Zufriedenheit
Hallo,
Seid ihr zufrieden mit eurem Tiguan?
Zuverlässigkeit?Geräuschkulisse im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten?Komfort?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MK198405 schrieb am 22. September 2020 um 19:24:54 Uhr:
...
Ich war immer großer Fan von Audi.Bei meinem jetzigen A3 löst sich nach 7 Jahren das Chrom am Parkbremsen Schalter.I
...
Der Tiguan macht das vielleicht besser
Chromablösungen nach 7 Jahren ist doch noch gut ! Bei meinem Tiguan hatte ich schon nach etwas über 2 Jahren und etwas über 50.000 km Blasen unter der Chromfolie des Parkbremsschalters feststellen müssen. Abgeblättert ist noch nichts, doch seit ich das entdeckt hatte, schaue ich da hin und ärgere mich über die schlechte Langzeitqualität. Das ist einfach nur billigst gemacht.
Am letzten Samstag hatte ich beim Abtrocknen nach der Waschanlage ein milchiges Aussehen des Chromrahmens des hinteren Seitenfensters auf der Beifahrerseite festgestellt. Das ließ sich nicht entfernen und geht auf einer Länge von 2 cm über die volle Breite.
Wenn das so weitergeht, werde ich meine Strategie, dass mich dieser Tiguan bis zur Führerscheinabgabe begleitet, verwerfen müssen, bevor ich mich schon beim Anblick unschöner Stellen ärgern muss.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
54 Antworten
Hab nochmal nachgesehen.
Q3: H: 1585mm
Tiguan: H: 1675mm
Differenz - 90mm
Gut also 9cm niedriger, aber trotzdem fühlte ich mich im Q3 nicht irgendwie zuhause.
Ich selbst hatte von '89 bis '03 nur BMW (alles 3er) und war sehr zufrieden, aber dann mit Nachwuchs passte das halt nicht mehr.
Mit dem HUD gebe ich dir recht. Das macht sogar Mazda beim CX-5, dem direkten Gegner vom Tiguan, um Längen besser.
Zitat:
@MK198405 schrieb am 22. September 2020 um 19:24:54 Uhr:
...
Ich war immer großer Fan von Audi.Bei meinem jetzigen A3 löst sich nach 7 Jahren das Chrom am Parkbremsen Schalter.I
...
Der Tiguan macht das vielleicht besser
Chromablösungen nach 7 Jahren ist doch noch gut ! Bei meinem Tiguan hatte ich schon nach etwas über 2 Jahren und etwas über 50.000 km Blasen unter der Chromfolie des Parkbremsschalters feststellen müssen. Abgeblättert ist noch nichts, doch seit ich das entdeckt hatte, schaue ich da hin und ärgere mich über die schlechte Langzeitqualität. Das ist einfach nur billigst gemacht.
Am letzten Samstag hatte ich beim Abtrocknen nach der Waschanlage ein milchiges Aussehen des Chromrahmens des hinteren Seitenfensters auf der Beifahrerseite festgestellt. Das ließ sich nicht entfernen und geht auf einer Länge von 2 cm über die volle Breite.
Wenn das so weitergeht, werde ich meine Strategie, dass mich dieser Tiguan bis zur Führerscheinabgabe begleitet, verwerfen müssen, bevor ich mich schon beim Anblick unschöner Stellen ärgern muss.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Mich ärgert es ohne Ende das ich da immer drauf schauen muss.
Audi hat mir aber bereits geantwortet und mitgeteilt das es nicht auf Kulanz geht.Ich müsse den vollen Betrag von 350 € inkl. Einbau selbst zahlen.
Ich bin seit meiner Jugend ein absoluter Audi Fan.
Aber wenn die das heutzutage Qualität (Langzeitqualität) nennen,dann sind deren Preise nicht gerechtfertigt.
Vom Audi Q3 ((Bj. 2014) bin ich 2017 auf den Tiguan 2 "umgestiegen" und habe diesen Wechsel nicht bereut.
der 2,0 FSI Highline mit einigen Extras erfuellt alle meine Beduerfnisse und Erwartungen. Qualitaet, Komfort und Zuverlaessigkeit sind top. Alles in allem ein feines Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Ok, ich hab beim Q3 andere Masse stehen...
Ist ja auch egal, ich fühlte mich im Audi auch weniger wohl als im Tiguan, der wirkte irgendwie enger. Auch beim Beifahrer durch die vorstehenden Armaturen geht viel Platz verloren. Der Tiguan wirkt stimmiger.
Bei mir war der Audi wegen des 5-Zylinders (RS) in der engeren Auswahl, die Abstimmung des Getriebes fand ich jedoch grauenhaft. Ich hoffe, dass das beim neuen Tiguan besser ist. Das Getriebe vom R und RSQ3 ist ja das Gleiche.
Bin neulich den T-Roc R gefahren und hoffe, dass sich der Tiguan R so ähnlich anfühlen wird. Das hat mir sehr gut gepasst.
Langzeitqualität sucht man heute glaub bei allen Herstellern vergebens...
Zitat:
@MK198405 schrieb am 23. September 2020 um 09:15:57 Uhr:
@$idMeinst du wirklich.Schade um die Hersteller.Aber wenn sie so gerne auf ihrem hohen Ross sitzen.
Worauf bezogen? Auf die Qualität? Wenn man sich zB anschaut wie viele alte Volvos noch rumkurven... Glaube nicht, dass jetzige Neuwagen in 40 Jahren noch auf der Strasse zu sehen sein werden.
Ja.Genau.Auf die Qualität bezogen.Ich verstehe ja das die Hersteller Autos verkaufen wollen.Aber diese „Qualität“ zu den saftigen Preisen.
Zitat:
@MK198405 schrieb am 23. September 2020 um 09:21:09 Uhr:
Ja.Genau.Auf die Qualität bezogen.Ich verstehe ja das die Hersteller Autos verkaufen wollen.Aber diese „Qualität“ zu den saftigen Preisen.
Angebot und Nachfrage... wenn man bedenkt, dass letztes Jahr alle 38 Sekunden ein Tiguan vom Band gerollt ist (auf alle Werke bezogen), summieren sich natürlich auch die kleinsten Einsparungen. Und warum bessere Materialien verwenden, wenn der Käufer es auch so kauft?
Zitat:
@MK198405 schrieb am 22. September 2020 um 17:09:47 Uhr:
Hallo,Seid ihr zufrieden mit eurem Tiguan?
Zuverlässigkeit?Geräuschkulisse im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten?Komfort?
Grüße
Siehe meine Erfahrungen hier:
https://www.motor-talk.de/.../...hren-und-105-000-km-t6895537.html?...
Markus
@sbc-gott
Guter Bericht Markus. Das Ruppige mit dem Anfahren aus Start/Stop nervt auch mich obwohl ich den Tiger erst drei Monate habe.
Abhilfe wird sein, hoffe ich, wenn ich demnächst die Einstellung des Autohold von "normal" auf "früh" umprogrammieren lasse. Damit soll er angeblich sanfter anfahren.
1x kurz Gaspedal antippen: Motor startet
1x kurz Gaspedal antippen: Autohold löst, Wagen rollt an
Normal Gas geben: Wagen fährt jetzt angenehmer los
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 23. September 2020 um 19:35:39 Uhr:
1x kurz Gaspedal antippen: Motor startet
1x kurz Gaspedal antippen: Autohold löst, Wagen rollt an
Normal Gas geben: Wagen fährt jetzt angenehmer los
Das ist korrekt, so kann man es machen. Aber bei einem Auto für 50 000€ erwartet man es anders. Andere Hersteller können es auch. Fahr mal einen Daimler aus "Hold" an....ja ich weiß, es ist ein Wandlerautomat. Trotzdem.
Markus
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 23. September 2020 um 20:21:27 Uhr:
Fahr mal einen Daimler aus "Hold" an....ja ich weiß, es ist ein Wandlerautomat. Trotzdem.
Der 50.000€ Wagen fährt nicht anders an, als der nackte für 25.000€, der Mehrpreis steckt in der Ausstattung. Das mit nem 70.000€ Daimler vergleichen ist da etwas schräg. Und dann noch DSG mit der völlig anderen Technik (Gummiantrieb) „Wandler“ gleich setzen...Ein Wandler hat beim Anfahren erst einmal 100% Schlupf, das DSG aber nicht, das ist nichts anderes sls ein automatisiertes Schaltgetriebe. Da hilft auch kein „trotzdem“ 😉
=> Warum schmeckt ein Braeburn (Apfel) völlig anders als eine Birne Helene. Die Konsistenz ist auch anders. Ich weiß ich vergleiche Äpfel mit Birnen. Trotzdem 😉