Zufriedenheit mit Audi/ A4 Avant
Hallo zusammen,
nach sehr unschönen Erfahrungen mit einem Kölner Autohersteller inklusive Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Nichtlieferung haben wir uns für einen A4 Avant entschieden. Die Übergabe soll ca. in KW5 in Neckarsulm erfolgen. Mittlerweile bin ich aber gar nicht mehr sicher, ob das wirklich die richtige Entscheidung war. Die vielen Probleme, die es bei Audi zu geben scheint, lassen mich etwas nachdenklich werden. Das Modell des anderen Herstellers hat wohl auch Probleme in bestimmten Konfigurationen - die Besitzer scheinen aber im Großen und Ganzen sehr zufrieden zu sein. Denkt ihr, dass es keine gute Idee war, einen A4 zu bestellen? Kann Audi die Ansprüche an einen Premiumhersteller, der BMW überholen will, nicht erfüllen?
xscampi
Beste Antwort im Thema
Keine Panik. Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Es is logisch, dass in einem Forum eher die Probleme diskutiert werden als die tollen Sachen an dem Auto. Also ich kann nur sagen ich bin begeistert von meinem Audi und habe die Entscheidung noch keinen Tag bereut. Freue dich auf dein neues Familienmitglied es wird Dir sicher auch viel Freude bereiten!
72 Antworten
Ich denke auch das die Vorteile einer Kette etwas überwiegen, zudem längt sich ein Riemen eher als eine Kette. Sei es drum mittleirweile (Gott sei Dank) iat ja auch bei Audi fast überall die Kette ! Also scheidet dieses Kriterium aus.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bin immer Neugierig: Was waren Deine Gründe? Schlechter Service?Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Zu den weiteren Kommentaren: Ich wechsele gerade von BMW auf Audi.
Der aktuelle A4 gefällt mir besser als der 3er, und: Die Finanzierungsangebote von BMW sind derzeit ein Witz. Zudem lässt man scheinbar seitens BMW die Bestandskunden, deren Zielfinanzierung momentan ausläuft, im Regen stehen. Es kann nicht sein, dass man von einem BMW-Händler für einen 316i Touring in gutem Pflegezustand bei einem Alter von 5 Jahren, einer Laufleistung von 130tkm nur 5000€ geboten bekommt. Ein Audi Händler hat eben 7000 geboten.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Die Steuerkette reisst in der Regel nicht, wodurch Dir der Motorschaden (> 10.000€) erspart bleibt. Davon aber abgesehen: Reicht die Wartungsfreiheit etwa nicht? Ich bin froh keine 500-800€ für den Riemenwechsel zahlen zu müssen 🙂
Der Zahnriemen reisst in der Regel auch nicht. Ich gebe Dir aber recht, der Schaden würde schwer wiegen, daher: Eine Kette würde auch mir ein besseres Gefühl geben.
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Ich denke auch das die Vorteile einer Kette etwas überwiegen, zudem längt sich ein Riemen eher als eine Kette. Sei es drum mittleirweile (Gott sei Dank) iat ja auch bei Audi fast überall die Kette ! Also scheidet dieses Kriterium aus.
Ist das so? Haben die aktuellen TDIs Kette?
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Ist das so? Haben die aktuellen TDIs Kette?
Nein. Zumindest der 2.0 TDI nicht. Da dies vermutlich DAS Massenmodell ist, kein unkluger Schachzug (sorry, das war jetzt böse 😁).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich bin froh keine 500-800€ für den Riemenwechsel zahlen zu müssen 🙂
Genau, bei einem Wechselintervall von 180 TKM machen sich die Kosten dafür auf Lebenszeit des Fahrzeuges auch deutlich bemerkbar...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Beckenrandschwimmer
Genau, bei einem Wechselintervall von 180 TKM machen sich die Kosten dafür auf Lebenszeit des Fahrzeuges auch deutlich bemerkbar...🙄Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich bin froh keine 500-800€ für den Riemenwechsel zahlen zu müssen 🙂
Du versuchst jetzt nicht mit diesem Unsinn einen handfesten Nachteil weg zu diskutieren oder?
1.) Je nach Verschleiß kann der Austausch schon vorher notwendig werden.
2.) Sobald dieser Notwendig wird (und da ist es mir völlig wurscht bei wieviel Km) sind 500-800€ fällig, die ich ebenso für einen Urlaub investieren könnte. Wenn Dir das Geld so locker sitzt, dann sende ich Dir gerne meine Kontodaten für eine kleine Spende zu...
Natürlich wird das den gewöhnlichen Leasingkäufer nicht weiter jucken. Die meisten Audis fangen ohnehin erst nach 3-4 Jahren mit den schwierigeren Problemen an (zumindest wars bei mir so) und bis dahin ist die Karre ja längst wieder weg...
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, der 2.0 TDI hat noch einen Riemen. Habe auch heute bei meinem Händler nachgefragt der Druckte mir dann gleich das Bild der Kette aus !! Mein 1.8 TFSI hat Kette !!!!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Du versuchst jetzt nicht mit diesem Unsinn einen handfesten Nachteil weg zu diskutieren oder?Zitat:
Original geschrieben von Beckenrandschwimmer
Genau, bei einem Wechselintervall von 180 TKM machen sich die Kosten dafür auf Lebenszeit des Fahrzeuges auch deutlich bemerkbar...🙄1.) Je nach Verschleiß kann der Austausch schon vorher notwendig werden.
2.) Sobald dieser Notwendig wird (und da ist es mir völlig wurscht bei wieviel Km) sind 500-800€ fällig, die ich ebenso für einen Urlaub investieren könnte. Wenn Dir das Geld so locker sitzt, dann sende ich Dir gerne meine Kontodaten für eine kleine Spende zu...
Natürlich wird das den gewöhnlichen Leasingkäufer nicht weiter jucken. Die meisten Audis fangen ohnehin erst nach 3-4 Jahren mit den schwierigeren Problemen an (zumindest wars bei mir so) und bis dahin ist die Karre ja längst wieder weg...
Zum Thema Unsinn, wer im Glashaus sitzt....
Zu 1. Auch eine Steuerkette verschleißt und längt sich und muss im ungünstigen Fall vorher getauscht werden. Hätte, wäre, könnte... Was bitte ist daran handfest??
Hier geht es um tasächlich zu kalkulierende Kosten (hast Du ja als Argument reingebracht) und das bringt mich zu 2. bei 180.000 km schon ohnehin sehr hohen angefallenen variablen kosten, die die 800 € nur marginal verändern. (Wenn es dir nicht gelingt während dieser Laufleistung das Geld beseite zulegen, ist jedes Fahrzeug zu teuer!!!)
3. Fahre ich meinen privat und habe mir vorher Gedanken über die Folgekosten gemacht und festgestellt, dass die zu planenenden Kosten bei der Laufleistung nicht so ins Gewicht fallen. (Was wahrscheinlich daran liegt, dass meine "Karre" eben nicht nach 3-4 Jahren wieder weg ist)
Zitat:
Original geschrieben von Beckenrandschwimmer
Zu 1. Auch eine Steuerkette verschleißt und längt sich und muss im ungünstigen Fall vorher getauscht werden. Hätte, wäre, könnte... Was bitte ist daran handfest??
Ich kenne niemanden, bei dem das jemals der Fall gewesen wäre, es sie denn es handelte sich um einen Materialfehler. Diese Schäden werden dann allerdings auf Garantie übernommen (kann hier allerdings nur von BMW sprechen). Den Riemen hingegen musst Du irgendwann tauschen. Da führt kein Weg dran vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Beckenrandschwimmer
Hier geht es um tasächlich zu kalkulierende Kosten (hast Du ja als Argument reingebracht) und das bringt mich zu 2. bei 180.000 km schon ohnehin sehr hohen angefallenen variablen kosten, die die 800 € nur marginal verändern. (Wenn es dir nicht gelingt während dieser Laufleistung das Geld beseite zulegen, ist jedes Fahrzeug zu teuer!!!)
Bei allem Respekt, aber was Du hier schreibst ist doch einfach Nonsense... 800€ sind 800€! Egal wann, egal wie. Die habe ich lieber auf meinem Konto, als das ich sie ins Auto investiere. Ob das in den Gesamtbetriebskosten etwas ausmacht oder nicht ist vollkommen irrelevant. Da brauche ich auch nichts "einzukalkulieren". Denkst Du überhaupt nach bevor Du son Müll verfasst?
Während Du mit dem Auto in der Werkstatt zum Riemenwechseln stehst, fahre ich und andere mit Steuerkette draussen vorbei und hupen 2 mal zum Gruß... Und nun äussere ich mich zum Thema Zahnriemen nicht mehr. Mit manchen Leuten macht es einfach keinen Sinn zu diskutieren. 🙄
Ist immer wieder schön wenn man die von anderen vorgebrachten "Argumente" widerlegt und dann beschimpft wird. Ist wahrscheinlich die richtige Klientel für BMW. Aber während ich meinen ZR wechseln lasse, wirst Du wohl kaum draußen rumfahren, weil die Durchsicht dann wohl auch bei BMW fällig ist. Wie jetzt, nicht gewusst? Stimmt ja Du kalkulierst ja die Folgekosten nicht und gibst hier nur Allgemeinplätze zum Besten.. Diskutiert hast Du nicht, nur gelabert und das kannst Du im BMW Forum dann sicher besser.
Und Tschüß
Wow, es ist echt krass wie hier selbst die A4 Fahrer vom A4 abraten.
Also vorweg: ich selbst fahre BMW 3er Touring, aber meine bessere Hälfte hat einen A4 2,0 TFSI Avant. Und so schlecht ist der A4 in meinen Augen nicht, der BMW ist in einigen Punkten aber schon das "ausgereiftere" Fahrzeug.
Den Audi haben wir seit Anfang des Jahres. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass der A4 schlecht wäre, aber im Vergleich zum BMW fallen halt einige Kleinigkeiten auf, die mir für meinen Geschmack etwas zu sehr stören. Trotzdem hatten wir mit dem A4 noch keine Probleme im Sinne von außerplanmäßigen Reparaturen, zumal meine Frau auch keine so hohen Ansprüche stellt.
Was mich am A4 stört:
- Knistern aus dem Armaturenbrett (die Gegend um das Display)
- Öfters mal Ruckeln beim Schalten
- Der 1. Gang geht nur wenn er will
- Ungewöhnlich hoher Verbrauch, ca. 50-60% über Werksangabe bei ausgesprochen sanfter Fahrweise. Ich konnte selbst auf der Landstraße hinter Lastwägen noch nicht mal die Mix-Angabe von Audi erreichen. Bei normaler Fahrweise lässt sich der A4 unter 11 Liter kaum bewegen.
- Motorcharakteristik eigenartig: Manchmal beschleunigt er einfach nicht normal. Fühlt sich an, wie wenn sich der Motor verschlucken würde
- Die Frontantrieb hat durch die hecklastigere Gewichtsverteilung des neuen A4 vor allem auf nasser Straße kaum mehr Traktion. Stärkeres Beschleunigen in den Gängen 1-4 führt unweigerlich zu erstaunlich starken Einflüssen am Lenkrad, es reißt regelrecht am Lenkrad. Das Fahrverhalten ändert sich teilweise radikal bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen.
- Die Bedienung von Radio, Klima, Sitzheizung usw. ist reif für das Guinessbuch der Rekorde in der Kategorie "schlechtestmögliche Usability". (Wir haben kein Navi, also die Standardausführung). Die Menüführung ist inkonsistent, unübersichtlich und reagiert zu langsam auf Eingaben
- Die Klimaanlage (Serienversion) hat eine eher fragwürdige Art und Weise, die Temperatur konstant zu halten. Irgendwie wird man immer unangenehm angeblasen im Auto-Modus. Eine etwaige "Konstanz" zwischen eigestellter Temperatur und gefühlter Temperatur im Auto konnte ich bei verschiedenen Außentemperaturen noch nicht feststellen.
Wie hatten auch vorher schon einen A4 (Vorgängermodell), und der war in einigen Punkten besser. Vor allem die Verarbeitung (Geräusche, Qualitätseindruck) war beim alten besser.
Zitat:
Original geschrieben von Beckenrandschwimmer
Ist immer wieder schön wenn man die von anderen vorgebrachten "Argumente" widerlegt und dann beschimpft wird. Ist wahrscheinlich die richtige Klientel für BMW. Aber während ich meinen ZR wechseln lasse, wirst Du wohl kaum draußen rumfahren, weil die Durchsicht dann wohl auch bei BMW fällig ist. Wie jetzt, nicht gewusst? Stimmt ja Du kalkulierst ja die Folgekosten nicht und gibst hier nur Allgemeinplätze zum Besten.. Diskutiert hast Du nicht, nur gelabert und das kannst Du im BMW Forum dann sicher besser.Und Tschüß
jetzt traut sich der beckenrandschwimmer aber weit ins tiefe wasser ;-)
Lesen hilft manchmal... 800 Euronen haben oder nicht... ist die Frage, egal wann, egal ob mit oder ohne rückstellungen. wenn man diese vermeiden kann, fährt man nunmal einmal mehr in den urlaub...
naja, manchmal halt schwer zu verstehen....
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
jetzt traut sich der beckenrandschwimmer aber weit ins tiefe wasser ;-)Zitat:
Original geschrieben von Beckenrandschwimmer
Ist immer wieder schön wenn man die von anderen vorgebrachten "Argumente" widerlegt und dann beschimpft wird. Ist wahrscheinlich die richtige Klientel für BMW. Aber während ich meinen ZR wechseln lasse, wirst Du wohl kaum draußen rumfahren, weil die Durchsicht dann wohl auch bei BMW fällig ist. Wie jetzt, nicht gewusst? Stimmt ja Du kalkulierst ja die Folgekosten nicht und gibst hier nur Allgemeinplätze zum Besten.. Diskutiert hast Du nicht, nur gelabert und das kannst Du im BMW Forum dann sicher besser.Und Tschüß
Lesen hilft manchmal... 800 Euronen haben oder nicht... ist die Frage, egal wann, egal ob mit oder ohne rückstellungen. wenn man diese vermeiden kann, fährt man nunmal einmal mehr in den urlaub...
naja, manchmal halt schwer zu verstehen....
O Doch ich verstehe schon was 800 € sind, auch für mich viel Geld.
Aber es ging hier um die Entscheidung ob ich ein Fahrzeug beschaffe oder nicht und ob mich der Zahnriemen daran hindern sollte?! Und wir reden bei 180.000 km immerhin von guten 6 Jahren (im Durchschnitt). Dann fassen wir mal zusammen. Inkl. Wertverlust (ich sage mal 20 T€ bei 40 T€ neu), Versicherung, Steuer, Werkstattkosten (6 durchsichten a 200 € (sehr billig!!)) und Sprit landen wir bei guten 37 T€ variabele Kosten. Oho naja und weil ich jetzt den Zahnriemen wechseln muss sinds nicht 37 T€ sondern 37,8 T€. Na da überlege ichs mir dochmal schnell anders.
Mann sollte alles immer im kompletten Zusammenhang sehen und nicht einzeln Dinge rausschnippeln.
Moin,
der Punkt ist einfach das die Kette für den Kunden besser ist und sie kann damit auch zu einer Kaufentscheidung führen!
Der einizige Motor bei dem ich jemals was von Kettenlängung gehört habe war der alte 3.2 im A3(allerdings ohne Folgeschaden) von gerissenen Riemen auch vor erreichen des Wartungsintervalls liest man bei MT aber öfter mal!"
Gruß Heiko
Technisch stimme ich zu, mir gings ums finanzielle! Aber ein BMW ists trotzdem nicht geworden. Sind ja hier auch im Audiforum 😁