Zufriedenheit mit B- Klasse?

Mercedes B-Klasse T245

Liebes B-Klasse Forum, ich bin seit 6 Jahren C-Klasse Fahrer und da mein Fahrzeug in die Jahre kommt, möchte ich demnächst umsteigen. Würde gerne von euch wissen, wie ihr im Allgemeinen mit dem Fahrzeug zufrieden seid.
Tendiere eher zu einem Diesel und möchte unbedingt wieder ein Automatikgetriebe.
Bitte um Erfahrungsberichte (Verbrauch, Reparaturanfälligkeit, sonst Schwächen) danke

Beste Antwort im Thema

Bei allen positiven Beiträgen von zufriedenen B-Klasse Fahrern, die negativen sollte man nicht übersehen. Mir sollte vor dem Kauf klar sein, welches Auto ich kaufe, für welchen Zweck und ob ein bestimmter Kinderwagen hineinpasst .

Der grosse Wendekreis, die schlechten Innen-und Aussenspiegel, harte Federung, Wischerintervalle, Regensensor und die kurzen und teuren Wartungsintervalle werden erst beim längeren Fahren festgestellt.

Ich habe mich 2006 für den B 180 CDI entschieden, weil er mir praktisch und übersichtlich mit erhöhter Sitzposition bei grossem Kofferraum erschien.

Der Ärger nahm bei 8 100 Km seinen Lauf: Autotronikgetriebe defekt, Austausch,
Bei 16300 Km starker Verschleiß Vorderachse , Starke Abweichungen der Werte an der Achse. Grund: Fehler beim Einbau des Getriebes.
19000 Km : Klappern an der Vorderachse. Radaufhängung erneuert.
bei 34210 Km Motor geht häufig aus, Sofware erneuert. Motor dröhnt: jetzt Getriebe wieder ausgebaut, festgestellt: unrunder Lauf des Inkramentrades ( !!!)
bei 48 000Km: Risse im Sitzbezug, erneuert
Bei 51300 Km: Klappern an der Hinterachse , lose sitzende Bremssättel befestigt.
Bei 56810 Km: Klappern und Rasseln im Leerlauf nimmt zu:
Klimakompressor erneuert, Freilauf des Generators und Spannrolle erneuert.
Dabei auch gleich das Abgasrückführungs-Ventil ( verkokst) erneuert.
Bei Km 56821 : Alle Türen und die Heckklappe von Rost befallen.
Fahrertür und Heckklappe erneuert, alle anderen behandelt ( ???)
Jetzt bei 67000 Km klappert wieder ein Bremssattel, aber jetzt vorne.

Bisher ging noch alles auf Kulanz oder Garantie

Ich werde die B-Klasse nicht weiterempfehlen

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.



Zitat:

Also sorry, aber das mit dem Kofferraum kann ich nicht bestätigen.
Wir haben auch den Teutonia Mistral und ich kriege die Kofferraum-Abdeckung sehr wohl zu wenn der Wagen drin ist.
Ausserdem bring ich selbst mit Kinderwagen noch ne Menge im Kofferraum unter. (im Bereich der schrägen Rückenlehne, vor allem in der Reserveradmulde)
Wir haben für den Urlaub die Räder des Teutonia abmontiert. Dann hab ich da noch mehrere Sporttaschen reingekriegt.
Wie du den Teutonia in den Golf gekriegt hast möcht ich wissen. Mir ist das nicht gelungen.

Zu den Fahrleistungen: das Auto ist wesentlich höher als ein Golf.
Da ist es klar dass die Höchgeschwindigkeit nicht berauschend ist.
Find ich aber immer wieder ein Kompliment dass der B mit dem sportlichen Golf verglichen wird und nicht mit dem plumpen Plus oder Variant. Spricht für die Optik!

Muss ich vielleicht noch dazu sagen, es ist ein Mistral S mit Babywanne und da geht der Wagen definitiv nicht rein. Also Sportwagen weiß ich es noch nicht. Ich halte Euch auf dem laufenden :-)

Du kannst die Wanne auch Zusammenfalten. Da sind zwei Bügel die aus der Vernakerung gelöst werden müssen, dann ist die Wanne noch 1cm dick. Geht ziemlich fix.

Haben auch nen Mistral S... ;-)

Bei allen positiven Beiträgen von zufriedenen B-Klasse Fahrern, die negativen sollte man nicht übersehen. Mir sollte vor dem Kauf klar sein, welches Auto ich kaufe, für welchen Zweck und ob ein bestimmter Kinderwagen hineinpasst .

Der grosse Wendekreis, die schlechten Innen-und Aussenspiegel, harte Federung, Wischerintervalle, Regensensor und die kurzen und teuren Wartungsintervalle werden erst beim längeren Fahren festgestellt.

Ich habe mich 2006 für den B 180 CDI entschieden, weil er mir praktisch und übersichtlich mit erhöhter Sitzposition bei grossem Kofferraum erschien.

Der Ärger nahm bei 8 100 Km seinen Lauf: Autotronikgetriebe defekt, Austausch,
Bei 16300 Km starker Verschleiß Vorderachse , Starke Abweichungen der Werte an der Achse. Grund: Fehler beim Einbau des Getriebes.
19000 Km : Klappern an der Vorderachse. Radaufhängung erneuert.
bei 34210 Km Motor geht häufig aus, Sofware erneuert. Motor dröhnt: jetzt Getriebe wieder ausgebaut, festgestellt: unrunder Lauf des Inkramentrades ( !!!)
bei 48 000Km: Risse im Sitzbezug, erneuert
Bei 51300 Km: Klappern an der Hinterachse , lose sitzende Bremssättel befestigt.
Bei 56810 Km: Klappern und Rasseln im Leerlauf nimmt zu:
Klimakompressor erneuert, Freilauf des Generators und Spannrolle erneuert.
Dabei auch gleich das Abgasrückführungs-Ventil ( verkokst) erneuert.
Bei Km 56821 : Alle Türen und die Heckklappe von Rost befallen.
Fahrertür und Heckklappe erneuert, alle anderen behandelt ( ???)
Jetzt bei 67000 Km klappert wieder ein Bremssattel, aber jetzt vorne.

Bisher ging noch alles auf Kulanz oder Garantie

Ich werde die B-Klasse nicht weiterempfehlen

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Gerhard 3


Bei allen positiven Beiträgen von zufriedenen B-Klasse Fahrern, die negativen sollte man nicht übersehen. Mir sollte vor dem Kauf klar sein, welches Auto ich kaufe, für welchen Zweck und ob ein bestimmter Kinderwagen hineinpasst .

Der grosse Wendekreis, die schlechten Innen-und Aussenspiegel, harte Federung, Wischerintervalle, Regensensor und die kurzen und teuren Wartungsintervalle werden erst beim längeren Fahren festgestellt.

Ich habe mich 2006 für den B 180 CDI entschieden, weil er mir praktisch und übersichtlich mit erhöhter Sitzposition bei grossem Kofferraum erschien.

Der Ärger nahm bei 8 100 Km seinen Lauf: Autotronikgetriebe defekt, Austausch,
Bei 16300 Km starker Verschleiß Vorderachse , Starke Abweichungen der Werte an der Achse. Grund: Fehler beim Einbau des Getriebes.
19000 Km : Klappern an der Vorderachse. Radaufhängung erneuert.
bei 34210 Km Motor geht häufig aus, Sofware erneuert. Motor dröhnt: jetzt Getriebe wieder ausgebaut, festgestellt: unrunder Lauf des Inkramentrades ( !!!)
bei 48 000Km: Risse im Sitzbezug, erneuert
Bei 51300 Km: Klappern an der Hinterachse , lose sitzende Bremssättel befestigt.
Bei 56810 Km: Klappern und Rasseln im Leerlauf nimmt zu:
Klimakompressor erneuert, Freilauf des Generators und Spannrolle erneuert.
Dabei auch gleich das Abgasrückführungs-Ventil ( verkokst) erneuert.
Bei Km 56821 : Alle Türen und die Heckklappe von Rost befallen.
Fahrertür und Heckklappe erneuert, alle anderen behandelt ( ???)
Jetzt bei 67000 Km klappert wieder ein Bremssattel, aber jetzt vorne.

Bisher ging noch alles auf Kulanz oder Garantie

Ich werde die B-Klasse nicht weiterempfehlen

das nennt man montagsauto...totales pech,soll vorkommen....ja,am besten sind autos,die schon 2 jahre ausgereift sind. wenn du ein 2005 oder 2006er modell hast,da waren bei mercedes hohe qualitätsprobleme,die zeiten sind erstmal vorbei,zum glück.

1. B. 200 CDI mit 6-Gang. Nach 1 Jahr mit 8.000 km als JW verkauft.

Jetziger B 200 mit Autotronic. Seit Okt. 2006. KM-Stand: 33.000.

Ausser Werkstatt für den Service keine Beanstandungen oder Reparaturen.

Sehr zufrieden, bis auf den bekannt großen Wendekreis.

Gruß von Dieter

N.S. Verbrauch 6,9 Liter Diesel bzw. 8,7 Liter Super - jeweils auf 100 km.

Ähnliche Themen

Ich bin sehr zufrieden, bis auf folgende Punkte:
- Harte Federung (auch ohne Sportfahrwerk)
- Durch Scheibenwischer verursachte Kratzer auf der Frontscheibe, sind mir bei meinen bisherigen Fahrzeugen nicht so extrem vorgekommen.
- Probleme mit Audio 20 / Bluetooth-Verbindung zum Handy. Eintrag wird nach 24 Stunden vergessen, wenn Außentemperaturen unter ca. 8 Grad sind (also ab jetzt).
- Lüftung im hinteren Sitzbereich. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich Klimaautomatik genommen.

Roger

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Hatte vorher einen Golf V und war mit dem Golf viel zufriedener als mit dem B.

Negativ:
- riesiger Wendekreis
- wenn das Auto kalt ist, hakelt die Schaltung von 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. Gang (armselig für einen Mercedes)
- total unübersichtlich, hier empfiehlt sind unbedingt eine Park-Distance-Control
- innen undurchdacht oder warum sind die Türgriffe innen kleine Schalen wo sich der Dreck sammelt ? Flaschenhalterung nur für kleine Flaschen und dann noch im Schaltbereich (beim Golf konnte man 1,5l Flaschen unterbringen)
- kleines Handschuhfach
- Klimaanlage nur ein laues Lüftchen
- schwache Bremsen (auf jeden Fall im Vergleich zum Golf)
- Panoramadach ist laut wenn es offen ist (da finde ich ein normales SSD besser)
- rutschiges Lenkrad (empfiehlt sich wohl ein Lederlenkrad)
- da ich ziemlich groß bin (1,92m) muss ich mich immer nach vorne beugen um unter dem Innenspiegel nach außen gucken zu können (ist aber "mein" Problem)
- vorne fand ich den Golf geräumiger, hinten natürlich nicht
- Höchstgeschwindigkeit: bei 180km/h ist Schluß, mehr geht einfach nicht und dann total laute Windgeräusche (liegt aber wohl an der Höhe)
- Die Außenspiegel kann man getrost vergessen, total unübersichtlich, die müssten m.M. nach größer sein und weiter raus gucken.
- Rost hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, muss ich mich aber wohl auf die Suche machen. Aber allein das Thema ist ein Armutszeugnis für die Marke mit dem (untergehenden) Stern.

Postives:
- Riesiger Laderaum zumindest bei umgeklappter Rückbank, sonst gleiche Größe wie der Golf (in beide geht ein Kinderwagen Teutonia Mistral rein, aber auch dann nicht mehr und die Abdeckhaube muss trotzdem offen bleiben, auch bei tiefergelegter Kofferraumabdeckung..
- Guter Verbrauch. zwischen 5,2 und 5,7 Litern (Golf immer so bei 5,5l), liegt aber denke ich mal am 6. Gang

Fazit: Nie würde ich einen B kaufen. Diesen hab ich wegen Familienzuwachs getauscht, weine meinem Golf (2türig) aber bei JEDER Fahrt hinterher.

- riesiger Wendekreis:

stimmt, aber so etwas weiß man vor dem Kauf - Stichwort Probefahrt!😉

- wenn das Auto kalt ist, hakelt die Schaltung von 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. Gang (armselig für einen Mercedes)

: Habe Autotronic und die läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.

- total unübersichtlich, hier empfiehlt sind unbedingt eine Park-Distance-Control

: Naja.

- innen undurchdacht oder warum sind die Türgriffe innen kleine Schalen wo sich der Dreck sammelt ? Flaschenhalterung nur für kleine Flaschen und dann noch im Schaltbereich (beim Golf konnte man 1,5l Flaschen unterbringen)

Was ist an so einer Sache undurchdacht? Bei mir sammelt sich kein Dreck, da der sich im ganzen Innenraum ansammelnde Staub sowieso hin und wieder entfernt werden sollte. 😎 Und bitte schön: wer hinterm Steuer aus einer instabilen 1,5-Liter-Flasche trinkt, kann für die Verkehrssicherheit nicht allzuviel übrig haben. 😰

- kleines Handschuhfach

: Großes Handschuhfach ist ein zwingendes Kaufargument (Ironie OFF).

- Klimaanlage nur ein laues Lüftchen

: Thermotronic.😛

- schwache Bremsen (auf jeden Fall im Vergleich zum Golf):

Witzig! Den muss ich mir merken! 😁

- Panoramadach ist laut wenn es offen ist (da finde ich ein normales SSD besser)

: Muss man ja nicht ordern.

- rutschiges Lenkrad (empfiehlt sich wohl ein Lederlenkrad):

Ich dachte immer, das sei ein Golf-Problem, hatte ich zumindest bei meinen Golfs. Aber ansonsten: Ja.

- Höchstgeschwindigkeit: bei 180km/h ist Schluß, mehr geht einfach nicht und dann total laute Windgeräusche (liegt aber wohl an der Höhe):

Vor dem Kauf sich mit Technischen Daten befassen, ist hilfreich.

- Die Außenspiegel kann man getrost vergessen, total unübersichtlich, die müssten m.M. nach größer sein und weiter raus gucken:

Meinen Ansprüchen genügt die Größe vollkommen! Ist ja keine Umkleidekabine, sondern ein Auto.

- Riesiger Laderaum zumindest bei umgeklappter Rückbank, sonst gleiche Größe wie der Golf ...

Kofferraum gleiche Größe wie der Golf? 😕

Also: ich bin mit meinem B vollauf zufrieden - ein Auto, mit dem das Fahren einfach Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von Lino100


das nennt man montagsauto...totales pech,soll vorkommen....ja,am besten sind autos,die schon 2 jahre ausgereift sind. wenn du ein 2005 oder 2006er modell hast,da waren bei mercedes hohe qualitätsprobleme,die zeiten sind erstmal vorbei,zum glück.

Ich fahre ein 2005er Exemplar und kann mich nicht mal ansatzweise über Qualitätsprobleme beschweren.

Vor dem Kauf gründlich probefahren, dann weiß man mehr.
Bitte gründlich, zum Beispiel auch über Ruckelpflaster, da hat es bei mir mal eine Zeit lang gequietscht.
Hat Mercedes beim Service abgestellt, was es nun war, habe ich aber nie erfahren...
da ich den Wagen eh wieder abgeben muss und ihn nicht verkaufe interessiere ich mich auch nicht so sehr dafür.

Zitat:

- riesiger Wendekreis: stimmt, aber so etwas weiß man vor dem Kauf - Stichwort Probefahrt!😉

Zitat:

bin schon vorher zig mal mit dem Auto gefahren, fand ich da schon doof, aber wegen Familienzuwachs hab ich mit meinen Eltern getauscht, da ist nix mit ordern. Golf ist leider nur 2-türig.

Habe Autotronic und die läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.

Zitat:

Dein Glück !!!

Naja.

Zitat:

Wie naja ??

Und bitte schön: wer hinterm Steuer aus einer instabilen 1,5-Liter-Flasche trinkt, kann für die Verkehrssicherheit nicht allzuviel übrig haben. 😰

Zitat:

wer sagt denn, dass ich trinke, es gibt nur eben keine Ablage dafür. Ich beschwer mich ja auch nicht über fehlende Tische 😉

Großes Handschuhfach ist ein zwingendes Kaufargument (Ironie OFF).

Zitat:

Nö, aber fiel mir eben im Vergleich auf und darum geht es doch !

Thermotronic.😛

Zitat:

s.o.

- schwache Bremsen (auf jeden Fall im Vergleich zum Golf): Witzig! Den muss ich mir merken! 😁

Zitat:

was ist an schwachen Bremsen witzig ?

- Panoramadach ist laut wenn es offen ist (da finde ich ein normales SSD besser): Muss man ja nicht ordern.

Zitat:

s.o.

- rutschiges Lenkrad (empfiehlt sich wohl ein Lederlenkrad): Ich dachte immer, das sei ein Golf-Problem, hatte ich zumindest bei meinen Golfs. Aber ansonsten: Ja.

Zitat:

1 Übereinstimmung ;-)

- Höchstgeschwindigkeit: bei 180km/h ist Schluß, mehr geht einfach nicht und dann total laute Windgeräusche (liegt aber wohl an der Höhe): Vor dem Kauf sich mit Technischen Daten befassen, ist hilfreich.

Zitat:

s.o.

- Die Außenspiegel kann man getrost vergessen, total unübersichtlich, die müssten m.M. nach größer sein und weiter raus gucken: Meinen Ansprüchen genügt die Größe vollkommen! Ist ja keine Umkleidekabine, sondern ein Auto.

Zitat:

Gut für dich, ich komm damit nicht so richtig klar!

- Riesiger Laderaum zumindest bei umgeklappter Rückbank, sonst gleiche Größe wie der Golf ... Kofferraum gleiche Größe wie der Golf? 😕

Zitat:

Thema Kinderwagen. Beide gehen rein, mehr nicht = gleiche Größe (ungefähr zumindest) 😁

So und nun mal was von mir:

Wir fahren zwar keinen MB ...sind aber mit dem Gedanken am spielen uns im Frühjahr / Sommer einen zuzulegen .Wir haben uns auf eine B-Klasse geeinigt....nur wenn ich das nun alles hier lese ...so von Rost und laufenden Defekten an irgendwelchen Getriebe ,Gelenk und Elektronik- teilen ..mal abgesehen vom anscheinend doch großem Rostproblem der Türen und Klappen .....was soll man da als MB-Einsteiger denken ....----- Finger weg ???----.

Oder ganz einfach nach einer B-Klasse erst ab Bj.2008 schauen und hoffen das die ganzen Kinderkrankheiten raus sind...oder bei den angesprochenen Inspektions- und Versicherungskosten gleich ganz die Finger weglassen und eventuell doch einen Golf Plus erwerben .
Mir ist klar das ich damit eine Diskussion lostreten werde ,aber wenn ich schon mal mein Geld investiere dann möchte ich auch wissen ob ich den richtigen Weg gehe
l

Ich bin 2006 von Peugeot 307 auf Mercedes B180CDI gewechselt. Mein erster Benz entsprach nicht den Erwartungen(Bruch Spiralfeder. Bremsscheiben bei 16000 km hinüber). Da er nach drei Jahren und 37000 km trotz Pflege an den Tür-und Heckklappenfalzen zu rosten begann und ich mir die ständigen Werkstättenaufenthalte trotz Garantie nicht antun wollte, tauschte ich ihn gezwungernermaßen ( bei Kauf eines Tiguan oder Mazda 5 hätte ich um bis zu 1500€ weniger Eintauschpreis bekommen) gegen einen MOPF B 180 CDI ein.Mit diesem bin ich nach zwei Jahren eigentlich zufrieden.
Vorteile: sehr gutes Licht(Xenonpaket), gute Heizung, gute Winterfahreigenschaften, niedriger Verbrauch, variable und großzügige Raumverhältnisse.
Nachteile: unübersichtlich, großer Wendkreis, Federung nicht sehr komfortabel, Bedienung teilweise unlogisch(offene Türen bzw Heckklappe wird erst bei Fahrt und nicht bei Inbetriebnahme angezeigt).

Wenn von zwei Millionen B's 10.000 Probleme haben dan ist dies 0.5%
Wenn diese Unzufriedene mit 1% Kommentar geben dann hat man HUNDERD Poster.Zufriedene sagen meisten nichts.Mit mehr als 60.000 Km ohne Probleme sage ich doch etwas.

Ich fahre gerade die 2. B-Klasse und hatte nach insgesamt 100.000 km (je 50tkm) keine Probleme. Wollte den 3. B bestellen, aber das Angebot für einen GLK war günstiger, so dass ich nun nach 6 zufriedenen Jahren vorerst Abschied vom B nehme. Ich hoffe auf eine ebenso tolle Zeit mit dem GLK und vor allem eine zuverlässige wie mit meinem B.

Zitat:

Original geschrieben von geo212


So und nun mal was von mir:

Wir fahren zwar keinen MB ...sind aber mit dem Gedanken am spielen uns im Frühjahr / Sommer einen zuzulegen .Wir haben uns auf eine B-Klasse geeinigt....nur wenn ich das nun alles hier lese ...so von Rost und laufenden Defekten an irgendwelchen Getriebe ,Gelenk und Elektronik- teilen ..mal abgesehen vom anscheinend doch großem Rostproblem der Türen und Klappen .....was soll man da als MB-Einsteiger denken ....----- Finger weg ???----.

Oder ganz einfach nach einer B-Klasse erst ab Bj.2008 schauen und hoffen das die ganzen Kinderkrankheiten raus sind...oder bei den angesprochenen Inspektions- und Versicherungskosten gleich ganz die Finger weglassen und eventuell doch einen Golf Plus erwerben .
Mir ist klar das ich damit eine Diskussion lostreten werde ,aber wenn ich schon mal mein Geld investiere dann möchte ich auch wissen ob ich den richtigen Weg gehe
l

Hallo

Zitat: Mir ist klar das ich damit eine Diskussion lostreten werde ,aber wenn ich schon mal mein Geld investiere dann möchte ich auch wissen ob ich den richtigen Weg gehe???

Das kann Dir kein Mensch sagen.😕Man kann Glück haben und das Auto ist Top oder man kann Pech haben wie ich und man hat nur Ärger.😁
Autokauf ist eine Bauchenscheidung.Wenn man was in Auge hat und es gefällt einem, kauft man das Auto. Das war bei mir genau so. Das Auto B-Klasse ist von Raumkonzept/ Übersicht/ Fahrferhalten einfach Klasse und fast unschlagbar.Aber von der Qualität manschmal Meilenweit vom "bezahlten Kaufpreis" entfernt.Vieleicht sind die Modelle ab 2009 besser? Meiner ist noch von 2006. Diese kann ich nicht weiterentfehlen. Ich hatte z.B Korrosion/ Klima/ Lenkung / Kupplung usw😁. usw..😁 kann gar nicht alles aufzählen.Ich hatte halt Pech. Trotz allem wünsche ich eine glückliche Kaufentscheidung.

Gruß

Langer

Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Wenn von zwei Millionen B's 10.000 Probleme haben dan ist dies 0.5%
Wenn diese Unzufriedene mit 1% Kommentar geben dann hat man HUNDERD Poster.Zufriedene sagen meisten nichts.Mit mehr als 60.000 Km ohne Probleme sage ich doch etwas.

Ich glaube kaum, dass sich hier im Forum 2.000.000 B-Fahrer tummeln. Man sollte gucken, was die Leute die sich hier angemeldet sind, zu meckern haben.😎

Hallo,

ich fahre jetzt seit 4 Jahren und 42000 KM einen B170 und bin bisher von Defekten und Rostproblemen verschont geblieben.
> 2 kostenlose Austauschaktionen auf Kulanz: klappernde Bremssättel und lauter Klimakompressor

Vorteile:
> gute Verarbeitung und Lackqualität
> geräumig, gute Variablität
> recht ansprechender Innenraum und gute Sitze
> gute Wintereigenschaften

Nachteile:
> lauter, etwas müder Motor und bei höheren Autobahngeschwindigkeiten recht durstig.
> großer Wendekreis
> Regensensor ist ein Ärgernis ( aber auch bei allen andernFfahrzeugen )
> unkomfortable, aber aus meiner Sicht nicht zu harte Federung, wie bei einem Kleinwagen.
> hohe Inspectionskosten wegen jährlichen Wartungsintervallen.
> relativ hohe Typenklasseneinstufung.

Fazit: ein sehr gutes Auto, - aber für mich aber auch das langweiligste, das ich je hatte.

Gruß

Wolfgang,

der nach 4,5 Jahren mit dem Belch demnächst wieder zu BMW ( neuer X3 - 30D ) wechseln wird,

Deine Antwort
Ähnliche Themen