Zufriedenheit Panda
Hallo, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit möglichen Zweitwagen als Ersatz für unseren Corsa b. Da bin ich u.a. auch auf den Panda gestoßen. Überrascht haben mich die Spritverbräuche bei Spritmonitor.de. Fand ich alles in allem doch zu hoch für so einen Kleinen. Aber wie ist die Zufriedenheit bei denen, die ihn fahren? Typische MAcken? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Interessieren würde er mich ab BJ 2006 aufwärts. Reparaturanfälligkeit? Kosten für Wartungen? USW.
Ich würde mich sehr über kurze Erfahrungen freuen. Vielen Dank, bonanza
41 Antworten
@Spargel
Das kippeln kann ich bestätigen (hatten wir in unserem 05er 1,2er) der fährt nun bei der Oma in Österreich,kurvige Straßen werden zur Mutprobe (außer Oma fährt).
Komischerweise hat unser aktueller 06er Panda (Erdgasvariante also Allradfahrgestell) ein nicht so kippeliges Fahrverhalten.Ich vermute mit der Modelpflege haben die da nachgebessert,ebenso die Inneraumverarbeitung.
Kurz um:
Ein Vernuftsauto.
@ MV12
Ja, das liegt an der 4x4 Bodengruppe. Härtere Federn wegen höherem Leergewicht (Gastanks) und breitere Reifen und Spur serienmäßig.
Und da wollen wir in Frühjahr ja auch hin: der meiner Frau bekommt 165er auf 5/14 ET35 (mehr will sie nicht), der meine 185er auf 5,5/14 ET30. Obs dann für unsere Zwecke noch die Eibachfedern braucht, wird im Fahrversuch ermittelt.
Ah die Erklärung die ich suchte,danke😉
Ich hatte vor der Probefahrt direkt Angst wegen der Höherlegung ich kannte ja die Kippellei von unserem Alten.
Dazu ist eine Gasflasche direkt mittig unterm Wagen (funktioniert fast wie ein Kiel eines Bootes-denke ich).
Keine Angst Mädels 😁 so schnell kippt der nicht um.
Meiner hatte auch brav das Fahrsicherheitstraining und die Schleuderplatte überstanden ohne sich auf die Seite zu legen und das alles mit Standart Fahrwerk und Reifen.
Modell BJ 04
Und den Verbrauch bekomme ich locker unter 6 Liter auch im Winter, auch ohne ein Verkehrshindernis zu werden.
Momentan ist es eigentlich viel Stadt und ein wenig Landstraße. Fahr viel im 5. Gang und hab meist bei 30 km/h schon den 4. drin auch wenn er da einwenig rennt der kleine😁
Sonst hat ich mit meinem etwas Pech dieses Jahr, irgendwie sehnte er sich nach der Hebebühne.
Vielleicht bekommt Ihr es damit auch noch zu tun
Kaputter Öldruck Sensor
Auspuff durchgerostet - na gut nach 4 1/2 ausnahmsweise
el. Fensterheber kaputt Beifahrer Seite - wie das passieren konnte da sitzt doch kaum einer 🙄
Und das schärfste braucht nen neuen Schwingarm Beifahrerseite - Danke an "die Ebenen" deutschen Straßen
Und glaub meine el. Spiegelverstellung geht seit einiger zeit nicht mehr so richtig, aber wenn juckts einmal eingestellt und mir reichts🙂
Will euch nicht weiter Schocken
Aber sonst bin ich mit ihm rundherum zufrieden
So nen guten Rutsch euch allen
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab meinen 100 HP jetzt seit 2 Jahren und bin immer noch zufrieden. Preis/Leistung, Zuverlässigkeit (*dreimalaufholzklopf), Fahrspaß usw. alles Top, keine nennenswerten Probleme bisher.
Das einzige, was mich stört ist eher ein HP-spezifisches Problem. Das Fahrwerk ist schon extrem hart und unkomfortabel, das nervt ab und zu schon etwas. Dafür liegt sehr gut in der Kurve. Dazu gelegentlich Poltergeräusche aus dem Hinterachsbereich, was scheinbar nicht abstellbar ist.
Insgesamt sind meine Erwartungen aber erfüllt worden, ich kann den Wagen auf jeden Fall weiter empfehlen. Die 60 PS Variante bin ich auch mal gefahren, reicht für den Alltagsbetrieb auch völlig und ist komfortabler. Dafür kippelt er halt etwas in Kurven, wie bereits erwähnt (nicht dramatisch).
Gruß
Alf
Fahre seit März2008 einen Panda 1,2 mit 60 Ps und Dynamic Ausstattung und bin sehr sehr Zufrieden. Was mich nur ein bisschen stört ist die sehr weiche Kupplung. Ansonsten komme ich auch auf die 6,7L im Stadtverkehr. Bin jetzt knapp 28000Km gefahren und der kleine hat mich bis jetzt nicht entäuscht. Aber du solltest dir im klaren sein das das kein Deutsches Auto ist. Das heist du musst die mit ein paar kleinen sachen anfreunden, wie z.B.: das die Kabel im Motorraum nur mit einem Isolierband isoliert sind und der sich nach ein paar Monaten nicht mehr seinen Namen verdient.
Die schwache Heizung im Winter. Der kleine Kofferraum. Wischwasserkanister nur mit einem Trichter auffüllbar. Frostschutzkanister für Kühlflüssigkeit ist der max. Bereich nicht ablessbar. Drehzahlmesser spinnt manchmal bei kaltem Motor. Und die Heizung stinkt extrem in den ersten paar Benutzungen.
Aber im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen Grossen Panda.
Du solltest dir unbedingt den 1,2 mit 60Ps holen der ist die bessere wahl.
Der 1,3 Multijet Turbodiesel hat zuviele Macken, der 1,1 ist zu Schwach, der 1,4 mit 100Ps ist schon geil.
Auf jedenfall wird mein Nächster der 100Hp.
Also dann viel Spass beim Kaufen.
Hallo,
klar, im Finish gibt es wahrscheinlich bessere Autos. Aber man sollte immer den Preis im Auge halten, und objektiv betrachtet ist die Verarbeitung schon ok.
Das die Heizung anfangs etwas riecht stimmt, hatte ich auch, lässt aber schnell nach. Die Heizleistung ansich finde ich ok, kann jetzt nicht behaupten, dass die so schlecht ist. Das Auffüllen des Wischwasch-Behälters ist in der Tat etwas blöd gelöst, aber es geht.
Gruß
Alf
Hallo, ich freue mich riesig über so viele Antworten. Viele Negativpunkte sehe ich als nicht so schlimm an, denn der Corsa B hat beispielsweise auch eine schwache Heizung. Zumindest dauert es ziemlich lange, bis sie wärmt. Und wie schon gesagt wurde, ist der Panda für mich vor allem auf Grund der Kosten im engeren Kreis der Überlegung. Bei der ADAC Pannenstatistik schneidet er auch ziemlich gut ab. Mag jeder von Statistiken halten was er möchte aber das spricht für den Panda. bonanza
Panda "alt"
Panda neuer 😉
Wollte mal nen Vergleich einstellen-auch wenn der Neue ein Dynamic ist schaut er besser aus,als der alte Emotion.
Hallo
Was soll da anders sein? Unserer ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und sieht genauso aus als dein "Neuer"
Bei den neueren ist lediglich der Kunststoff vom Armaturenbrett und den Türverkleidungen dunkler. Statt hellem Grau jetzt Anthrazit und die Sitzbezüge haben andere Stoffe und sind anders "abgesteppt".
Hallo der Cengiz hat geschrieben das seine Panda heizung stinkt. Wollte fragen ob erst nach 28000Tkm oder ob der Panda von anfang an gestunken hat ?Wir haben Neuwagen der jetzt 3500 Tkm hat und er stinkt immer noch zwar nicht so doll wie am anfang aber ich kann die lüftung nur auf umluft einstellen. Motorwäsche wurde schon gemacht und durch eine Reise von 600 KM und Powerfahren hat der Gestank etwas nachgelassen.Kann dem Stinker irgendwie abgeholfen werden?
Wenn der gestank bis 5000Tkm nicht weg ist überlege ich aus dem Kaufvertrag zurück zutreten da es nicht sein kann das ich mit Klimaanlage oder umluft fahren muß damit ich nicht ersticke.
Hallo Atilla_Guard,
also ich habe meinen im März 2008 mit 20000Km gekauft und da hat er schon gestunken. Aber jetzt bei regelmässiger benutzung ist das Phänomen weg. Und ich sehe es nich so eng mit dem Geruch.
Hallo,
bei mir hat das so 2-3000 Km gedauert, dann wars weg. Das sind irgendwelche Konservierungsmittel im Motorraum, die erst nach und nach "wegbrennen". Manche scheinen aber auch ne empfindliche Nase zu haben, gut riechen tut das sicher nicht, aber von ersticken kann ja nun auch keine Rede sein...
Dass das noch bei 20 TKM auftritt, halte ich aber für sehr ungewöhnlich.
Gruß
Alf