Zufriedenheit der 2.7 V6 TDI Fahrer (190 PS)?

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Über den 2.7 TDI wurde hier ja schon einiges berichtet. Beim Lesen der verschiedenen Erfahrungsberichte fällt insbesondere auf, dass seine Laufruhe hervorgehoben wird, die noch größer sein soll als die des 3.0 TDI V6 Motors (was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass der 3.0 V6 langhubig ausgelegt ist, der 2.7er nahezu quadratisch mit 83,0mm x 83,1mm).

Meine Frage an die 2.7 TDI Vielfahrer: seid Ihr mit dem Motor zufrieden und würdet diese Motorvariante heute wieder kaufen oder vermisst Ihr manchmal den Druck und/oder die Kraftübertragungsmöglichkeiten eines 3.0 TDI Quattro und würdet Euch heute (Budget vorausgesetzt) eher für die Top TDI Version entscheiden?

Dank im Voraus & Gruß.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss, man soll Trolle im Allgemeinen nicht füttern, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Zitat:

Original geschrieben von schlang



[/quote

sry das ist mit das dümmste was ich je gelesen habe...

Dann kannste auch nicht rechnen, beweist was ich schreibe:

Audi 90 Exclusive Sportserie, Sportfahwerk, ABs etc. 2,3l 5 Zylinder 136 PS EZ 1989: Preis 42000 DM
A4 8K 2,7 tdi, S line Plus kein Navi, 190 PS, EZ 2009 Preis 46000 €= 92000 DM.

Zeitlich vergleichbare Fahrzeuge, Inflation lasse ich nur teilweise gelten.

Inwiefern sind diese beiden Fahrzeuge vergleichbar? Der Audi 90 von 1989 ist technisch noch nicht mal mit einem Dacia zu vergleichen! Aber ok, lassen wir uns mal auf das Spiel ein. Das der A4 8k einen 6-Zylinder Dieselmotor hat, ist dir aber schon aufgefallen. Damals spielte der 90 noch in einer anderen Liga und war mit 6 Zylindern überhaupt nicht zu bekommen, weshalb man hier wohl eher ein Fahrzeug in der gleichen PS-Klasse nehmen sollte. Da fällt mir spontan nur ein 120 PS Benziner ein, der als s-line mit 32000 € dasteht und bei deiner Forderung ohne Navi (der 90 hatte noch nicht mal ein Radio serienmäßig) sich sicher mit 36000 € konfigurieren lässt. Dann sind wir in DM gerechnet bei 70400 DM. Der Wagen hat aber Technologie serienmäßig, die damals noch nicht mal in der S-Klasse gegen Aufpreis zu haben war und hat eine Preissteigerung von ca. 68 % gegenüber deinem Vergleichspreis von 1989.

In der gleichen Zeit (sorry, habe nur Zahlen von 1990 bis 2008) ist das durchschnittliche Einkommen eines Angestellten tatsächlich nur um ca. 50% gestiegen.

Ursache des Ganzen: Audi hat wie alle anderen Autohersteller versucht, bei jedem Modellwechsel den Wagen ein wenig "höher" anzusiedeln. Man betrachte nur die Außenmaße. Erst in den letzten 10 Jahren hat sich gezeigt, dass dann ein immer größer werdendes Loch in der Modellpalette klafft, das nun z.B. durch den A1 wieder gefüllt wird.

Anderes Beispiel ist der FOX von VW. Wer hätte 1989 gedacht, dass man ein Auto unterhalb des Polos plazieren kann.

Ich habe mich hier auch überhaupt nicht mit Inflation beschäftigt. Ich möchte auch nicht die Modellpolitik aller deutschen Autohersteller loben, finde aber, dass deine "angeblich" sachliche Kritik selbst in diesem Forum, dessen Niveau ... , nicht unkommentiert stehenbleiben kann.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Und du meinst, dass deiner BMW 50:50 hat? 😁 Nur wenn hinten 2 Personen sitzen und Kofferraum voll ist... 😉
Natürlich, kann man überall nachlesen das der e90 ziemlich ausgeglichen ist, was die Gewichtsverteilung anbelagt...ohne zwei dicke hinten drin!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es gibt hier 2.0 TDI 170PS Fahrer die auch bessere Werte erreicht haben... 😉
5,9x Liter über die gesamte Zeit...minimal hatte ich schon eine 4 vor der Komma und das ohne Efficient Dynamics! Da kommt der 2.0 TDI nicht mit...siehe Spritmonitor!

Der Verbrauch hängt natürlich viel vom Streckenverlauf ab und vorallem nochmehr vom Fahrstil 😉😛

Und es ist ja schön, dass sich BMW-Fahrer in den Audi-Foren belesen, aber hier im Thema geht es nicht um Vergleich BMW-Audi.

Also besser wäre BTT...

Das kommt wohl eher auf den Motor an. Beim 4 Zylinder Diesel werden es wohl 51:49 Prozent sein, nimmst du nen 4 Zylinder Benziner siehts noch besser aus, da kommt Audi niemals hin, wenn man sich mal anschaut, was beim Audi alles vorne ist...

Den neuen A4 bin ich schon gefahren, nen A6 haben wir auch noch zu Hause...man merkt das Gewicht auf der VA einfach deutlich beim einlenken...der schiebt vom Gefühl her ganz anders über die Vorderachse...

Der 2.7 TDI ist mit Sicherheit kein schlechter Motor...Bekannter hat ihn, er ist bis auf den Verbrauch bei Kurzstrecke sehr zufriegen...ja gut er hat halt nun mal nen six-pack und das will gefüttert werden, dafür ist die Laufruhe mit meinem Trecker natürlich nicht zu vergleichen!

Aber keine Angst 😉 auch Audi baut schöne Automobile...A4 & A5 sind doch schöne Autos!

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Dafür dass Du hier bei MT um Rat gefragt hattest, ob BMW 320d oder A4 2.0 TDI, machst Du jetzt aber ziemlich viel Wind gegen Audi...😕🙄
Und dies jetzt sogar gegen nen 6 Zylinder. Ist schon etwas merkwürdig, um es mal vorsichtig auszudrücken. 😉

Wirklich sehr vorsichtig ausgedrückt😁

Also ich bin beide gefahren, 320d (zwar angenehmer als 105 kw 2.0 TDI) hat verloren, 2.7 A5 ist bestellt.....aber das muß jeder für sich entscheiden....

Bei jedem Auto ist die Freude am Anfang am größten, unabhängig von der Marke 😁

Mal abwarten, was Kollege blau/weiß im nächsten Jahr über sein Fahrzeug zu schreiben weiß ....

Gruß....

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Frustriert? 😁
...hoffe es liegt nicht an der leistung deines 4 ringe passat 😛
Immerhin sind die verbrauchswerte höher als bei BMW, das ist ja auch schon was 🙄

im gegensatz zu dir konnte ich mir den 4 ringe passat leisten 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Offensichtlich schafft BMW die guten Verbrauchs - und Beschleunigungswerte nur auf Kosten der Haltbarkeit 😉

...aber wieso soll es bei der Technik auch anders wie bei der Verarbeitung im Innenraum sein? (anbei das Sportlederlenkrad eines 530d, Bj. 2007, 100000km)

das ist doch Blödsinn,

ich hatte das gleiche Lenkrad im gleichem Auto über 80000km, und es sah noch aus wie neu.
man darf eben nicht überall mit den Fingernägeln dranrumpulen, das hält kein Auto auf Dauer aus.

da gebe ich dir Recht, das war sicher ein Bedienungsfehler des Fahrers!
Nicht umsonst steht in der BMW Betriebsanleitung "Sportlederlenkrad nur mit Samthandschuhen und OHNE Handcremes anfassen sonst hält Ihr Lenkrad keine 100000km"

.

Beim Plastik - Joystick in der Mittelkonsole steht übrigends folgendes:
"Bitte den Schalthebel mit einer Zug/Druckkraft von weniger als F=5N betätigen sonst haben Sie den "Made in China Spritzguss Kunststoffteil" mit einem Materialwert von <2cent in der Hand und können nicht mehr weiterfahren. Solch ein grober Bedienungsfehler kann schwere Verkehrsunfälle auslösen, weshalb BMW hier keine Garantie übernimmt. Für die Art der Betätigung gilt gleiches wei fürs Sportlederlenkrad: Ohne Handcremes und mit Handschuhen!

Offensichtlich haben die BMW Ingenieure nicht nur Freude am Fahren wenn der Motor in der Kurve aus - und der Turbo hochgeht, sondern auch Freude am Sparen bei den verwendeten Materialien welche durchaus mit der Haptik eines Daewoo Nexia oder Chrysler Neon konkurrieren können - Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Frustriert? 😁
...hoffe es liegt nicht an der leistung deines 4 ringe passat 😛
Immerhin sind die verbrauchswerte höher als bei BMW, das ist ja auch schon was 🙄
im gegensatz zu dir konnte ich mir den 4 ringe passat leisten 😎

Wieder mal eine sehr qualifizierte und frustrierte Aussage! 🙄

Mein BMW 320d xdrive Touring, Deutscher Listenpreis: 38.350,–
Dein A4 2,7 TDI Limousine, Deutscher Listenpreis: 36.150,–

In Austria kosten Autos leider noch ein bisschen mehr…
…mit Sonderausstattungen kam ich auf einen Listenpreis von ca. 53.000,-

Stellt sich halt die Frage, ob ein Frontkratzer-4-Ringe-Passat mit ineffizientem Motor das wert ist…

Audi Fahrer lassen sich halt gerne von der VW/Audi Marketingabteilung blenden, Audi verlangt für VW Technik mehr Geld und der geblendete Kunde, sieht sich auf Grund des Preises automatisch in der sogenannten Premiumklasse. 🙄

Nur weil man für einen VW/Audi in etwa das selbe wie für einen BMW oder MB zahlt, ist der VW dadurch noch lange nicht "Premium"

Hier ging es doch nur um die Zufriedenheit der Fahrer mit dem 2.7 V6 TDI,und nicht wer die bessere Motoren baut.Es ist doch egal ob das Fahrzeug von 0-100 km/h 7,3 oder 8,1 Sekunden braucht!Beide Hersteller bauen Schöne Autos!

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Mein BMW 320d xdrive Touring, Deutscher Listenpreis: 38.350,–
Dein A4 2,7 TDI Limousine, Deutscher Listenpreis: 36.150,–

In Austria kosten Autos leider noch ein bisschen mehr…
…mit Sonderausstattungen kam ich auf einen Listenpreis von ca. 53.000,-

Stellt sich halt die Frage, ob ein Frontkratzer-4-Ringe-Passat mit ineffizientem Motor das wert ist…

Was hat Dein (pardon) spätpubertär primitives "ich-hab-den-Größten"-Geprahle mit dem Thema dieses Stranges zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Audi Fahrer lassen sich halt gerne von der VW/Audi Marketingabteilung blenden, Audi verlangt für VW Technik mehr Geld und der geblendete Kunde, sieht sich auf Grund des Preises automatisch in der sogenannten Premiumklasse. 🙄

Nur weil man für einen VW/Audi in etwa das selbe wie für einen BMW oder MB zahlt, ist der VW dadurch noch lange nicht "Premium"

Welchen Grund hast Du, mit Deinem profilneurotischen Gestänker die postenden User in diesem Strang ungefragt zu belästigen? In diesem Strang geht es weder um irgendwelche Münchner Autos, in welchen 4-Zylinder Dieselmotoren mit schlaffem Drehmomentverhalten (und einer entsprechenden Anfahrschwäche) im unteren Drehzahlbereich verbaut sind. Und auch nicht um Fragen, die man sich möglicherweise in den Schluchten Austrias stellen mag, sondern einzig allein um die Frage nach der Zufriedenheit von Audi A4 V6 2.7 TDI Fahrern (s.o.). Das ist auch von Dir zu respektieren. Dass Du bei dem Thema schlicht nicht mitreden kannst, hast Du ja nun eindrucksvoll belegt. Also unterlass gefälligst Deine unerwünschte, pöbelhafte OT-Flamerei!

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


...

was juckts den mond wenn der wolf ihn anheult? 😎

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Mein BMW 320d xdrive Touring, Deutscher Listenpreis: 38.350,–
Dein A4 2,7 TDI Limousine, Deutscher Listenpreis: 36.150,–

In Austria kosten Autos leider noch ein bisschen mehr…
…mit Sonderausstattungen kam ich auf einen Listenpreis von ca. 53.000,-

Stellt sich halt die Frage, ob ein Frontkratzer-4-Ringe-Passat mit ineffizientem Motor das wert ist…

Was hat Dein (pardon) spätpubertär primitives "ich-hab-den-Größten"-Geprahle mit dem Thema dieses Stranges zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Audi Fahrer lassen sich halt gerne von der VW/Audi Marketingabteilung blenden, Audi verlangt für VW Technik mehr Geld und der geblendete Kunde, sieht sich auf Grund des Preises automatisch in der sogenannten Premiumklasse. 🙄

Nur weil man für einen VW/Audi in etwa das selbe wie für einen BMW oder MB zahlt, ist der VW dadurch noch lange nicht "Premium"

Welchen Grund hast Du, mit Deinem profilneurotischen Gestänker die postenden User in diesem Strang ungefragt zu belästigen? In diesem Strang geht es weder um irgendwelche Münchner Autos, in welchen 4-Zylinder Dieselmotoren mit schlaffem Drehmomentverhalten (und einer entsprechenden Anfahrschwäche) im unteren Drehzahlbereich verbaut sind. Und auch nicht um Fragen, die man sich möglicherweise in den Schluchten Austrias stellen mag, sondern einzig allein um die Frage nach der Zufriedenheit von Audi A4 V6 2.7 TDI Fahrern (s.o.). Das ist auch von Dir zu respektieren. Dass Du bei dem Thema schlicht nicht mitreden kannst, hast Du ja nun eindrucksvoll belegt. Also unterlass gefälligst Deine unerwünschte, pöbelhafte OT-Flamerei!

Warum seit Ihr hier alle so frustriert und witzlos?

Ich glaub euch fehlt die Freude am Fahren 😁 😛

(beim 2,7er TDI mit Frontantrieb aber ja auch kein Wunder)

spätpubertär primitives "ich-hab-den-Größten"-Geprahle...
...da hast Du recht, hab ich mich auch gefragt, aber das musst Du "schlang" fragen, denn der hat eindeutig damit angefangen. 🙄 😕

es geht einzig allein um die Frage nach der Zufriedenheit von Audi A4 V6 2.7 TDI Fahrern...
...nun, bei einem 6 Zylinder geht es nicht nur um Laufruhe sondern auch um Leistung.
Aber genau so zurückhaltend wie er sich bei der Akustik gibt, ist auch seine Leistungsentfaltung.
Und da sind wir dann beim Thema Zufriedenheit.
Und ob ich mit einem 6 Zylinder zufrieden bin, der schon mit den meisten 4 Zylindern zu kämpfen hat, ist fraglich.
Und wenn die Audi A4 V6 2.7 TDI Fahrer da gleich so empfindlich drauf reagieren, wird das schon seine Gründe haben 😉

Wie ja schon erwähnt, wenn A4 8K dann der 3.0 TDI (quattro) – alle andere im A4 verbauten Motoren im A4 stellen nur einen Kompromiss dar.

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro



Zitat:

Original geschrieben von schlang


im gegensatz zu dir konnte ich mir den 4 ringe passat leisten 😎

Wieder mal eine sehr qualifizierte und frustrierte Aussage! 🙄

Mein BMW 320d xdrive Touring, Deutscher Listenpreis: 38.350,–
Dein A4 2,7 TDI Limousine, Deutscher Listenpreis: 36.150,–

In Austria kosten Autos leider noch ein bisschen mehr…
…mit Sonderausstattungen kam ich auf einen Listenpreis von ca. 53.000,-

Stellt sich halt die Frage, ob ein Frontkratzer-4-Ringe-Passat mit ineffizientem Motor das wert ist…

Audi Fahrer lassen sich halt gerne von der VW/Audi Marketingabteilung blenden, Audi verlangt für VW Technik mehr Geld und der geblendete Kunde, sieht sich auf Grund des Preises automatisch in der sogenannten Premiumklasse. 🙄

Nur weil man für einen VW/Audi in etwa das selbe wie für einen BMW oder MB zahlt, ist der VW dadurch noch lange nicht "Premium"

eins möchte ich noch los werden bitte um verständniss an themenstarter das es so weit gekommen ist mit diesen thema 😉.

ich bin der meinung ich brauche keine Quattro es reicht ein frontantrieb , ich wohne in reinland da gibs ja nicht so viel schnee wie in österreich da ist ja auch sinnvoll dir ein Xdrive also ein quattro zu kaufen . man sagt ja bei quattro verschleissen alle 4 reifen gleichmäsig also müssen auch 4 mal neu gekauft werden da ist bei frontantrieb nicht so ich musste 2 neue reifen nur für vorne kaufen die 2 hinteren sind immer noch gut auch nach 8 tausend km urlaub ! ich bin froh das es frontantrieb gibt ich fühle mich im winter sicher im gegensatz > blau weise heckantrieb < zum schluss möchte ich was sagen für die länder die ich auch selber durch gefahren bin meine beobachtungen , österreich , schweiz , ungarn , verstehe nicht wo in diesen länder hochsgeschwindigkeit beschränkung max 120 / h gibt ,und viele sich 300 er 500 er mercedes, X5 schwere bmw, schwere audi ,50 bis 100 tausend euro autos kaufen , sehe kein sinn drin , kann aber verstehen das man sich ne quattro zulegt winterbedingt.😉 wer viel kohle hat kan und tuen was er will natürlich .wenn ich in solchen länder leben würde meine max ausgabe für auto wäre 20 tausend mit quattro 😉 das wars danke für eure enorme intresse . gruss all . 🙂 danke an themenstarter.😉

Zitat:

Original geschrieben von audi powered


man sagt ja bei quattro verschleissen alle 4 reifen gleichmäsig also müssen auch 4 mal neu gekauft werden da ist bei frontantrieb nicht so

Kann ich absolut bestätigen, man wird direkt mit 4 neuen Reifen zur Rechnung gebeten und weder im Rheinland noch im Norden braucht es wirklich einen Quattro. Er macht einfach mehr Spass und hat Grip ohne Ende aber ob das dann der Mehrpreis sowohl Liste als auch Unterhalt Wert ist muß wohl jeder selbst entscheiden.... aus sicherheitsrelevanten Kriterien kann ich Ihn auf jeden Fall empfehlen.

wenn der auch noch genauso toll bremsen wie er gasgeben würde wäre er wirklich eine empfehlung wert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Bin nicht zufrieden.
Warum ?

Als ich den 8k bestellte dachte ich, ist ja quasi der gleiche Motor wie mein 8E 2,7 dpf..
Vonwegen :

Der Motor ist im Vergleich zum 8E das reine Grauen:

-Resonanz zwischen 1500-2000 , sodass der Innenraum dröhnt.
-Beim Beschleunigen hört sich das Auto an, als ob der Motor in einem Hohlraum steht.
-Im Vergleich zum 8E zieht der 8k keine Wurst vom Teller, ein A3 1.4TFSI hält locker mit.
-Verbrauch im 8k eher höher, aber ok.

-Scheinbar hat man den 8k sportlich machen wollen > mißlungen !

- Dazu Türen (dünnes Blech) wie ich es von Audi nie geglaubt hätte, inkl. Quitsch und Knarzgeräusche, ein Klappergetriebe welches Stand der Technik ist und ein versauter Motorraum.
Alles Stand der Technik.
Und dann 46000€.
Nein Danke, niewieder.

......

Wirklich interessant.
Aber vielleicht hast Du mit Deinem 8K einfach nur ein Montagsauto erwischt. Oder soll dies wirklich generell zutreffen?
Kann dies jemand bestätigen? Das hätte ich nämlich wirklich nicht gedacht.
Und wenn es wirklich so ist, dann bin ich ja umso glücklicher, dass ich mich im Dez. 07 für den 8E entschieden habe.

Für mein Empfinden hast Du Dich ganz klar richtig entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen