zufriedenheit mit euren mondeos!
Hallo Mondeo-Gemeinde!
Ich gehör eigentlich ins Focus-Forum, habe aber vor mir diese woche einen mondeo zu kaufen.
es ist ein 2.0 TDCI Ghia mit 115PS, BJ 2003, 90tkm oben, mit klima-automatik, tempomat, bordcomputer, etc.
also ein recht feines teil.
was mich interessieren würde, wie seit ihr mit euren Mondeos zu frieden??
Gibt es vielleicht irgendwelche typischen mondeo -wehwehs, zb elektronik oder motor?
Is der 115ps-motor gut, hat der ausreichend schub, verbrauch, etc??
mfg
stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WaveLAN
dei meldung hättst da sparen können.
Wennst die Forumssuche benutzt hättest, Deine ebenso 😁
GreetS Rob
40 Antworten
Diese Einparkhilfe habe ich zum Glück nur hinten, geht dann auch nur beim rückwärtsfahren, ist man daran mal gewöhnt, eine feine Sache.
arbeitet nur akustisch und erkennt eigentlich jeden Zweig. mußte zuerst (beim Dauerton) ein paarmal aussteigen und nachschauen wieviel Platz noch war.
Ha ha ha Xenon und Birnchen-wechseln, da bleiben Deine Finger sauber.
http://rhein-zeitung.de/on/06/11/15/service/auto/t/
An den Austausch defekter Xenon-Lampen sollten sich Autofahrer nicht selbst heranwagen.
Hochspannungen von bis zu 25 000 Volt an den Komponenten könnten lebensbedrohlich sein, warnt der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart.
lies mal hier ist nicht Ford-spezifisch, aber passend.
lG Frank
Tach auch,
hatte einen Mondeo TDCI Ghia X, BJ 2004. Den habe ich nach 100.000 km und den nachfolgenden Macken verkauft. Montagsauto?
Die Klimaanlage war bei Auslieferung nicht befüllt. Das passende Felgenschloß wurde auch nicht mitgeliefert.
Nach einer Woche riß der Schlauch zum Turbo. Nach einer weiteren Woche der nächste.
Pfeift dann schön beim Bescheunigen.
Nach 20.000 km konnte man die Motorhaube nicht mehr öffnen. Schnecke gebrochen.
Nach 44.000 km wurden beide Xenonscheinwerfer auf Kulanz gewechselt. Hatten immer wieder Aussetzer - mit Digitalkamera und Datum dokumentiert.
Bei 70.000 km ging der Klimakompressor hops. Keine Kulanz. 550,- €. Bei 90.000 km gab die Sitzheizung ihren Geist auf. Keine Kulanz 350,- €. Dabei wiege ich nur 75 kg.
Jetzt ist er weg und ich fahre Audi. Schauen wir mal.
Gruß
Colonix
PS: Ansonsten keine Macken + kein Rost
@ruebe
danke für den artikel den du reingestellt hast.
und wieder hab ich eine frage:
mit welchen mittelchen reinigt und pflegt ihr eure ledersitze?
Hallo erst mal,
bin neu hier. Fahre jetzt meinen 2. Mondeo und bin Super zufrieden. Zu meinem 1. Mondeo kam ich durch Zufall. Zum Händler gefahren, sind wir wegen einem Escort Kombi, doch der war leider schon weg. Da mein Buget begrenzt war, fragte ich nach einem Wagen in der Preisklasse wie der Escort. Erst wurde telefoniert und mich dann zu diesem Mondeo geführt. Ich fuhr ihn aus der Parklücke und sagte zu meinem Lebensgefährten das ist es (mein neues Auto). Wir machten unsere Probefahrt und danach den Kaufvertrag. Der Wagen ließ mich 4 Jahre nicht im stich, bis bei
250 000 Km leider der Motor kaputt ging. Danach kaufte ich dann meinen 2. Mondeo und fahre den jetzt auch schon 2 Jahre. Am Anfang war mal der Bremleuchtenschalter kaputt der fast nicht zu kriegen war, weil den niemand auf Lager hat, aber sonst hatte ich noch keine größeren Probleme.
Ähnliche Themen
Hallo !
In der aktuellen Autobild Platz 18 im Qualitätsreport , viel tiefer geht es nicht
mehr .
Zu Zeiten wir tun was , wahr es noch Platz 6 . ( im Jahr 2001 )
Aber immer noch einen Platz vor Fiat , I feel the difference
wann Ford .
Ich bestimmt nicht mehr , aber vielleicht im nächsten Leben ?
Weiter so Ford , ihr seit fast auf dem richtigen Weg .
Ja Pech ist halt ein Montagsauto , schreiben bestimmt wieder einige .
Aber mir scheint , bei Ford werden nur Montags Autos gebaut .
Der Qualitätsreport deckt sich genau mit meinen Erfahrungen !!
Gruß A.R.
@ WaveLAN
Für die Ledersitze benutze ich folgendes Pflegemittel :
- KERAGIL Pflegeset und P20 Fettlösespray für alle Lederarten
beides gut zu finden bei Ebay.
Gruß
Andi67
@WaveLAN: falls Dich sowas wie unten (Foto) nicht stört, kannst Du sicherlich zuschlagen. Allerdings sollte Dir bewusst werden, dass neben Rost auf einmal Probleme mit Bremssätteln, Türschlössern, Ruckeln, Turbolader und polternden Achsen Dein Leben als Autofahrer beeinflussen werden. Mit einer Gebrauchtwagengarantie könntest Du solche Probleme aber sicher abfedern.
Ansonsten erhälst Du für woanders kaum mehr Auto fürs Geld.
Ich würde aber nicht nochmal bei einem "Mondeo-Schnäppchen" zuschlagen und erst recht nicht bei einem Modell der ersten Baujahre. Garantie hin oder her.
Hallo.
Ich hab einen aus 2005.
Also nach dem ersten facelift.
Da ist Rost kein Thema mehr.
Hab ihn von null km bis heute 122500 km gefahren, und bin sehr zufrieden damit.
Letzte Wche musten vorne bei der 120000er Inspektion die Bremsscheiben gewechselt werden, aber nach der Laufleistung is das ja normal.und hinten die Bremsklötze.
Große Probleme gabs noch nie.
bis auf: -Frontscheibe gewechselt wegen defekter Heizung, - Kühlwasserthemperatursensor defekt, dadurch Auto ins Notprogramm, - und eigentlich recht dürftige Lackqualität.
An sonsten klasse Auto mit klasse fahrwerk und tollen Fahrleistungen. Bei moderatem Verbrauch.
Grüße die Sonne
Zitat:
Original geschrieben von WaveLAN
.......
was mich interessieren würde, wie seit ihr mit euren Mondeos zu frieden??
Gibt es vielleicht irgendwelche typischen mondeo -wehwehs, zb elektronik oder motor?
Is der 115ps-motor gut, hat der ausreichend schub, verbrauch, etc??mfg
stefan
Hallo,
hier haben wir auch schon eine "Menge" gesammelt. :-))
ZufriedenheitBei mir ist in soweit nichts mehr dazugekommen, habe jetzt z.Zt ca. 125 Tkm drauf. Probleme habe ich jetzt nur bei den letzten "heißen" Tagen im August gehabt, irgendwie hatte "er" keine Leistung mehr ab 4000 Touren - vermutlich das IMRC. Gibt im Nachbarforum schon einen Megabeitrag. Jetzt macht er keine Probleme mehr ( Dank an den Wettergott, dass es jetzt doch so kühl ist :-)) ). Fehlerspeicher wurde ausgelesen, war aber kein Fehler vermerkt.
Im nächsten Jahr werde ich es wohl vor dem Sommer auswechseln, entweder gegen ein neues o. mal beim Verwerter schauen.
mfg
abau011
Zitat:
Original geschrieben von sonnenfans1
Ich hab einen aus 2005.
Also nach dem ersten facelift.
Da ist Rost kein Thema mehr.
Auch die Facelift Mondeos können lecker an den Kanten rosten. Vermutlich allerdings weniger als die Modelle aus den Anfangsjahren:
OK dann mach ich mal:
Ich habe einen: Mondeo MK3 Turnier Modell 2006 Ghia TDCI mit 96KW
Bin bis jetzt eigentlich schon zufrieden, aber einige Dinge (Mängel) stören mich bissl:
- Probleme mit Anlassen im warmen Zustand (gelöst mit neuer SW bei 49.000 KM)
- Motor ruckt (wenn kalt) bei ca. 60 Km/H und ca. 1900-2100 Umdr./min.
- Anfahrschwäche ,,, muss immer bissl die Kupplung schleifen lassen beim Anfahren (hab mich dran gewöhnt)
- Klackern bzw. Brummen in Standgasbetrieb
- schwarzer Ruß beim kalten anfahren oder warmen plötzlichem Gasgeben
- Befestigung des Laderaum Teppichs und deren Ösen und Gummis
- mit der Zeit gammelnde Nummernschildbeleuchtung (Konstuktionsfehler)
- Die Angst das der TDCI (bei der oft genannten Häufigkeit) mal einen Motorschaden erleidet
Ansonsten finde ich den Motor durchzugsstark, die Optik klasse, den Innenraum gut gelungen und den vielen Platz praktisch
Grüße Ronny