Zufriedenheit mit ID Buzz

VW ID.Buzz EB

Würde von den "aktiven" ID Buzz Besitzern / Fahrern sehr gerne wissen, wie zufrieden diese mit den Wagen sind. Und natürlich wo ihr Schwachpunkte seht.

45 Antworten

Nur die zwei in Reihe 3.
Reihe 2 kann auch beim 6-Sitzer nur umgeklappt werden.

Ah ok, das ist aber blöd. Ich hatte den ID Buzz in der Langversion als Nachfolger für unseren EQV ins Auge gefasst. Aber es kommt schon immer wieder mal vor, dass wir alle Sitze komplett ausbauen um große Dinge zu transportieren.

Für den ebenen Boden ist das Multiflexboard vorgesehen.

Aber ja, das Sitzkonzept (gibt es eines?) ist sicherlich die größte Schwachszelle.

Ich hatte mal eine V-Klasse. Der Ausbau der Sitze war so kompliziert, dass wir das nie komplett gemacht haben. Immer nur 1 oder 2 und auch dass nur sehr selten.
Für mich ist das daher Theorie.

Grund für das Sitzkonzept im Buzz ist übrigens, dass die herausnehmbaren Sitze ein Problem im amerikanischen Markt sind und man keine 2 Systeme wollte.

Ähnliche Themen

Das Problem entsteht erst dadurch, wenn man das Sitzkonzept mit dem großartigen des T7 Multivans vergleicht. Den fahre ich gerade und es ist schlicht überragend gelöst. Genau so hätte ich es mir im Buzz gewünscht, aber man kann nicht alles haben.

… oder im T6.1, der daher wohl noch bleiben darf.

In Sachen Flexibilität, um die geht es ja hier gerade, ist der T7 schon nochmal besser als der T6.1. ;-) Da finde ich den T6.1 jetzt nicht so wirklich besser als den Buzz.

Na ja, er hat Schienen im Boden und man kann die mittleren Sitze ausbauen. Das ist ein Muss, da ich dort die Hundeboxen befestigt habe.

Man kann über alles Mögliche lesen, Probe fahren, sich für die eine oder andere Ausstattung entscheiden, aber was man nie weiß, ist, wie sich die Kiste auf langen Strecken schlägt.

Leider bin ich negativ überrascht:
Wenn man 120-130 mit Tempomat fährt, kann man (80-20%) bei +14 davon ausgehen, dass man 150km fährt und dann nachladen muss.

Strecke Hof - Erlangen, +10 Grad, Tempomat, 120 km/h: Durchschnittsverbrauch um die 30. Man wird "gezwungen" 100-110 km/h zu fahren.
(77Akku, neuer APP550 Motor)

Verbrauch ID buzz

Ja, also bei dem sehr ungünstigen Luftwiderstand des ID.Buzz zahlt sich das langsam fahren besonders aus, das merken wir im Vergleich zum ID.4. Wir sind aber schon mit unseren Verbrennern in den Jahren davor nur einen 100er auf der Autobahn gefahren und empfinden das eigentlich als ganz angenehm. Beim ID.Buzz kommen wir damit im Winter auf 300km Reichweite, im Sommer auch auf 400. Regelmäßig getestet auf der Strecke Wien-Klagenfurt, wo man einmal auf 750 Höhenmeter und dann nochmal auf knapp 1.100 hoch muss. Die letzte Fahrt hatten wir Ende September, da war der angezeigte Durchschnittsverbrauch nur bei etwa 18 kW/100km.

Zitat:

@the-ninth schrieb am 2. November 2024 um 07:27:45 Uhr:


Ja, also bei dem sehr ungünstigen Luftwiderstand des ID.Buzz zahlt sich das langsam fahren besonders aus, das merken wir im Vergleich zum ID.4. Wir sind aber schon mit unseren Verbrennern in den Jahren davor nur einen 100er auf der Autobahn gefahren und empfinden das eigentlich als ganz angenehm. Beim ID.Buzz kommen wir damit im Winter auf 300km Reichweite, im Sommer auch auf 400. Regelmäßig getestet auf der Strecke Wien-Klagenfurt, wo man einmal auf 750 Höhenmeter und dann nochmal auf knapp 1.100 hoch muss. Die letzte Fahrt hatten wir Ende September, da war der angezeigte Durchschnittsverbrauch nur bei etwa 18 kW/100km.

Genau das ist dann die Umstellung für mich: die Strecke, die früher unter drei Stunden genommen hat, kostet heute fünf Stunden.

Ich hatte kürzlich den ID Buzz als Mietwagen (alter Motor) und bin bei 130 locker 300km weit gekommen. Auf der Rückfahrt habe ich durchgedrückt so oft es ging und erlaubt war und selbst da waren noch über 280km drin.

Wie Du von 3h auf 5h kommst, verstehe ich auch nicht. Lädst Du unterwegs AC oder was?

Ich werde den Eindruck nicht los, das Du hier Märchen erzählst oder gar Bashing betreibst.

Irgendwie wieder so ein Äpfel und Birnen Ding.
Jeder haut irgendwelche Reichweiten raus, ohne zu sagen, auf welche SoC Spanne es sich bezieht.

Zitat:

@holle9 schrieb am 2. November 2024 um 09:38:10 Uhr:



Wie Du von 3h auf 5h kommst, verstehe ich auch nicht. Lädst Du unterwegs AC oder was?

Lassen wir es so stehen. Es gibt ja immer Besserwisser auf dieser Welt.

Wenn eine Aussage vollkommen unplausibel erscheint, dann hat das nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern mit Hinterfragen.

Dass Du nicht mal einen Versuch machst die Ungereimtheiten zu erklären zeigt, dass dieses Hinterfragen ziemlich wichtig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen