Zufriedenheit mit dem 3,2
Hallo TT-Fans,
wie ihr in meiner Signatur sehen könnt, habe ich einen neuen Audi TTC 3,2 bestellt.
Da der Motor ja auch bereits im 8N ziemlich erfolgreich eingesetzt wurde, würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem Motor gemacht habt.
Gibt es irgendwelche Zicken oder Macken, die der VR6 aufweist oder ist er in Verbindung mit dem Quattro-Antrieb die richtige Wahl gewesen?
Wie seht ihr das?
Danke schon mal für eure Berichte 😉
Gruß Olli
12 Antworten
Wenn ich mir deine Bestellliste so anschaue, muss ich dir erstmal zu dem Auto gratulieren. Kann zwar nix zum 3.2er sagen, aber ich denke du wirst viel Spaß haben, denn TT ist geil.
Hallo olli190175,
das Glückwunsch zum neuen Auto wäre ja noch zu früh und bringt im Voraus Unglück 😉
Ich beschränke mich auch nur auf deine Frage. Den Kommentar zum neuen TT spare ich mir 🙂
Mit dem Motor hast du eine sehr gut Wahl getroffen. Auch wenn viele jetzt sagen, dass der Turbo die bessere Wahl ist.
Ich fahre nach 2 TTurbos nun seit einem halben Jahr einen TTC 8N mit 3.2 V6 und DSG und bereue die Wahl nicht. Der Sound entschädigt die etwas bessere Agilität des Turbomotors. Einzig der Verbrauch ist ein wenig happig und liegt deutlich über den Schnitt, den ich mit meinem aufgepuschten TT mit fast 290 TurboPS gefahren habe. Dafür habe ich im Gegensatz zum Turbomotor mit dem 3.2er kaum Ölverbrauch 😉
Also alles in allem ein super Motor, der auch eine ordentliche Grundlage für eventuelle Maßnahmen für eine standfeste Leistungssteigerung via Turbo oder Kompressor bietet.
Stefan
Also alles in allem ein super Motor, der auch eine ordentliche Grundlage für eventuelle Maßnahmen für eine standfeste Leistungssteigerung via Turbo oder Kompressor bietet.
Holla Chicco!
Also man könnte ja meinen, dass Du demnächst noch einiges mit Deinem Baby vorhast!
Dann komme ich Dir mit meinem wohl wirlich nicht mehr hinterher!
"Freu! -28.3 gibts das H&R Gewinde-sport-Freu"
Aber mit Nordschleifensetup! Isch will ja schneller werden
und meine schöne s-lineSchürtze nicht zerdeppern! Hihi!
Freu!
Hallo Olli,
es gibt die bekannten Probleme des DSG, stehen alle hier im Forum.
1. DSG Verzögerte Beschleunigung beim Anfahren wenn aus Wählhebelstellung „ N“ oder „ P“ in Wählhebelstellung „ D“
geschaltet und während einer Zeitdauer < 1 Sekunde beschleunigt wird.
2. Verzögerte Beschleunigung beim Anfahren nach starkem
Abbremsen in den Stillstand und unmittelbarem
Beschleunigen des Fahrzeuges während einer Zeitdauer < 1 Sekunde.
Zum Beispiel beim Heranfahren an einen Kreisverkehr.
3. Verzögerte Beschleunigung aus Konstantfahrt beim Zurückschalten (insbesondere der Gänge 6>5>4>3)
mittels tiptronic ( Lenkrad oder Schalthebel)und gleichzeitigem Durchtreten des Gaspedals.
Kein Kickdown.
4. Verzögerte Beschleunigung aus Konstantfahrt beim leichten Gasgeben kurz nach dem Hochschalten.
Das alles ist Stand der Technik, und es gibt Bauart bedingt keine Abhilfe.
Außerdem gab es mal Probleme mit den Nockenwellen Positionssensor, und einer sich längenden Steuerkette.
Schau mal in das R32 Forum da kannst Du alles nachlesen.
http://www.r32-club.de/
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo Olli,
es gibt die bekannten Probleme des DSG, stehen alle hier im Forum.
1. DSG Verzögerte Beschleunigung beim Anfahren wenn aus Wählhebelstellung „ N“ oder „ P“ in Wählhebelstellung „ D“
geschaltet und während einer Zeitdauer < 1 Sekunde beschleunigt wird.2. Verzögerte Beschleunigung beim Anfahren nach starkem
Abbremsen in den Stillstand und unmittelbarem
Beschleunigen des Fahrzeuges während einer Zeitdauer < 1 Sekunde.
Zum Beispiel beim Heranfahren an einen Kreisverkehr.3. Verzögerte Beschleunigung aus Konstantfahrt beim Zurückschalten (insbesondere der Gänge 6>5>4>3)
mittels tiptronic ( Lenkrad oder Schalthebel)und gleichzeitigem Durchtreten des Gaspedals.
Kein Kickdown.4. Verzögerte Beschleunigung aus Konstantfahrt beim leichten Gasgeben kurz nach dem Hochschalten.
Das alles ist Stand der Technik, und es gibt Bauart bedingt keine Abhilfe.
Außerdem gab es mal Probleme mit den Nockenwellen Positionssensor, und einer sich längenden Steuerkette.
Schau mal in das R32 Forum da kannst Du alles nachlesen.
http://www.r32-club.de/Gruß
TT-Eifel
@TT-Eifel
ich weiß nicht, ob man das als Problem bezeichnen darf. Das DSG reagiert allemahle schneller als die Tiptronic oder eine herkömmliche Schaltung. Ebenso hast du die gleiche Verzögerung beim Schaltwagen, nur, dass du die Verzögerung in dem Moment selbst "verursachst"
ich habe beim Kauf die neueste DSG-Software aufgespielt bekommen und diese Merkmale wurden auf ein minimum reduziert. Aber Olli hat ja sowieso die neueste Version des DSG an Bord. 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von privatezahnarzt
Also alles in allem ein super Motor, der auch eine ordentliche Grundlage für eventuelle Maßnahmen für eine standfeste Leistungssteigerung via Turbo oder Kompressor bietet.
Holla Chicco!
Also man könnte ja meinen, dass Du demnächst noch einiges mit Deinem Baby vorhast!
Dann komme ich Dir mit meinem wohl wirlich nicht mehr hinterher!
"Freu! -28.3 gibts das H&R Gewinde-sport-Freu"
Aber mit Nordschleifensetup! Isch will ja schneller werden
und meine schöne s-lineSchürtze nicht zerdeppern! Hihi!
Freu!
Na klar 😉 Das war mit der Grund, warum ich mich damals von meinem TTurboBaby getrennt hatte und auf V6 umgestiegen bin 😁
Langfristig wird mein Motörchen zwangsbeatmet werden 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
ich weiß nicht, ob man das als Problem bezeichnen darf.
Stefan
Hallo,
ich bezeichne das ja nicht als Problem sondern der Hersteller.
Und mache DSG Fahrer bemängeln das auch, und bekommen dann genau die Antwort die ich geschrieben habe.
Das ist Stand der Technik.
Gruß
TT-Eifel
Ach ja,
noch ´ne Frage:
Was für´n Sprit fahrt ihr im 3,2-er?
Super oder Super + ?
Macht das wirklich einen Unterschied aus?
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ach ja,
noch ´ne Frage:
Was für´n Sprit fahrt ihr im 3,2-er?
Super oder Super + ?
Macht das wirklich einen Unterschied aus?
Gruß Olli
wenn du nicht immer am roten Bereich drehst, reicht Super völlig aus. Es macht keinen merklichen Unterschied, ob du nun Super oder SuperPlus tankst. Ich kann das so genau sagen, weil ich im Winter nur Super getankt habe und seit 3 Tankfüllungen nun SuperPlus probiere.
Gruß
Stefan
Hallo Olli,
Glückwunsch zu Deiner Bestellung, das wird ja ein richtig schöner Audi (ich schreibe mal nicht TT 🙂 ).
Mit dem Motor bin ich sehr zufrieden. Er tritt aus jeder Drehzahl spontan an und hat einen klasse Sound. Leider ist der Verbrauch unangemssen hoch (Mein Gesamtdurchschnitt: 11,7 l).
Mit dem DSG bin ich gar nicht zufrieden, was aber inzwischen sicherlich verbessert wurde. Ich habe vorletzte Woche den 3,2er 8J mit DSG probegefahren, und das lief sehr harmonisch und ruckfrei.
Noch eine Kleinigkeit, die ich bei mir vermisse: Im 8J wir auch in Stelllung D der aktuelle Gang angezeigt. Insgeamt wirkt der 8J noch etwas flotter und spontaner als meiner, und der Sound ist beim Hochderhen noch aggressiver.
Die Gangwahl des DSG ist allerdings immer noch verbesserungswürdig. In D fährt er bei Konstantfahrt in viel zu hohen Gängen und hat dann keine Kraft bzw. muß immer erst herunterschalten. Stellung S ist immer noch zu hektisch un praktisch nicht zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Black CaTT
Mit dem Motor bin ich sehr zufrieden. Er tritt aus jeder Drehzahl spontan an und hat einen klasse Sound. Leider ist der Verbrauch unangemssen hoch (Mein Gesamtdurchschnitt: 11,7 l).
Danke für die Glückwünsche. Also einen Verbrauch von 11,7 Liter / 100 km finde ich gar nicht mal so hoch, wenn man bedenkt, dass ich mit meinem derzeitigen TFSI auch einen Schnitt von 10,25 Litern habe. Dabei hat der 3,2 noch 50 Mehr-PS und immerhin zwei Zylinder mehr. Und auch der Allradantrieb ist nicht zu verachten.
Gruß Olli