Zufriedenheit der 2.7 V6 TDI Fahrer (190 PS)?

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Über den 2.7 TDI wurde hier ja schon einiges berichtet. Beim Lesen der verschiedenen Erfahrungsberichte fällt insbesondere auf, dass seine Laufruhe hervorgehoben wird, die noch größer sein soll als die des 3.0 TDI V6 Motors (was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass der 3.0 V6 langhubig ausgelegt ist, der 2.7er nahezu quadratisch mit 83,0mm x 83,1mm).

Meine Frage an die 2.7 TDI Vielfahrer: seid Ihr mit dem Motor zufrieden und würdet diese Motorvariante heute wieder kaufen oder vermisst Ihr manchmal den Druck und/oder die Kraftübertragungsmöglichkeiten eines 3.0 TDI Quattro und würdet Euch heute (Budget vorausgesetzt) eher für die Top TDI Version entscheiden?

Dank im Voraus & Gruß.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss, man soll Trolle im Allgemeinen nicht füttern, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Zitat:

Original geschrieben von schlang



[/quote

sry das ist mit das dümmste was ich je gelesen habe...

Dann kannste auch nicht rechnen, beweist was ich schreibe:

Audi 90 Exclusive Sportserie, Sportfahwerk, ABs etc. 2,3l 5 Zylinder 136 PS EZ 1989: Preis 42000 DM
A4 8K 2,7 tdi, S line Plus kein Navi, 190 PS, EZ 2009 Preis 46000 €= 92000 DM.

Zeitlich vergleichbare Fahrzeuge, Inflation lasse ich nur teilweise gelten.

Inwiefern sind diese beiden Fahrzeuge vergleichbar? Der Audi 90 von 1989 ist technisch noch nicht mal mit einem Dacia zu vergleichen! Aber ok, lassen wir uns mal auf das Spiel ein. Das der A4 8k einen 6-Zylinder Dieselmotor hat, ist dir aber schon aufgefallen. Damals spielte der 90 noch in einer anderen Liga und war mit 6 Zylindern überhaupt nicht zu bekommen, weshalb man hier wohl eher ein Fahrzeug in der gleichen PS-Klasse nehmen sollte. Da fällt mir spontan nur ein 120 PS Benziner ein, der als s-line mit 32000 € dasteht und bei deiner Forderung ohne Navi (der 90 hatte noch nicht mal ein Radio serienmäßig) sich sicher mit 36000 € konfigurieren lässt. Dann sind wir in DM gerechnet bei 70400 DM. Der Wagen hat aber Technologie serienmäßig, die damals noch nicht mal in der S-Klasse gegen Aufpreis zu haben war und hat eine Preissteigerung von ca. 68 % gegenüber deinem Vergleichspreis von 1989.

In der gleichen Zeit (sorry, habe nur Zahlen von 1990 bis 2008) ist das durchschnittliche Einkommen eines Angestellten tatsächlich nur um ca. 50% gestiegen.

Ursache des Ganzen: Audi hat wie alle anderen Autohersteller versucht, bei jedem Modellwechsel den Wagen ein wenig "höher" anzusiedeln. Man betrachte nur die Außenmaße. Erst in den letzten 10 Jahren hat sich gezeigt, dass dann ein immer größer werdendes Loch in der Modellpalette klafft, das nun z.B. durch den A1 wieder gefüllt wird.

Anderes Beispiel ist der FOX von VW. Wer hätte 1989 gedacht, dass man ein Auto unterhalb des Polos plazieren kann.

Ich habe mich hier auch überhaupt nicht mit Inflation beschäftigt. Ich möchte auch nicht die Modellpolitik aller deutschen Autohersteller loben, finde aber, dass deine "angeblich" sachliche Kritik selbst in diesem Forum, dessen Niveau ... , nicht unkommentiert stehenbleiben kann.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Höchstgeschwindigkeit km/h: 239
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 7,9
Verbrauch: EU insgesamt (l/100 km) 6,0L

und erstaunlicherweise kann ich anfahren ohne dass die räder durchdrehen 🙄

Ja das ist wirklich Erstaunlich 😛

320d Limousine:

Höchstgeschwindigkeit km/h: 235
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 7,5
Verbrauch: EU insgesamt (l/100 km) 4,7L

sline-quattro

BMW E91 320d xdrive 184PShallo , dein 4,7 liter verbrauch ist nur auf papier für das geld was du für dein bmw bezahlt hast bekomme ich V6 2.7 sline mit schaltung😉 ich möchte nicht wissen wielange ein 2 liter motor mit 184 ps halten soll das wird man später feststellen 🙂 um auf meine leistung zukommen must du schon 30 -40 ps drauf packen 😉 gruss

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


mit 4 Zylinder Diesel meine ich nicht nur die Common Rail von Audi 😉

Wer einmal 6Zylinder gewohnt ist steigt freiweillig in kein 4 Zylinder Schütteltriebwerk mehr ein.

Naja, aber Sie können doch nicht ihren 1,9 TDI mit 90 PS mit einem modernen 6Zylinder vergleichen.

Sie müssen wissen, dass sich innerhalb von 10 Jahren in der Motoren Entwicklung sehr viel tut, bei 4 Zylindern und genauso auch bei 6 Zylindern.

Bei dem einem Hersteller tut sich mehr, bei manch anderen weniger.

Audi hat es jetzt bei ihren 6 Zylinder Diesel endlich geschafft, dass die Nockenwellen im Vergleich zum 2.5 TDI V6 schon

über 100.000 km

halten!!! (muss man sich mal vorstellen)

Bei den 4 Zylinder Dieseln verbauen sie zwar noch immer Zahnriemen, aber ich bin überzeugt, dass sie das in ein paar Jahren auch im Griff haben! 😉

Danke für diese Information!
Ich habe schon immer vermutet das die Ingenieure von BMW und Audi während der Arbeitszeit nicht nur Däumchen drehen und bin froh das Sie mich jetzt über diese Tatsache aufgeklärt haben.

Bezüglich dem Zahnriemen habe ich aber einen anderen Verdacht:

Vielleicht verbaut Audi diesen dubiosen und überteuerten Riemen ja absichtlich um sich

a) die hoch bezahlten Designer leisten zu können, welche offensichtlich die schönsten Autos aus Deutschland zeichnen
b) nur gewisses Klientel, welches über das entsprechende Kleingeld verfügt anzulocken.

BMW lockt ja mit Dumping Preisen und diversen Service Paketen, ob das der richtige Weg ist sich von de klischeebehafteten "konkret krasse 3ee BeÄmWe" Kundschaft zu lösen??

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi



Bezüglich dem Zahnriemen habe ich aber einen anderen Verdacht:

Vielleicht verbaut Audi diesen dubiosen und überteuerten Riemen ja absichtlich um sich

a) die hoch bezahlten Designer leisten zu können, welche offensichtlich die schönsten Autos aus Deutschland zeichnen

...ja, so muss es wohl sein, denn für hoch bezahlte Ingenieure in der Motorenentwicklung reicht es offensichtlich nicht aus 😛 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Und da der 3.0 TDI der einzige Motor ist, der sinn macht im A4, war auch mir das ganze zu teuer.

Da muss ich dir leider uneingeschränkt Recht geben, und zwar ein 1A Sahne Motor!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi



Bezüglich dem Zahnriemen habe ich aber einen anderen Verdacht:

Vielleicht verbaut Audi diesen dubiosen und überteuerten Riemen ja absichtlich um sich

a) die hoch bezahlten Designer leisten zu können, welche offensichtlich die schönsten Autos aus Deutschland zeichnen

...ja, so wird es wohl sein, denn für hoch bezahlte Ingenieure in der Motorenentwicklung reicht es anscheinend nicht aus 😛 😁

wahrscheinlich wurden sämtliche Tdi Choriphäen welche den BEST OF 1.9Tdier entwickelt haben, mit einer fetten Abfertigung in Pension geschickt. 😉

Na ja, so gut sind die BMW Motoren-Ingenieure nicht:

Zitat:

BMW 335i (N54) Motor:

Problems

In at least the US market, the N54 engine has been characterized by a very large number of High Pressure Fuel Pump (HPFP) failures, leading to many BMW NA vehicle Lemon Law "buy backs" and reduced customer goodwill. On some engines the HPFP was replaced four times within the first few years of service. BMW has instituted a 10-year, 120,000-mile (190,000 km) warranty on the part, but only for 2007, 2008 and 2009 model year vehicles with the N54 engine. Other model years, to include 2009 models, continue to report HPFP failures.[1] As of late 2009, the low pressure fuel sensor has become suspected of causing some premature failures of the HPFP by engine tuners such as AMS and CP-E. BMW has engineered a newer HPFP solution which has seemed to eliminate HPFP issues users were having. The part number is: 13517594943 and it replaces 13517592881. If your dealership is still installing the *881 HPFP then this should be addressed with your SA.

Quelle:

http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_N54

Interessant ist auch das hier:
- es sollte sich auch um 335i Motor handeln, und zwar um Nachfolgermodell N55 der den N54 ersetzt hat. Viele schimpfen auf S4 Motor, aber BMW ist auch nicht besser daran:

Zitat:

Original geschrieben von Franco78


335i Limousine nach 6 Wochen ging der Motor einfach in der Kurve aus !

Hallo liebe BMW Freunde,bei meinem Nagelneuem 335i Limousine ging zum ersten mal nach 4 Wochen der Motor einfach in der Kurve aus,natürlich auch nicht ganz ungefährlich da die Servo und der Bremskraftverstärker aussetzen,ab zum Freundlichen nach 4 Tagen war er wieder da,und es lag angeblich an der Auspuffklappe die sich verhackt hatte,ok soweit so gut,dann waren 5 Tage vergangen,und schon wieder das gleiche Problem,da musste ich dann den Mobilen Service rufen,der fand natürlich nichts dann nach ein paar Tagen beim Freundlichen kam die Diagnose das es sich um ein Software Problem handele,und bis jetzt mit mir nur noch 1 einziger 335i Besitzer das Problem habe,angeblich zu neuer Motor (N55) warte
nun schon über 2 Wochen und München schreibt immer noch an der Software,selbstverständlich habe ich einen Ersatzwagen von SIXT bekommen aber ich habe bis jetzt den 4ten Wagen da die anderen alle Defekt waren,einer hatte sogar im Mietvertrag einen Riss im Reifen und 1 Tag später kam dann auch die Reifenpanne,grad eben hab ich die Nachrricht bekommen das es noch 1-2 Wochen dauern kann bis meiner die neue Software hat :-(
Jetzt meine Frage muss soll bzw.kann ich das alles so hinnehmen ?
Bin echt am Verzweifeln darf doch bei einem Neuwagen der 55000€ kostet nicht passieren,hab ich jetzt schon Recht auf eine Wandlung ?
PS.Der Wagen hatte schon statt 6 Wochen Lieferzeit stolze 13 Wochen !

Quelle:

335i Limousine nach 6 Wochen ging der Motor einfach in der Kurve aus !

MfG,
Rudi

habe gerade mit einem Kollegen gesprochen, der hat einen BMW E39 525d und jetzt 400000km weg (ohne Reparaturen am Motor/Getriebe)

Offensichtlich schafft BMW die guten Verbrauchs - und Beschleunigungswerte nur auf Kosten der Haltbarkeit 😉

...aber wieso soll es bei der Technik auch anders wie bei der Verarbeitung im Innenraum sein? (anbei das Sportlederlenkrad eines 530d, Bj. 2007, 100000km)

Bmwqualitaet

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Offensichtlich schafft BMW die guten Verbrauchs - und Beschleunigungswerte nur auf Kosten der Haltbarkeit 😉

...aber wieso soll es bei der Technik auch anders wie bei der Verarbeitung im Innenraum sein? (anbei das Sportlederlenkrad eines 530d, Bj. 2007, 100000km)

Hmm... Gerade heute hat einer 318i User foldenden Thread erstellt:

Zitat:

BMW 318i

Zu Anfang war auch noch alles okay aber dann fing das Lenkrad an zu flattern (100 kmh).

Mit der Zeit wurde es immer schlimmer und schlimmer (bei 50 kmh hat es dann schon angefangen zu flattern und bei 200kmh hat das ganze Auto vibriert).

weiter hier:

Flattern im Lenkrad

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro



Zitat:

Original geschrieben von schlang


so genug offtopic hier, verzieh dich mit deinem miesen bayrischen mistwagen 🙂
Frustriert? 😁
...hoffe es liegt nicht an der leistung deines 4 ringe passat 😛
Immerhin sind die verbrauchswerte höher als bei BMW, das ist ja auch schon was 🙄

Dafür dass Du hier bei MT um Rat gefragt hattest, ob BMW 320d oder A4 2.0 TDI, machst Du

jetzt

aber

ziemlich viel

Wind gegen Audi...😕🙄

Und dies jetzt sogar gegen nen 6 Zylinder. Ist schon etwas merkwürdig, um es mal vorsichtig auszudrücken. 😉

Wir haben zwei e90...einen mit jetzt knapp 70000 (fast 2 Jahre alt) und einen mit 133000 (5 Jahre alt). Die beiden sind bislang eigentlich sehr zuverlässig...mit unseren beiden Audis (A3 und A6) die wir vorher hatten...hatten wir deutlich mehr Probs...Ich denke man kann das nicht verallgemeinern...Gibt überall Montagsautos...Aber eins weiß ich😉 Einen Frontkratzer mit mehr als 50% Gewicht auf der Vorderachse möchte ich nicht mehr fahren ^^ Fahre meinen 320d unter 6L...für die Leistung denke ich ein TopWert!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ich denke man kann das nicht verallgemeinern...Gibt überall Montagsautos..

Schön geschrieben... 😉 Stimme zu... 😉

Zitat:

Aber eins weiß ich😉 Einen Frontkratzer mit mehr als 50% Gewicht auf der Vorderachse möchte ich nicht mehr fahren

Und du meinst, dass deiner BMW 50:50 hat? 😁 Nur wenn hinten 2 Personen sitzen und Kofferraum voll ist... 😉

Zitat:

^^ Fahre meinen 320d unter 6L...für die Leistung denke ich ein TopWert!

Es gibt hier 2.0 TDI 170PS Fahrer die auch bessere Werte erreicht haben... 😉

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Und du meinst, dass deiner BMW 50:50 hat? 😁 Nur wenn hinten 2 Personen sitzen und Kofferraum voll ist... 😉

Natürlich, kann man überall nachlesen das der e90 ziemlich ausgeglichen ist, was die Gewichtsverteilung anbelagt...ohne zwei dicke hinten drin!

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es gibt hier 2.0 TDI 170PS Fahrer die auch bessere Werte erreicht haben... 😉

5,9x Liter über die gesamte Zeit...minimal hatte ich schon eine 4 vor der Komma und das ohne Efficient Dynamics! Da kommt der 2.0 TDI nicht mit...siehe Spritmonitor!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Natürlich, kann man überall nachlesen das der e90 ziemlich ausgeglichen ist, was die Gewichtsverteilung anbelagt...ohne zwei dicke hinten drin!

Ja aber nicht 50:50... nur fast... Also BMW hat normal vorne auch >50%... Natürlich ist es immer besser als beim Audi... Wenn Audi die Vorderachse nicht noch um 10 cm nach vorne schiebt erreicht die Werte von BMW nie...

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


5,9x Liter über die gesamte Zeit...minimal hatte ich schon eine 4 vor der Komma und das ohne Efficient Dynamics! Da kommt der 2.0 TDI nicht mit...siehe Spritmonitor!

Im Schnitt erreichen BMW-ler bessere Werte, aber wer Audi normal fährt, kann die BMW Werte auch erreichen. Z.B ich... 😁 Stimme aber zu, BMW Motoren sind laut Statistik sparsamer...

MfG,
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen