sind zufrieden, ich bin vom fahrverhalten und Komfort, entsprechen meinen Vorstellungen in diesem Segment, ebenfalls zufrieden. Und wenn nicht, kann man noch kleine Nachbesserungen machen, wie z. b auf 17 Zoll umsteigen und somit etwas mehr Fahrkomfort herausholen. Bereue bis anhin keinen Kilometer (20'000km seit April 21). Würde mich wieder für die V entscheiden aber nur als Neuwagen und nicht als vor konfiguriert auf dem Mercedes Platz.

Ich zahle GERNE Permiumpreise für Premiumleistung. Bei Mercedes - zumindest bei den Händlern in der Region - finde ich leider keine entsprechende Leistung. Neben der geplanten Sammelklage, könnte man vermutlich noch zahlreiche Ergänzungen benennen.
Aber bestimmt gibt es auch andere Beispiele und ich möchte Niemandem ausreden, sein Geld weiter dem Moloch zuzuschustern ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen