Zufriedenheit Panda

Fiat

Hallo, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit möglichen Zweitwagen als Ersatz für unseren Corsa b. Da bin ich u.a. auch auf den Panda gestoßen. Überrascht haben mich die Spritverbräuche bei Spritmonitor.de. Fand ich alles in allem doch zu hoch für so einen Kleinen. Aber wie ist die Zufriedenheit bei denen, die ihn fahren? Typische MAcken? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Interessieren würde er mich ab BJ 2006 aufwärts. Reparaturanfälligkeit? Kosten für Wartungen? USW.
Ich würde mich sehr über kurze Erfahrungen freuen. Vielen Dank, bonanza

41 Antworten

Hallo, ich habe im Netz u.a. bei Jütten und Koolen jetzt gelesen, dass es eine ECO Variante vom 1.1er geben soll und vom 1.2er. Sollen im Mix nur 5,0 Liter brauchen. Auf der Fiat Homepage ist davon aber nichts zu lesen. Google spuckt nur englischsprachige Seiten aus. Gibt es die also nicht für den deutschen Markt, sondern nur als Import? Kennt jemand diese Autos? Grüße, bonanza

Hallo,

hab die Modelle unter fiat.it gefunden, allerdings keine Details dazu. Als deutsche Modelle gibts die z.Z. nicht, aber werden sicher auch bald kommen.

Gruß
Alf

Auf einer englischen Seite heißt es, der einzige Unterschied sei in dünnflüssigerem Öl und Leichtlaufreifen zu finden (unsere fahren mit vollsynthetischem 5W-40 von LiquiMoly, hatten serienmäßig Conti Ecocontakt Bereifung drauf). Aber ich glaube, daß bestimmt auch die Motorelektronik gepimpt wurde.
Das allerdings bietet SKN auch an, nennt sich ECO75 Tuning, bringt den kleinen Bären angeblich auf stramme 70 PS (der Fiat 500 kommt mit dem gleichen Motor serienmäßig mit 69 PS daher, der Grande Punto mit 65) und kostet im Aktionszeitraum €299.

Zitat:

Original geschrieben von spargelII


Bei den neueren ist lediglich der Kunststoff vom Armaturenbrett und den Türverkleidungen dunkler. Statt hellem Grau jetzt Anthrazit und die Sitzbezüge haben andere Stoffe und sind anders "abgesteppt".

Erstens das,zwotens bessere Spaltmaße,drittens bessere Haptik.

Sieht man leider nicht besonders gut....

Dieser Neuwagengeruch war relativ fix weg (Km Stände 16 und 11tkm) nichts mehr zu riechen-manchmal schmeißen die Händler extra noch diverse Mittel rein,damit der Wagen neu wirkt.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe im Juni 2008 einen Panda 1,2 ecofuel gekauft. War ein Vorführer mit 2000 km. Jetzt sind wir bei 16.000 km. Alles ohne Probleme.
Ich fahre fast nur mit Erdgas und verbrauche in der Woche für den Weg zur Arbeit anstatt 80€ nur noch 20€ pro Woche. So ist der Mehrpreis auch bald reingeholt.
Wir fahren auch im Nahverkehr nur noch mit dem Kleinen.
Ausstattung ist mit Klima, Fensterhebern usw. auch in Ordnung.
Steuer und Versicherung sind sehr günstig.

Tschüss

Hallo,

gemeint waren aber hier nicht das Gasmodelle, sondern die ECO Modelle (Benziner), die´s in D noch nicht gibt.

Gruß
Alf

Hi,
ich bin nun das 2. Jahr mit dem Cross unterwegs. Bis ein meckerndes AVR und einen neuen Sitzbezug war noch nix.
Ab und zu denk ich immer das meine Kupplung rutscht. Bin jetzt kurz vor 40000km. Man liest ja immer was.
Wenn man weis was man will kauft man sich das entsprechende Auto. War schon am Gardasee. Dem Panda hat es sicher gefreut. Schöne Berge und viele kleine Pandas.
Meine Einstellung und mein Verhalten hat sich geändert. Bin sowas von ausgeglichen. Find es immer lustig wenn 110 auf der Bundesstraße fährt und immer noch überholt wird. Das muss total stressig sein, hinter so einen sch.. Panda. :-)
Und endlich hat es mal richtig geschneit. Ich wohne am Berg mit 15% Steigung. Allrad ist geil.
Licht ist beim Cross kein Problem. Beim Fernlicht bleiben die Abblendlichter und wenn nötig die Abblendlichter mit an.
Klimaautomatik funktioniert gut, muss man aber nicht haben. Denke immer mal über einen Chip nach, werd es aber lassen. Aber ein wenig mehr Drehmoment wär schön.
Aber der Kerl fährt im 1. und Standgas die Berge hoch wo ein Suzuki Ignis schon mal Drehzahl brauch. Gut Diesel und Benziner soll man nicht vergleichen.
Verbrauch liegt von 4,5 - 6,5 Liter. Ich würde ihn wieder kaufen.

Ralf

Hallo Bonanza,

ich fahre einen 1,2 mit 60 PS seit August 2007 mit ca 6 l/100km, etwas Stadtverkehr und dann Autobahn nach Düsseldorf. War ein Neufahrzeug, sie haben meinen Diesel-Smart genauso begeistert in Zahlung genommen wie ich den Panda! Wegen 4 Jahren Smart ist der Seitenwind überhaupt kein Thema, wo der um ca. einen Meter nach links gesprungen ist, zuckt der Panda nur leicht. Ausser dem Einfüllstutzen für das Wischwasser und dem JETZT bei ca 16.000 km auftretenden Gestank (wie Hundesch...) kann ich nur positives berichten: Brauchbare Verarbeitung, reichlich Platz für 2 Erwachsene und 2 Teenager, (fast) immer ein Parkplatz (ist genau 1 m länger als der Smart) und die unglaublich gute Sitzposition. Selbst den Hagel im letzten Jahr hat er mit nur geringfügig tieferen Dellen als der Audi des Nachbarn überstanden ... und der war 6 mal so teuer. Einziges Problem: Meine Frau, die fährt den Panda jetzt gerne, den Smart wollte sie nie fahren.
Rainer

Wir fahren seit vorletzten Sommer einen Fiat Panda 1.2 Dynamic in silber.
Wir sind im Jahr 2006 das erste Mal einen neuen Panda 1.1 auf Mallorca als Mietwagen gefahren und waren gleich begeistert. Als Ersatz für einen Corsa B 1.2 Eco haben wir dann einen Vorführwagen gekauft und es bis heute nicht bereut. Den Spritverbrauch könnt ihr meinen Signatur entnehmen. Es ist z.Z. leider etwas höher 🙁 Aber das ist ja bei den Temperaturen normal.
Im vorletzten Jahr bin ich mit dem Panda nach Hamburg und Berlin gefahren. Ohne Probleme. Wir waren mit dem Bärchen auch schon an der Nordsee.
Es macht immer Spaß den Panda zu fahren. Hervorzuheben ist die gute und hohe Sitzposition. Der unbeschwerte Einstieg und die guten Platzverhältnisse. Auch die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck.
Was weniger gut gefällt, ist die Heizung und die schmutzempfindlichen Sitze. Wir haben grau-blaue Stoffsitze, die trotz Reinigung schon ziemlich dreckig sind :-(
Darüber hinaus finde ich die Inspektionskosten bei Fiat für ein Auto dieser Klasse einfach zu hoch!! Deshalb sind wir schon auf eine freie Werkstatt umgestiegen. Die Inspektionsintervalle könnten auch länger sein!? Und das Abblendlicht ist ein wenig mau. Ich habe jetzt Philips Birnen mit 80% mehr Leistung bestellt. Mal schauen, was die bringen werden😉
Defekte hatte wir noch keine. Unser Panda wird in der Stadt und im Überlandverkehr überwiegend eingesetzt.

In Summe ist der Fiat Panda uneingeschränkt zu empfehlen!!

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Wir fahren seit vorletzten Sommer einen Fiat Panda 1.2 Dynamic in silber.
Wir sind im Jahr 2006 das erste Mal einen neuen Panda 1.1 auf Mallorca als Mietwagen gefahren und waren gleich begeistert. Als Ersatz für einen Corsa B 1.2 Eco haben wir dann einen Vorführwagen gekauft und es bis heute nicht bereut. Den Spritverbrauch könnt ihr meinen Signatur entnehmen. Es ist z.Z. leider etwas höher 🙁 Aber das ist ja bei den Temperaturen normal.
Im vorletzten Jahr bin ich mit dem Panda nach Hamburg und Berlin gefahren. Ohne Probleme. Wir waren mit dem Bärchen auch schon an der Nordsee.
Es macht immer Spaß den Panda zu fahren. Hervorzuheben ist die gute und hohe Sitzposition. Der unbeschwerte Einstieg und die guten Platzverhältnisse. Auch die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck.
Was weniger gut gefällt, ist die Heizung und die schmutzempfindlichen Sitze. Wir haben grau-blaue Stoffsitze, die trotz Reinigung schon ziemlich dreckig sind :-(
Darüber hinaus finde ich die Inspektionskosten bei Fiat für ein Auto dieser Klasse einfach zu hoch!! Deshalb sind wir schon auf eine freie Werkstatt umgestiegen. Die Inspektionsintervalle könnten auch länger sein!? Und das Abblendlicht ist ein wenig mau. Ich habe jetzt Philips Birnen mit 80% mehr Leistung bestellt. Mal schauen, was die bringen werden😉
Defekte hatte wir noch keine. Unser Panda wird in der Stadt und im Überlandverkehr überwiegend eingesetzt.

In Summe ist der Fiat Panda uneingeschränkt zu empfehlen!!

P.S. Übrigens handelt es sich bei den Eco-Versionen lt. Autobild um die Pur-O2-Varianten, die ab Januar im Handel sein sollen. Der Fiat Bravo, 500 und Panda soll sogar eine Start-Stopp-Automatik besitzen!!

Zitat:

Original geschrieben von dubuc


Einziges Problem: Meine Frau, die fährt den Panda jetzt gerne, den Smart wollte sie nie fahren.

Tja, bei uns wars umgekehrt: Ich bin IHREN Panda gerne gefahren, meinen Mazda 626 wollte sie nie wirklich gerne fahren.

Lösung: zweiter Panda

hallo,
fahre seid drei jahren den panda cross, mit allem was es an extras gibt. gekauft habe ich ihn, 1. weil ich mich in die optik gleich verliebt hatte!! und 2. weil ich als förster ein wagen für den wald brauche.
dazu kann ich sagen, der cross ist unschlagbar, muß man nicht ständig mehr als zwei personen transportieren. er hat sich im wald besser bewährt als der jimmny von suzuki, ist auch viel edler verarbeitet. da klappert nichts. auch langstrecken (Skiurlaub in österreich) hat er schon hintersich, alles bestens!
ich würde den panda-cross jederzeit wieder nehmen - nur dass ich nun ein auto für mich und meine drei kinder und hund brauche, also für dienst und privat gleichermaßen, und ein größerer her muß.
habe mich übrigens für den ford-kuga entschieden.
gruß, rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen