Zufriedenheit V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo Gemeinde,

ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.

Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfharungen als Postive.

Ich Besitze seit 04/19 ein Jahresfahrzeug, beim Kauf 14.700 Km aktuell 22.700 Km. Auch ich hatte bis jetzt mit Lackpablatzungen zu kämpfen (im Forum beschrieben). Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und kann erstmal sagen bis jetzt das schönste und komfortabelste Fahrzeug was ich hatte.

Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.

Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:

- EZ
- Km Stand
- Software Update Ja/Nein
- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)
- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)
- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt)

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.....🙂

Gruß

Rafael

Beste Antwort im Thema

V250 4Matic mit Updare 10/17 328000KM, läuft wie ein Uhrwerk.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@Befner schrieb am 25. Februar 2020 um 22:37:54 Uhr:



Zitat:

@aquablader schrieb am 25. Februar 2020 um 21:13:27 Uhr:


Und das Abschalten der Klimaautomatik? Wird ja mittlerweile auch häufiger genannt. Im TIPS steht nix davon...

VG Ingo

Richtig, steht in TIPS nichts drin, kenne das auch nicht.

Gruß
Befner

Mein Freundlicher dachte Anfangs an eine Fehlbedienung meinerseits. Dann hat sich wohl mal im Rahmen einer Schulung das ganze Team mein Problem-Fahrzeug angeschaut und wenigstens dieses Problem zufälligerweise einmalig nachvollziehen können. Seither glaubt man mir.

Mittlerweile hat man mir bestätigt, dass sie noch einen weiteren Fall haben.

Das Thema wurde auch schon x mal mit Daimler Berlin ausgetauscht. Dabei wurde auch Klimasteuergerät und Bedieneinheit getauscht - ohne Erfolg.

Nur weil im Tips nichts drinsteht heißt das also nicht, das es das Problem nicht gibt.

Das Thema Telefonbuch kenne ich auch. Funktioniert bei mir mit Apfelfon gar nicht. Gutes Gedächtnistraining. Mittlerweile kenne ich wieder zig Nummern auswendig.
Nur dumm, dass mich die Sprachsteuerung viel schlechter versteht, als in meinem 212er. Und ein Zahlen-Tastenfeld gibt es ja auch nicht mehr im V.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 25. Februar 2020 um 23:02:15 Uhr:


Nur mal für die Landbevölkerung: was bitte ist TIPS??

Nichts für die Landbevölkerung 😉

Das interne System der Werkstatt mit Infos zu bekannten Problemen und das System, um mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.

Gruß
Befner

Stimmt, sowas gibts auf dem Land nicht 😁

Da repariert der Dorfschmied noch selbst!

Mein Erfahrungsbericht nach 20 tkm und 6 Monaten mit einem V250 Edition 1 EZ 07/14 (jetzt 100 tkm):

Unterm Strich ein sehr gutes Fahrzeug, das mir sehr viel Freude bereitet, mit folgenden Mängeln/ Suboptimalitäten:

-Heckklappe knarzt rechts bei Kälte
-elektrische Heckklappe zwischendrin stoppen und dann wieder anlaufen lassen ist unmöglich, egal ob an der Klappe oder mit der Taste auf der FB. Die Steuerung hängt sich kpl. auf; die Klappe muss dann erst mal mit der Taste auf der FB geschlossen werden, um wieder ins Gleis zu kommen.
-linke Schiebetür ist seit einigen Wochen mit dem Taster an der Mittelkonsole meistens nicht zu öffnen; es klackt ein paarmal, sonst passiert nichts
-beide Schiebetüren reagieren äußerst allergisch auf den Versuch, sie von Hand aufzuzerren (was meine Mitfahrer in Unkenntnis ständig versuchen und dabei grundsätzlich jeden vorherigen ausdrücklichen Hinweis ignorieren): Die Türen bleiben dann irgendwo stehen, und manchmal muss ich ein Dutzend mal die elektrische Funktion betätigen, bis sie wieder kpl. öffnen bzw. schließen.
-die Frontsitzlänge ist (obwohl ich nur Beine wie ein 170 cm-Mensch habe) grade so an der Untergrenze, die noch bequem zu nennen ist
-der Spurhalteassistent ist ausgefallen (obwohl die Verkehrszeichenerkennung noch funktioniert, was doch eigentlich auf der gleichen Kamera basiert)
-die Ablagen sind zu wenig und zu weit unten
-in der Mittelkonsole wird es (auch wenn das Rollo geöffnet ist) gut warm. Fahrtproviant und Getränke (dort sind die Cupholder!) werden aufgewärmt, und Schokolade schmilzt
-Klimatronic: Oft steigt die Temperatur nicht nachvollziehbar immer weiter nach langer Fahrt mit gleichbleibender Außen- und Innentemperatur, mal fällt sie immer weiter; ohne ständiges nachregulieren geht dann gar nichts mehr. Außerdem ist für mich völlig undurchschaubar, wann aus welchen Düsen Luft kommt und mit welcher Temperatur (egal in welcher Programmstellung). Meines Erachtens stimmt die Luftverteilung und -temperatur nicht mit den Angaben in der Bedienungsanleitung überein.
-Fondsitze einbauen ist extrem mühselig. Inzwischen habe ich Übung und komme halbwegs damit zurecht, aber unterwegs je nach Zahl der Mitfahrer mal eben schnell die Bestuhlung umstellen kann man vergessen. Im Renault Espace ab Baujahr 2006 ist das eine Sache von 10 Sekunden, und man muss die Sitze dazu noch nicht mal hochheben.

Positiv hervorheben möchte ich (nach meinem Geschmack in dieser Reihenfolge):

-360°-Kamera
-ILS
-Verkehrszeichenerkennung
-Distronic Plus
-Totwinkelassistent
-Innenraum: Gesamteindruck, Design und Qualität
-Frontsitzlüftung
-WWSH: Liefert innerhalb weniger Sekunden Warmluft auch ohne vorheriges vorheizen
-Motor: kraftvoll und für einen 4 Zylinder Diesel zumindest im Fahrgastraum schön leise und vibrationsarm
-Bremsen: sehr gut dosierbar, angenehmes Bremsgefühl und enorme Verzögerungsleistung (brauchen dafür aber auch hohen Pedaldruck)

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich fahre seid c.a 2 Monaten einen V300 Allrad, umstieg erfolgte von einem T-5 Multivan.

Motor hängt wirklich für diese Fahrzeug und Gewicht gut am Gas und in Zeiten von Tempo 130, reicht wohl auch der 190 PS-Motor noch gut aus.

Verbrauch bei bergiger Landschaft 8-8,5L, dies Verbrauchte auch der T5. Mann muss dafür das Fahrzeug aber viel Ausrollen lassen und die Karre Segelt wirklich lang, wird wohl Bremsen kosten.
Fährt man zügiger gehen 11-12 Liter auch sehr schnell. Mit Anhänger sind es bisher immer 14-15 Liter.

Fahrkomfort gut und besser wie im T-5.
Verarbeitung vorne Edler und mehr PKW, aber der Fond enttäuscht gegenüber VW, Seitenverkleidungen extrem Instabil und wackelig, und machen gute Klappergeräusche bei schlechten Straßen auch finde ich die Plastikverkleidungen der Sitze "Billig".
Dafür haben diese jedoch einen guten Sitzkomfort.

Das größte Manko sind Staufächer, diese sind fasst nicht vorhanden, das Handschuhfach ist mit dem Bordbuch und einem kleinen Regenschirm voll. Die Mittelkonsole mit Rollo hat Platz für ein Handy und 2-3 Döschen Kaugummi. Beim VW waren in den Seiten überall Klappfächer und unter den Sitzen kleine Schubladen, hier hätte Mercedes lieber 2-3 Designer aus einem Schwedischen Möbelhaus einstellen sollen..

Was aber gut ist, gute Start/Stopp Funktion, schönes weiches Getriebe, leise Fahr und Windgeräusche (gegenüber dem T5). Im Winter kommt durch den Zuheizer schon nach 400-500m warme Luft, beim T5 waren es 20-30Km. Sehr gutes LED-Licht, die 360° Kamera hilft bei der Fahrzeuggröße, Distronic ist gut mit Anhänger nur bedingt geeignet, denn hier muss der Mensch weit vorausschauender fahren wie die Technik es versucht.

Technisch kann ich nach 5000Km noch nichts negatives feststellen, jedoch nervt das "klappern" im Bereich der Schiebetüre, das Geräusch ist als wenn man gegen die Verkleidung klopft...

@RexderDritte absolute zustimmt, genau wie bei mir. Das Klappern ist extrem.
Da gibt es wohl aber einige einfache Tricks wie man das beseitigen kann, werde das nächste Woche mal angreifen.
So ist es kein zustand für mich.

Motor und Getriebe sind aber wirklich super, da kann man nicht meckern.

Das mit den "Klappern" kommt leider von der Schiebetüre auf Fahrerseite.
Es ist kein "knarzen" auch Sitz die Türe (elektrisch) Bombenfest in der der Karosserie.

Habe hinten mal Platz genommen und die gesamte Seitenverkleidung wackelt und diese kann ich 3-4cm locker Eindrücken, entweder sind ein paar Halter gelöst oder man müsst die Verkleidungen mit Glasfasermatten verstärken.

Finde aber das bei einem Fahrzeug für 85T, ich nicht wieder wie zu Jugendzeit wo Lautsprecher nachgerüstet wurden noch die Verkleidungen entkoppeln muss.

lies deinen post nochmal und versuche ihn bitte etwas verständlicher zu machen.

Ich freue mich eigentlich jedes mal mit dem V zu fahren und das seit 4 Jahren auch wenn natürlich die Qualität hier und da kein Mercedes S Klasse Niveau erreicht. Aber bisher haben wir nur kleinere Probleme gehabt die sich im üblichen Rahmen halten. Daher sind wir bisher sehr zufrieden.

Das klappern "in" der Schiebetür haben wir auch, ich denke es sind die Bowdenzüge.

Hallo!
Hatte ich auch - vielleicht ist es der Griff des Rollos, der an den oberen Plastikrahmen des Fensters schlägt.
Mein freundlicher hat ein Stück Filz auf den Gummigriff geklebt...

Zitat:

@RexderDritte schrieb am 17. März 2020 um 21:30:15 Uhr:


Hallo,

auch ich fahre seid c.a 2 Monaten einen V300 Allrad, umstieg erfolgte von einem T-5 Multivan.

Motor hängt wirklich für diese Fahrzeug und Gewicht gut am Gas und in Zeiten von Tempo 130, reicht wohl auch der 190 PS-Motor noch gut aus.

Verbrauch bei bergiger Landschaft 8-8,5L, dies Verbrauchte auch der T5. Mann muss dafür das Fahrzeug aber viel Ausrollen lassen und die Karre Segelt wirklich lang, wird wohl Bremsen kosten.
Fährt man zügiger gehen 11-12 Liter auch sehr schnell. Mit Anhänger sind es bisher immer 14-15 Liter.

Fahrkomfort gut und besser wie im T-5.
Verarbeitung vorne Edler und mehr PKW, aber der Fond enttäuscht gegenüber VW, Seitenverkleidungen extrem Instabil und wackelig, und machen gute Klappergeräusche bei schlechten Straßen auch finde ich die Plastikverkleidungen der Sitze "Billig".
Dafür haben diese jedoch einen guten Sitzkomfort.

Das größte Manko sind Staufächer, diese sind fasst nicht vorhanden, das Handschuhfach ist mit dem Bordbuch und einem kleinen Regenschirm voll. Die Mittelkonsole mit Rollo hat Platz für ein Handy und 2-3 Döschen Kaugummi. Beim VW waren in den Seiten überall Klappfächer und unter den Sitzen kleine Schubladen, hier hätte Mercedes lieber 2-3 Designer aus einem Schwedischen Möbelhaus einstellen sollen..

Was aber gut ist, gute Start/Stopp Funktion, schönes weiches Getriebe, leise Fahr und Windgeräusche (gegenüber dem T5). Im Winter kommt durch den Zuheizer schon nach 400-500m warme Luft, beim T5 waren es 20-30Km. Sehr gutes LED-Licht, die 360° Kamera hilft bei der Fahrzeuggröße, Distronic ist gut mit Anhänger nur bedingt geeignet, denn hier muss der Mensch weit vorausschauender fahren wie die Technik es versucht.

Technisch kann ich nach 5000Km noch nichts negatives feststellen, jedoch nervt das "klappern" im Bereich der Schiebetüre, das Geräusch ist als wenn man gegen die Verkleidung klopft...

Ich kenne das Gefühl, wenn man in dieses Auto steigt und sich sofort zuhause fühlt und das Fahren einfach Spaß macht. Man braucht nicht zu rasen und kommt auch nach vier Stunden Fahrt entspannt und mit einem Grinsen an! Ich liebe dieses Auto und bereue den Kauf keinen Tag. Gut, dass VW meinen Tiguan zurückgenommen hat!

Hallo zusammen...…

gibt es jemanden der Neuigkeiten für diesen Thread wieder hat????

was willste denn lesen?

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:47:34 Uhr:


was willste den lesen?

*klatschen*

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:47:34 Uhr:


was willste denn lesen?

Seite 1 alles erklärt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen