Zufriedenheit mit B- Klasse?

Mercedes B-Klasse T245

Liebes B-Klasse Forum, ich bin seit 6 Jahren C-Klasse Fahrer und da mein Fahrzeug in die Jahre kommt, möchte ich demnächst umsteigen. Würde gerne von euch wissen, wie ihr im Allgemeinen mit dem Fahrzeug zufrieden seid.
Tendiere eher zu einem Diesel und möchte unbedingt wieder ein Automatikgetriebe.
Bitte um Erfahrungsberichte (Verbrauch, Reparaturanfälligkeit, sonst Schwächen) danke

Beste Antwort im Thema

Bei allen positiven Beiträgen von zufriedenen B-Klasse Fahrern, die negativen sollte man nicht übersehen. Mir sollte vor dem Kauf klar sein, welches Auto ich kaufe, für welchen Zweck und ob ein bestimmter Kinderwagen hineinpasst .

Der grosse Wendekreis, die schlechten Innen-und Aussenspiegel, harte Federung, Wischerintervalle, Regensensor und die kurzen und teuren Wartungsintervalle werden erst beim längeren Fahren festgestellt.

Ich habe mich 2006 für den B 180 CDI entschieden, weil er mir praktisch und übersichtlich mit erhöhter Sitzposition bei grossem Kofferraum erschien.

Der Ärger nahm bei 8 100 Km seinen Lauf: Autotronikgetriebe defekt, Austausch,
Bei 16300 Km starker Verschleiß Vorderachse , Starke Abweichungen der Werte an der Achse. Grund: Fehler beim Einbau des Getriebes.
19000 Km : Klappern an der Vorderachse. Radaufhängung erneuert.
bei 34210 Km Motor geht häufig aus, Sofware erneuert. Motor dröhnt: jetzt Getriebe wieder ausgebaut, festgestellt: unrunder Lauf des Inkramentrades ( !!!)
bei 48 000Km: Risse im Sitzbezug, erneuert
Bei 51300 Km: Klappern an der Hinterachse , lose sitzende Bremssättel befestigt.
Bei 56810 Km: Klappern und Rasseln im Leerlauf nimmt zu:
Klimakompressor erneuert, Freilauf des Generators und Spannrolle erneuert.
Dabei auch gleich das Abgasrückführungs-Ventil ( verkokst) erneuert.
Bei Km 56821 : Alle Türen und die Heckklappe von Rost befallen.
Fahrertür und Heckklappe erneuert, alle anderen behandelt ( ???)
Jetzt bei 67000 Km klappert wieder ein Bremssattel, aber jetzt vorne.

Bisher ging noch alles auf Kulanz oder Garantie

Ich werde die B-Klasse nicht weiterempfehlen

79 weitere Antworten
79 Antworten

obwohl ich seit 4,5 Jahren zufriedener B-Klasse-Fahrer bin, muß ich doch zugeben, dass der X1 technisch in einer ganz anderen Liga spielt. Vom Motor, Fahrwerk, Federungskomfort, Geräuschentwicklung ist er einfach eine Klasse besser, nur bei der Innenraumgröße hat er nur ganz knapp das Nachsehen. Da nützt auch das ganze Schönreden mancher B-Klassen-Fahrer nichts.

Hm... das hat ja wohl nichts mit schönreden zu tun, sondern eher mit Geschmack. Die einen sind zufrieden, die anderen nicht.
Und ob der X1 oder die B-Klasse besser ist, ist jedem selbst überlassen.

Habe auch meine Probleme mit der B-Klasse. Trotzdem würde ich nie sagen, das es ein schlechtes Auto ist. Es gefällt mir immer noch. Bin nur mit der Qualität nicht so ganz zufrieden.
Und ich glaube nicht, das andere Hersteller alles besser machen. Die haben auch ihre Probleme. Und wenn es kein Internet gäbe, hätten wir auch nichts von Problemen anderer mitbekommen.....

Grüße
Axel

Der X1 ist, wie auch ein GLK ein ganz anderes Fahrzeugkonzept als die B-Klasse. Wenn man sich nur die technische Basis anschaut, dann merkt man schnell, dass diese Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind, weil man damit evtl. auch mal einen Abstecher ins Unterholz vornehmen möchte.

Meine B-Klasse kommt qualitativ nicht an den GLK heran, das habe ich schon bei der ersten Probefahrt mit dem GLK gemerkt, alles viel leiser und angenehmer als in der B-Klasse. Man muss sich nur die geöffneten Türen anschauen, im GLK sind diese gut 1,5x so stark als in der B-Klasse. Daher ist der Innenraum im GLK auch geringer als im B. Beim Fahrkomfort liegen zwischen GLK und B Welten. Das ist auch beim X1 nicht anders. Man sollte den B schon eher mit dem Touran vergleichen, da liegt der B gleichauf. Fahrwerkstechnisch sogar darüber.

Der Vorteil im B ist das Platzangebot. Für Familien ist das ein ganz wichtiges Kaufargument und ich habe und hatte in den 6 Jahren B-Klasse keine Probleme.

@white200
Den Beitrag von Herrn Moetsch von Auto-Bild halte ich nicht für repräsentativ, da er den einfach mit viel zu wenig Text und etwas wenig Niveau zu polarisierend geschrieben hat. Aber etwas anderes erwarte ich von AB auch nicht, da es ja kein VW ist.
Für 51T€ hat dieses Fahrzeug soviele Extras, dass ein vergleichbar ausgestatteter Golf in seiner Liga nicht mehr "schnöde" wär sondern vollausgestattet und für einen Golf auch viel zu teuer.

Was stimmt ist, dass der X1 innen kleiner ist als die B-Klasse - auch der Kofferraum.
Da sich die Anforderungen an die Größe des Autos mit den demographischen Veränderungen in der Familie meist auch ändern, gibt es viele Leute die entweder up-oder downgraden. Da ist also die Frage, ob ein Fahrzeug ausreichend groß- oder ausreichend motorisiert ist von Jedem individuell zu beantworten. Die Ergebnisse sind hier meist genauso vielfältig wie die Anzahl der User. Das ist oK und gut so.

Die B-Klasse und der X1 sind nur bedingt vergleichbar.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Zitat: Aber etwas anderes erwarte ich von AB auch nicht,

Ich möchte mal darauf hinweisen das wenn es Autobild nicht gäbe,einige anderen Organisationen,verschiedenen Auto-Hersteller / Zeitschriften usw.. mit uns Autofahren den hamp.... machen würden. Das die Zeitung etwas für VW ist sind andere für Ihre Hersteller. Objektiv würde ich sagen ist die Zeitung nicht die schlechste auf dem deutschen Markt.
(vor allem für das Geld) da sind andere in einer ganz anderen Liga und berichten auch nicht immer Objektiv über alle Probleme der Hersteller und deren Fahrzeuge.

gruß

Langer

Ps noch zu: Die B-Klasse und der X1 sind nur bedingt vergleichbar.
Das lasse ich auch nicht so stehen. Ich würde sagen ist auf jeden Fall vergleichbar! Nur eins nicht wie schon Matthias Moetsch schon sagt
" das Preis Leistungsverhältnis !" und noch eins zu "GLK kann man nur mit x 3 "vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen