Zufriedenheit der 2.7 V6 TDI Fahrer (190 PS)?

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Über den 2.7 TDI wurde hier ja schon einiges berichtet. Beim Lesen der verschiedenen Erfahrungsberichte fällt insbesondere auf, dass seine Laufruhe hervorgehoben wird, die noch größer sein soll als die des 3.0 TDI V6 Motors (was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass der 3.0 V6 langhubig ausgelegt ist, der 2.7er nahezu quadratisch mit 83,0mm x 83,1mm).

Meine Frage an die 2.7 TDI Vielfahrer: seid Ihr mit dem Motor zufrieden und würdet diese Motorvariante heute wieder kaufen oder vermisst Ihr manchmal den Druck und/oder die Kraftübertragungsmöglichkeiten eines 3.0 TDI Quattro und würdet Euch heute (Budget vorausgesetzt) eher für die Top TDI Version entscheiden?

Dank im Voraus & Gruß.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss, man soll Trolle im Allgemeinen nicht füttern, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Zitat:

Original geschrieben von schlang



[/quote

sry das ist mit das dümmste was ich je gelesen habe...

Dann kannste auch nicht rechnen, beweist was ich schreibe:

Audi 90 Exclusive Sportserie, Sportfahwerk, ABs etc. 2,3l 5 Zylinder 136 PS EZ 1989: Preis 42000 DM
A4 8K 2,7 tdi, S line Plus kein Navi, 190 PS, EZ 2009 Preis 46000 €= 92000 DM.

Zeitlich vergleichbare Fahrzeuge, Inflation lasse ich nur teilweise gelten.

Inwiefern sind diese beiden Fahrzeuge vergleichbar? Der Audi 90 von 1989 ist technisch noch nicht mal mit einem Dacia zu vergleichen! Aber ok, lassen wir uns mal auf das Spiel ein. Das der A4 8k einen 6-Zylinder Dieselmotor hat, ist dir aber schon aufgefallen. Damals spielte der 90 noch in einer anderen Liga und war mit 6 Zylindern überhaupt nicht zu bekommen, weshalb man hier wohl eher ein Fahrzeug in der gleichen PS-Klasse nehmen sollte. Da fällt mir spontan nur ein 120 PS Benziner ein, der als s-line mit 32000 € dasteht und bei deiner Forderung ohne Navi (der 90 hatte noch nicht mal ein Radio serienmäßig) sich sicher mit 36000 € konfigurieren lässt. Dann sind wir in DM gerechnet bei 70400 DM. Der Wagen hat aber Technologie serienmäßig, die damals noch nicht mal in der S-Klasse gegen Aufpreis zu haben war und hat eine Preissteigerung von ca. 68 % gegenüber deinem Vergleichspreis von 1989.

In der gleichen Zeit (sorry, habe nur Zahlen von 1990 bis 2008) ist das durchschnittliche Einkommen eines Angestellten tatsächlich nur um ca. 50% gestiegen.

Ursache des Ganzen: Audi hat wie alle anderen Autohersteller versucht, bei jedem Modellwechsel den Wagen ein wenig "höher" anzusiedeln. Man betrachte nur die Außenmaße. Erst in den letzten 10 Jahren hat sich gezeigt, dass dann ein immer größer werdendes Loch in der Modellpalette klafft, das nun z.B. durch den A1 wieder gefüllt wird.

Anderes Beispiel ist der FOX von VW. Wer hätte 1989 gedacht, dass man ein Auto unterhalb des Polos plazieren kann.

Ich habe mich hier auch überhaupt nicht mit Inflation beschäftigt. Ich möchte auch nicht die Modellpolitik aller deutschen Autohersteller loben, finde aber, dass deine "angeblich" sachliche Kritik selbst in diesem Forum, dessen Niveau ... , nicht unkommentiert stehenbleiben kann.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Von der allgemeinen Verabschiedung der 8E Qualität brauchen wir nicht zu diskutieren.
Hier wird nur noch Hardplastik in billiger Opel- Optik verbaut.
lol wovon redest du nur bloss? ich weiss ja nicht was du für einen 8E hattest, aber mein alter 8E hatte ebenfalls "Hardplastik in billiger Opel- Optik verbaut"

Mein 8E war aus 4/2007 und im Gesamtbild deutlich wertiger als mein 8k.

Manchmal reicht zum Sehen nicht nur die Augen aufzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Von der allgemeinen Verabschiedung der 8E Qualität brauchen wir nicht zu diskutieren.
Hier wird nur noch Hardplastik in billiger Opel- Optik verbaut.

Nur Leute, die die Audi Brille nicht absetzen wollen übersehen das.
Wie ich schon sagte, in München und Stuttgard der gleiche Nepp.

Zusatzfrage, um Deine (brillenlose) Sichtweise zu verstehen:

welches Auto in dem Segment des A4, das heutzutage hergestellt wird, ist Deiner Meinung nach ein Positivbeispiel für Qualität in der Materialauswahl/Verarbeitung und bietet einen beispielhaften Mix aus Sportlichkeit und Effizienz?

MfG

Das ist ja ein Punkt.

Generell werden die Fahrer von allen Premiummarken am meisten verarscht.

Warum ?

In den Medien jammert man uns vor, dass die Menschen, die dort arbeiten zuviel verdienen, wg Kostendruck usw. . Man drückt Zulieferer wo es nur geht.
Überhaupt ist in unserer automatisierten Zeit seltsamerweise die Produktionskosten viel zu hoch.

SAGT MAN UNS.

Dabei wird minderwertiger Kram verbaut, nicht weil die Leutchen dort bei Audi BMW und Benz zuteuer wären.
Nein, die Herren Aktionäre vordonnern die Vorstände zu Gewinnen, die minderwertigen Produkten geradezu erzwingen. Damit sich die Taschen der Nadelstreifen füllt. Sie wollen GEWINNE sehen.

Unübesehbar bsplsw. damals bei Benz mit dem Rostproblem oder auch jetzt Einspritzanlagen von ich -glaube Delphi.
Wie kann sowas sein ?
Haben die Inschs etwas verlernt oder gar übersehen ?

Aber nein, man verarscht den Kunden und verkauft ihm Prosch unter teurem Design.
So schauts aus, und bei BMW lieber Klez sieht das genauso aus,- nichts anderes.

Es geht nur um deren Gewinnne und bezahlen tun das Leute wie wir und unterliegen dann auch noch dem Glauben ein hochwertiges Fahrzeug zu besitzen.

Und als allerletzte Lachnummer geht Audi hin, macht für sein hochwertiges Produkt nur 2 Jahre Garantie (warum wohl ?) um anschließend dem Kunden eine teure Nachfolgeversicherung zu verkaufen, die natürlich auch wieder 1-2 Inspektionen bei AUDI voraussetzt.

Nochmal, von Design sind Audi BMW und Benz (und auch andere) ganz tolle Autos , für jeden was dabei,- aber ihr werdet betrogen ohne Ende und das nicht zu knapp.
Der Audi 80 bzw A4 hat sich in den letzten Jahren preislich VERDOPPELT, während unsere Löhne 2001 defakto halbiert wurden.
So schauts aus, das ist nicht blos mit Inflation und erst recht nicht Inovation zu begründen.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Der Audi 80 bzw A4 hat sich in den letzten Jahren preislich VERDOPPELT, während unsere Löhne 2001 defakto halbiert wurden.

sry das ist mit das dümmste was ich je gelesen habe...

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Der Audi 80 bzw A4 hat sich in den letzten Jahren preislich VERDOPPELT, während unsere Löhne 2001 defakto halbiert wurden.
[/quote

sry das ist mit das dümmste was ich je gelesen habe...

Naja etwas übertrieben, aber das mit der Verdoppelung des Preises für einen A4 kommt fast hin.

Die Löhne haben sich natürlich nicht halbiert, sind aber definitiv nicht im gleichen Maße gestiegen wie eigentlich alle anderen Lebenshaltungskosten.

Und das ist leider Fakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


... 4 ringe passat ...

Du solltest dich mehr um A4 und Passat interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zusammenfassung A4 vs. Passat:

Unterschiede:
- manche Motoren im Passat nicht verfügbar
- Achsenkonstruktion/Radaufhängungen/Federung unterschiedlich
- Radstand anders - bessere Gewichtsverteilung im Audi, Achse beim Audi um 15 cm nach vorne positioniert
- Karosserierahmen anders
- Karosserie anders
- Innenraum anders
- MMI/Navi/Tacho/FIS anders
- Xenon incl. LED TFL anders
- Felgen anders
- Sitze anders
- manche Getriebe
- Steuerungsgeräte am meinsten sind anders

Gemeinsam:
- manche Motoren
- manche Getriebe
- Scheibenwischer?
- bitte ruhig um wichtige Punkte erweitern...

Habs gerade hier gepostet:

BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro

MfG,
Rudi

Ich fahre seit 1,5 J. einen A4 Avant 2.7 TDI HS mit inzwischen knapp 70 tkm und bin mit dem Motor sehr zufrieden. Er ist leistungsstark und leise (6 Töpfen und lange Übersetzung sei Dank!). Er ist auch recht drehwillig und bleibt stets souverän. Das schaltfaule fahren ist klasse: Auf der BAB kann man eigentlich meistens im 5. Gang bleiben, und bei Bedarf von 80 km/h auf 230 km/h beschleunigen (ab 220 lege ich jedoch den 6ten ein). Im Gefälle läuft er dann bis Tacho 270, auf > 250 bekommt man ihn nach einigem Anlauf und freier Bahn.

Die Automatik frisst Leistung und der ganze Automatik-Fahrstil sagt mir weniger zu. Ich würde folglich stets den Handschalter wieder wählen. Das FW der Ambition Linie ist komfortabel und sicher bei schnell durchfahrenen BAB-Kurven zugleich. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 9l, und mehr als 10l genehmigt er sich eigentlich nie. Das empfinde ich als sparsam bei den gebotenen Fahrleistungen.

Ein 320d konnte da noch nie mithalten, zumal der bei ca. 225 abregelt. Und natürlich brummen alle 4 Zyl. (ob MB, Audi od. BMW) vergleichsweise laut. Ganz schlimm ist der MB 250, den ich als Mietwagen fuhr: Er ist auch fix, wirkt jedoch viel angestrengter (trotz 204 PS vs. 190 PS des 2.7 TDI) und macht ein riesen Getöse, wenn er gefordert wird. Für Vielfahrer imho weniger gut geeignet. Einen 3l BMW-Motor würde ich klar dem 2.7 und 3.0 von Audi und noch klarer dem 2,1/2,5 und 2,9 von MB vorziehen, da das die besten Motoren in dieser Klasse sind. Gleichwohl sind die Konditionen für den Audi 2.7 deutlich besser als für einen 325d (auch bei gleichem Brutto-LP). Beim 3er ist mir auf jeden Fall der Kofferraum zu klein... bei ihm kann man nicht von einem Familienauto reden, der 3er Touring eignet sich nicht für einen Hund oder einen Kinderwagen. Da ist der Kofferraum des A4 Avant deutlich praktischer und gerade so noch groß genug für den täglichen Platzbedarf.

Da MB die C-Klasse z.Zt. zu verramschen scheint, erhält man dort das "teuerste" Auto für die Leasingrate X.

Doch ich habe auch etwas Negatives zum A4 2.7 HS zu berichten: Die Kupplung ist für dieses Modell zu schwach ausgelegt, und musste bereits nach gut 60 tkm erneuert werden (> 2.000,- EUR, Audi zahlte nichts dazu, obwohl das Fahrzeug erst 1,5 J. jung ist). Für ein 45.000 EUR Auto ein Armutszeugnis, denn das soll Stand der Technik sein! Des weiteren ist der Mehrkanalverstärker des B&O Soundsystems bereits ausgefallen und musste für 700 EUR erneuert werden. Wenigstens dafür übernahm Audi die Garantie. BMW hat bessere Soundpakete, denn der Subwoofer im Kofferraum ist beim A4 praktisch nicht auf den Vordersitzen wahrzunehmen. Ein Subwoofer gehört m.E. daher unter den Fahrersitz.

Fazit: Ein A4 2.7 TDi ist wirtschaftlich und macht Freude.

@ Vila Bacho

Deine grundsätzliche Negativhaltung zu den Premiummarken, speziell Audi kennen wir ja nun. Meine an Dich gerichtete Frage hast Du leider noch nicht beantwortet:

welches Auto in dem Segment des A4, das heutzutage hergestellt wird, ist Deiner Meinung nach ein Positivbeispiel für Qualität in der Materialauswahl/Verarbeitung und bietet einen beispielhaften Mix aus Sportlichkeit und Effizienz?

Mich würde das interessieren, um zu verstehen, ob Du generell von Premiumautos abrätst oder eine Alternative vorschlagen kannst, die aus Deiner Sicht höheren Ansprüchen genügt. Auch, um zu Motivation Deiner Argumente zu verstehen 😉

MfG

Hallo. Dank Dir für den ausführlichen Bericht!

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich fahre seit 1,5 J. einen A4 Avant 2.7 TDI HS mit inzwischen knapp 70 tkm und bin mit dem Motor sehr zufrieden. Er ist leistungsstark und leise (6 Töpfen und lange Übersetzung sei Dank!). Er ist auch recht drehwillig und bleibt stets souverän. Das schaltfaule fahren ist klasse: Auf der BAB kann man eigentlich meistens im 5. Gang bleiben, und bei Bedarf von 80 km/h auf 230 km/h beschleunigen (ab 220 lege ich jedoch den 6ten ein). Im Gefälle läuft er dann bis Tacho 270, auf > 250 bekommt man ihn nach einigem Anlauf und freier Bahn.

Die Automatik frisst Leistung und der ganze Automatik-Fahrstil sagt mir weniger zu. Ich würde folglich stets den Handschalter wieder wählen. Das FW der Ambition Linie ist komfortabel und sicher bei schnell durchfahrenen BAB-Kurven zugleich. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 9l, und mehr als 10l genehmigt er sich eigentlich nie. Das empfinde ich als sparsam bei den gebotenen Fahrleistungen...

Fazit: Ein A4 2.7 TDi ist wirtschaftlich und macht Freude.

Die Sache mit HS vs. M/T sehe ich ähnlich. Aber einen Durchschnittsverbrauch von 9l/100km gibt mir doch zu denken. Meine Erwartungshaltung bei diesem Auto wäre ca. 7l/100km, zugegeben bei meiner Fahrweise. Meinen alten 2005er A6 3.0 TDI mit Tiptronic hatte ich beispielsweise im Gesamtschnitt mit 8,5l/100km gefahren. Und der war nicht nur erheblich schwerer, sondern hatte auch einen etwas größeren und ineffizienteren V6 TDI als der aktuelle V6 2.7 TDI. Natürlich ist letztlich auch die Fahrweise mitentscheidend. Aber ziehst Du bei Deinem A4 die Gänge tatsächlich immer so weit hoch, dass Du auf dieses, imho doch recht hohe Verbrauchsniveau kommst?

Ist das wirklich so entscheidend, ob das Fahrzeug 1-2 l mehr oder weniger vebraucht, wenn man ein fahraktives sowie leistungsstarkes Auto fahren will? Aber in der Tat habe ich einen höheren Duchschnittsverbauch als andere Fahrer mit demselben Modell, das war schon immer so (im Schnitt 11l im 1.6/75 PS Kadett, 15l im Omega MV6 3l), was daran liegt, dass ich sehr viel auf BAB unterwegs bin, und das natürlich zügig.

Wenn man eher schleichend unterwegs ist, kann man mit diesem Auto sicher unter 8l kommen. Nur dann kann man auch gleich nen 2.0 TDI nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ist das wirklich so entscheidend, ob das Fahrzeug 1-2 l mehr oder weniger vebraucht, wenn man ein fahraktives sowie leistungsstarkes Auto fahren will?

Das eine schließt das andere nicht zwingend aus. Darüberhinaus finde ich den Verbrauch schon sehr wichtig und 1l oder sogar 2l sind schon eine extreme Hausnummer.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Aber in der Tat habe ich einen höheren Duchschnittsverbauch als andere Fahrer mit demselben Modell, das war schon immer so (im Schnitt 11l im 1.6/75 PS Kadett, 15l im Omega MV6 3l), was daran liegt, dass ich sehr viel auf BAB unterwegs bin, und das natürlich zügig.

Bin ich auch. Täglich über 100Km Autobahn und dabei fahre ich so gut wie nie unter 150Km/h. Deinen Verbrauch von 9l finde ich extrem... Das schaffe ich nichtmal mit andauernden Vollgas-Etappen.

Ich halte den 3.0 TDI für wesentlich lohnender... Der 2.7 TDI schluckt fast das gleiche, bei wesentlich schlechteren Fahrleistungen. Selbst ein 2.0 TDI macht ihm Konkurrenz... Einziger Vorteil des 2.7: Er ist tatsächlich leise.

Der 2.7 TDI liegt im Spritmonitor 1 Liter günstiger als der 3.0 TDI,
sowohl insgesamt über alle und beim Vergleich des Sparmeisters.
Jedenfalls sieht es so aus, dass man mit dem 2.7 weniger verbraucht als mit dem 3.0.
Und wenn es der Quattro ist, der den Mehrverbrauch verursacht.

TDI L/100km
2.0 7,1
2.7 8.43
3.0 9.41

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


Der 2.7 TDI liegt im Spritmonitor 1 Liter günstiger als der 3.0 TDI,

Mit dem Unterschied, dass der 3.0 TDI immerhin 50PS mehr und ausserdem Quattro hat. Leistungsmässig müsste er eher mit dem 2.0 TDI verglichen werden und dieser ist deutlich effizienter im Umgang mit dem Sprit. Ich verstehe übrigens nicht woher Du Deine Werte hast...

A4 2.0 TDI (170PS) mit 7,26l/100Km
A4 2.7 TDI (190PS) mit 7,93l/100Km
A4 3.0 TDI (240PS) mit 8,20l/100Km

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Einziger Vorteil des 2.7: Er ist tatsächlich leise.

und kostet 6000€ weniger als der 3.0er

bzgl. 3.0 TDI.... dem kann ich nur beipflichten, NUR bei wirklich züger Fahrweise und hohem AB Anteil mit >200 km/h sind es 9,5 Liter, ansonsten definitiv drunter...

Grüße

Ja, das auch 🙂 Zugegeben: Für die Kohle kann man schon ein paar Liter tanken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen