Zufriedenheit mit Audi/ A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach sehr unschönen Erfahrungen mit einem Kölner Autohersteller inklusive Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Nichtlieferung haben wir uns für einen A4 Avant entschieden. Die Übergabe soll ca. in KW5 in Neckarsulm erfolgen. Mittlerweile bin ich aber gar nicht mehr sicher, ob das wirklich die richtige Entscheidung war. Die vielen Probleme, die es bei Audi zu geben scheint, lassen mich etwas nachdenklich werden. Das Modell des anderen Herstellers hat wohl auch Probleme in bestimmten Konfigurationen - die Besitzer scheinen aber im Großen und Ganzen sehr zufrieden zu sein. Denkt ihr, dass es keine gute Idee war, einen A4 zu bestellen? Kann Audi die Ansprüche an einen Premiumhersteller, der BMW überholen will, nicht erfüllen?

xscampi

Beste Antwort im Thema

Keine Panik. Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Es is logisch, dass in einem Forum eher die Probleme diskutiert werden als die tollen Sachen an dem Auto. Also ich kann nur sagen ich bin begeistert von meinem Audi und habe die Entscheidung noch keinen Tag bereut. Freue dich auf dein neues Familienmitglied es wird Dir sicher auch viel Freude bereiten!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Keine Panik. Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Es is logisch, dass in einem Forum eher die Probleme diskutiert werden als die tollen Sachen an dem Auto. Also ich kann nur sagen ich bin begeistert von meinem Audi und habe die Entscheidung noch keinen Tag bereut. Freue dich auf dein neues Familienmitglied es wird Dir sicher auch viel Freude bereiten!

Zitat:

Original geschrieben von xscampii


Denkt ihr, dass es keine gute Idee war, einen A4 zu bestellen?

Meine Meinung dazu ist ziemlich unwichtig. Ob Du die richtige Wahl getroffen hast, wirst nur Du in 1-3 Jahren wissen. Etwas von Autos und deren Technik zu verstehen hilft natürlich auch bei einer solchen Beurteilung.

P.S.: Kölner Autohersteller? Ford?

Ich würde meinen nicht mehr kaufen, die erste Euphorie ist der Ernüchterung gewichen. Nach gerade einmal 4 Monaten habe ich schon zig Probleme, gerade eben ist wieder ein neues dazugekommen.

Ja, war Ford.

Erstmal danke für die Antworten. Die Frage wäre nur, welche Firma es besser kann. Allerdings hätte ich nicht so viele Probleme bei Audi erwartet und die scheinen auch etwas auf dem hohen Ross zu sitzen. Allerdings habe ich das gerade auch bei der anderen Firma erleben dürfen - nur war das Auto da leicht billiger.

Ähnliche Themen

Das Thema Autokauf ist beinahe wie ein Hausbau. Anfangs gibt es womöglich einigen (Klein-)Ärger weil man ja Qualität für sein Geld möchte aber nach einigen Jahren zeigen sich die echten Qualitäten.
Immobilien sind natürlich teurer und sollten langlebiger sein aber bei beiden ist man besonders am Anfang (zu recht) pingeliger.

Ich könnte mir vorstellen, dass BMW hier die Nase ein wenig weiter vorn hat, kann aber nicht wirklich aus eigener Erfahrung sprechen und gefallen tun die mir auch nicht. 😛
Mercedes ist es m.E. nach jedenfalls nicht.

Vielleicht wäre ich bei einem Auto welches weniger kostet grosszügiger, Audi schimpft sich aber "Premium", da sind die Erwartungen natürlich besonders hoch, vor allem auch beim Service. Mein A3 hatte kaum Probleme, deshalb auch wieder ein Audi jetzt. Diesmal scheint das wohl anders zu sein:

Probleme nach 4 Monaten 14000 km:

Mehrfacher Absturz MMI
Start-Stopp Automatik nicht mehr ausschaltbar.
Störung Dämpferregelung
Warnung niedriger Ölstand auch nach dem Nachfüllen noch vorhanden.
Lautes Pfeifen Türdichtung Fahrer Beifahrer bei 180 km/h.

Probleme kannst du bei jedem Hersteller haben . Grade die Diesel scheinen ausser bei BMW recht empfindlich zu sein.
Ich stand vor der Wahl Passat /A4 / C Klasse. Leider gabs zu der Zeit nicht die Möglichkeit auf dem BMW.
Ist ein Firmenwagen. Ich entschied mich dann für den Passat , allein aber wegen dem Nutzen und den Kosten.
Wobei mir der neue A4 nie so wirklich gefallen hat , auch die TFL finde ich hässlich, aber daran ist es letztendlich nicht gescheitert. Nach Probefahrten (jeweils übers WE) war der Passat einfach leiser , bequemer und hatte mehr Platz zum günstigern Preis. Die Probleme sind ja eh die gleichen.
Aber lass dich nicht entmutigen, freu dich und hoffe eben dass alles gut geht.....

Gruss Rüdiger

Uns gefallen die TFL wiederum sehr gut. BMW hatte es noch nicht mal nötig, sich bei uns zu melden nach Anfrage über bmw.de und Mercedes ist irgendwie keine Option.
Naja, 3 Jahre muss der A4 halten, dann darf sich Audi wieder mit ihm rumschlagen 🙂
Unsere Werkstatt ist wohl Audi-Diagnosezentrum. Ich hoffe aber, dass unser Auto da nie hinmuss.

Hallo scampi,
ich fahre einen A4 Avant 1,8 TFSI mit Multitronic seit 05/2009.
Diese Entscheidung habe ich in keiner Weise bedauert.
Die Verarbeitung ist klasse, die Laufkultur ist hervorragend und die ges. Anmutung (oder so) ist gemessen am Preis/Leistungsverhältnis absolut o.k.
In diesem Forum werden oft Mücken zu Elefanten-Problemen hochgespielt.
Kenne einen Kollegen, der hat in der Garage einen Mercedes C-Klasse(gl. Baujahr) zu stehen. Ist auch kein besseres Auto, höchsten teurer. Euro 5 Norm ist dort auch noch unbekannt!!
Einiges gibt es aber doch anzumerken. Der Verbrauch liegt Lichtjahre von den Herstellerangaben entfernt. Der Bordcomputer zeigt hier immer nur eine unnötig geschönte Darstellung. Im Stadtverkehr liege ich bei ca. knapp über 11Liter. Das geht sicher auch noch besser. Die Sitze vorn könnten etwas weniger Seitenwulst haben, aber das ist sehr subjektiv.
Deine Wahl ist also o.k.

Danke ma630. Motor und Getriebe passen dann ja schon mal 🙂 Beim Verbrauch lasse ich mich mal überraschen. Ich fahre jetzt einen 5er GTI, der zieht ja auch schon gut Benzin. Ich war aber bei der Probefahrt vom 1.8er Motor ganz angetan. Da wir im Januar Nachwuchs bekommen, war die Leistung nicht so wichtig. Mit der Püppi an Bord will/darf ich eh nicht rasen. Wir haben aber sehr viel Sonderausstattung reingenommen. Hoffentlich liegt nich darin der Hase begraben.

Zitat:

Original geschrieben von ma630



Kenne einen Kollegen, der hat in der Garage einen Mercedes C-Klasse(gl. Baujahr) zu stehen. Ist auch kein besseres Auto, höchsten teurer. Euro 5 Norm ist dort auch noch unbekannt!!

die aktuellen a4 haben definitiv EURO 5, auch der 1.8 und 2.0 TFSI

.... dann habe ich mich unklar ausgedrückt. Mein A4 1,8 TFSI , MJ 09, hat EURO 5, der Mercedes C-Klasse m.E. nicht

Hallo xscampii,

kann zu Benzinern zwar nichts sagen, fahre seit 4,5 Jahren Audi A4 Avant, derzeit
den dritten - zusammengenommen ca. 330.000 km. Keinerlei Probleme, sehr guter
Service ... Deine Wahl ist also aus meiner Sicht sehr richtig.

Allerdings hast Du Dir ein kleines Problem mit dem Fabrikattausch eingehandelt -
nämlich die Pflicht (!), Euren Kinderwagen sehr sorgfältig auszuwählen -
besonders groß sind die A4 nicht ...

Allzeit gute Fahrt
Chem1

Das Audiforum ist voller Probleme, die tragen sicherlich zur Verunsicherung bei. Ich habe meinen A4 Avant jetzt 14000 km gefahren und bin immer noch zurfrieden. Jetzt werden die Xenon wegen Beschlagung ausgetauscht, ist aber eher eine Routinesache. Was mich noch etwas stört bei Audi,ist das das Getriebe etwas singt, ist aber sehr sehr dezent, ansonsten bisher ein solider Wagen.
Für mich bisher absolut die richtige Entscheidung.

Falls ich in nächster Zeit meine Meinung ändern müßte würde ich dies hier im Forum auch schonungslos machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen