Zufriedenheit mit B- Klasse?

Mercedes B-Klasse T245

Liebes B-Klasse Forum, ich bin seit 6 Jahren C-Klasse Fahrer und da mein Fahrzeug in die Jahre kommt, möchte ich demnächst umsteigen. Würde gerne von euch wissen, wie ihr im Allgemeinen mit dem Fahrzeug zufrieden seid.
Tendiere eher zu einem Diesel und möchte unbedingt wieder ein Automatikgetriebe.
Bitte um Erfahrungsberichte (Verbrauch, Reparaturanfälligkeit, sonst Schwächen) danke

Beste Antwort im Thema

Bei allen positiven Beiträgen von zufriedenen B-Klasse Fahrern, die negativen sollte man nicht übersehen. Mir sollte vor dem Kauf klar sein, welches Auto ich kaufe, für welchen Zweck und ob ein bestimmter Kinderwagen hineinpasst .

Der grosse Wendekreis, die schlechten Innen-und Aussenspiegel, harte Federung, Wischerintervalle, Regensensor und die kurzen und teuren Wartungsintervalle werden erst beim längeren Fahren festgestellt.

Ich habe mich 2006 für den B 180 CDI entschieden, weil er mir praktisch und übersichtlich mit erhöhter Sitzposition bei grossem Kofferraum erschien.

Der Ärger nahm bei 8 100 Km seinen Lauf: Autotronikgetriebe defekt, Austausch,
Bei 16300 Km starker Verschleiß Vorderachse , Starke Abweichungen der Werte an der Achse. Grund: Fehler beim Einbau des Getriebes.
19000 Km : Klappern an der Vorderachse. Radaufhängung erneuert.
bei 34210 Km Motor geht häufig aus, Sofware erneuert. Motor dröhnt: jetzt Getriebe wieder ausgebaut, festgestellt: unrunder Lauf des Inkramentrades ( !!!)
bei 48 000Km: Risse im Sitzbezug, erneuert
Bei 51300 Km: Klappern an der Hinterachse , lose sitzende Bremssättel befestigt.
Bei 56810 Km: Klappern und Rasseln im Leerlauf nimmt zu:
Klimakompressor erneuert, Freilauf des Generators und Spannrolle erneuert.
Dabei auch gleich das Abgasrückführungs-Ventil ( verkokst) erneuert.
Bei Km 56821 : Alle Türen und die Heckklappe von Rost befallen.
Fahrertür und Heckklappe erneuert, alle anderen behandelt ( ???)
Jetzt bei 67000 Km klappert wieder ein Bremssattel, aber jetzt vorne.

Bisher ging noch alles auf Kulanz oder Garantie

Ich werde die B-Klasse nicht weiterempfehlen

79 weitere Antworten
79 Antworten

Danke euch allen für die vielen Infos über die B-Klasse. Im Frühjahr wirds bei mir aktuell, mal sehen was sich sonst am Automarkt so tut.

Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Mit 67000 Km und Autotronic CDI kann ich noch kein einziges Problem finden.Die Federung würde durch den Michelin Primacy bedeutend besser und der Wenderkreis ist durch Pro aktiv fahren auch kein Problem mehr.

Was bedeutet eigentlich " Pro aktiv fahren "?

Wenn ich mit mein Lexus GS Parke fange ich fruher an mich zu positionieren, mit der Mini meiner Frau wird er einfach eingeparkt.Bei der B stehen die Räder also schon 100% gedreht bevor ich das Manöver anfange.Und ich fahre dann sehr langsam.

Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Wenn ich mit mein Lexus GS Parke fange ich fruher an mich zu positionieren, mit der Mini meiner Frau wird er einfach eingeparkt.Bei der B stehen die Räder also schon 100% gedreht bevor ich das Manöver anfange.Und ich fahre dann sehr langsam.

?

Ähnliche Themen

Hallo, haben seid 3 Jahren und 2 Monaten eine B-Klasse 180 Autotronic und sind mit den Fahrleistungen im Sommer zumindest ab 5-6°C sehr zufrieden!! Km Stand 55000
- angenehmes Fahren
-guter Verbrauch insgesamt 6,5l
-sofortige Heizleistung nach dem Start - Sitzheizung auch vorhanden
-riesiger Kofferraum - wir transportieren im Urlaub 2 Fahrräder im Innenraum
-sehr gutes Sitzverhalten, besonders auf langen Strecken

die negativen Pos. sind:
-ab 5-6°C haben wir ein Klappern im Leerlauf - kommt von dem Keilrimenspanner, hierzu waren wir x-mal in der Werkstatt und haben 2 Keilrienspanner, 3 Keilriemnen und einen Satz Keilriemen-Laufrollen!!! Auch die Neuentwicklung des Keilriemenspanners mit erhöhter Spannkraft ist eingebaut - wie gesagt im Sommer oder über 5-6°C ein weiches Motoren Dieselgeräusch und jetzt wieder dieses elende Klappern bei Leerlauf 700 -750U/min!!!!!!!!! - Übrigens haben wir alle Rep. auf Kulanz bekommen und auch von Mastrich für unsere Unannehmlichkeiten ein Jahr Garantieverlängerung erhalten. Diese hat sich jedoch erledigt, da wir weiterhin das 4. Jahr mit Garantie gekauft haben und da war im Preis das 3. Jahr mit drin!!!!???? Da Mercedes dieses Problem nicht in den Griff bekommt ( ich möchte mir an dieser Stelle all meine Aktionen wie: Laufereien, Werkstattgespräche, mindestens 20 Beschwerde-Briefe insgesamt 30 Rep.- Tage und und und ersparen ) überlegen wir nun einen Autowechsel und sind stark an BMW X1 interisiert!!!!!!
ferdi

Zitat:

Original geschrieben von Wohli


Liebes B-Klasse Forum, ich bin seit 6 Jahren C-Klasse Fahrer und da mein Fahrzeug in die Jahre kommt, möchte ich demnächst umsteigen. Würde gerne von euch wissen, wie ihr im Allgemeinen mit dem Fahrzeug zufrieden seid.
Tendiere eher zu einem Diesel und möchte unbedingt wieder ein Automatikgetriebe.
Bitte um Erfahrungsberichte (Verbrauch, Reparaturanfälligkeit, sonst Schwächen) danke

Hallo, bin mit meinem Wagen voll zufrieden, trotz der "nur" 136PS + Autronic (sehr empfehlenswert) ein schneller Hirsch, wenn es dann mal sein muß. Verbrauch zwischen 6,3 - 7,5ltr./100km bei Überlandfahrten , bei uns im bergischen Stadtfahrten zw. 9,2-10,5ltr./100km, Wohnwagenbetrieb zwischen 10-11,5ltr./100km, Gesamtverbrauch bei nun 21000 km. seit Übernahme in Rastatt 9,1ltr./100 km. lt. Resetanzeige. Der Wagen läuft sehr ruhig, Sitze sehr bequem, gute hohe Sitzposition, selbst im Winterbrtieb (letzter Winter im Ösiland war hart) hervorragend. Verarbeitung ist sehr gut, Werkstattbesuch nur zur Inspektion. Viel Platz, Beinfreiheit hinten mehr als E-Klasse. Bei der Kaufentscheidung sollte auch der Preis berücksichtigt werden, z.Zt. sehr gute Angebote bei der NL.

Gruß aus Remscheid

White200

Hatte vorher einen Golf V und war mit dem Golf viel zufriedener als mit dem B.

Negativ:
- riesiger Wendekreis
- wenn das Auto kalt ist, hakelt die Schaltung von 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. Gang (armselig für einen Mercedes)
- total unübersichtlich, hier empfiehlt sind unbedingt eine Park-Distance-Control
- innen undurchdacht oder warum sind die Türgriffe innen kleine Schalen wo sich der Dreck sammelt ? Flaschenhalterung nur für kleine Flaschen und dann noch im Schaltbereich (beim Golf konnte man 1,5l Flaschen unterbringen)
- kleines Handschuhfach
- Klimaanlage nur ein laues Lüftchen
- schwache Bremsen (auf jeden Fall im Vergleich zum Golf)
- Panoramadach ist laut wenn es offen ist (da finde ich ein normales SSD besser)
- rutschiges Lenkrad (empfiehlt sich wohl ein Lederlenkrad)
- da ich ziemlich groß bin (1,92m) muss ich mich immer nach vorne beugen um unter dem Innenspiegel nach außen gucken zu können (ist aber "mein" Problem)
- vorne fand ich den Golf geräumiger, hinten natürlich nicht
- Höchstgeschwindigkeit: bei 180km/h ist Schluß, mehr geht einfach nicht und dann total laute Windgeräusche (liegt aber wohl an der Höhe)
- Die Außenspiegel kann man getrost vergessen, total unübersichtlich, die müssten m.M. nach größer sein und weiter raus gucken.
- Rost hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, muss ich mich aber wohl auf die Suche machen. Aber allein das Thema ist ein Armutszeugnis für die Marke mit dem (untergehenden) Stern.

Postives:
- Riesiger Laderaum zumindest bei umgeklappter Rückbank, sonst gleiche Größe wie der Golf (in beide geht ein Kinderwagen Teutonia Mistral rein, aber auch dann nicht mehr und die Abdeckhaube muss trotzdem offen bleiben, auch bei tiefergelegter Kofferraumabdeckung..
- Guter Verbrauch. zwischen 5,2 und 5,7 Litern (Golf immer so bei 5,5l), liegt aber denke ich mal am 6. Gang

Fazit: Nie würde ich einen B kaufen. Diesen hab ich wegen Familienzuwachs getauscht, weine meinem Golf (2türig) aber bei JEDER Fahrt hinterher.

Meinen Wagen habe ich zwar nur gestellt bekommen, ich fahre ihn aber auch oft privat.
Mir ist das harte Fahrwerk nicht sonderlich aufgefallen (bin Golf 3 gewohnt gewesen), aber dafür den Mitfahrern.

Insofern ist das durchaus ein Kritikpunkt für die potenziellen Käufer, das sind ja nun ältere Leute oder Familien.

Obwohl mein Exemplar eines der ersten (5/2005) ist ist die Verarbeitung und auch die Qualität insgesamt 1a.

Und die Transportqualitäten sind ebenfalls beachtlich.

Noch ein kurzes Fazit: Praktisch, zuverläsig, hochwertig aber dafür teuer und unter den 200ern etwas lahm.
Wobei das subjektiv ist, sogar der 150er hätte mit meinem Golf mitgehalten, den ich zuvor als recht brauchbar motorisiert empfand.

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Erbstück: B170, auch nach fast 4 Jahren und 40000Km im großen und ganzen zufrieden.
Positiv:
- für mich nach wie vor der hübscheste Ninivan.
- großer, wertiger und variabler Innenraum mit guten Sitzen.
- gute Verarbeitung und gute Lackierung.
- recht sicheres Fahrverhalten und gute Bremsen.
- gute Klimaanlage und Belüftung
- für mich sehr übersichtlich, aber die Parktronik funktioniert auch erstklassig.

Negativ:
- großer Wendekreis
- der Motor ist von der Leistung her gerade ausreichend, aber auch etwas laut.
- bei Nebel/Nieselregen nerviger Regensensor ( für mich das überflüssigste Extra am Auto)
- bei Autobahn ab 140 hoher Verbrauch ( sonst: 7-8 L )
- mein größter Kritikpunkt: unausgewogene Federung, nicht zu hart, aber federt irgentwie wie ein
Kleinwagen. ( kann es nicht anders beschreiben )
- hohe Inspectionskosten, wegen 1-Jahresintervallen.
- für dieses Fahrzeug zu hohe Haftpflicht und Kaskoeinstufung.

Mein Fazit: ein gutes, aber für mich das langweiligste Auto, das ich je hatte.

Nach fast 4 Jahren muß ich jetzt einfach etwas anderes fahren.

Andere Daimler kommen, wegen der derzeitigen Optik, für mir eine ganze Weile nicht mehr in Frage.

> entweder BMW X1, den bin ich gefahren ( X20D ) , ist gegenüber dem B schon eine andere Welt.
( leider auch die Preise )
> oder den neuen BMW X3, der mir optisch noch besser gefällt und kaum teurer ist, als der X1.
( für mich ein großer Nachteil: wird nicht in Deutschland produziert )

Gruß

Wolfgang

Ich hatte vor einige Monate eine Glühkerze defekt. Bei der Demontage in der MB-Werkstatt ist diese Glühkerze abgebrochen.

Die Reparatur hat mir leider 2380,00 euro gekostet weil die MB garage sagt das es nicht Ihre Schuld ist. Es kan mal passieren das Glühkerzen so fest sitzen das die abbrechen bei der Demontage und das ist fuer Rechnung der Bezitzer. Meine Versicherung hier in die Niederlande bestaetigt das auch.

Das was fuer mich das Ende der B-Klasse. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen damit vonwege der Qualitaet.
Ich habe die B-Klasse ( B 180 CDI) 4 1/2 Jahr gefahren (94500 km) und hebe sehr viele Reparaturen hinter mir.
Ich fahre jetzt BMW X1 zu voller Zufriedenheit.

Zitat:

Original geschrieben von slieps


Ich fahre jetzt BMW X1 zu voller Zufriedenheit.

Falls es ein Diesel ist hat der natürlich auch Glühkerzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Hatte vorher einen Golf V und war mit dem Golf viel zufriedener als mit dem B.

Negativ:
- riesiger Wendekreis
- wenn das Auto kalt ist, hakelt die Schaltung von 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. Gang (armselig für einen Mercedes)
- total unübersichtlich, hier empfiehlt sind unbedingt eine Park-Distance-Control
- innen undurchdacht oder warum sind die Türgriffe innen kleine Schalen wo sich der Dreck sammelt ? Flaschenhalterung nur für kleine Flaschen und dann noch im Schaltbereich (beim Golf konnte man 1,5l Flaschen unterbringen)
- kleines Handschuhfach
- Klimaanlage nur ein laues Lüftchen
- schwache Bremsen (auf jeden Fall im Vergleich zum Golf)
- Panoramadach ist laut wenn es offen ist (da finde ich ein normales SSD besser)
- rutschiges Lenkrad (empfiehlt sich wohl ein Lederlenkrad)
- da ich ziemlich groß bin (1,92m) muss ich mich immer nach vorne beugen um unter dem Innenspiegel nach außen gucken zu können (ist aber "mein" Problem)
- vorne fand ich den Golf geräumiger, hinten natürlich nicht
- Höchstgeschwindigkeit: bei 180km/h ist Schluß, mehr geht einfach nicht und dann total laute Windgeräusche (liegt aber wohl an der Höhe)
- Die Außenspiegel kann man getrost vergessen, total unübersichtlich, die müssten m.M. nach größer sein und weiter raus gucken.
- Rost hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, muss ich mich aber wohl auf die Suche machen. Aber allein das Thema ist ein Armutszeugnis für die Marke mit dem (untergehenden) Stern.

Postives:
- Riesiger Laderaum zumindest bei umgeklappter Rückbank, sonst gleiche Größe wie der Golf (in beide geht ein Kinderwagen Teutonia Mistral rein, aber auch dann nicht mehr und die Abdeckhaube muss trotzdem offen bleiben, auch bei tiefergelegter Kofferraumabdeckung..
- Guter Verbrauch. zwischen 5,2 und 5,7 Litern (Golf immer so bei 5,5l), liegt aber denke ich mal am 6. Gang

Fazit: Nie würde ich einen B kaufen. Diesen hab ich wegen Familienzuwachs getauscht, weine meinem Golf (2türig) aber bei JEDER Fahrt hinterher.

Also sorry, aber das mit dem Kofferraum kann ich nicht bestätigen.

Wir haben auch den Teutonia Mistral und ich kriege die Kofferraum-Abdeckung sehr wohl zu wenn der Wagen drin ist.

Ausserdem bring ich selbst mit Kinderwagen noch ne Menge im Kofferraum unter. (im Bereich der schrägen Rückenlehne, vor allem in der Reserveradmulde)

Wir haben für den Urlaub die Räder des Teutonia abmontiert. Dann hab ich da noch mehrere Sporttaschen reingekriegt.

Wie du den Teutonia in den Golf gekriegt hast möcht ich wissen. Mir ist das nicht gelungen.

Zu den Fahrleistungen: das Auto ist wesentlich höher als ein Golf.
Da ist es klar dass die Höchgeschwindigkeit nicht berauschend ist.
Find ich aber immer wieder ein Kompliment dass der B mit dem sportlichen Golf verglichen wird und nicht mit dem plumpen Plus oder Variant. Spricht für die Optik!

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Hatte vorher einen Golf V und war mit dem Golf viel zufriedener als mit dem B.

Negativ:
...
- innen undurchdacht oder warum sind die Türgriffe innen kleine Schalen wo sich der Dreck sammelt ?

Genau DASS finde ich große Klasse! Ich habe meist mein Portemonnaie oder Handy in der Öffnung "geparkt". Beim Golf V besteht leider immer das Risiko, dass das Telefon in den Fußraum fällt. Also aus meiner Sicht ist es klar ein Feature, kein Bug.

Zitat:

...
- da ich ziemlich groß bin (1,92m) muss ich mich immer nach vorne beugen um unter dem Innenspiegel nach außen gucken zu können (ist aber "mein" Problem)
...

Das zweite Gelenk in der B-Klasse hast Du aber gefunden? Ich war auch überrascht, aber man kann den Innenspiegel in der B-Klasse nicht bloß drehen, sondern auch in der Höhe verschieben. Und mit Spiegel "oben" sehe ich (1,95m) in der B-Klasse wesentlich(!) mehr als im aktuellen E-Cabrio (A207).

Alles in allem ist der B (für mich) ein toll durchdachtes und funktionales Auto. Leider von der Masse völlig verkannt - evtl. dank des nicht vorhandenen Images - oder des hohen Preises.

Grüße,

Hendrik

Das zweite Gelenk in der B-Klasse hast Du aber gefunden? Ich war auch überrascht, aber man kann den Innenspiegel in der B-Klasse nicht bloß drehen, sondern auch in der Höhe verschieben. Und mit Spiegel "oben" sehe ich (1,95m) in der B-Klasse wesentlich(!) mehr als im aktuellen E-Cabrio (A207).

Alles in allem ist der B (für mich) ein toll durchdachtes und funktionales Auto. Leider von der Masse völlig verkannt - evtl. dank des nicht vorhandenen Images - oder des hohen Preises.

Grüße,

HendrikNein, hab ich nicht gefunden aber sofort ausprobiert. Da ist nix in der Höhe zu verstellen (oder ich bin zu doof) :-)

Und abreißen will ich das gute Stück dann natürlich auch nicht.

Gibt es eigentlich nur den automatisch abblendbaren Spiegel oder noch einen normalen ???

Zitat:

Also sorry, aber das mit dem Kofferraum kann ich nicht bestätigen.
Wir haben auch den Teutonia Mistral und ich kriege die Kofferraum-Abdeckung sehr wohl zu wenn der Wagen drin ist.
Ausserdem bring ich selbst mit Kinderwagen noch ne Menge im Kofferraum unter. (im Bereich der schrägen Rückenlehne, vor allem in der Reserveradmulde)
Wir haben für den Urlaub die Räder des Teutonia abmontiert. Dann hab ich da noch mehrere Sporttaschen reingekriegt.
Wie du den Teutonia in den Golf gekriegt hast möcht ich wissen. Mir ist das nicht gelungen.

Zu den Fahrleistungen: das Auto ist wesentlich höher als ein Golf.
Da ist es klar dass die Höchgeschwindigkeit nicht berauschend ist.
Find ich aber immer wieder ein Kompliment dass der B mit dem sportlichen Golf verglichen wird und nicht mit dem plumpen Plus oder Variant. Spricht für die Optik!

Muss ich vielleicht noch dazu sagen, es ist ein Mistral S mit Babywanne und da geht der Wagen definitiv nicht rein. Also Sportwagen weiß ich es noch nicht. Ich halte Euch auf dem laufenden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen