Zufriedenheit 190PS EcoBlue Automatik
Wer von euch fährt einen EcoBlue 190PS Automatik und kann mir seine guten / schlechten / neutralen Erfahrungen mit diesem Modell mitteilen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre diesen Motor seit Januar 2020 und kann bisher von keinen negativen Erfahrungen damit berichten.
Ich hatte zuvor viel in den Ford-Foren darüber gelesen, da es diese Motor-Getriebe-Kombi ja schon paar Monate länger im S-Max gibt. Und dort wurde von einigen Kinderkrankheiten berichtet: wie z.B. übertrieben hohe Motordrehzahl bei kaltem Motor, zeitweilig wellenförmiges (ruckelndes) Beschleunigen beim Cruisen, ruckeliges Verhalten des Stop&Go-Assis, lautes Schaltverhalten, ...
Ich kann glücklicherweise keinerlei dieser Berichte bestätigen. Das Fahren damit ist sehr angenehm. Vermutlich wurden inzwischen (mein Baumonat ist 11/2019) die Kinderkrankheiten behoben.
Dieselverbrauch liegt zwischen 8...9L/100km (AWD u. BAB), der AdBlue-Verbrauch ist etwas höher als ich es vorher lesen konnte: ~ 2.5L/1oookm.
Habe gelesen, dass je höher der AdBlue-Verbrauch, je geringer die AGR-Rate - wäre mir mehr als Recht, wenn das stimmt.
Das Fahren mit dieser Motor-Getriebe-Kombi im Mondeo ist super angenehm und komfortabel. Meiner Meinung nach aber vor allem auch dank des niedrigen Geräuschpegels durch die Front-/Fahrer-/Beifahrer-Schallschutzscheiben (verbaut mit dem SonyPremium-Soundsystem) und die aktive Geräuschunterdrückung (letztere gibt's seit 02/2020 leider nicht mehr, bzw. nur noch im Hybrid). Auch die zusätzliche Geräuschdämmung des Vignale u. IVDC kommt dem vermutlich auch noch zu Gute (letzteres gibt's seit 02/2020 gar nicht mehr bei Ford).
Was mir bei dem Motor etwas Bauchschmerzen bereitet, ist die von Ford geforderte Öl-Norm. Wegen des in Öl laufendem Zahnriemens kann man von der Ford-Öl-Norm nicht weg.
Und die Ford-Öl-Normen sind allein auf geringen Verbrauch getrimmt, ohne Rücksicht auf Verschleiß. Über den EcoBlue-Motor ist zu lesen, dass die Lager auf minimalste Reibungsverluste getrimmt wurden. D.h. deren Laufflächen sind eher kleiner als größer. Ein HTHS>3.5 ist damit unbedingt zu empfehlen, was aber mit der Ford-Öl-Norm nicht zu bekommen ist und ausreichend EP-Aditive auch nicht.
Wenigstens auf die zusätzliche Belastung durch Start/Stopp sollte man verzichten. (Mit Einführung des Start/Stop vor ca. 10 Jahren wurden die Motorlager der damaligen Motoren extra etwas größer dimensioniert.)
41 Antworten
Zitat:
@Versengold schrieb am 14. Juni 2020 um 15:56:09 Uhr:
Welche Ausstattung bietet am meisten? St line
Titanium oder Vignale? Wie sind eure Erfahrungen?
Was hat das denn mit dem Motor zu tun? Zumal die Frage doch nicht wirklich erst gemeint sein kann (NATÜRLICH hat Vignale serienmässig mehr drin als ST-Line die wiederum serienmässig mehr als Titanium bietet)...
Zitat:
@Versengold schrieb am 14. Juni 2020 um 15:56:09 Uhr:
Welche Ausstattung bietet am meisten? St line
Titanium oder Vignale?
Lies einfach mal die aktuelle Preisliste etwas genauer.
Zitat:
@Versengold schrieb am 14. Juni 2020 um 15:56:09 Uhr:
Welche Ausstattung bietet am meisten? St line
Titanium oder Vignale? Wie sind eure Erfahrungen?
Vom funktionalen Umfang ist der Titanium
für micheinzig sinnvoll.
Der ST-Line besteht für mich nur aus optischem Schnick-Scnnack ohne jeden funktionalen Nutzen.
Mit der Preisliste vom 22.05.2020 ist für den Titanium die Premium-Lederpolsterung mit Klimatisierung wieder verfügbar. Eine für mich unbedingte Ausstattung.
Hallo
Dann kennst du leider die StLine nicht.
Fahrwerk ist anders.
Ausstattung ist besser.
Felgen sind anders usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@laserlock schrieb am 14. Juni 2020 um 16:08:25 Uhr:
Zitat:
@Versengold schrieb am 14. Juni 2020 um 15:56:09 Uhr:
Welche Ausstattung bietet am meisten? St line
Titanium oder Vignale? Wie sind eure Erfahrungen?Was hat das denn mit dem Motor zu tun? Zumal die Frage doch nicht wirklich erst gemeint sein kann (NATÜRLICH hat Vignale serienmässig mehr drin als ST-Line die wiederum serienmässig mehr als Titanium bietet)...
Was dödelst du hier denn rum?
Das sind doch berechtigte Fragen das gehört doch schließlich dazu. Die st line ist also minderwertig und nur für Sport freaks ?
Zitat:
@Versengold schrieb am 16. Juni 2020 um 06:05:41 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 14. Juni 2020 um 16:08:25 Uhr:
Was hat das denn mit dem Motor zu tun? Zumal die Frage doch nicht wirklich erst gemeint sein kann (NATÜRLICH hat Vignale serienmässig mehr drin als ST-Line die wiederum serienmässig mehr als Titanium bietet)...Was dödelst du hier denn rum?
Das sind doch berechtigte Fragen das gehört doch schließlich dazu. Die st line ist also minderwertig und nur für Sport freaks ?
?
Wie so oft liest man doch das st line und Titanium gleich sind, nur das st line halt mit optischem schnick schnack daher kommt.
Blödsinn. Ein Blick in die Preisliste schafft Gewissheit...z.B. will ich nie mehr einen Sitz ohne Memory-Funktion sowie Easy-Entry (Bandscheibenvorfälle) und Spiegelabsenkung. Dunkle Scheiben hinten sind u.a. aus Sonnenschutzgründen ebenso Pflicht. Das ist bei der ST-Line Serie. Aber auch andere Dinge..Da die ST-Line einen höheren Wiederverkaufswert gegenüber Tiranium hat, sind die Leasing- / Finanzierungsoptionen besser. Ich zahle im Monat lediglich 10 Eur mehr gegenüber einem um ca. 2.500 Eur schlechter ausgestatteten Titanium.
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Juni 2020 um 22:00:29 Uhr:
Blödsinn. Ein Blick in die Preisliste schafft Gewissheit...z.B. will ich nie mehr einen Sitz ohne Memory-Funktion sowie Easy-Entry (Bandscheibenvorfälle) und Spiegelabsenkung. Dunkle Scheiben hinten sind u.a. aus Sonnenschutzgründen ebenso Pflicht. Das ist bei der ST-Line Serie. Aber auch andere Dinge..Da die ST-Line einen höheren Wiederverkaufswert gegenüber Tiranium hat, sind die Leasing- / Finanzierungsoptionen besser. Ich zahle im Monat lediglich 10 Eur mehr gegenüber einem um ca. 2.500 Eur schlechter ausgestatteten Titanium.
Du hast die beim ST serienmäßigen
Befestigungspunkte 1. Sitzreihe (für Turnier; nicht i. V. mit Panorama-Schiebedach); siehe Sicherheitstrenngitter
vergessen.
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Juni 2020 um 22:00:29 Uhr:
...z.B. will ich nie mehr einen Sitz ohne Memory-Funktion sowie Easy-Entry (Bandscheibenvorfälle) und Spiegelabsenkung. Dunkle Scheiben hinten sind u.a. aus Sonnenschutzgründen ebenso Pflicht. Das ist bei der ST-Line Serie.
So hat jeder seine Vorlieben.
Für mich war diese Vorgehensweise sinnvoller:
Die Memory-Funktion in Verbindung mit Massagefunktion und Klimatisierung (für mich Pflicht) kostet 2500 € (Beim ST nicht möglich, somit war der ST raus).
Die dunklen Scheiben stehen mit 300 € in der Preisliste.
Das macht bis hier hin beim Titanium 2800 € Aufpreis.
Durch das Panoramadach würden beim ST die vorderen Befestigungspunkte für Netz oder Gitter auch entfallen.
Die Dachreling ließ sich bei keinem abbestellen.
Durch die AHK wird die Titanium-Heckschürze verbaut.
Beim 190 PS Motor gibt es immer die zwei Auspuff-Endrohre.
Wiederverkaufswert interessiert mich nicht. Ich habe alle meine Autos an Verwerter verkauft.
MEIN FAZIT: Alles richtig gemacht.
Sind beim Facelift also dem neuen mit der Chromstange hinten und der 8gang Automatik Verbesserungen gegenüber dem VFL eingeflossen und wenn ja welche?
Zitat:
@Versengold schrieb am 17. Juni 2020 um 21:50:19 Uhr:
Sind beim Facelift also dem neuen mit der Chromstange hinten und der 8gang Automatik Verbesserungen gegenüber dem VFL eingeflossen und wenn ja welche?
Die Chromspange hinten wurde - zumindest beim Turnier - schon mit dem Modelljahr 2019 eingeführt. Das ist in der Broschüre von September 2018 zu sehen. Das richtige Facelift würde ich an der Front festmachen.
Da wurden einige Veränderungen vorgenommen und als Verbesserungen beworben. Ob es für den Kunden Verbesserungen sind, ist individuell zu entscheiden.
Welche Veränderungen waren das denn?
Was mir noch einfällt:
- Rücklichter Voll-LED inkl. Blinker u. Rückfahrlicht
- Stop&Go-Assi (nur mit dem 8-Gang-Automat)
- LTE-Modem mit Fernstartfunktion
Komplett neue Motoren, mit einer noch nie dagewesen Technolgie.
alt: Hubkolben-4-Zylinder-Diesel
neu: FORD-Wunder-Technologie (Hubkolben-4-Zylinder-Diesel)