Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Hätte wirklich nicht im Traum daran gedacht, dass der G in München Sozialneid hervorruft. Nimmt mir gerade etwas die Freude daran, da keine Möglichkeit, das Auto in eine TG zu stellen

@Gnewbi Das sieht nach dem Einschlag einer Luftgewehrkugel aus (Abschuss aus größerer Entfernung, andernfalls wäre der Krater tiefer). Das muss nicht unbedingt gezielt gewesen sein. Das passiert auch auf dem Land, dass Idioten in der Gegend herumschießen.

Behalte einfach die Nerven und lass es reparieren und genieße Deinen G weiter. Mich würde es auch beelenden. Aber letztendlich ist der G auch nur eine Sache, da kann man jeden Schaden tragen.

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

PS zu gestern: Gilt auch für den Uralt - Nissan meines Nachbarn und jedes andere Auto / Eigentum anderer Menschen.

Ähnliche Themen

Montag ab späten Nachmittag ging nach ca.400 km ziemlich am gleichen Ort die Warnanzeigen wieder an.
Nach einem Telefonat mit dem Meister und fehlendem Ersatzfahrzeug entschieden wir am Mittwoch Vormittag wieder in die Werkstatt zu fahren.
Sie würden dann Graz aufs Auto schalten und alle Prüfroutinen durchlaufen lassen.
Gegen 15.00 Uhr kam dann der Rückruf dass der Kraftstofftemperatursensor einen Wackler habe.
Heute um 9 soll der Austausch erledigt sein.
Ärgerlich ?? ist, dass wir ohnehin nur 8 Tage frei hatten und 2Tage durch das Auto eingeschränkt waren, der Weg zur Werkstatt ist hier doch trotz nur 52 km gute 75 Minuten.
Ich gönne mir heute zur Heimfahrt von 550 km zusätzliche 104 km.
Meine Chefin meckert etwas, da muss man schon dran erinnern, dass die vorherigen Fahrzeuge, darunter ihres, auch nicht immer problemlos waren im Urlaub.

Gestern 600km am Stück...
keine Motorwarnleuchte, hoffen wir dass es so bleibt.
Den Sensor gibts übrigens für die linke und die rechte Seite....wieder was gelernt.

Zitat:

@nTV schrieb am 17. August 2017 um 06:11:46 Uhr:


Montag ab späten Nachmittag ging nach ca.400 km ziemlich am gleichen Ort die Warnanzeigen wieder an.
Nach einem Telefonat mit dem Meister und fehlendem Ersatzfahrzeug entschieden wir am Mittwoch Vormittag wieder in die Werkstatt zu fahren.
Sie würden dann Graz aufs Auto schalten und alle Prüfroutinen durchlaufen lassen.
Gegen 15.00 Uhr kam dann der Rückruf dass der Kraftstofftemperatursensor einen Wackler habe.
Heute um 9 soll der Austausch erledigt sein.
Ärgerlich ?? ist, dass wir ohnehin nur 8 Tage frei hatten und 2Tage durch das Auto eingeschränkt waren, der Weg zur Werkstatt ist hier doch trotz nur 52 km gute 75 Minuten.
Ich gönne mir heute zur Heimfahrt von 550 km zusätzliche 104 km.
Meine Chefin meckert etwas, da muss man schon dran erinnern, dass die vorherigen Fahrzeuge, darunter ihres, auch nicht immer problemlos waren im Urlaub.

Als Angestellter einen G fahren ? . Das ist mit was neues , was ist das für eine Firma .

Tja Gintonic1979 da sind wohl die meisten von uns Arbeitnehmer im Sinne des Beitrags von nTV im Unternehmen FAMILIE, zumindest die in einer festen Beziehung leben. Die Chefin ist ziemlich allentscheidend und leider auch allwissend.

??🙂

Absolut! Die Chefin hat das letzte Wort.....

@Gintonic1979
so wie @ BMW 1erMann und @Tomtr schreiben, die Lebensgefährtin oder Ehefrau oder Freundin oder Chefin in der Familie .... sie hat immer recht..... 😁
Und mir belibt nur zu sagen, mit dem alten X3 gabs nie Probleme, der hat einen nie geärgert, der läuft fast umsonst, braucht wenig Diesel, keine Reifen, wenig Bremsen ..... praktisch fährt das Ding umsonst....
Und nur weil das Teil so günstig ist, durfte ich mir so einen Spritfresser zulegen....

Übrigens, zum X5 hat der G einen grossen Vorteil, im Kofferraum passt auf die Hundebox ziemlich viel Gepäck, daneben passen die Schuhe der Chefin....
Das Teil wurde für den X3 angefertigt und paste in den aktuellen X5 gerade so rein.

Img-20170818-192610

Zitat:

@BMW1erMann schrieb am 18. August 2017 um 15:37:44 Uhr:


Absolut! Die Chefin hat das letzte Wort.....

"Mein" Verkäufer meinte, wenn ein Mann kommt und einen G bestellen darf, dann wüsste er wer zu hause
die Hosen anhat.
Der Kauf eines G wird wohl offensichtlich sehr häufig durch die Chefin verhindert.
Meine Frau findet den G absolut überflüssig, hat aber dennoch ihr Veto zurückgezogen.
Sie weigert sich aber damit zu fahren.
Was habe ich für ein Glück.

Meine Chefin fährt sogar ganz gern damit - ich glaube ich habe noch mehr Glück ;-)
Und die Delle hab' ich reingefahren, nicht Sie 🙄

Man(n) muss in der Hinterhand Verhandlungsmaterial gegenüber seiner "Chefin" haben. Bei mir wars der Defender... Argumentation: "Wenn wir den "G" holen, gebe ich den Defender ab."
Jetzt habe ich den Preis für den Defender erst mal so hoch angesetzt, dass er bis heute "leider" 😉 noch nicht verkauft wurde 😁 ... ewig geht das natürlich nicht 🙄

Grüße 😎 😎

Du kansst dich doch jetzt auch trennen, das Bessere ist doch des Guten Feind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen