Zufriedenheit mit ID Buzz
Würde von den "aktiven" ID Buzz Besitzern / Fahrern sehr gerne wissen, wie zufrieden diese mit den Wagen sind. Und natürlich wo ihr Schwachpunkte seht.
45 Antworten
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 2. November 2024 um 11:22:05 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 2. November 2024 um 09:38:10 Uhr:
Wie Du von 3h auf 5h kommst, verstehe ich auch nicht. Lädst Du unterwegs AC oder was?Lassen wir es so stehen. Es gibt ja immer Besserwisser auf dieser Welt.
Also das is aber auch Blödsinn, sorry.
Fahre regelmäßig von Dortmund in die Lüneburger Heide. Kurz vor Hamburg ca. 320 km. Das dauert mitm Vebrenner eigentlich immer 3h .. wenn man ballert und Glück mitm Verkehr hat vllt mal 2h 40m ...
Mitm EQV dauerts 40min länger. In der Regel 3h 40min. Einmal laden Ionity Auetal A2. Der EQV verbraucht mehr und lädt langsamer. Ginge bestimmt schneller, aber ich hab dann immer noch ca. 70km Restreichweite.
Lg blub
Zitat:
@holle9 schrieb am 2. November 2024 um 09:38:10 Uhr:
Ich hatte kürzlich den ID Buzz als Mietwagen (alter Motor) und bin bei 130 locker 300km weit gekommen. Auf der Rückfahrt habe ich durchgedrückt so oft es ging und erlaubt war und selbst da waren noch über 280km drin.Wie Du von 3h auf 5h kommst, verstehe ich auch nicht. Lädst Du unterwegs AC oder was?
Ich werde den Eindruck nicht los, das Du hier Märchen erzählst oder gar Bashing betreibst.
Da liegt offensichtlich ein Missverständnis: die 3h Strecke bezog sich nicht auf Buzz, sondern auf Diesel-Erfahrung. LG
Das erklärt aber immer noch nicht, wie Du bei 300km Fahrstrecke auf 5h kommst.
Entweder es ist ein sehr außergewöhnlicher Fahr-/Ladeprofil oder es sind nicht mehr als 4h.
Zitat:
@holle9 schrieb am 2. November 2024 um 14:12:46 Uhr:
Das erklärt aber immer noch nicht, wie Du bei 300km Fahrstrecke auf 5h kommst.Entweder es ist ein sehr außergewöhnlicher Fahr-/Ladeprofil oder es sind nicht mehr als 4h.
Nehme ich meine Lieblingsstrecke: Magdeburg - Erlangen 389 km. Mit dem Verbrenner ging es immer wieder unter 3h: 2:50. Gestern diese mit 130 und danach mit 120 gefahren werden inkl. 2 Mal laden Machte 4:30.
Morgen werde ich mit 105-115 unterwegs sein und vermute, dass es 5 Stunden sein werden. Mal sehen.
Wie gesagt: es ist mein erster Monat mit Buzz.
Ähnliche Themen
Bald werde ich mit "meinem" Buzz (Dienstwagen) so auch in der Gegend zwischen MD und BS unterwegs sein, mal schauen wie der Verbrauch sein wird. ;-)
Bist du dir sicher, dass du den AP550 drin hast? Weil wenn ja, dann passt die Akkugrößenangabe glaube nicht ganz, da es den nur mit 79 kWh oder 86 kWh gibt. Oder gab es eine Übergangszeit mit 77 kWh?
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 2. November 2024 um 20:57:17 Uhr:
Bald werde ich mit "meinem" Buzz (Dienstwagen) so auch in der Gegend zwischen MD und BS unterwegs sein, mal schauen wie der Verbrauch sein wird. ;-)Bist du dir sicher, dass du den AP550 drin hast? Weil wenn ja, dann passt die Akkugrößenangabe glaube nicht ganz, da es den nur mit 79 kWh oder 86 kWh gibt. Oder gab es eine Übergangszeit mit 77 kWh?
Ziemlich sicher, da SW 5.x drauf ist und 210kW im Brief stehen :-)
Fairerweise muss ich mich korrigieren: die Strecke ER-MD habe ich gerade in knapp vier Stunden hinter mich gebracht. Naja, keine fünf Stunden: chillig unterwegs mit 120-130 und einem Verbrauch von 25,5. Gut so. Ja, das Fahren ist mega entspannt mit dem Buzz in Halbliegeposition inkl. Massagefunktion.
Zitat:
@holle9 schrieb am 2. November 2024 um 14:12:46 Uhr:
Das erklärt aber immer noch nicht, wie Du bei 300km Fahrstrecke auf 5h kommst.Entweder es ist ein sehr außergewöhnlicher Fahr-/Ladeprofil oder es sind nicht mehr als 4h.
Ich bin mit 70% und einer Restreichweite von 280 km gestartet... Meine Unerfahrenheit hat mir bei meiner ersten Langstreckenfahrt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei der zweiten bin ich mit 90% gestartet und musste auf einer Strecke von 400 km nicht zweimal nachladen, sondern nur einmal.
Ein Kumpel von mir, der sich seit 10 Jahren mit Elektromotoren für E-Autos beschäftigt, hat gerade bei seinem Iphone eine Besonderheit festgestellt: er hat sein Iphone nur einmal auf 100% aufgeladen, den Rest waren 80%. Fazit nach einem Jahr Nutzung: er hat 93% Restkapazität und ich 92%. Wohlgemerkt fast immer auf 100% aufgeladen. Es ist nur eine Beobachtung. 90%-100% laden und sofort fahren sollte kein Problem sein. Nur auf 100% laden und stehen lassen könnte evtl. Folgen haben.
Das stimmt nicht, beim Aufladen auf 100% finden chemische Prozesse im Akku statt, die die Kapazität unwiederbringlich mindern. Völlig unabhängig davon, ob er auf 100% geladen rumsteht oder nicht. Das gute ist ja: auch wenn man auf 100% läd, läd man nicht auf 100% - es gibt ja noch das Overprovisioning. Am stärksten jst der Effekt eben, wenn man nahe an die 100% kommt, daher ist es sinnvoll die letzten paar Prozent abzuknapsen.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 6. November 2024 um 12:36:19 Uhr:
Das stimmt nicht, beim Aufladen auf 100% finden chemische Prozesse im Akku statt, die die Kapazität unwiederbringlich mindern. Völlig unabhängig davon, ob er auf 100% geladen rumsteht oder nicht. Das gute ist ja: auch wenn man auf 100% läd, läd man nicht auf 100% - es gibt ja noch das Overprovisioning. Am stärksten jst der Effekt eben, wenn man nahe an die 100% kommt, daher ist es sinnvoll die letzten paar Prozent abzuknapsen.
https://teslamag.de/.../...-tesla-batterien-lange-leben-faktoren-62454 hier könnte man etwas Neues für sich mitnehmen.
Guten Morgen.
Hat einer von Euch einen direkten Vergleich T7 zu IDBuZZ. Ich bin am überlegen zu wechseln….Danke Euch.
Ab übermorgen kann ich dir den dann wohl geben. Ich gebe meinen T7 ab und übernehme dann einen ID. Buzz LWB.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 18. November 2024 um 08:00:53 Uhr:
Ab übermorgen kann ich dir den dann wohl geben. Ich gebe meinen T7 ab und übernehme dann einen ID. Buzz LWB.
Moin. Perfekt. Ich interessiere mich ebenso für einen ID BUZZ LWB
Würde mich auch interessieren. Durch den neuen Hybrid ist der Multivan dem ID Buzz ja wieder etwas mehr auf die Pelle gerückt in punkto Elektrisches Fahren.