Zufriedenheit mit Audi/ A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach sehr unschönen Erfahrungen mit einem Kölner Autohersteller inklusive Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Nichtlieferung haben wir uns für einen A4 Avant entschieden. Die Übergabe soll ca. in KW5 in Neckarsulm erfolgen. Mittlerweile bin ich aber gar nicht mehr sicher, ob das wirklich die richtige Entscheidung war. Die vielen Probleme, die es bei Audi zu geben scheint, lassen mich etwas nachdenklich werden. Das Modell des anderen Herstellers hat wohl auch Probleme in bestimmten Konfigurationen - die Besitzer scheinen aber im Großen und Ganzen sehr zufrieden zu sein. Denkt ihr, dass es keine gute Idee war, einen A4 zu bestellen? Kann Audi die Ansprüche an einen Premiumhersteller, der BMW überholen will, nicht erfüllen?

xscampi

Beste Antwort im Thema

Keine Panik. Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Es is logisch, dass in einem Forum eher die Probleme diskutiert werden als die tollen Sachen an dem Auto. Also ich kann nur sagen ich bin begeistert von meinem Audi und habe die Entscheidung noch keinen Tag bereut. Freue dich auf dein neues Familienmitglied es wird Dir sicher auch viel Freude bereiten!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



nur mal so nebenbei:

ob man sich das Auto Privat oder Geschäftlich zulegt ist ja egal, wenn man an die Ursache der Mängel denkt.
Der Spritverbrauch liegt in der Praxis seltenst in der Nähe der Werksangabe (unser X6 ist irgendwas bei 8l angegeben - Ha ha! 10,5l sind real.
Zwecks des Klappern ist der eine oder andere mehr empfindlich. Mein A3 klappert auch ab und zu. Meist bei Kälte und in der Nähe des Panoramadaches. Unser X6 klappert mit 15km vom Hof (15cm Bordsteinkante - Verwindungssteifigkeit).

Klar plappern hier viele AUDI muss es sein, NEIN BMW ist es. Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Jeder Hersteller, egal ob AUDI, BMW oder MERCEDES, oder wer auch immer, haben Fertigungstolleranzen. Das ist "normal" bei einer Produktion. Bei dem einen klapperts, beim anderen nicht. Egal welches Fabrikat.

Diejenigen, die es stört, die melden es hier. Die vielen anderen, die es nicht stört, von denen hört man nichts.

Meine Erfahrung will ich hier garnicht posten, dann werd ich wahrscheinlich von allen Seiten angegriffen.

ABER: eins kann ich sagen: wir haben einen 1998er Toyota Hiace im Fuhrpark, der hat nun weit über 3oo.oookm gelaufen und hatte bisher nichts, ausser Wartungsarbeiten (Öl, Bremse, Kupplung)!

Da können sich viele sogenannten Premiumhersteller eine Scheibe von abschneiden.

Diskutiert hier ruhig noch weiter, Viel Spass bei der Ergebnisfindung!

Es ist keineswegs egal, ob man sich einen Wagen geschäftlich oder privat zulegt. Geschäftlich ist man meistens in Marke und Typ eingeschränkt.

Ich kann ebenfalls nur aus eigenen erfahrungswerten berichten und dabei natürlich mit vergangenen Wagen vergleichen.

Punkt Spritverbrauch: Die werkseitig angegebenen 12,5 l/100 km des BMW 325i in der Stadt habe ich nie überschritten. Ebenfalls die Werksangaben für ausserorts und Autobahn nicht. Insofern konnte ich hier ohne Einschränkungen auf die Werksangaben vertrauen.
Bei meinem A4 Avant 2,0 TFSI mit Multitronik sind 9,8 l/100km angegeben und ich liege weeeeeiiiiit darüber bei etwa 12 Liter bei unveränderter Fahrweise und Fahrstrecke über einen längeren Zeitraum betrachtet. Also im Vergleich: A4: kleinerer aber neuerer Motor, weniger Leistung, gleicher Verbrauch und unrealistische Werksangaben.

Punkt Klabbern: Klar gibts überall Fertigungstoleranzen. Ob ein Wagen klabbert hat aber nur wenig mit Fertigungstoleranzen zu tun, sondern viel mehr mit Verarbeitungsqualität, Materialauswahl und Aufwand für Geräuschdämmung. Und mein Geräuschempfinden hat sich sicher nicht mit dem Markenwechsel verändert. Klabbern hätte mich beim BMW gestört und stört mich heute beim Audi. Mein Vergleich hierzu: siehe oben

Natürlich gibt es bei der ganzen Angelegenheit 2 Aspekte. Das Auto an sich und der Service im Autohaus des geringsten Misstrauens. Durch einen Umzug innerhalb des Hochtaunuskreises haben wir den Golf in mehrere Werkstätten gebracht und wollten dann das Auto doch wieder beim alten Händler kaufen, da dort der Service, auch in der Werkstatt, am Besten ist. Ich mag es überhaupt nicht, wenn auf Anfragen nicht (BMW)oder erst sehr spät reagiert wird. Beim Autohaus M. in K. war der Service zu jeder Zeit sehr gut. Mein alter VW-Verkäufer hat mich an den Audi-Händler vermittelt und der hat seine Sache gut gemacht. Ich denke, wir sind beide zufrieden aus dem Verkaufsgespräch gegangen. Auch Werkstattaufenthalte waren stets problemlos. Insofern erhoffe ich mir auf Seiten des Autohauses keine Probleme. Außerdem habe ich einen problemlosen A4 Avant bestellt, da kann ja nix schief gehen 😎

Zitat:

Original geschrieben von xscampii


Natürlich gibt es bei der ganzen Angelegenheit 2 Aspekte. Das Auto an sich und der Service im Autohaus des geringsten Misstrauens. Durch einen Umzug innerhalb des Hochtaunuskreises haben wir den Golf in mehrere Werkstätten gebracht und wollten dann das Auto doch wieder beim alten Händler kaufen, da dort der Service, auch in der Werkstatt, am Besten ist. Ich mag es überhaupt nicht, wenn auf Anfragen nicht (BMW)oder erst sehr spät reagiert wird. Beim Autohaus M. in K. war der Service zu jeder Zeit sehr gut. Mein alter VW-Verkäufer hat mich an den Audi-Händler vermittelt und der hat seine Sache gut gemacht. Ich denke, wir sind beide zufrieden aus dem Verkaufsgespräch gegangen. Auch Werkstattaufenthalte waren stets problemlos. Insofern erhoffe ich mir auf Seiten des Autohauses keine Probleme. Außerdem habe ich einen problemlosen A4 Avant bestellt, da kann ja nix schief gehen 😎

Freu dich einfach auf deinen Wagen, und was hättest den tatsächlich für allternativen gehabt ?? Also hab Spaß damit.....

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200



Zitat:

Original geschrieben von xscampii


Natürlich gibt es bei der ganzen Angelegenheit 2 Aspekte. Das Auto an sich und der Service im Autohaus des geringsten Misstrauens. Durch einen Umzug innerhalb des Hochtaunuskreises haben wir den Golf in mehrere Werkstätten gebracht und wollten dann das Auto doch wieder beim alten Händler kaufen, da dort der Service, auch in der Werkstatt, am Besten ist. Ich mag es überhaupt nicht, wenn auf Anfragen nicht (BMW)oder erst sehr spät reagiert wird. Beim Autohaus M. in K. war der Service zu jeder Zeit sehr gut. Mein alter VW-Verkäufer hat mich an den Audi-Händler vermittelt und der hat seine Sache gut gemacht. Ich denke, wir sind beide zufrieden aus dem Verkaufsgespräch gegangen. Auch Werkstattaufenthalte waren stets problemlos. Insofern erhoffe ich mir auf Seiten des Autohauses keine Probleme. Außerdem habe ich einen problemlosen A4 Avant bestellt, da kann ja nix schief gehen 😎
Freu dich einfach auf deinen Wagen, und was hättest den tatsächlich für allternativen gehabt ?? Also hab Spaß damit.....

Gruß Tobi

Die Alternative wäre Ärger mit meiner Frau gewesen, wenn's kein Audi geworden wäre 😁

Nee, zur Not BMW. Aber so richtig überzeugt waren wir nicht und ich bin halt ein VW-Kind, habe nur Gölfe gehabt und wollte im Konzern bleiben.

Aber es stimmt schon, ich mache mich nicht mehr verrückt. Wie's kommt, so kommt's.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, habe ich auch schon einiges mitgemacht wichtig ist eine gute Werkstatt. Dann sind Probleme nur noch halb so wild.

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Danach gab es Fahrzeuge aus Zuffenhausen, insgesamt 3 Stück innerhalb 4 Jahren.

Du hattest 3 Porsche und fährst nun den frontlastigen A4?! Also entweder liegt Dir nicht viel an Fahrdynamik, oder Deine interessen haben sich im laufe der Zeit in Richtung Komfort geändert...

Zitat:

Original geschrieben von xscampii


Aber so richtig überzeugt waren wir nicht und ich bin halt ein VW-Kind, habe nur Gölfe gehabt und wollte im Konzern bleiben.

Es soll ab und zu nicht schaden über den Tellerand hinaus zu schauen... Ich hatte auch nur Audi (+ ähnlichen Ärger wie gogobln) und war trotz allem sogar überzeugt davon... Letztendlich wurde es mir zum Verhängnis, als sich mein alter Herr einen BMW gekauft hat und ich diesen ab und zu gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Danach gab es Fahrzeuge aus Zuffenhausen, insgesamt 3 Stück innerhalb 4 Jahren.
Du hattest 3 Porsche und fährst nun den frontlastigen A4?! Also entweder liegt Dir nicht viel an Fahrdynamik, oder Deine interessen haben sich im laufe der Zeit in Richtung Komfort geändert...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von xscampii


Aber so richtig überzeugt waren wir nicht und ich bin halt ein VW-Kind, habe nur Gölfe gehabt und wollte im Konzern bleiben.
Es soll ab und zu nicht schaden über den Tellerand hinaus zu schauen... Ich hatte auch nur Audi (+ ähnlichen Ärger wie gogobln) und war trotz allem sogar überzeugt davon... Letztendlich wurde es mir zum Verhängnis, als sich mein alter Herr einen BMW gekauft hat und ich diesen ab und zu gefahren bin.

Wenn man Platz braucht und dennoch ein Optisch wie auch Fahrdynamisches Auto benötigt und dabei bei einem Deutschen Hersteller bleiben möchte hat man nicht viel Wahl. Und irgendwann sind die Fetten Tage auch vorbei und man legt auf andere Sachen mehr wert !

Übern Tellerrand habe ich ja geschaut, bin mit Ford schön auf die Schn... geflogen und habe mich daher beleidigt wieder in den VW-Konzern zurückgezogen 😁

Wie schon geschrieben, viel es mir sehr schwer ein gutes Auto zu finden das Technisch und Optisch auch auf dem neuesten Stand ist. Vor allem wenn man von einem Sportwagen kommt wird man das Perfekte Auto das alles kann in einer "normalen" Preisklasse nicht finden. Und ich habe Verglichen, Opel und Ford scheiden bei mir ohne großen Vergleich aus, da es nicht meine Marken sind. BMW geht auf keinen Fall zu sehr einheitlich und schlechte Werksatt in der nähe. Mercedes hatte ich und war nicht zufrieden, zusätzlich ist die C-Klasse eher Rückschritt wie Fortschritt. Z.B. Kaum Benzindirekteinspritzer somit alle mit Euro 4. Man mus auch an den Wiederverkauf denken. Dann Audi mit sehr solider Technik und den neuen Motoren die sogar Steuerkette haben. Zusätzlich noch ein wie ich finde klasse Design und eine gute Werkstatt in der nähe. Und seit neuestem bin ich als Ex Porsche Fahrer dann im Konzern geblieben ! :-)

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von xscampii


Übern Tellerrand habe ich ja geschaut, bin mit Ford schön auf die Schn... geflogen und habe mich daher beleidigt wieder in den VW-Konzern zurückgezogen 😁

War ja kein weiter Ausritt 😉 Davon aber abgesehen hört sich Ford für mich eher nach Vernunftentscheidung als nach einer Alternative an. Wirklich brauchbar finde ich da nur den Fiesta und den Focus.

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Dann Audi mit sehr solider Technik und den neuen Motoren die sogar Steuerkette haben.

Solide war an meinen 3 Audis nicht viel, aber das soll hier nicht das Thema sein... Das Kapitel habe ich zugeschlagen. Wenn ich aber sowas höre "Die neuen Motoren haben sogar Steuerkette"...

Das Flagschiff (der A8) hatte 2003 im 4.2l Benziner noch einen Zahnriemen. Selbst der aktuelle 2.0 TDI aus dem A4 und A5 hat noch einen...

Bei BMW gibts seit mittlerweile über 10 Jahren nur noch Steuerkette, bei ALLEN Motoren. Egal ob im 1er oder 7er.

Ok, selbst der Smart hat Steuerkette und unser 20 Jahre alter Benz. Aber wenn man momentan auf dem Markt die Produkte vergleicht ist meiner Meinung nach Audi mit vorne dabei ! Und diesmal auch vor Mercedes !

Ich stand eben tatsächlich auf der Wahl zwischen Mercedes und Audi, und da lag der A4 eben deutlich vor der aktuellen C-Klasse.

Zitat:

Bei BMW gibts seit mittlerweile über 10 Jahren nur noch Steuerkette, bei ALLEN Motoren. Egal ob im 1er oder 7er.

Hört sich ja nach einem wahnwitzigen technischen Vorsprung an. Was ist denn der Vorteil einer Steuerkette, sieht man mal von der Wartungsfreiheit ab?

Technisch ist der Riemen im Sinne seiner Antriebsaufgabe besser (leichter, kinematisch besser da geringerer Polygoneffekt).

Zu den weiteren Kommentaren: Ich wechsele gerade von BMW auf Audi. Vor dem BMW hatte ich einen Volvo V40. Der V40 war in der Tat eine Klapper- und Pfeifkiste. Der BMW ist sehr solide. Allerdings kann man auch bei BMW auf keinen Fall von Geräuschfreiheit sprechen. Man lese mal im auto-treff Forum über die Teflonsprayorgien wegen knarzender Türgummis. Bei meinem BMW nervten ein zeitweise quietschender Fahrersitz und Schleifgeräusche von der Handbremse.

Ich kenne Audi durch meinen Vater. Qualitativ sind die ebenbürtig. Nicht besser und nicht schlechter als BMW.

Allenfalls dürfte die Wahrscheinlichkeit des Klapperns beim BMW etwas niedriger sein (==>spartanisch

Also: beruhigt Audi kaufen und glücklich werden.

Moin,

@Dudenhöffer: Der Riemen soll leiser sein und bringt dem Konzern viel Geld durch die nötigen Wechsel🙂! Für den Kunden liegen alle Vorteile bei der Kette 😁 außerdem ließt man ja auch öfter mal von gerissenen Riemen vor erreichen des Wechselintervalls, Kette könnte theoretisch zwar auch reissen aber gehört habe sowas noch nicht!

Kette ohne Polygoneffekt gibts auch 😉

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer


Ich kenne Audi durch meinen Vater. Qualitativ sind die ebenbürtig. Nicht besser und nicht schlechter als BMW.

Kommt drauf an welche Bereiche man vergleicht. Der eine ist hier besser, der andere da...

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer


Zu den weiteren Kommentaren: Ich wechsele gerade von BMW auf Audi.

Bin immer Neugierig: Was waren Deine Gründe? Schlechter Service?

Zitat:

Original geschrieben von Dudenhoeffer


Hört sich ja nach einem wahnwitzigen technischen Vorsprung an. Was ist denn der Vorteil einer Steuerkette, sieht man mal von der Wartungsfreiheit ab?

Die Steuerkette reisst in der Regel nicht, wodurch Dir der Motorschaden (> 10.000€) erspart bleibt. Davon aber abgesehen: Reicht die Wartungsfreiheit etwa nicht? Ich bin froh keine 500-800€ für den Riemenwechsel zahlen zu müssen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen