Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Kann man Beadlocks eigentlich vernünftig auswuchten? Ich denke die zerlegen sich bei hoher Geschwindigkeit von selbst.
OpenAirFan

Hallo DerNeuste,
ist die Höherlegung bei der Option mit den 16-Zoll-Rädern automatisch mit dabei oder hast die Höherlegung separat machen lassen?
Gruß,
E

Zitat:

@escf1 schrieb am 22. Februar 2017 um 10:36:52 Uhr:


Hallo DerNeuste,
ist die Höherlegung bei der Option mit den 16-Zoll-Rädern automatisch mit dabei oder hast die Höherlegung separat machen lassen?
Gruß,
E

Bei Wahl der 16" Räder ist das sog. Schlechtwegefahrwerk aus dem Professional automatisch mit dabei, geänderte Federn und Dämpfer, 1cm höher, anderes ESP - sehr zu empfehlen 🙂

G-russ,
DerNeuste

ah, sehr gut, Danke. Werde so bestellen: G500, 16 Zoll, tenoritgrau, ohne Chrom etc.

Ähnliche Themen

Perfekt ... 🙂 🙂 🙂

Denke daran, dass der g mit 19 Zoll und 275/55 R19 auch schon einen Zentimer höher kommt. Außerdem kannst Du Dir auch 18 Zöller mit 265/65 r 18 eintragen lassen wie es 571 gemacht hat. Hier kommt der G auch 1cm höher und die Optik stimmt. Warum soll man sich einegen durch die Wahl der 16 Zöller, die kannst Du auch fahren, wenn Du das Sportpaket bestellt hast aber nicht umgekehrt.

Noch zur Zufriedenheit: ich habe es mal geschafft einige Tage mit meinem Neuen zu fahren. Dabei habe ich die Strecken genutzt, die ich immer mit meinen Sauger gefahren bin. Mittlerweile habe 1200 KM drauf. Mein Fazit: Ich fahre schneller mit dem Biturbo. Die Kurven machen richtig Spaß. Berg auf Berg ab ist einfach gnadenlos geil zu fahren. Der Biturbo hängt richtig fett und satt am Gas. Trotzt einfahrphase und höhere Geschwindigkeit liegt der Verbrauch schon jetzt zwischen ein und zwei Liter günstiger als beim Sauger. Der Motor und das Fahrwerk sind einfach klasse. Er passt bestens zum G. Das ist jetzt mein 7. G und jetzt hat der G den richtigen Motor, der wirklich für ihn gemacht ist. Ich weiß nicht, was besseres nachkommen soll. Die Verstelldämpfer waren eine gute Investition.

16" mit Sportpaket auf dem aktuellen G500? Da wäre ich mir nicht so sicher ... Gemäss aktueller Rad-/Reifendoku von MB geht das nur wie folgt:

Nur wenn werkseitig folgender SA-CODE verbaut ist: I93 (Bereifung 265/70 R16 112T)

Aber eben ... jede Jeck is anders ... 🙂

G-russ,
DerNeuste

Zitat:

@Tomtr schrieb am 22. Februar 2017 um 19:39:12 Uhr:


Denke daran, dass der g mit 19 Zoll und 275/55 R19 auch schon einen Zentimer höher kommt.

Verstehe ich nicht ganz ... wieso sollen die 19 Zöller den G um einen cm höher machen? Hat der
dann auch ein anderes Fahrwerk? Was steht denn dann im Fahrzeugschein?

Der Durchmesser der Reifen erhöt sich bei 19" (275/55/19) gegenüber der 18" Serienbereifung 265/60/18 um ca. 10mm, ergibt eine Erhöhung der Bodenfreiheit um ca. 5mm.
Der Durchmesser der 19" Reifen gegenüber 16" mit 265/70/16 ändert sich um nicht mal 8mm was die 19" größer sind, bei Erhöhung des Fahrwerks um 10mm ist der G mit 16" am Ende also ca. 6mm höher.
Bei Verwendung der Reifenkombination 265/65/18, wie es 571 fährt, erhöht sich der Durchmesser bei der Umrüstung um 26,5 mm, was eine Fahrzeugerhöhung um 13mm bedeutet, so gesehen hat 571 den "Größten".
Respekt.

Lässt sich leicht nachrechnen:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Zitat:

@G-Freund schrieb am 22. Februar 2017 um 22:41:56 Uhr:


Der Durchmesser der Reifen erhöt sich bei 19" (275/55/19) gegenüber der 18" Serienbereifung 265/60/18 um ca. 10mm, ergibt eine Erhöhung der Bodenfreiheit um ca. 5mm.
Der Durchmesser der 19" Reifen gegenüber 16" mit 265/70/16 ändert sich um nicht mal 8mm was die 19" größer sind, bei Erhöhung des Fahrwerks um 10mm ist der G mit 16" am Ende also ca. 6mm höher.
Bei Verwendung der Reifenkombination 265/65/18, wie es 571 fährt, erhöht sich der Durchmesser bei der Umrüstung um 26,5 mm, was eine Fahrzeugerhöhung um 13mm bedeutet, so gesehen hat 571 den "Größten".
Respekt.

Ich gönne 571 ja den "G-rössten" 🙂 ... aber von der Reifengrösse auf die Fahrzeughöhe zu schliessen, das funktioniert vielleicht beim gleichen Fahrzeug, ansonsten bringt das nix!

Ich habe ja gerade einen G350BT mit 16" und einen G500 mit 16" direkt nebeneinander stehen und habe mal nachgemessen - der G500 mit dem Professional Fahrwerk ist ca. 6 cm höher!! Das bestätigt auch den subjektiven Eindruck beim Einsteigen und Fahren ...

G-russ,
DerNeuste

Img-8734

Das ist mal kein Frauenparkplatz.
Aber nicht die Fahrzeughöhe ist entscheidend, sondern die Bodenfreiheit. Also nicht jeder, der den "Größten" hat, ist der "Beste".

Mädels, lasst euch nichts einreden ... (-;

Zitat:

Ich habe ja gerade einen G350BT mit 16" und einen G500 mit 16" direkt nebeneinander stehen und habe mal nachgemessen - der G500 mit dem Professional Fahrwerk ist ca. 6 cm höher!! Das bestätigt auch den subjektiven Eindruck beim Einsteigen und Fahren ...

Was ist der 350BT für ein Baujahr?

Wir fahren auch 2 G´s. 2 x 350 BT einer aus 2012 und einer aus 2014, der 2014 ist, wenn sie nebeneinander stehen, ebenfalls ca. 5cm höher. Ich denke, die ersten nach der MoPf hatten noch die Vorgängerfedern drin, da war das Fahrzeug mit 1,93m angegeben, mittlerweile bei 1,95m.

G-russ Kai

😁

Der 350BT ist MJ 2014, EZ 5/2014 ... irgendwann schmeiss ich mich dann mal in den Staub und messe noch die Bodenfreiheit bei beiden nach, aber da haben wir dann wieder ne ganze Reihe anderer "Störgrössen" (Beladung, Luftdruck, Reifenprofil, etc.), das ist also mehr ne theoretische Angelegenheit...

G-russ,
DerNeuste

Deine Antwort
Ähnliche Themen