Zufriedenheit 550i
Demnächst steht bei meinem Vater ein Fahrzeugwechsel an. Hatte bis jetzt 535d. War eigentlich sehr zu frieden. Aber dieses schreckliche Dieselgenagel!!!!!!!
Wer hat einen 550 und einen Vergleich zum 535? Soll keine Diesel vs. Benziner Diskussion werden. x35d ist in meinen Augen die Quintessenz im Dieselbau! Fahre selbst M3 und für mich ist halt einfach ein Diesel nicht das gelbe vom Ei. Mein alter Herr ist auch eher Benzinerfreund und fährt auch nicht mehr als 15000km im Jahr. Von daher lohnt er sich sowieso nicht. 540 kommt aber nicht in Frage. Soll ja eine Steigerung beim Fahrzeugwechsel sein! M5 will er aber nicht, da keine Automatik lieferbar (naja!).
Hat diesen Wechsel schon jemand hinter sich?
Wäre für Antworten sehr dankbar!
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hey,bin Mitte 30, also ich zaehle mich mal nicht zu den
aelteren Herren, mag es dennoch lieber dezent. 😁Euer SunShine
Ich meinte auch eher den Threadersteller der ja für Seinen Vater eine Empfehlung suchte 😉
Abgesehen davon bin ich auch Mitte 30 und wollte eigentlich auch einen 550i. Mein Händler hat mir dann doch irgendwie einen M5 für einen Tag besorgen können. Alle sagten vorher... "das ist nix, ... viel zu hart.... zu viel Sprit... das SMG ist zu hektisch usw usw"
Aber ich muss sagen, es hat mir noch nie ein Auto so ein Spaß gemacht wie der M5. Eigentlich sollte es ein 535d + Aston Martin Vantage werden. Aber Aston Martin ist zu "eng konfiguriert" . Du kannst da nix verstellen und hats immer ein Sportwagen. Der M5 ist halt eine Limo, die wenns sein muss zum Biest wird. Und diese Kombination ist einfach nur geil. Zumal man einen M5 glaube in 5 Jahren auch nicht mehr holen muß. Wenn man an Temp 130 denkt, und Spritpreise um 3€ annimmt.
Und ich kann später in 30 Jharen mal zu meinen Enkeln sagen:
"Kinder, als der Opa noch jung war, hatte er mal ein 5 Liter Auto dass über 300km/h fuhr!"
Die Kinder werden dann sagen: " Waas 5 Liter, so viel hat Dein Auto damals verbraucht???"
Da werde ich ganz gelassen sagen " ... Nein meine kleinen Mäuse, dass war der Hubraum!!"😛😁
Und fahre mit meinen ElektroHybrit mit max 130 km/h nach Hause 😎
58 Antworten
@Frauenflüsterer
Wollte keinem BMW-Fahrer die "Freude am Fahren" absprechen, der keinen 550i hat!!!!!!!!!
Wäre absoluter Quatsch! Wollte damit nur sagen, dass der 550 im Vergleich zum 535 für mich mehr Emotionen weckt!
Beides sind super Autos!!!!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Zackallen
@Frauenflüsterer
Wollte keinem BMW-Fahrer die "Freude am Fahren" absprechen, der keinen 550i hat!!!!!!!!!
Wäre absoluter Quatsch! Wollte damit nur sagen, dass der 550 im Vergleich zum 535 für mich mehr Emotionen weckt!Beides sind super Autos!!!!!
MfG
OK ... so ist es verständlich ... und durchaus nachvollziehbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zackallen
@Frauenflüsterer
Wollte keinem BMW-Fahrer die "Freude am Fahren" absprechen, der keinen 550i hat!!!!!!!!!
Wäre absoluter Quatsch! Wollte damit nur sagen, dass der 550 im Vergleich zum 535 für mich mehr Emotionen weckt!Beides sind super Autos!!!!!
MfG
Das hatte ich auch vorher schon so verstanden. 😉 hatte ja schon das Vergnügen einer Probefahrt...
@Schlurie
Heute etwas empfindlich...?? Dein von mir zitierter Satz hat mich halt etwas "angeregt" und habe ich mich halt Deiner Tonlage angepasst. 😉
kann den fuffi nur uneingeschränkt empfehlen.
bj 12/2005 bis jetzt 120tkm gefahren - und ich freu mir immer nen keks wenn ich wieder einsteig, geiles auto.
\cerb
Ähnliche Themen
NA KLAR ist der 550i das bessere Auto, für mich aber keine Alternative.
Fahre ich wenig, z.B. 10000 km im Jahr brauche ich keinen 550i.
Fahre ich viel, z.B. 50000 km im Jahr, ist er einfach
unwirtschaftlich.
Es seih denn, ich verdiene bei jedem geschäftlichen Termin 1000 EUR, so das mich 200 EUR für Sprit nicht jucken.
Gruß BMW 525d-Driver
bin auch unschlüssig ob irgendwann mal 550i oder 535d ... aber da liegen wohl auch nach Facelift 4 Liter Kraftstoff dazwischen 😉 Den 535d bin ich schon gefahren, die 7 Sekuden auf 100 waren nicht der Knaller, Durchzug aber gut! Leider der Diesel innen und außen recht nagelig. Aber man konnte ihn um 10 Liter bewegen, das ist mit einem 550i wohl unmöglich im Schnitt, hier ist mit 14 Litern zu rechnen ... doch der V8 Sound ist genial!
550i bedeutet beim 15000km rund 1000 Euro mehr Kosten im Jahr - muß einem der Spaß wert sein! Viel Geld, aber bei einem 50000E Auto (gebraucht) eigentlich kein so hartes Argument.
Schlimmeres Problem: der Wertverlust des 550i ist deutlich höher als der des Diesels, wirtschaftlich ist der 550i somit mehr als fragwürdig, eine tolle Geldvernichtungsmaschine 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
bin auch unschlüssig ob irgendwann mal 550i oder 535d ... aber da liegen wohl auch nach Facelift 4 Liter Kraftstoff dazwischen 😉 Den 535d bin ich schon gefahren, die 7 Sekuden auf 100 waren nicht der Knaller, Durchzug aber gut! Leider der Diesel innen und außen recht nagelig. Aber man konnte ihn um 10 Liter bewegen, das ist mit einem 550i wohl unmöglich im Schnitt, hier ist mit 14 Litern zu rechnen ... doch der V8 Sound ist genial!
550i bedeutet beim 15000km rund 1000 Euro mehr Kosten im Jahr - muß einem der Spaß wert sein! Viel Geld, aber bei einem 50000E Auto (gebraucht) eigentlich kein so hartes Argument.Schlimmeres Problem: der Wertverlust des 550i ist deutlich höher als der des Diesels, wirtschaftlich ist der 550i somit mehr als fragwürdig, eine tolle Geldvernichtungsmaschine 😉
der erste hart eWertverlust dürfte doch schon weg sein, da der 550i relativ schnell bei > € 73000,00 ist.
Ansonsten gilt: es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu fahren😁
stimmt, aber auch von 50 oder 55000E abwärts verliert der 550i deutlich mehr als ein 535d ... es gibt wenig Privatleute die sich dann paar Jahre später später an sowas ranwagen und die Wohlhabenden kaufen eh wieder einen neuen Luxusschlitten.
Fahre den 550i Touring nun 80 TKM in 18 Monaten. Vmax-Aufhebung und ein bisschen mehr durch G-Power.
Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit nie zurückgestellt - deshalb wohl halbwegs verlässliche Werte :
12,4 l bei Gesamt-Durchschnitt 105km (überwiegend Autobahnen).
Ölverbrauch : 1 l /10.000 km
Beschleunigung hört auch bei 260 nicht auf - ab da lohnt sich der Blick auf den Drehzahlmesser.
SuperPlus habe ich nie getankt. Reifensatz hielt 55.000km
Immer zufrieden - bis auf Bluetooth - damit gab´s nur Probleme.
Ein Super Motor - schade - der Wagen kommt jetzt weg.
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
bin auch unschlüssig ob irgendwann mal 550i oder 535d ... aber da liegen wohl auch nach Facelift 4 Liter Kraftstoff dazwischen 😉 Den 535d bin ich schon gefahren, die 7 Sekuden auf 100 waren nicht der Knaller, Durchzug aber gut! Leider der Diesel innen und außen recht nagelig. Aber man konnte ihn um 10 Liter bewegen, das ist mit einem 550i wohl unmöglich im Schnitt, hier ist mit 14 Litern zu rechnen ... doch der V8 Sound ist genial!
550i bedeutet beim 15000km rund 1000 Euro mehr Kosten im Jahr - muß einem der Spaß wert sein! Viel Geld, aber bei einem 50000E Auto (gebraucht) eigentlich kein so hartes Argument.Schlimmeres Problem: der Wertverlust des 550i ist deutlich höher als der des Diesels, wirtschaftlich ist der 550i somit mehr als fragwürdig, eine tolle Geldvernichtungsmaschine 😉
Vielleicht muss findest du eine Lösung zwischen den beiden, die 530i heißt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Vielleicht muss findest du eine Lösung zwischen den beiden, die 530i heißt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
bin auch unschlüssig ob irgendwann mal 550i oder 535d ... aber da liegen wohl auch nach Facelift 4 Liter Kraftstoff dazwischen 😉 Den 535d bin ich schon gefahren, die 7 Sekuden auf 100 waren nicht der Knaller, Durchzug aber gut! Leider der Diesel innen und außen recht nagelig. Aber man konnte ihn um 10 Liter bewegen, das ist mit einem 550i wohl unmöglich im Schnitt, hier ist mit 14 Litern zu rechnen ... doch der V8 Sound ist genial!
550i bedeutet beim 15000km rund 1000 Euro mehr Kosten im Jahr - muß einem der Spaß wert sein! Viel Geld, aber bei einem 50000E Auto (gebraucht) eigentlich kein so hartes Argument.Schlimmeres Problem: der Wertverlust des 550i ist deutlich höher als der des Diesels, wirtschaftlich ist der 550i somit mehr als fragwürdig, eine tolle Geldvernichtungsmaschine 😉
Nimm doch einfach einen E92 335d.Braucht noch weniger Diesel(0,5-1l),geht besser als der535d und ist in der Versicherungseinstufung auch noch deutlich günstiger. PS:Auch ein 550i ist nicht wirklich schneller!
Nur der um die Infos hier zu vervollständigen, der M5 hat natürlich einen Automatikmodus. Dieser fährt sich in Stufe 1 komfortabel wie ein normaler Handschalter 🙂
Hi,
sicher ist der 535d das vernuenftiger Auto, aber
wenn die Firma alles zahlt und man hat freie Wahl...
...auf jeden Fall den 550i.
Hatte das grosse Glueck den Wagen fuer ein Wochenende
zu bekommen,....ein Traum....
Euer SunShine
....jetzt faengt die zaehe Warterei bis Mai an....🙁
Also ich würde immer wieder den M5 nehmen...
Er kann beides, ruhig und sportlich. Der 550i kann nur ruhig 😉
Aber das ist wohl auch die bessere Wahl für den "alten Herren" 😉
Hey,
bin Mitte 30, also ich zaehle mich mal nicht zu den
aelteren Herren, mag es dennoch lieber dezent. 😁
Euer SunShine