Zufriedenheit V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo Gemeinde,

ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.

Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfharungen als Postive.

Ich Besitze seit 04/19 ein Jahresfahrzeug, beim Kauf 14.700 Km aktuell 22.700 Km. Auch ich hatte bis jetzt mit Lackpablatzungen zu kämpfen (im Forum beschrieben). Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und kann erstmal sagen bis jetzt das schönste und komfortabelste Fahrzeug was ich hatte.

Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.

Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:

- EZ
- Km Stand
- Software Update Ja/Nein
- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)
- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)
- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt)

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.....🙂

Gruß

Rafael

Beste Antwort im Thema

V250 4Matic mit Updare 10/17 328000KM, läuft wie ein Uhrwerk.

230 weitere Antworten
230 Antworten

250CDI Abangarde Edition
53000

Ohne vielen Schnipp-Schnapp vielleicht gutes auto. Aber mit viel el. Extras nervig.
Der Rest ist;
1.Bremsen quietschen
2.Verbrauch AdBlue-Katastrophe.
3.keine Mittelkonsole

Allgemein zufrieden.

Zitat:

@Kurthi schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:45:58 Uhr:


schlecht

Sorry Kurthi aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der 330i ist ein 6 Zylinder Benziner und unser dicker Schwabe hat ein 4 Zylinder Dieselaggregat. Nicht miteinander vergleichbar. Oder verstehe ich nur deinen Sarkasmus nicht?
Schönen Abend und ein hoch auf den OM651 🙂

Naja, vorher hatte ich den V6 Viano. Der war erträglicher vom Motor. Aber der V ist insgesamt schon das bessere Auto.

Hallo,

Unser V220 AvEd lang ist aus 12/2016. Wir haben seit dem Kauf 01/2018 33tkm gefahren, Tachostand jetzt 50.000. Wir sind sehr zufrieden, keine Mängel außer einer Nachjustierung der Heckklappe und dem Tausch der Batterie auf Gewährleistung wegen der Standheizung. Das Update habe ich aufspielen lassen.

Wir sind mit unseren drei kleinen Kindern jeden Tag froh über das Auto und alle seine Annehmlichkeiten.

Ähnliche Themen

V250d 4Matic Avangarde AMG mit Brabus Leistungssteigerung.
Im Prinzip bin ich mit dem Auto zufrieden, aber ich fahre ihn auch nicht jeden Tag. Reines Familienauto zum Transport mit Hunden

Einzige Kritikpunkte:
Das Motörchen bei dem großen Auto nervt-zu rau und zu wenig Drehmoment. Leider haben andere auch nichts Besseres.
Bremsen sind ausreichend aber nicht sehr vertrauenswürdig
Schiebetüren machen hin und wieder Probleme
Sitze sind bei VW von der Sitzfläche und der Funktion besser.

Zitat:

@Kurthi schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:45:58 Uhr:


Ja ich.
Nachdem ich die letzten Tage mit dem BMW 330iX unterwegs war habe ich gemerkt was das für ein mieser, rauher und schlecht klingender Motor im V ist, dazu extrem lahm. Klar, ist ja auch schwerere.
Ansonsten alles bestens...

Motor beim BMW ist super aber als ich mit 7 Personen im BMW unterwegs war habe ich gemerkt das er etwas eng ist :-)

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:14:22 Uhr:


V250d 4Matic Avangarde AMG mit Brabus Leistungssteigerung.
Im Prinzip bin ich mit dem Auto zufrieden, aber ich fahre ihn auch nicht jeden Tag. Reines Familienauto zum Transport mit Hunden

Einzige Kritikpunkte:
Das Motörchen bei dem großen Auto nervt-zu rau und zu wenig Drehmoment. Leider haben andere auch nichts Besseres.
Bremsen sind ausreichend aber nicht sehr vertrauenswürdig
Schiebetüren machen hin und wieder Probleme
Sitze sind bei VW von der Sitzfläche und der Funktion besser.

Das mit den Bremsen ist subjektiv vielleicht so, aber ich hatte letztens auf der Autobahn ein Erlebnis wo sich plötzlich ein Stauende auftat und der Notbremsassistent erst alle in die Sitze zurückgezogen hat und dann volle Kanne in die Eisen ging, so schnell stand ich bis jetzt mit noch keinem Auto.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:14:22 Uhr:


V250d 4Matic Avangarde AMG mit Brabus Leistungssteigerung.
Im Prinzip bin ich mit dem Auto zufrieden, aber ich fahre ihn auch nicht jeden Tag. Reines Familienauto zum Transport mit Hunden

Hallo Nicht-Fan,
plane auch den Kauf einer Vor-MoPf V und würde von Dir gerne wissen, ob Du den Unterschied zur Serienleistung durch die Brabus Leistungssteigerung merkst, falls Du ihn vorher ohne gefahren bist?

Lohnt sich die Steigerung?

Danke und Grüße,

Chris

@Nmistalles
ja man merkt es schon, aber der große Aha-Effekt ist es auch nicht. Es ist eher so eine Art "Reduzierung des Leidens"
Das ist aber alles sehr subjektiv. Mir ist bewusst, dass die kleinen Motoren eben das Zugeständnis ist, das gemacht werden muss, um die WLTP_Werte einzuhalten, aber aus meiner persönlichen Sicht haben die Autos sehr viel an Qualität dadurch verloren. Das Souveräne, das man in diesem Fahrzeugsegment hätte haben können ist einfach weg. Dabei geht es mir überhaupt nicht um Höchstgeschwindigkeiten, ich fahre eh meistens maximal 170 km/h als Reisegeschwindigkeit. Es geht mehr um die Bemühtheit mit der alles passiert.
Wenn es den mit 8 Zyl. gäbe würde ich ihn nehmen. Für einen entsprechenden Spezialumbau bin ich dann aber doch zu "vernünftig".

Den neuen 300d habe ich auch bereits gefahren und für den gilt im Prinzip das Gleiche. Der ist gefühlt wie der 250 mit Brabus.

Zitat:

@Nmistalles schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:45:34 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:14:22 Uhr:


V250d 4Matic Avangarde AMG mit Brabus Leistungssteigerung.
Im Prinzip bin ich mit dem Auto zufrieden, aber ich fahre ihn auch nicht jeden Tag. Reines Familienauto zum Transport mit Hunden

Hallo Nicht-Fan,
plane auch den Kauf einer Vor-MoPf V und würde von Dir gerne wissen, ob Du den Unterschied zur Serienleistung durch die Brabus Leistungssteigerung merkst, falls Du ihn vorher ohne gefahren bist?

Lohnt sich die Steigerung?

Danke und Grüße,

Chris

@Nicht-Fan:

Danke für Deine Einschätzung. Bei mir soll es ein V 250d evtl. eben mit Leistungssteigerung werden. Mir gehts auch nicht um Vmax, aber um Durchzug.
Der gechippte V250d erreicht ja beim Drehmoment einen ähnlichen Wert wie der V300d, von daher finde ich es schlüssig, wenn Du meinst, die Fahrleistung zum V300d ähneln sich.

VG
Chris

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:03:02 Uhr:


@Nmistalles
ja man merkt es schon, aber der große Aha-Effekt ist es auch nicht. Es ist eher so eine Art "Reduzierung des Leidens"
Das ist aber alles sehr subjektiv. Mir ist bewusst, dass die kleinen Motoren eben das Zugeständnis ist, das gemacht werden muss, um die WLTP_Werte einzuhalten, aber aus meiner persönlichen Sicht haben die Autos sehr viel an Qualität dadurch verloren. Das Souveräne, das man in diesem Fahrzeugsegment hätte haben können ist einfach weg. Dabei geht es mir überhaupt nicht um Höchstgeschwindigkeiten, ich fahre eh meistens maximal 170 km/h als Reisegeschwindigkeit. Es geht mehr um die Bemühtheit mit der alles passiert.
Wenn es den mit 8 Zyl. gäbe würde ich ihn nehmen. Für einen entsprechenden Spezialumbau bin ich dann aber doch zu "vernünftig".

Den neuen 300d habe ich auch bereits gefahren und für den gilt im Prinzip das Gleiche. Der ist gefühlt wie der 250 mit Brabus.

Ich sagte ja, dass die Bremsen ausreichend sind, aber von der Wahrnehmung wie sie arbeiten, welche Geräusche sie abgeben und wenn man andere Premiummodelle - so definiert sich die V-Klasse- kennt, dann ist souverän anders. Aber sicher sind sie nicht gefährlich. Was die Reaktion anbetrifft, so kann ich da nicht mitreden, weil ich so eine Situation bisher glücklicherweise nicht hatte.

Zitat:

@Aikawa38 schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:52:53 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:14:22 Uhr:


V250d 4Matic Avangarde AMG mit Brabus Leistungssteigerung.
Im Prinzip bin ich mit dem Auto zufrieden, aber ich fahre ihn auch nicht jeden Tag. Reines Familienauto zum Transport mit Hunden

Einzige Kritikpunkte:
Das Motörchen bei dem großen Auto nervt-zu rau und zu wenig Drehmoment. Leider haben andere auch nichts Besseres.
Bremsen sind ausreichend aber nicht sehr vertrauenswürdig
Schiebetüren machen hin und wieder Probleme
Sitze sind bei VW von der Sitzfläche und der Funktion besser.

Das mit den Bremsen ist subjektiv vielleicht so, aber ich hatte letztens auf der Autobahn ein Erlebnis wo sich plötzlich ein Stauende auftat und der Notbremsassistent erst alle in die Sitze zurückgezogen hat und dann volle Kanne in die Eisen ging, so schnell stand ich bis jetzt mit noch keinem Auto.

Meine Erfahrungen nach 5 Monaten und 10k km
MP 250 Activity
11/2017
gekauft 6/2019 bei 21k km

Im Grunde ziemlich zufrieden mit dem Motor und Fahrgefühl ,
Aufstelldach und Liegefunktion passt alles super - nach Rückruf neue Matratze

Gesamtnote aber 2- , ich hätte bei Mercedes mehr erwartet.

Negativ:
- Geruch Klimaanlage
- Verbrauch adBlue
- Bremsen quietschen
- Klappern/Poltern
- vorne links Rad - muss ich klären lassen
- beide Schiebetüren knarzen/poltern/klappern
- Markise - absolute Null-Nummer - klappern, quietschen, wackeln - ist echt peinlich unsere Altstadt (Kopfsteinpflaster) herunter zu fahren und die Leute drehen sich um was da so klappernd ankommt 🙄
- Heckklappe
- Radioempfang geht gar nicht
- Sitzfläche zu kurz für mich (1,84m)

Ich weiß , dass der Activity auf der Vito Basis daherkommt- aber so eine Klapperkiste hätte ich nie erwartet,

Grüße

Ich habe festgestellt, das der Vito leider viel mehr Klapper- und Knarzgeräusche von sich gibt als die V-Klasse. Hatte letztes Wochenende einen Vito 116 Mietwagen mit 13tkm auf der Uhr, da hat die Schiebetür geklappert wie verrückt. Bin aucj noch kein Vito Taxis gefahren, indem nicht die Schiebetüren Geräusche gemacht hätten. Das ist ja eigentlich unmöglich, dass MB das nicht in den Griff bekommt. Wahrscheinlich versuchen sie es nichtmal.

Mit den Schiebetüren scheint MB insgesamt ziemlich Probleme zu haben. In unserer V-Klasse machte die linke elektrische Schiebetür plötzlich Probleme. Angeblich war es das Schloss. Nach der Reparatur ging sie zwar wieder auf, es wirkt aber alles gequält und klingt komisch. Zudem geht sie aus der Endstellung wieder etwas zurück und gibt einen Quittungston ab. Als ich es jetzt bei der Inspektion nachstellen lassen wollte, damit sie wie die rechte funktioniert wurde dann gesagt, man habe sie gefettet? Das Auto ist 2,5 Jahre alt. Ist schon ziemlich mickrig. Allerdings habe ich keine Lust mich da intensiv drum zu kümmern dazu fahren wir das Auto zu wenig. Solange es funktioniert. Aber ich weiss, das MB keine echte Premiumqualität mehr liefert. Alles ziemlich durchschnittlich.

Shareholder-Value ist wichtiger als Qualität!

VG Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen