Zufriedenheit mit Audi/ A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach sehr unschönen Erfahrungen mit einem Kölner Autohersteller inklusive Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Nichtlieferung haben wir uns für einen A4 Avant entschieden. Die Übergabe soll ca. in KW5 in Neckarsulm erfolgen. Mittlerweile bin ich aber gar nicht mehr sicher, ob das wirklich die richtige Entscheidung war. Die vielen Probleme, die es bei Audi zu geben scheint, lassen mich etwas nachdenklich werden. Das Modell des anderen Herstellers hat wohl auch Probleme in bestimmten Konfigurationen - die Besitzer scheinen aber im Großen und Ganzen sehr zufrieden zu sein. Denkt ihr, dass es keine gute Idee war, einen A4 zu bestellen? Kann Audi die Ansprüche an einen Premiumhersteller, der BMW überholen will, nicht erfüllen?

xscampi

Beste Antwort im Thema

Keine Panik. Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Es is logisch, dass in einem Forum eher die Probleme diskutiert werden als die tollen Sachen an dem Auto. Also ich kann nur sagen ich bin begeistert von meinem Audi und habe die Entscheidung noch keinen Tag bereut. Freue dich auf dein neues Familienmitglied es wird Dir sicher auch viel Freude bereiten!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Wollt dir auch keinen Aufschwatzen😁, soll schliesslich jeder fahren was ihm gefällt!

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Den 1er gibts seit 2005, den 320d seit 1998, den Passat seit 2005 und den neuen A4 seit 12/2007.

okay, du hattest zuerst den 320d (<10 Jahre her), dann den Passat, ab 2006 oder 2007 den 1er und nun den A4,
oder war es doch zuerst der 320d, dann der 1er, dann der Passat und danach der A4?

also hast du den 1er auch nur 1 Jahr gefahren, oder was ist des Rätsels Lösung?

Meiner Meinung nach ist deine Argumentation mal wiedel blanker Schwachsinn!

Bist du Detektiv ? Oder Kriminalinspektor ? Ermittelst du gegen ihn, oder warum versuchst du eine Zeitrekonstruktion - und plausibilisierung zu machen ? ;-)

Ich rate mal:

- A4 ab Ende 2008 / Anfang 2009
- Passat vorher - 1 Jahr lang - also ab ca. Ende 2007 / Anfang 2008
- davor den 1er - zum Beispiel von Ende 2005 bis Ende 2007. Oder Anfang 2005 bis Ende 2007
- und davor den 3er ... egal, wie lange

Hm ... war jetzt ganz einfach.

Und das, was er schreibt ist natürlich kein Schwachsinn. Es ist das gleiche wie in den zig-tausend anderen Beiträgen hier: es ist die Wiedergabe seiner Erfahrung, gepaart mit der Wiedergabe seines daraus resultierenden Stimmungszustands.

Und der geneigte MT-Leser wird wissen, daß es genau das ist - und nicht den allgemeinen Zustand bei Audi wiederspiegelt. Denn hier schreiben meist die, die Probleme haben... (wobei man bei bestimmten Dingen schon eine Tendenz oder Häufung erkennen kann).

ich habe zum Beispiel mit meinem Audi fast keine Probleme. Bin mit der Multitronic hoch zufrieden. Aber ich glaube auch anderen, daß sie das nicht sind...

6502

So ähnlich: 320d von 2004 - Mitte 2006, 120d von Mitte 2006 bis Mitte 2007, dann durch Firmenwechsel neuer Passat von Mitte 2007 - bis Mitte 2008 ab Juli 2008 A4 Avant 2,0 TDI Ambition. Und richtig: Ich habe hier nicht argumentiert, sondern lediglich meine Erfahrung gepostet.

Ebenso ist meine Erfahrung, das bereits der 2.0 erhebliche Traktionsprobleme als Fronttriebler hat. Der BMW zieht 1a aus Kurven heraus, auch bei feuchter Witterung, der A4 dreht sehr schnell durch. Die beiden BMW hatten einen Durchschnittsverbrauch von 7l, der A4 braucht 8 trotz schlechterer Fahrleistung...und das bei gleichem Fahrstil!

Hallo,

meinen A4 hab ich 08/2009 abgeholt (MJ2010). Nach nun mehr 12000km habe ich folgende Mängel:
- klappern im Fahrerraum
- knarcks im Fussbodenbereich (Fahrer- und Beifahrer)
- Kofferraumklappe macht komische geräusche beim Öffnen

Der Rest ist ok.

Wenn ich ehrlich bin hatte ich schon etwas bessere Verarbeitungsqualität von Audi erwartet. Das kann selbst der VW Passat auf Arbeit besser. Ansonsten ist der Wagen echt schön. Also wer mit kleinen Mängeln leben kann darf beim A4 zugreifen. Ansonsten lieber einen Skoda Octavia da gibts weniger/keine klapper Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von Meister1982


Ansonsten ist der Wagen echt schön. Also wer mit kleinen Mängeln leben kann darf beim A4 zugreifen. Ansonsten lieber einen Skoda Octavia da gibts weniger/keine klapper Geräusche.

Dafür kostet der Octavia halt auch mehr 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von Meister1982


Ansonsten ist der Wagen echt schön. Also wer mit kleinen Mängeln leben kann darf beim A4 zugreifen. Ansonsten lieber einen Skoda Octavia da gibts weniger/keine klapper Geräusche.
Dafür kostet der Octavia halt auch mehr 😉.

Genau, und besser aussehen tut er auch 😁

Ok, manche haben keine guten Erfahrungen gemacht. Aber je mehr Autos verkauft werden, desto höher ist natürlich die Chance, hier was Negatives zu hören. Wir freuen uns jetzt einfach mal auf's Auto. Gestern kam der Prospekt zur Übergabe in Neckarsulm. Wir werden dann auf Audis Angebot zurückgreifen und einen Mietwagen zu Sonderkonditionen bei Europcar holen (82 Ecu für A3/Golf-Klasse, 92 für A4 und 114 für A6 für einen Tag. Ich werde wohl den A6 nehmen 😁) In 2 Stunden sollten wir dann dort sein und können den Mietwagen direkt im Autoforum abgeben.

Manchmal habe ich mich aber geärgert, dass ich nicht mal über einen A6 Avant nachgedacht habe. Wenn sich der A4 benimmt, wäre das dann sicherlich die 1. Wahl für den nächsten Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von xscampii


...
Mietwagen zu Sonderkonditionen bei Europcar holen (82 Ecu für A3/Golf-Klasse, 92 für A4 und 114 für A6 für einen Tag. Ich werde wohl den A6 nehmen 😁) ...

Freu Dich nicht zu früh, Du bekommst bei Europcar "nur" ein Auto der angegebenen Klasse, das muß nicht zwingend ein Audi sein, kann auch Mercedes / BMW / VW oder anderes Auto sein. Je nach Verfügbarkeit.

grade gestern biem Kollegen bemerkt. Der Passat ist viel leiser innen , und hat weniger Windgeräusche. Und vorallem der Kofferraum im Audi ist ein Witz vorallem die Ladehöhe, also warum Audi bei gleicher Technik wie VW dafür teurer und weniger nutzbar?

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


also warum Audi bei gleicher Technik wie VW dafür teurer und weniger nutzbar?

Das Image und vielleicht auch der glaube, dass Audi doch noch einen Tick besser als VW ist. Früher hatte Audi wenigstens noch eine eigene Motorenpalette, aber selbst das hat sich erledigt. Die Aggregate kommen alle aus dem VW Regal und werden größtenteils in Ungarn gebaut...

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


...
also warum Audi bei gleicher Technik wie VW dafür teurer und weniger nutzbar?

Weil Auto auch was mit Emotionen zu tun hat und da hat der A4 deutlich mehr zu bieten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Weil Auto auch was mit Emotionen zu tun hat und da hat der A4 deutlich mehr zu bieten.

Stimmt. Das auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Weil Auto auch was mit Emotionen zu tun hat und da hat der A4 deutlich mehr zu bieten.
Stimmt. Das auch 🙂

Jup,....sonst hätte ich keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer



- Die Bedienung von Radio, Klima, Sitzheizung usw. ist reif für das Guinessbuch der Rekorde in der Kategorie "schlechtestmögliche Usability". (Wir haben kein Navi, also die Standardausführung). Die Menüführung ist inkonsistent, unübersichtlich und reagiert zu langsam auf Eingaben

- Die Klimaanlage (Serienversion) hat eine eher fragwürdige Art und Weise, die Temperatur konstant zu halten. Irgendwie wird man immer unangenehm angeblasen im Auto-Modus. Eine etwaige "Konstanz" zwischen eigestellter Temperatur und gefühlter Temperatur im Auto konnte ich bei verschiedenen Außentemperaturen noch nicht feststellen.

Wie hatten auch vorher schon einen A4 (Vorgängermodell), und der war in einigen Punkten besser. Vor allem die Verarbeitung (Geräusche, Qualitätseindruck) war beim alten besser.

Das mit der Bedienung des Radios kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir gibt es keinerlei Verzögerungen auf Eingaben, und ich finde die Bedienung durchaus intuitiv.

Das mit der Klimaanlage kann ich bestätigen, ich habe die Luftverteilung manuell geändert, weil einen die Klima sonst ständig durch die mittleren Düsen anbläst, und das so stark, dass es neben Zug auch noch ziemlich laute Geräusche gibt. Abhilfe: Luftverteilung manuell auf Scheibe, Düsen und Fußraum geändert. Ergebnis: Immer angenehme Klimatisierung ohne Zug und Geräusche.

Ich fand den Vorgänger (B7), den ich vier Jahre lang hatte, vom Eindruck her auch solider, aber als Mängel kann ich bei meinem nach 10 Monaten und 19.000 km nur eine bei Kälte nur halb öffnende Heckklappe feststellen.

Das einige Beiträge weiter oben erwähnte Knacken unter den Fußmatten vorne ist übrigens ein Konstruktionsfehler, der mit ein bischen Schaumstoff ab Werk ohne Probleme zu beseitigen sein dürfte.

Ansonsten bin ich mit meinem Auto sehr zufrieden, die MT arbeitet bislang ohne jeden Fehler und sehr angenehm, der Verbrauch ist angesichts meiner Fahrweise mit 8 - 8,5 Liter mehr als angemessen und das Auto hat bislang noch keine Werkstatt zu sehen bekommen und scheint dies bis zur ersten Inspektion mit Ölwechsel bei etwas über 30.000 km auch nicht zu wollen.

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen