Zufriedenheit 190PS EcoBlue Automatik

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Wer von euch fährt einen EcoBlue 190PS Automatik und kann mir seine guten / schlechten / neutralen Erfahrungen mit diesem Modell mitteilen?
Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre diesen Motor seit Januar 2020 und kann bisher von keinen negativen Erfahrungen damit berichten.
Ich hatte zuvor viel in den Ford-Foren darüber gelesen, da es diese Motor-Getriebe-Kombi ja schon paar Monate länger im S-Max gibt. Und dort wurde von einigen Kinderkrankheiten berichtet: wie z.B. übertrieben hohe Motordrehzahl bei kaltem Motor, zeitweilig wellenförmiges (ruckelndes) Beschleunigen beim Cruisen, ruckeliges Verhalten des Stop&Go-Assis, lautes Schaltverhalten, ...
Ich kann glücklicherweise keinerlei dieser Berichte bestätigen. Das Fahren damit ist sehr angenehm. Vermutlich wurden inzwischen (mein Baumonat ist 11/2019) die Kinderkrankheiten behoben.

Dieselverbrauch liegt zwischen 8...9L/100km (AWD u. BAB), der AdBlue-Verbrauch ist etwas höher als ich es vorher lesen konnte: ~ 2.5L/1oookm.
Habe gelesen, dass je höher der AdBlue-Verbrauch, je geringer die AGR-Rate - wäre mir mehr als Recht, wenn das stimmt.

Das Fahren mit dieser Motor-Getriebe-Kombi im Mondeo ist super angenehm und komfortabel. Meiner Meinung nach aber vor allem auch dank des niedrigen Geräuschpegels durch die Front-/Fahrer-/Beifahrer-Schallschutzscheiben (verbaut mit dem SonyPremium-Soundsystem) und die aktive Geräuschunterdrückung (letztere gibt's seit 02/2020 leider nicht mehr, bzw. nur noch im Hybrid). Auch die zusätzliche Geräuschdämmung des Vignale u. IVDC kommt dem vermutlich auch noch zu Gute (letzteres gibt's seit 02/2020 gar nicht mehr bei Ford).

Was mir bei dem Motor etwas Bauchschmerzen bereitet, ist die von Ford geforderte Öl-Norm. Wegen des in Öl laufendem Zahnriemens kann man von der Ford-Öl-Norm nicht weg.
Und die Ford-Öl-Normen sind allein auf geringen Verbrauch getrimmt, ohne Rücksicht auf Verschleiß. Über den EcoBlue-Motor ist zu lesen, dass die Lager auf minimalste Reibungsverluste getrimmt wurden. D.h. deren Laufflächen sind eher kleiner als größer. Ein HTHS>3.5 ist damit unbedingt zu empfehlen, was aber mit der Ford-Öl-Norm nicht zu bekommen ist und ausreichend EP-Aditive auch nicht.
Wenigstens auf die zusätzliche Belastung durch Start/Stopp sollte man verzichten. (Mit Einführung des Start/Stop vor ca. 10 Jahren wurden die Motorlager der damaligen Motoren extra etwas größer dimensioniert.)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ist der Innenraum anders Designt als beim VfL?

Baut Ford jetzt andere Kolben ein als früher?

Zitat:

@Versengold schrieb am 20. Juni 2020 um 11:21:29 Uhr:


Ist der Innenraum anders Designt als beim VfL?

Nur der Drehknopf des neuen 8-Gang-Automaten in der Mittelkonsole, sonst eher nicht.

Zitat:

@Versengold schrieb am 20. Juni 2020 um 11:22:13 Uhr:


Baut Ford jetzt andere Kolben ein als früher?

Ja, zumindest für den EcoBlue trifft das zu, ist ja jetzt ein Ford-Motor und nicht mehr von PSA.

Wie wurde denn geforscht am Ford Motor wo sind die verändern zum dwf 10?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Versengold schrieb am 23. Juni 2020 um 19:08:45 Uhr:


Wie wurde denn geforscht am Ford Motor wo sind die verändern zum dwf 10?

Die technische Unterschiede erklärt Dir am besten ein Ford-Ingenieur. Jeder andere kann hier nichts belegbares beitragen bzw. wird auf offizielle Pressemitteilung verweisen.

Für den Verbraucher (=Kunden) entscheidend ist:

1. Einstufung nach Euro 6 d temp
2. Adblue-Tank

Dies bedeutet im Umkehrschluss:
Ein in der Realität sauberer Diesel und Zukunftssicherheit und stabilier Wiederverkaufswert im Gegensatz zu den alten PSA Euro 6b Diesel ohne Adblue.

Außerdem wenn man sich für das 8-Gang-Automatikgetriebe interressiert:
1. Stau-Assistent
2. "wartungsfrei" im Gegensatz zum DSG
3. Noch immer klagen etliche User über Probleme mit dem Getriebe (Ruckler, Kaltlaufverhalten, etc. - dies ist fahrzeugunabhängig).

Fazit: Wenn Schalter, dann auf jeden Fall den neuen Motor. Wenn Automatik, naja...no risc - no fun....

Zitat:

@Versengold schrieb am 20. Juni 2020 um 11:21:29 Uhr:


Ist der Innenraum anders Designt als beim VfL?

Der vom Motor?

Andernfalls vielleicht mal im "Facelift-Thread" umgucken - da sind dann die Neuerungen beschrieben. Wurde hier schon recht intensiv vorgestellt und disutiert. Man muss ja nicht alles nochmal fragen, was andere bereits vorgestellt haben. Das Facelift ist ja schon ein wenig länger auf dem Markt.

Innenraum oder neue Leuchten haben nichts mit dem Motor zu tun...

Alternativ evtl. das Thema DEINES Threads hier ändern z.B. in "Fragen zum Facelift" oder "Unterschiede zwischen Vor-Facelift und Facelift" 😉

Zitat:

Außerdem wenn man sich für das 8-Gang-Automatikgetriebe interressiert:
1. Stau-Assistent
2. "wartungsfrei" im Gegensatz zum DSG
3. Noch immer klagen etliche User über Probleme mit dem Getriebe (Ruckler, Kaltlaufverhalten, etc. - dies ist fahrzeugunabhängig).

Heißt „Stau Assistent“ die Funktion, dass er automatisch im voreingestellten Abstand dem Vordermann folgt? Das gibt es auch beim Vorgänger mit dem „alten“ Motor/Automatikgetriebe, jedenfalls hat mein Kollege das genau so an Bord.

Hast du für den 3. Punkt einen Link für mich bezüglich der Getriebeprobleme?

Den Stau-Assi gab es im alten noch nicht, was du meinst ist das ACC, das gab es schon im Alten.
Mit dem Stau-Assi kann er jetzt bis zum Stillstand runterbremsen und nach kurzer Zeit wieder selber anfahren.
Beim VFL schaltet sich ACC bei unter 20 km/h einfach ab.

Ich meine, dass das nichts mit dem Facelift zu tun hat. Das kam mit den 8-Gang Wandlergetrieben...

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 24. Juni 2020 um 15:27:38 Uhr:


Ich meine, dass das nichts mit dem Facelift zu tun hat. Das kam mit den 8-Gang Wandlergetrieben...

Ja, der EcoBlue mit 8-Gang Automat kam 02/2019, das offizielle FaceLift 1/2 Jahr später.

Zitat:

@gobang schrieb am 24. Juni 2020 um 20:39:13 Uhr:



Zitat:

@ChuckRock schrieb am 24. Juni 2020 um 15:27:38 Uhr:


Ich meine, dass das nichts mit dem Facelift zu tun hat. Das kam mit den 8-Gang Wandlergetrieben...

Ja, der EcoBlue mit 8-Gang Automat kam 02/2019, das offizielle FaceLift 1/2 Jahr später.

Ganz genau waren das Szenario so:
09.2018: vorgezogene Einführung der Chromspange beim Turnier. (Broschüre 09.2018)
02.2019: Vollständige Einführung des Facelifts mit EcoBlue-Diesel und 8-Gang-Wandler-Automatik, geändertert Front bei allen und Chromspange bei 4- und 5-Türern. (Broschüre 02.2019 und PL 01.02.2019). Die Pressemitteilung dazu gibt es hier.

Wie ist der neue im Vergleich zum alten 180‘er? Verbrauch? Durchzug? Gibt es schon Erfahrungen über Haltbarkeit oder Schwachstellen? Generell aufs Modell bezogen? Haben sich da die Aggregate verändert, also von der Ansteuerung her? Weiter mittels Riemen oder werden die elektrisch betrieben? Hat der Motor das berühmte Turboloch vom 180‘er überwunden?
Und wie allgemein zuverlässig betrachtet ist ein jetziger Mondeo im Vergleich zu einem Modell aus 2017?
Würdet ihr auch da zum Hybrid greifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen