Zufriedenheit mit Audi/ A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach sehr unschönen Erfahrungen mit einem Kölner Autohersteller inklusive Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Nichtlieferung haben wir uns für einen A4 Avant entschieden. Die Übergabe soll ca. in KW5 in Neckarsulm erfolgen. Mittlerweile bin ich aber gar nicht mehr sicher, ob das wirklich die richtige Entscheidung war. Die vielen Probleme, die es bei Audi zu geben scheint, lassen mich etwas nachdenklich werden. Das Modell des anderen Herstellers hat wohl auch Probleme in bestimmten Konfigurationen - die Besitzer scheinen aber im Großen und Ganzen sehr zufrieden zu sein. Denkt ihr, dass es keine gute Idee war, einen A4 zu bestellen? Kann Audi die Ansprüche an einen Premiumhersteller, der BMW überholen will, nicht erfüllen?

xscampi

Beste Antwort im Thema

Keine Panik. Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Es is logisch, dass in einem Forum eher die Probleme diskutiert werden als die tollen Sachen an dem Auto. Also ich kann nur sagen ich bin begeistert von meinem Audi und habe die Entscheidung noch keinen Tag bereut. Freue dich auf dein neues Familienmitglied es wird Dir sicher auch viel Freude bereiten!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chem1


Hallo xscampii,

kann zu Benzinern zwar nichts sagen, fahre seit 4,5 Jahren Audi A4 Avant, derzeit
den dritten - zusammengenommen ca. 330.000 km. Keinerlei Probleme, sehr guter
Service ... Deine Wahl ist also aus meiner Sicht sehr richtig.

Allerdings hast Du Dir ein kleines Problem mit dem Fabrikattausch eingehandelt -
nämlich die Pflicht (!), Euren Kinderwagen sehr sorgfältig auszuwählen -
besonders groß sind die A4 nicht ...

Allzeit gute Fahrt
Chem1

Hallo chem1,

Kinderwagen haben wir schon ausprobiert. Passt 🙂 Im Ford wäre er kleiner gewesen, war kein Mondeo. Es sind ja doch viele positive Aussagen zum A4 dabei. Natürlich können gerade Problemautos in einem Forum einen schlechten Eindruck erwecken. Aber wir haben ja ein Auto ohne Probleme bestellt 😉

Hallo xscampii,
ich will dir deine Vorfreude nicht verderben, aber ich fahre einen A4 Avant 2.0 TFSI mit Multitronic von 4/09. Die Multitronic ist einfach nur Schrott, sie ruckt und bockt und macht Geräusche. Und das von Anfang an. Audi ist auch nach diversen Werkstattaufenthalten nicht in der Lage, das Problem zu lösen. Hier kommen Softwareprobleme (ein Softwareupdate soll irgendwann kommen) und Produktionsprobleme (Fertigungstoleranzen) zusammen. Als Kunde wird man komplett allein gelassen. Der Wagen ist sonst ok, was ich von einem so teuren Premiumprodukt aber auch erwarte. Ist ein Firmenwagen, privat hätte ich den Audi längst vor die Tür gestellt, mitsamt Anwalt.

kann meinen Vorschreiber nur beipflichten. Fahre 2,0 TFSI mit Multitronic.
Privat hätte ich mir diese Kiste nie gekauft. Anfänglich war ich vom Motor begeistert, die Multitronic hat mich mit ihrem bockigen Verhalten und undefinierbaren "Denkpausen" von beginn an gestört, spritverbrauch liegt ausserhalb jeder Werksangabe, frontantrieb ist einfach Mist... Nach nunmehr knapp 5 TKM klabbert die Kiste an allen Ecken und Enden. Premium? nee niemals...

Bin die letzten Jahre verschiedene 3er BMW-Neuwagen gefahren, zuletzt 325i über 125 TKm. Den wünsche ich mir zurück!!! Audi nie wieder.

Ok, momentan fahre ich den GTI mit DSG und finde das klasse. Multitronic war bei der Probefahrt ok. Ich hoffe, ich habe nicht auch solche Probleme mit der Automatik. Rechtsschutzversichert bin ich ja und nach 3 Jahren geht er zurück, da Leasingfahrzeug. Heute rief mein Händler an, am 06. Februar ist Abholung in Neckarsulm. Noch freue ich mich 🙂

Ähnliche Themen

Na dann wünsche ich dir mehr Glück und viel Spaß.
Ob sich deine Erwartungen bestätigen hängt auch immer ein bisschen davon ab, was du vorher gewöhnt warst. wenn du bisher mit dem DSG oder anderen automatischen Schaltungen des VW-Konzerns zufrieden warst, wird dich die Multitronic sicher auch zufrieden stellen. so dämlich sind die Audi-Leute ja nun auch nicht.
wenn du allerdings besseres kennst, wirst du schnell die grenzen deines A4s kennenlernen....

Ich bin Vielfahrer und hatte mit zwei BMW-Dieseln (120d und 320d) einfach nur Spass. Tanken, Reifenwechseln und Inspektionen, mehr war da nie. Dann den Passat bekommen, nach einem Jahr gewandelt in den neuen A4 Avant Ambition. KM Stand nun 60 TKM Mängel:

Klappernde Innraumverkleidung, Warnlampenprobleme, Geräusche aus dem Antriebstrang. in 6 Monaten 4 neue Rücklichtbirnen bis man mir glaubte und die Platine nachgelötet hat, da es ein Massefehler war, Kupplung defekt, Zweimassenschwungrad defekt, Erster Gang lässt sich oft nicht einlegen, Zündschloss defekt, FSE kuppelt manchmal mit Bluetooth nicht, Reifen ungleichmäßig abgefahren trotz korrekter Spur / Sturz.
Die Geräusche habe ich seit über 10 TKM und jetzt den 4. Termin zur Beseitigung, 3 Termine verliefen erfolglos, es wird immer lauter. Wenn die Leasingraten im letzten Jahr nicht so eklatant gestiegen wären würde ich sofort wieder wandeln, da die Geräusche allein den Grund geben.
BMW ist mM weit überlegen, insbesondere auch im Service und der Werkstattkompetenz

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


kann meinen Vorschreiber nur beipflichten. Fahre 2,0 TFSI mit Multitronic.
Privat hätte ich mir diese Kiste nie gekauft. Anfänglich war ich vom Motor begeistert, die Multitronic hat mich mit ihrem bockigen Verhalten und undefinierbaren "Denkpausen" von beginn an gestört, spritverbrauch liegt ausserhalb jeder Werksangabe, frontantrieb ist einfach Mist... Nach nunmehr knapp 5 TKM klabbert die Kiste an allen Ecken und Enden. Premium? nee niemals...

Bin die letzten Jahre verschiedene 3er BMW-Neuwagen gefahren, zuletzt 325i über 125 TKm. Den wünsche ich mir zurück!!! Audi nie wieder.

nur mal so nebenbei:

ob man sich das Auto Privat oder Geschäftlich zulegt ist ja egal, wenn man an die Ursache der Mängel denkt.
Der Spritverbrauch liegt in der Praxis seltenst in der Nähe der Werksangabe (unser X6 ist irgendwas bei 8l angegeben - Ha ha! 10,5l sind real.
Zwecks des Klappern ist der eine oder andere mehr empfindlich. Mein A3 klappert auch ab und zu. Meist bei Kälte und in der Nähe des Panoramadaches. Unser X6 klappert mit 15km vom Hof (15cm Bordsteinkante - Verwindungssteifigkeit).

Klar plappern hier viele AUDI muss es sein, NEIN BMW ist es. Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Jeder Hersteller, egal ob AUDI, BMW oder MERCEDES, oder wer auch immer, haben Fertigungstolleranzen. Das ist "normal" bei einer Produktion. Bei dem einen klapperts, beim anderen nicht. Egal welches Fabrikat.

Diejenigen, die es stört, die melden es hier. Die vielen anderen, die es nicht stört, von denen hört man nichts.

Meine Erfahrung will ich hier garnicht posten, dann werd ich wahrscheinlich von allen Seiten angegriffen.

ABER: eins kann ich sagen: wir haben einen 1998er Toyota Hiace im Fuhrpark, der hat nun weit über 3oo.oookm gelaufen und hatte bisher nichts, ausser Wartungsarbeiten (Öl, Bremse, Kupplung)!

Da können sich viele sogenannten Premiumhersteller eine Scheibe von abschneiden.

Diskutiert hier ruhig noch weiter, Viel Spass bei der Ergebnisfindung!

Hallo

mein letzter Audi A4 Avant war bisher mein bester von ingesamt 4xStück die ich hatte)

bis zu dem undefinierbaren Wasserverlust bei rund 180.000km,der zur Rückgabe an die Leasing führte war an dem Auto nichts ausser der Reihe...aber auch wirklich nichts was es an Defekten gab,auch klappern gehörte nicht zu seinem Handwerk.....ich hoffe mein neuer den ich bestellt habe wird ebenso gut sein😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ich bin Vielfahrer und hatte mit zwei BMW-Dieseln (120d und 320d) einfach nur Spass. Tanken, Reifenwechseln und Inspektionen, mehr war da nie. Dann den Passat bekommen, nach einem Jahr gewandelt in den neuen A4 Avant Ambition. KM Stand nun 60 TKM Mängel:

Klappernde Innraumverkleidung, Warnlampenprobleme, Geräusche aus dem Antriebstrang. in 6 Monaten 4 neue Rücklichtbirnen bis man mir glaubte und die Platine nachgelötet hat, da es ein Massefehler war, Kupplung defekt, Zweimassenschwungrad defekt, Erster Gang lässt sich oft nicht einlegen, Zündschloss defekt, FSE kuppelt manchmal mit Bluetooth nicht, Reifen ungleichmäßig abgefahren trotz korrekter Spur / Sturz.
Die Geräusche habe ich seit über 10 TKM und jetzt den 4. Termin zur Beseitigung, 3 Termine verliefen erfolglos, es wird immer lauter. Wenn die Leasingraten im letzten Jahr nicht so eklatant gestiegen wären würde ich sofort wieder wandeln, da die Geräusche allein den Grund geben.
BMW ist mM weit überlegen, insbesondere auch im Service und der Werkstattkompetenz

Den 1er gibts seit 2005, den 320d seit 1998, den Passat seit 2005 und den neuen A4 seit 12/2007.

okay, du hattest zuerst den 320d (<10 Jahre her), dann den Passat, ab 2006 oder 2007 den 1er und nun den A4,
oder war es doch zuerst der 320d, dann der 1er, dann der Passat und danach der A4?

also hast du den 1er auch nur 1 Jahr gefahren, oder was ist des Rätsels Lösung?

Meiner Meinung nach ist deine Argumentation mal wiedel blanker Schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Meiner Meinung nach ist deine Argumentation mal wiedel blanker Schwachsinn!

Er hat nicht Argumentiert sondern seine bisherige Erfahrung wiedergegeben. Dafür braucht man keine Argumente und auch keine massentauglichen Schlußfolgerungen. Als "Schwachsinn" kannst Du seine Aussagen nur dann bezeichnen, wenn Du das Gegenteil beweisen könntest. Das dürfte aber schwer fallen...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Meiner Meinung nach ist deine Argumentation mal wiedel blanker Schwachsinn!
Er hat nicht Argumentiert sondern seine bisherige Erfahrung wiedergegeben. Dafür braucht man keine Argumente und auch keine massentauglichen Schlußfolgerungen. Als "Schwachsinn" kannst Du seine Aussagen nur dann bezeichnen, wenn Du das Gegenteil beweisen könntest. Das dürfte aber schwer fallen...

A: wer Lesen kann, ist klar im Vorteil, und zwar den ganzen Thread,

B: erübrigt sich, weil verschiedene Fahrzeuge (nicht Audis) im Fuhrparkt selbige Probleme haben.

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Den 1er gibts seit 2005, den 320d seit 1998, den Passat seit 2005 und den neuen A4 seit 12/2007.

okay, du hattest zuerst den 320d (<10 Jahre her), dann den Passat, ab 2006 oder 2007 den 1er und nun den A4,
oder war es doch zuerst der 320d, dann der 1er, dann der Passat und danach der A4?

also hast du den 1er auch nur 1 Jahr gefahren, oder was ist des Rätsels Lösung?

Meiner Meinung nach ist deine Argumentation mal wiedel blanker Schwachsinn!

Bist du Detektiv ? Oder Kriminalinspektor ? Ermittelst du gegen ihn, oder warum versuchst du eine Zeitrekonstruktion - und plausibilisierung zu machen ? ;-)

Ich rate mal:

- A4 ab Ende 2008 / Anfang 2009
- Passat vorher - 1 Jahr lang - also ab ca. Ende 2007 / Anfang 2008
- davor den 1er - zum Beispiel von Ende 2005 bis Ende 2007. Oder Anfang 2005 bis Ende 2007
- und davor den 3er ... egal, wie lange

Hm ... war jetzt ganz einfach.

Und das, was er schreibt ist natürlich kein Schwachsinn. Es ist das gleiche wie in den zig-tausend anderen Beiträgen hier: es ist die Wiedergabe seiner Erfahrung, gepaart mit der Wiedergabe seines daraus resultierenden Stimmungszustands.

Und der geneigte MT-Leser wird wissen, daß es genau das ist - und nicht den allgemeinen Zustand bei Audi wiederspiegelt. Denn hier schreiben meist die, die Probleme haben... (wobei man bei bestimmten Dingen schon eine Tendenz oder Häufung erkennen kann).

ich habe zum Beispiel mit meinem Audi fast keine Probleme. Bin mit der Multitronic hoch zufrieden. Aber ich glaube auch anderen, daß sie das nicht sind...

6502

Man kann es drehen, wie man will. Es wird kein Schuh draus - meine Erfahrung 😎

Meine oben genannten Darlegungen sind Erfahrungswerte, wie viele hier.
Es ist klar, dass in Foren mehr gemeckert wird, als gelobt.

Nun regt euch auf, wie ihr wollt. Für mich zählen nur Fakten und eigene Erkenntnisse.

Moin,
@ Spochtback: Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist was du an Erfahrungswerten beisteuerst, du bekommst deinen doch erst nächstes Jahr und dein A3 ist doch ein ganz anderes Auto!

Gruß Heiko

Zum Thema A4 8k:

als ich frisch 18 war gab es einen Mercedes, dieser war ein älteres Modell und ich wurde von allen Seiten belächelt jedoch war ich damit sehr zufrieden. Ab diesem Zeitpunkt ging es bei mir mit dieser Marke abwärts. Ich hatte Fahrzeuge die schneller rosteten als ich alterte. Danach einen Schwaben der mehr in der Werkstatt war als ich Tage im Jahr zur Verfügung hatte. Dann wurde schluss endlich gewechselt, nach dem auch sehr schlechter Service in zwei Werkstätten folgte. Danach gab es Fahrzeuge aus Zuffenhausen, insgesamt 3 Stück innerhalb 4 Jahren. Natürlich auf der Straße einfach nur klasse, Service sehr gut. Allerdings hatten auch diese Autos schwierigkeiten mit Geräuschen und Qualität. Als Beispiel, Lüfterdüsen die bei Betätigung auseinanderfallen, Sitzheizungen die sich unter dem Ledersitz auflösen, Geräuschentwicklung, defekter Kofferraumkontakt, usw. Was wiederum nicht schlimm ist solange man eine Fachlich gute Werkstatt hat die einem bei Problemen hilft. Dann hatte ich einfach genug vom fahren in einer anderen Dimension und benötige Zwecks Hobby (Tauchen) auch ein Auto wo Platz hat und wo man auch mal zu viert fahren kann. Das ich mir damals geschworen habe, dass Mercedes keinen Cent mehr von mir bekommt konnte ich fast nicht einhalten und schaute mir deshalb auch zum Vergleich die aktuelle C-Klasse an. Allerdings war auch hier bei der Besichtigung der schlechte Service schon wieder zu spüren. BMW kommt für mich einfach nicht in frage, wurde somit auch nicht angeschaut ! Wenn man dann ein wenig objektiv vergleicht, kann der A4 alles ein bischen besser oder zumindest genauso gut. Schluss endlich viel die Wahl auf den A4, und auch dieser war schon ein paar mal wegen Geräuschen und defekter Rolloführung in der Werkstatt aber ich wurde immer sehr freundlich und vor allem Kompetent bedient obwohl ich den Wagen nicht bei diesem Autohaus gekauft habe. Was ich damit sagen will ist, dass alle mit Wasser kochen, es allerdings darauf ankommt wie man mit den Kunden umgeht und Probleme behebt und das wiederrum liegt eben an der Werkstatt. Gut das mit dem Automatikgetriebe bei Auidi wusste ich nicht, evtl. kann man bei einer Probefahrt feststellen ob man damit klar kommt oder nicht. Ich für meinen Fall bestelle mir fühestens ab 60 Jahren einen Wagen mit Automatik da ich mit den Dingern einnfach nicht klar komme. Die machen was sie wollen, und nicht was ich will. Selbst das neue PDK von Porsche hat mich noch nicht überzeugt.

In diesem Sinne, sollten einige versuchen erstmal die Werkstatt zu wechseln, den bei anderen Marken ist es evtl. schlimmer bzw. nicht wirklich besser.

Mfg Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen