Zufriedener Golf IV Fahrer???
Hallo ich hätte da mal eine Frage an alle hier seit ihr wirklich zufrieden mit euren Golf IV??
Ich bin es zumindest nicht die Qualität ist einfach miserabel ständig spinnt irgendwas rum 🙁 das kenne ich vom Golf II nicht der fuhr und fuhr !!!
Aber mein Golf jetzt da geht die Zentral mal wenn sie Lust hat und wenn nicht dann bleiben die Türen einfach verschlossen. Und wenn die dann aufgeschlossen sind dann wollen einzelne Türen nicht !! Der Stellmotor für die Umluftklappe ist Defekt ständig beschlagene Scheiben"!! Und der Motor ist absolut nicht zu empfehlen 1.4 16V 75 PS auf der Autobahn wirkt er ganz schön Rau finde ich!Und wenn man die Klimaautomatik einschaltet dann merkt man sogar den Leistungsverlust!! Ach ja ganz vergessen das Heckklappenschloß ist auch nicht ganz in Ordnung!!! Außerdem klappert ein Kabel im Armarturenbrett oder in der B-Säule kann ich auch nicht so genau sagen wo es nun herkommt. Also stimmt ihr mir zu das die alten Gölfe in Sache zuverlässigkeit besser waren ??
Würde gerne wissen was ihr darüber denkt ?!?!?
50 Antworten
Zitat:
Das sagt sich pauschal immer schön. Mit welchem Wagen dieser Klasse vergleichst Du denn den Golf konkret?
Hast rech.das ist schon pauschal gesagt.Vielleicht zu pauschal.Aber fahr mal Astra oder Vectra 1.6 16V.Die haben 100PS aber das Getriebe ist ganz anders übersetz.Bei Topspeed sind die auch nicht an der Drehzahlgrenze und bei 130 brumen die auch nicht so laut wie ein Golf.
Zitat:
Nochmal: Welche Wagen? Du redest hier von einem 1.4 75PS Motörchen. Mit welchem Volvo z.B. vergleichst Du diesen Golf?
Um genau zusagen vom 1.4 und vom 1.6. Der Motor hat ja nicht zwangsläufig was mit der Getriebe Übersetzung zu tun.Es wäre sicher kein Problem gewesen ein 75PS/100PS Golf kürzer zu übersetzen.Ich weiß nicht warum vw die getriebe so kurz übersetzt hat.Is halt so.Verbraucht bei höheren Geschwindigkeiten aber mehr Sprit.Dafür müsste er ja auch besser beschleunigen.
hatte bis jetzt auch so ziemlich alle angesprochenen probleme mit meinem golf IV 1,4, Bj 99 (bis auf das problem mit dem getriebe, hab aber schon 150.000 km drauf, und hoffe das da nichts mehr passiert). am ärgsten war aber der frostschaden den ich bei 95.000 km hatte, und vor allem die vorgangsweise von vw diesbezüglich. das auto war in der werkstatt und keiner sagte mir was wirklich passiert war, erst als ich das frostproblem ansprach wurde mir alles gesagt. zuerst wollte mir man sogar einen selbstbehalt aufbrummen...(die haben wohl geglaubt, sie könnten mir die schuld zuschieben - ich sei ohne öl gefahren und so). bin so aber recht zufrieden mit dem wagen (verbrauch, zuverlässigkeit) nur weiß ich nicht, ob ich mir in zukunft dank diesem netten vw-service (könnte euch noch stundenlang von meinem frostschaden und der vorgangsweise von vw diesbezüglich erzählen) nochmal einen vw kaufen würde - wohl eher nicht...
@hamido12
Ich denke daß ich es so ähnlich sehe wie Du.
Wenn der Service passt, dann könnte ich nicht viel gegen Elektronikprobleme einwenden, denn die können doch relativ leicht auftreten, nur hatten meine beiden Golf IV und auch der Passat relativ wenig Elektronikprobleme. Meistens waren es lose Verkleidungsteile, viel geklapper, defekte Achsen, Fensterheber usw.
Und genau das habe ich nicht verstanden, noch dazu hat es Jahre gebraucht bis solche Fehler mal zugegeben und dann auch "richtig" beseitigt wurden.
wenn das service passt.. (bei mir passte es nicht). war zuerst in ner grösseren namhaften werkstatt und wurde dort wie eine nummer behandelt. jetzt gehe ich zu einer kleineren werkstatt und da stimmte das service bis jetzt immer (habe aber von dort auch schon einiges nicht so tolles gehört). ein bekannter von mir arbeitet bei einem nicht vw-autohaus gleich in der nähe, und ich glaube ich werde mein nächstes auto bei ihm kaufen - da weiß ich dass das service und der preis stimmt, und das ich mit jedem problem kommen kann. unter freunden redet man halt immer anders als mit fremden...
Ähnliche Themen
@vo-frosti1
Der Service bei VW passt nicht nur bei den Werkstätten nicht, sondern auch bei VW selber.
Ich habe damals einen Brief an VW geschrieben weil ich so viel Probleme mit der Vorderachse des Passats hatte (gebrochene Querlenker). Es kam darauf nur eine Antwort daß ich selber daran Schuld war und eine Kulanz abgelehnt wird, obwohl schon überall bekannt war daß hier gewaltig gemurkst wurde. Und genau dieser Brief war der Grund warum ich die Marke gewechselt habe, denn ich bin nicht auf VW angewiesen. Es gibt genug andere Hersteller mit genau so guten Autos...
du hast vollkommen recht. wenn die bei vw glauben, sie können alles mit uns machen dann haben sie die rechnung ohne uns gemacht. vw ist schließlich nicht der einzige autohersteller