Zufriedenheit V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo Gemeinde,

ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.

Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfharungen als Postive.

Ich Besitze seit 04/19 ein Jahresfahrzeug, beim Kauf 14.700 Km aktuell 22.700 Km. Auch ich hatte bis jetzt mit Lackpablatzungen zu kämpfen (im Forum beschrieben). Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und kann erstmal sagen bis jetzt das schönste und komfortabelste Fahrzeug was ich hatte.

Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.

Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:

- EZ
- Km Stand
- Software Update Ja/Nein
- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)
- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)
- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt)

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.....🙂

Gruß

Rafael

Beste Antwort im Thema

V250 4Matic mit Updare 10/17 328000KM, läuft wie ein Uhrwerk.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@RexderDritte schrieb am 17. März 2020 um 21:58:16 Uhr:


Das mit den "Klappern" kommt leider von der Schiebetüre auf Fahrerseite.
Es ist kein "knarzen" auch Sitz die Türe (elektrisch) Bombenfest in der der Karosserie.

Habe hinten mal Platz genommen und die gesamte Seitenverkleidung wackelt und diese kann ich 3-4cm locker Eindrücken, entweder sind ein paar Halter gelöst oder man müsst die Verkleidungen mit Glasfasermatten verstärken.

Finde aber das bei einem Fahrzeug für 85T, ich nicht wieder wie zu Jugendzeit wo Lautsprecher nachgerüstet wurden noch die Verkleidungen entkoppeln muss.

Aber ich denke da ist etwas lose bei deinem V. Denn bei uns klappert da nichts. Auch nicht mit unseren 20 Zoll Rädern und schlechten Straßen. Bin top zufrieden mit dem V.

Hallo zusammen,

ich hole nochmal den Thread hoch, vielleicht gibt es wieder neue V-Fahrer die es ergänzen können....

"Ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.

 

Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfharungen als Postive.

 

Ich Besitze seit 04/19 ein Jahresfahrzeug, beim Kauf 14.700 Km aktuell 22.700 Km. Auch ich hatte bis jetzt mit Lackpablatzungen zu kämpfen (im Forum beschrieben). Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und kann erstmal sagen bis jetzt das schönste und komfortabelste Fahrzeug was ich hatte.

 

Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.

 

Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:

 

- EZ

- Km Stand

- Software Update Ja/Nein

- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)

- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)

- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt) "

Beitrag gelöscht

Q7? Isn das? Ein hochgebockter Kombi soll einen Van ersetzen wobei schon klar ist, es geht um Platz?! Nimm doch den Opel Zafira oder Ford etc.! Den Titel hast Du falsch verstanden. Wenn man nichts zur Sache beitragen kann, muss man nicht.... VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 17. Mai 2021 um 20:42:50 Uhr:


Q7? Isn das? Ein hochgebockter Kombi soll einen Van ersetzen wobei schon klar ist, es geht um Platz?! Nimm doch den Opel Zafira oder Ford etc.! Den Titel hast Du falsch verstanden. Wenn man nichts zur Sache beitragen kann, muss man nicht.... VG

Oh, stimmt ja, total übersehen/überlesen. Nehme ich raus.

Schönen Abend noch!

EZ => 05.2015, Typ Marco Polo 220 Schaltgetriebe

- Km Stand =58.000

- Software Update Ja/Nein = Nein

- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)
= super zuverlässig

- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)
= Note 1,0

- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt) "
= Einziges Manko: MP-Zusatzbatterie schwächelt schon wieder, kommende Woche kommt jetzt die dritte rein, der erste Ersatz war nach 4,5 Jahren auf Kulanz zum halben Preis und jetzt schon nach 1,5 Jahren auf Ersatztteilgarantie
= Ansonsten nichts zu meckern, ein traumhaftes Auto und ich freue mich immer wieder über jede neue Fahrt

Ich bin vom Verkäufer voll verarscht worden !

Im MBUX funktionert der Browser nicht!
MBUX findet keine WLAN Netzwerke !

Die MB Vertretung in der Schweiz lässt mich mit meinen Problemen voll hängen

Das Thema klar verfehlt, Thomy!!

Hallo

inzwischen haben wir unseren zweiten W447 und sind wieder genauso zufrieden wie mit dem ersten W447 mit welchem wir ca 180.000KM abgespult haben. T6.1 wäre eine Alternative gewesen, aber VW Vertragshändler und deren Preispolitik kommen nicht an die Mercedes Vertretungen heran, daher wurde es wieder eine V.

Hier auch ein zufriedener V Fahrer! 16 gebaut… 17 gekauft mit 20 auf‘er Uhr von Mercedes. Jetzt hat er 78 runter und bis auf Stress mit der linken Schiebetür… alles gut. Nach 75 000 km das 1. mal Bremsen vorn neu. Bei 34 000km das 1.mal Bremsen hinten neu. ( Assistenzsysteme!) Ansonsten keine Beanstandungen. Macht was er soll… ein Luxusbus sein 😉

Auch ich, im Grundsatz äusserst zufrieden, trotzdem nicht blind bei einigen Schwachpunkten.

V250 Exklusive 4Motion Lang AMG Line
EZ 12.2017
Gekauft 05.2020 mit 17800 km
Jetzt 34000 km

Aufgetretene Probleme bisher: Panoramadach blieb oft beim Öffnen nach etwa 2 cm stehen. Konnte gem. Werkstatt mit einem Neu Einlesen der Software behoben werden (etwas irritierend bei dem Problem, aber nun…). Ging auf Garantie.

Schwachstellen: Zu wenig Zylinder/Hubraum. Nicht in Punkto Leistung, sondern beim Bremsen. Das Auto hat ein GG von 3200 kg, und dem gegenüber stehen gerade mal etwas mehr als 2 Liter Hubraum. Das ist ein Witz. In alpinen Regionen hat man nicht ansatzweise die Chance, das Fahrzeug selbst abwärts mit einem niedrigen Gang auf Tempo zu halten. Es braucht unfassbar viel Brems-Einsatz. Und erst recht im Bereich der (erfreulicherweise) ordentlichen Anhängelast geht es genau genommen dann eigentlich überhaupt nicht mehr. Ich war unlängst mit einem 2100 kg schweren Wohnwagen unterwegs und fuhr über einen mässig steilen Alpenpass, der für sämtliche Fahrzeuggrössen zugelassen ist. Müsste also problem möglich sein. Bergauf war es auch kein Problem, ich konnte sogar einen Anhängerzug überholen. Aber talwärts … ich fuhr mehr als deffensiv und meidete das Bremsen wo’s nur ging, trotzdem konnte ich die Geschwindigkeit nicht anders (ebenso die Drehzahl ausserhalb des roten Bereichs) halten als mit der Fussbremse habe ich mir da wohl mindestens eine der Bremsscheiben geschlissen, jedenfalls hört man im kalten Zustand nun feine Schleifgeräusche. Muss nun damit zur Vertretung.

Zweiter, kleinerer Schwachpunkt: Paranoider Tempomat. Schon bei relativ geringen Kurven wird die Leistung reduziert bis ausgesetzt. Um flüssig zu fahren, kann der Tempomat auf kurvigen Strecken nicht benutzt werden.

Abgesehen von dem aber ein top Fahrzeug, das in fast allen Fällen genügend Platz bietet und den Komfort eines PKW anbietet. Unterwegs mit der Familie gibt es im Gesamtpaket kaum etwas besseres.

MB V250 Exkl. 4M L AMG

Heute Kundenfahrzeug V Mopf 250d mit OM654 Erstzulassung 30.10.2019

124455km heute bei der dritten Wartung.

Ein RDKS Sensor hat mal gesponnen, Anschlagpuffer sind durchgewesen jetzt, aber nur ein bisschen eigentlich. Gibts auf Garantie neu. Ansonsten war bisher nichts.

Ist ein Bauleiter Fahrzeug einer Schienenbau Firma.

Schwarz Glanz AMG Felgen alle rundherum schon zerkratzt.

Mein 119 Ez 2.20 hat bisher nur ein Problem was mir große Sorgen bereitet.
Ständig muss ich zum Öl absaugen in die Werkstatt. Die machen sich dort wenig Gedanken.
Ölverbrauch ist nicht schlimm, aber Öl produzieren kann meinem laienhaften Verständnis nach gar nicht gut sein.

Immer das gleiche Problem! Die Autos müssen gefahren werden und 20km sind keine Langstrecke! Man erkennt es deutlich am Post von GT-Liebhaber. Für alles andere ist dann doch der Smart mit 150 km Reichweite das bessere Auto. VG

Im Schnitt 120 km am Tag. Aber sehr oft nach 20 km wieder aus und dann weiter.
Da wird wahrscheinlich die PDF Reinigung jedesmal unterbrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen