Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Also natürlich vom Defender, bevor hier Missverständnisse aufkommen.

Irgendwie hat Mann doch was vom Sammler und Jäger.....ich wohl eher Sammler...
Defender, der muss da bleiben, das ist doch noch der ohne jede Elektronik...wäre schade drum...und so einem fahrenden Händler gibt man sowas doch nicht...
Der H...... stammt aus meinem Geburtsjahr.....
Für den Z .... hab ich doch das Motorradfahren aufgegeben, dazu gibt's kaum unverbastelte mit so wenig km..
Wenn ich die G.... abgebe, dann steh ich irgendwann wieder bei Motorradhändler...
Den Pickup brauchen wir unbedingt, dazu steigt der im Wert.
Und ich hätte schon was im Kopf, was ich jagen könnte....

Zum Thema, 1100 km ohne Aufleuchten der Motorwarnanzeige...sollte es wirklich der Kraftsofftemperatursensor links gewesen sein?

Bei mir fährt hauptsächlich die Chefin mit dem G. Sie war es auch die darauf gedrängt hat den GL mit einem richtigen Auto zu ersetzen...

Hallo,
mal zurück zum Thema. Ich habe meinen G500 jetzt seit 02. Mai zugelassen und ca. 11.000 km drauf gefahren. Der Verbrauch liegt laut BC bei 14,8 Liter (nachmessen mach ich aus Prinzip nicht), was ich vollkommen in Ordnung finde. Meine Diesel lagen ca. 1 Liter drunter. Somit ist der Mehraufwand kaum spürbar.
Richtig begeistert bin ich über die Dämpferverstellung, dauerhaft wäre er mir im Sportmodus zu hart, jedoch bei Autobahn-Kurven-Ausfahrten, oder auch bei schnellerem Fahren im Spessart, in den Kurven einfach nur gut, das Auto lässt sich dadurch auch viel sicherer fahren. Zufrieden bin ich auch mit der 18" Bereifung, da es dafür noch AT-Reifen gibt und sich das Problem mit Plattfuß und langsamer Fahrweise nicht stellt. Bisher hatte ich noch keine Mängel, die Motorlampe hat noch nicht geleuchtet und alles funktioniert tadellos. Das bin ich nach den Erfahrungen meines ersten Diesels (12/2012) nicht gewohnt, mit dem hätte ich jetzt schon mind. 3 Werkstattbesuche gehabt. Die Telefonie und das Comand arbeitet tadellos, für mich erfüllt es auch alle Ansprüche. Die Klima ist stärker als in den Vorgängermodellen und arbeitet auch sehr gut.
Nach dem Motorupdate bin ich noch mehr zufrieden, keine Blow-Off Geräusche mehr und lässt sich sehr angenehm und kraftvoll fahren. Der Sound nach dem Update (Serienauspuff) stellt mich ebenfalls voll zufrieden und ist im Innenraum angenehm und außen dennoch kraftvoll und trotzdem dezent.
Ich hatte ja zwischenzeitlich den Glauben fast verloren (Dieseldesaster), jetzt bin ich wieder total verliebt in das Fahrzeug und freue mich auf jede Fahrt. Morgens komme ich viel leichter aus dem Bett, wenn ich weiß das ich gleich mit dem G fahren darf.
Alles in allem: Alles richtig gemacht, der Wechsel hat sich für mich gelohnt - den G kann ich nur jedem empfehlen. Es gibt für mich kein besseres Fahrzeug. Hoffentlich bleibt das so.

G-rüsse Kai

Ähnliche Themen

G - Fahrer sind, streng ökonomisch gesehen, ziemlich bescheuert. Aber scheinbar auch sehr oft glücklich dabei.
Ich meine, das reicht als Motiv.

@G-Freund

Schön zu lesen! Ich kann mir ebenfalls gar nicht mehr vorstellen, ein anderes (Alltags-)Fahrzeug zu fahren. Wobei mein G für mich nicht nur ein Fahrzeug, sondern mittlerweile so etwas wie ein Familienmitglied ist. Außerdem kneife ich mich fast jeden Tag, um mich zu vergewissern, dass ich tatsächlich am Steuer eines G sitze, dass dieser Traum wahr wurde. Bei allen Autos, die ich bis jetzt in meinem Leben hatte, ließ die Faszination nach spätestens einem halben Jahr zumindest etwas nach - beim G nimmt sie auch nach mittlerweile fast einem Jahr immer mehr zu.

@AsiRider
Das mit dem Kneifen, das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor.
Und das mit der Faszination auch. Wird immer schlimmer. Oder mehr, wie man es eben betrachtet.
Sich freuen können ist sehr wichtig.

@uwe537

Ja und nochmals ja! Ich vermute, dass die ständige Steigerung dieser Faszination nicht zuletzt damit zu tun hat, dass man im Laufe der Zeit immer neue On- sowie Offroad-Eigenschaften und Fähigkeiten, Besonderheiten und Vorteile der G-Klasse entdeckt, während diese Entdeckungsreise bei "normalen" (besonders Straßen-)Fahrzeugen von relativ kurzer Dauer ist - normalerweise braucht man (wenn man einigermaßen Ahnung hat) ein paar Tage, um ein "normales" Fahrzeug zu ca. 80% zu erforschen und dann kommt Routine. Und diese Routine kommt bei mir mit dem G auch nach fast einem Jahr nicht mal ansatzweise auf. Meine G-Entdeckungsreise geht immer weiter.

Ein kleiner Defekt, den ich schon beim 2011er Modell hatte: Bei Nässe gehen gelegentlich die Parksensoren auf Störung, und zwar leuchten vorn rechts und links je zwei rote Balken auf. Kann man dem ggf. entnehmen ob die vorderen oder hinteren Sensoren ein Problem haben? Beim 2011 war es natürlich nur hinten und nach Wechsel der Sensoren war alles wieder gut. Ich möchte das nach Möglichkeit beim nächsten KD mitmachen lassen und falls möglich, sollen die Ersatzteile schon vorab bestellt werden, sonst müsste ich zweimal hin. Wird der Fehler ggf. im Speicher abgelegt? Wenn es trocknet ist ja alles wieder in Ordnung und mit dem Gartenschlauch kann ich den Fehler nicht provozieren.
OpenAirFan

Hallo OpenAirFan,
das Problem hatte ich bei meinem "alten" auch, ich kann Dir dazu allerdings keinen Rat geben, welcher der betrffenden Sensoren das ausmacht.

Mittlerweile hab ich 6.000km drauf.
Doch mehr als eigentlich erwartet in zwei Monaten.
Der Verbrauch pendelt sich bei 14,3 Litern im Auto, gerechnet 14,8 ein, ich glaube seit dem Software-Update etwas mehr.
Der Fehler mit dem Kraftstofftemperatursensor ist nach dem Austasuch nicht mehr aufgetaucht.
Ich stelle fest, der G500 ist ne gute Wahl und wenn ich im Verhältnis den G300 professional fahre, ist der 500 Urlaub und Spass, der 300 nur Spass.

Servus,

ich hab jetzt auch eeeendlich meinen Traumwagen. Hab seit nem knappen halben Jahr hier das Forum fast täglich durchstöbert und so ziemlich fast jeden Threat mitverfolgt - wenn auch nur passiv.

Ich musste lange darauf sparen und hab jetzt einen magnetitschwarzen 350d Professional als Vorführer mit 1200km gekauft. Die ersten 1000km bin ich bereits draufgefahren und kann absolut nichts negatives feststellen, ganz im Gegenteil: GENAU DAS WOLLT ICH!

Es wurde ein Prof. weil ich gerne ein Kontrast zu den ganzen Chrom G's haben wollte (zumal mir Chrom nicht gefällt) die hier im Viertel fahren. ( ich habe es mal gezählt in der Nacht - sage und schreibe 12 G-Klassen, davon 1 aktueller Prof. und ein W460 Prof. ...). Und auch das - soweit das heutzutage überhaupt noch möglich ist - spartanische ist genau meins. Im Jahr 2017 ein Auto mit Fensterkurbeln und 1 Din Radio find ich einfach cool.

Abgesehen davon, dass ich das Auto überhaupt nicht brauche habe ich es mir nur gekauft weil es wie gesagt mein Traumwagen ist. Aber ich habe schon mitbekommen dass man als G-Enthusiastisch manchmal einen an der Waffel hat.

Hab vorhin noch Scheinwerfergitter montiert da die mir optisch sehr gut gefallen. Als Nächstes muss ich mir noch Gedanken bezüglich der PDC machen.

Ansonsten fahr ich noch einen zum Offroader umgebauten VW T5 California (mit dem es im Oktober drei Wochen nach Marokko geht. Bedingung beim Kauf des G's von meiner Frau war übrigens dass ich ihr verspreche, dass es keine Diskussionen gibt den G noch zusätzlich als "Begleitfahrzeug" mitzunehmen). Ansonsten gibt es noch einen Audi A3 im Fuhrpark. Und um es komplett abzuschließen: Ich heiße Joe, bin 31 Jahre alt und wohne im schönen München.

Allen eine schöne Woche, Grüße - Joe

Img-5014
Img-5015
Img-4946
+2

Schönes Fahrzeug! PDC braucht man beim G nicht wirklich. Ich wäre froh wenn ich das nicht hätte, das Gelump verträgt kein Wasser, nicht einmal Regen!
OpenAirFan

Glückwunsch, Joe, schönes Auto!

Und willkommen im Forum !

@johnnywalker-eg

Herzlichen Glückwunsch! Tolles Fahrzeug! Allzeit gute und unfallfrei Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen