Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Ein kurzer Zwischenbericht:
Nach 3,5 Monaten und ca. 5.500 km bin ich (fast) wunschlos glücklich mit meinem G. Keine Fehlermeldungen mehr, alles funktioniert ohne jegliche Probleme. Es gibt nur 3 Dinge, die negativ auffallen: Das schon früher angesprochene Knarzen der Abdeckung der Tachoeinheit, die Pirelli Scorpion im Schnee/Schneematsch und das für mich nach hinten unzureichend zu kippende Sitzkissen. Aber all diese sind lösbar: Filz, echte Winterreifen und Unterlegscheiben mit längeren Schrauben zum Kippen des Sitzgestells (@571, nochmals danke für den tollen Tipp!). Der G ist das erste vierrädrige Fahrzeug in meinem Leben, bei dem die Faszination mit der Zeit nicht ab-, sondern immer zunimmt. Er war eindeutig die richtige Entscheidung für mich und ich bin überglücklich, dass mein Traumfahrzeug mir auch im echten Leben passt. Ich freue mich auf die weiteren (hoffentlich) 35-40 Jahre!

G-5500-km

Nach einigen Probefahrten mit einem Exoten in 2 Motorisierungen, mit einem Vernunft-Kombi, mit einem Vernunft-G und dem G500, ist gestern die Entscheidung gefallen einen G 500 in citrinbraun zu bestellen, Ausstattung eigentlich fast alles ausser Soundsystem, Standheizung, heizbare Windschutzscheibe, designo-Leder....
Das Forum hier hat auch etwas zur Entscheidung beigetragen, da über dieses Modell fast allgemeine Zufriedenheit herrscht.....Liefertermin im Juni.
Ich weiss zwar dass mir Verkehrszeichenerkennung, HeadUp-Display, automatische Fernlichschaltung etwas fehlen werden...aber ich freu mich und hab dann 2 G 😁

Fahre meinen G350d Professional jetzt etwas mehr als einen Monat mit 4.000km auf der Uhr. Habe schon drei Mal
die "ESP DEFEKT" Warnung im Display gehabt. Gestern fiel dann noch dieLenkrad-Radio-Steuerung kurzfristig aus.
Nach einem Reset (Schlüssel abziehen, 5 Sek. warten, wieder starten) funktionierte dann wieder alles. Ist aber schon
sehr ärgerlich. Zudem ist der G350d Professional 5cm höher als die "normalen" G und damit hier in der Gegend bei etlichen Parkhäusern die nur 1,90m haben eine echte Herausforderung. Ansonsten ist das Fahrwerk zum alten G erheblich verbessert worden. Warum die Karre bei 160km/h abgeriegelt ist, bleibt ein Wunder.

Zitat:

@Mike03 schrieb am 25. Januar 2017 um 12:10:50 Uhr:


Warum die Karre bei 160km/h abgeriegelt ist, bleibt ein Wunder.

Moin,

die wollten auf Nummer Sicher gehen...
Du müsstest ein "T" auf der Reifenflanke haben, genauer 112T...

Das würde alleine für 190km/h reichen.
Aber aus Gründen der Fahrstabilität (optionaler Dachträger mit Zuladung) bremst man das gute Stück vorher ein, unabhängig davon, ob der Dachträger nun drauf ist, oder nicht.

Ähnliche Themen

@Mike03

Die Frage, warum der Professional bei 160 km/h abgeriegelt ist, hängt mit den Reifen zusammen.

160 km/h ist als Reifenkennung Q. Die für den G gängigen Mud Terrain Geländereifen haben Q als Speedindex.
Es gibt ein paar AT die drüber liegen, aber auch da ist man mit 160 auf der sicheren Seite.

BF Goodrich MT TA KM2, Cooper STT usw...

Der 6x6 war aus genau dem Grund ebenfalls bei 160 zu.

Hat der 4x4 nicht dieselben Reifen wie der 6x6 ? Der 4x4 geht nämlich mehr als 160

6.200 Km nach knapp über 4 Monaten.

Negativ:
Im Innenraum klappert und knarzt es immer mehr, aber immer noch undramatisch.
Noch eine Kleinigkeit, die ich zwar von Anfang an wusste, die aber immer mehr nervt: Man kann das Seitenfenster mit einer einzigen Fensterheber-Betätigung öffnen, muss aber zum Schließen die Taste konstant halten. Warum? Um eine Verklemmung unmöglich zu machen?

Positiv:
Alles funktioniert fehlerfrei und das Fahrzeug macht weiterhin Riesenspass.
Der Sportauspuff brennt sich langsam frei und wird etwas lauter und spürbar tiefer/basslastiger. Aber nicht mehr lange, da in den nächsten Monaten die Brabus-Klappenauspuffanlage kommt.

Noch eine interessante Beobachtung:
Wenn ich mit der eingeschalteten und, beispielsweise, bei 60 km/h eingestellten Distronic scharfe Kurven fahre, wird die Geschwindigkeit in den Kurven (wahrscheinlich durchs ESP) gedrosselt, und zwar noch weit vom Grenzbereich entfernt. Wenn ich dieselbe Kurvenkombination bei der gleichen Fahrlinie aber ohne die Distronic fahre, kann ich nicht nur gut 20 km/h schneller fahren, sondern das Fahrzeug sogar leicht rutschten lassen und das ESP mischt sich nicht ein.

@AsiRider
Danke für deinen Bericht. Das beruhigt mich, da ich dir um einige Kilometer hinterher fahre.

Es geht hier auch um Zufriedenheit.
Zufrieden macht mich der Unterschied zum angehängten Foto.
Meine Frau meint sie wäre damit wohl nicht einverstanden, sich jedes mal den Rock oder Hose aufzureißen um einsteigen zu können. Siehe Foto

Das mit den EFH ist schon seit 2000 so. Ich habe am 320 cdi damals das STG schon mal ausgebaut und gegen ein gleiches vom 203 getauscht, funktioniert nicht. Im G (W463.341) ist es so dass im EPC eine Teilenummer beginnend mit 463 angegeben ist und am STG steht A 203 **** drauf. Ab 2012 gibts dann noch mal eine andere Teilenummer.

Der W203 hat Hochfahrautomatik nur der G nicht. Das STG vom G lässt sich in dieser Ebene auch nicht umprogrammieren. Das vom 203 kann im G nicht funktionieren da ein Signal fehlt. D. h. die Schalterkombination ist spannungskodiert und der Code für "automatisches hochfahren fehlt.

Am 10.02.2016 meinen G 350 abgeholt, seit diesem Tag 24186 km gefahren und genossen.
Und immer noch mit einem breiten Grinsen unterwegs.
Der G. Das Auto.

Ja stimmt, das war mir auch auch negativ aufgefallen.

Was mich am G besonders stört, ist, dass die Bremse so weit raussteht.
Also weiter raus steht als das Gaspedal.
Welchen Sinn soll das haben ?

Meine G Modelljahr 2017 sind fantastisch!

Erst habe ich noch überlegt den 2015er G350 zu behalten aber jetzt bin ich froh es nicht getan zu haben. Die paar n dreißig mehr PS spürt man in jeder Lebenslage, größere Navi, Doppel USB, 7Gang Getriebe, das Fahrwerk ist härter, neigt nicht mehr so.

Aber das Beste! Die Lenkung, die ist völlig anders. direkter, nicht so viel Spiel wie beim 2015er. Weiß einer was da genau passierte?

Vom G350 zum G63 spüre ich in der Lenkung und Fahrwerk (mal abgesehen von den noch mal härteren 21' Rädern) jetzt keinen Unterschied. Könnte bei beiden unter Umständen das gleiche verbaut sein?

Einer für alle Tage und einer zum lieb haben!

Zitat:

@124er-Power schrieb am 27. Januar 2017 um 16:24:29 Uhr:


Hat der 4x4 nicht dieselben Reifen wie der 6x6 ? Der 4x4 geht nämlich mehr als 160

Nein. Die Bereifung des 6x6 ab Werk waren AT/MT Reifen mit Speedindex Q auf Beadlocks.
Die AT des Prof sind ebenfalls mit Speedindex Q.

Der 4x4 rollt ab Werk nicht auf AT oder MT.

Zitat:

@sr-kamera schrieb am 16. Februar 2017 um 22:18:23 Uhr:



Zitat:

@124er-Power schrieb am 27. Januar 2017 um 16:24:29 Uhr:


Hat der 4x4 nicht dieselben Reifen wie der 6x6 ? Der 4x4 geht nämlich mehr als 160

Nein. Die Bereifung des 6x6 ab Werk waren AT/MT Reifen mit Speedindex Q auf Beadlocks.
Die AT des Prof sind ebenfalls mit Speedindex Q.

Der 4x4 rollt ab Werk nicht auf AT oder MT.

Find ich etwas seltsam
Dann müsste man den 6x6 ja gar nicht so beschränken wenn andere Reifen drauf wären

Deine Antwort
Ähnliche Themen