Zufriedene 330d Cabrio-Fahrer gesucht !
@ all,
wer von Euch fährt ein 330d Cabrio? Seid Ihr zufrieden, würdet Ihr den Motor wieder im Cabrio bestellen? Fehlt Euch der Sound wirklich? Fragen über Fragen, weil ich noch umbestellen könnte und mich immer wieder selbst frage: paßt ein Diesel in ein Cabrio......??????
Klaus
PS: (ich weiß, ich hatte mich schon eindeutig pro 330d geäußert, aber gewisse Zweifel gehen einfach nicht weg........)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Sportliche Autos und Diesel sind für mich ein "no-go".
Was ich da mal fragen wollte: Wie definiert sich eigentlich ein sportliches Auto?
Ich kenne ja den Begriff "Sportauspuff" und die sind in der Regel sehr laut. Ist es daher die Lautstärke die ein Auto sportlich macht? Oder sind es hohe Drehzahlen? Oder was ist der Grund das der Benziner "sportlicher" sein soll als der Diesel?
Vergleicht man Benziner und Diesel Motoren der selben Leistung, zählt meist nur der Unterschied im Drehmoment und da ist fast immer der Diesel besser.
Überdies, wenn man hier über sportlich spricht, kann das ja hoffentlich nur die mögliche "Sportlichkeit" innerhalb der doch recht engen Grenzen der StVO sein. Und da ist es mit "sportlich" eben in der Realität sehr schnell vorbei.
Persönlich würde ich eigentlich viel mehr Wert auf souveränes Fahren legen, als auf "sportlich".
39 Antworten
Genau das Thema welches ich gesucht habe: Hallo, hätte jemand bitte noch mehr Erfahrungen zum 330d E93? Liegt der wahre Verbrauch bei gemischter Fahrweise wirklich nur bei 8l und nicht eher bei 10 wie man in manchen Test lesen kann? Habe lange gesucht und in der "Auto Zeitung" eines Bekannten tatsächlich einen Test des 330d gefunden. 🙂
Vermisst ihr nicht den schönen 6 Zylinder Klang, der zum Offenfahren dazugehört? Wo ich widersprechend muß, wer denkt ein Diesel sei unsportlich hat keine Ahnung, Audi gewinnt Motorsportrennen mit einem Diesel und nicht nur wegen der Sparsamkeit! Der 330i hat keine Chance in Sachen Durchzug und Lässigkeit gegen den bulligen Diesel. Er ist lediglich 0,5 Sekunden schneller auf 100. Gerade im besonders schweren E93 ist der Diesel mit seiner Kraft sicherlich gut aufgehoben.
Was mich aber von einem Diesel-Cabrio noch immer abhält (bei einer Limousine würde ich nicht zögern) ist der evt. fehlende Sound und die Frage wie sparsam er wirklich ist. Danke für weitere Infos.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
Genau das Thema welches ich gesucht habe: Hallo, hätte jemand bitte noch mehr Erfahrungen zum 330d E93? Liegt der wahre Verbrauch bei gemischter Fahrweise wirklich nur bei 8l und nicht eher bei 10 wie man in manchen Test lesen kann? Habe lange gesucht und in der "Auto Zeitung" eines Bekannten tatsächlich einen Test des 330d gefunden. 🙂
Vermisst ihr nicht den schönen 6 Zylinder Klang, der zum Offenfahren dazugehört? Wo ich widersprechend muß, wer denkt ein Diesel sei unsportlich hat keine Ahnung, Audi gewinnt Motorsportrennen mit einem Diesel und nicht nur wegen der Sparsamkeit! Der 330i hat keine Chance in Sachen Durchzug und Lässigkeit gegen den bulligen Diesel. Er ist lediglich 0,5 Sekunden schneller auf 100. Gerade im besonders schweren E93 ist der Diesel mit seiner Kraft sicherlich gut aufgehoben.
Was mich aber von einem Diesel-Cabrio noch immer abhält (bei einer Limousine würde ich nicht zögern) ist der evt. fehlende Sound und die Frage wie sparsam er wirklich ist. Danke für weitere Infos.
Was ist Sportlichkeit für dich? BAB Rasen, 1/4 Meile? Da steht der Diesel nicht wirklich nach. Allerdings bedeutet Sportlichkeit für mich etwas anderes und da fehlts eben noch ein bischen an der Vorhersehbarkeit des Leistungseinsatzes, Verzögerung des Gaseinsatzes, Dosierbarkeit und geringer Drehmomentanstieg / abfall.
D.h. damit man am Grenzbereich Ihn um Kurven Zirkeln kann oder kontrolliert Drifts durchführt oder oder oder...
Aber wie immer bedeutet Drehmoment = Sportlichkeit *lol*. Der Trecker von meinem Onkel hat 1000 NM... ist er jetzt besonders Sportlich?
Zum Verbrauch... Gemischt ist es schwer an 10 L bei normaler Fahrweise ranzukommen. Je nach Fahrstrecke / Fahrgewohnheiten ist es eher 7-8 L.
gretz
Ich kann vielleicht noch was zum Verbrauch sagen.
Ich fahre allerdings einen E92 330dA.
Mein Verbrauch liegt im 70% Stadt, 10% Land und 20% BAB bei rund 7,5 - 8 Liter.
Das ganze bei normaler bis sportlicher Fahrweise.
danke, für den hohen Stadtanteil wirklich erstaunlich die 8 Liter... das Cabrio wiegt mehr, also 0,5 Liter lege ich mal drauf.
Die Zeit der unsportlichen Diesel ist vorüber, fahr mal die neue BMW Automatik, absolut harmonisch mit Diesel ab 500 Nm. Diesel sind keine Supersportler, nicht so gemeint, aber unsportlich ist auch überholt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
danke, für den hohen Stadtanteil wirklich erstaunlich die 8 Liter... das Cabrio wiegt mehr, also 0,5 Liter lege ich mal drauf.
Die Zeit der unsportlichen Diesel ist vorüber, fahr mal die neue BMW Automatik, absolut harmonisch mit Diesel ab 500 Nm. Diesel sind keine Supersportler, nicht so gemeint, aber unsportlich ist auch überholt!
Mein Auto ist 3 Wochen alt 😉
Ich finde diese Diskussion voll ätzend und müßig. Ich freue mich über jedes BMW-Cabrio auf den Straßen. Meinen schicken Sixpack-Sound höre ich gern, na klar. Bei mir läuft allerdings eigentlich immer Musik in ordentlicher Lautstärke und von daher muss ich oft genug auf eins von beiden verzichten.
Das ein Diesel für ein Cabrio schon allein wegen des Gewichts kein Nogo sein muss, erklärt sich von selbst. Also liebe Diesel-Fahrer, lasst es euch nicht madig machen.
Da finde ich Handrührer viel unpassender für ein Cabrio. Das ist erst einmal arm.😁
*duck und wech*
Ich hatte hatte das absolute Vergnügen letztes Jahr Pfingsten einen 330d Cabrio zu fahren... ein Traum. Ich wollte aktuell keinen Diesel mehr, was nicht heißt das es nicht irgendwann mal wieder einen gibt...
Aber im Moment stehe ich total auf den Sound des six-Packs...
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
Genau das Thema welches ich gesucht habe: Hallo, hätte jemand bitte noch mehr Erfahrungen zum 330d E93? Liegt der wahre Verbrauch bei gemischter Fahrweise wirklich nur bei 8l und nicht eher bei 10 wie man in manchen Test lesen kann? Habe lange gesucht und in der "Auto Zeitung" eines Bekannten tatsächlich einen Test des 330d gefunden. 🙂
Vermisst ihr nicht den schönen 6 Zylinder Klang, der zum Offenfahren dazugehört? Wo ich widersprechend muß, wer denkt ein Diesel sei unsportlich hat keine Ahnung, Audi gewinnt Motorsportrennen mit einem Diesel und nicht nur wegen der Sparsamkeit! Der 330i hat keine Chance in Sachen Durchzug und Lässigkeit gegen den bulligen Diesel. Er ist lediglich 0,5 Sekunden schneller auf 100. Gerade im besonders schweren E93 ist der Diesel mit seiner Kraft sicherlich gut aufgehoben.
Was mich aber von einem Diesel-Cabrio noch immer abhält (bei einer Limousine würde ich nicht zögern) ist der evt. fehlende Sound und die Frage wie sparsam er wirklich ist. Danke für weitere Infos.
Also meine Eindrücke kannst Du ja auf der 1. Seite nachlesen....
Nur was interessiert mich mein Geschwätz von gestern 🙂 Sicher ist der 330d ein genialer Motor, geniale Beschleunigung... das bringt mir immer noch täglich ein Lächeln ins Gesicht...
Aber inzwischen würde ich ihn im E93 nicht mehr kaufen. Morgens ins Auto einsteigen, Dach auf, Motor anlassen und dann... ein Dieselnageln. Bei kaltem Motor finde ich es besonders störend, aber auch wenn man in engen Gassen fährt, im Gebirge, man hört bei langsamer Fahrt immer das Nageln. Wenn der Motor in Schwung kommt ist es okay, nur im Stand und bei langsamer Fahrt macht es mich wahnsinnig. Wohlgemerkt die 231 PS Version, der neue Motor soll ja leiser sein und weniger nageln.
Ich verbrauche übrigens im Moment knapp 9 l, fahre jetzt aber weniger AB. Da brauchte ich 8,4 l.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
aber auch wenn man in engen Gassen fährt, im Gebirge, man hört bei langsamer Fahrt immer das Nageln. Wenn der Motor in Schwung kommt ist es okay, nur im Stand und bei langsamer Fahrt macht es mich wahnsinnig.
Das ist gut erklärt, nur wahnsinnig macht es mich noch nicht...
Klaus
Wir haben seit 11/07 den e93 330d, absolut zufrieden. Die Reichweite wie erwähnt > 800 km ist praktisch, und ich finde, dass das hohe Drehmoment bei kleinen Drehzahlen ideal zu einem Cabrio passt.
Aber ist doch schön, dass man so viel Auswahl hat
(übrigens, Audi bietet das - lange nicht so schöne - neue A5-Cabrio auch gleich 2x als Diesel an)
thomas
Danke euch für die Erfahrungen! Auch ich denke der Charakter und die Stärke des Diesels würden gut zum Cabrio passen, da beim Cabrio jedoch auch Emotionen mitspielen, fällt es mir schwer den Diesel aus Kaufkandidat anzusehen. Kenne den tollen Benziner R6 Klang. Selbst der 330i kling wohl schon gut, wenn auch nicht mehr so angenehm wie die Vorgänger, die empfindliche Direkteinspritzung macht den Motorlauf unrund.
Was mir nicht bekannt war und mich positiv überrascht: der neue 245 PS Diesel aus der Limousine wird auch im Cabrio angeboten und der ist wirklich bärenstark und laufruhiger geworden :-) Im 5er wird dieser moderne Diesel noch nicht oder erst zum Modellwechsel verbaut. Der neue Diesel ist sogar schneller als der 330i und wird in der Presse überall gelobt. Seit wann wird er im Cabrio angeboten, Ende 2008? Leider somit fast nur als Neuwagen zu bekommen: 60000 Euro. Die bremsen meine Begeisterung dann doch aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
Danke euch für die Erfahrungen! Auch ich denke der Charakter und die Stärke des Diesels würden gut zum Cabrio passen, da beim Cabrio jedoch auch Emotionen mitspielen, fällt es mir schwer den Diesel aus Kaufkandidat anzusehen. Kenne den tollen Benziner R6 Klang. Selbst der 330i kling wohl schon gut, wenn auch nicht mehr so angenehm wie die Vorgänger, die empfindliche Direkteinspritzung macht den Motorlauf unrund.Was mir nicht bekannt war und mich positiv überrascht: der neue 245 PS Diesel aus der Limousine wird auch im Cabrio angeboten und der ist wirklich bärenstark und laufruhiger geworden :-) Im 5er wird dieser moderne Diesel noch nicht oder erst zum Modellwechsel verbaut. Der neue Diesel ist sogar schneller als der 330i und wird in der Presse überall gelobt. Seit wann wird er im Cabrio angeboten, Ende 2008? Leider somit fast nur als Neuwagen zu bekommen: 60000 Euro. Die bremsen meine Begeisterung dann doch aus 😉
Hallo,
ich fahre sein ca 1 Woche den 330 d im Cabrio, bin den alten 330 d mit 231 ps letztes Jahr mal gefahren und find der neue Motor ist noch ruhiger und harmonischer geworden... aber es bleibt ein Diesel. Ich finde der Motor paßt ausgezeichnet zum Cabrio muß allerdings sagen , daß ich anfags auch meine Zweifel hatte. Auf meine Bordcomputer stehen momentan 6,4 Liter Durchschnitt, 50/50 Strecke. Habe natürlich gerade noch meine Einfahrzeit, hab ihn aber auch schon mal kurz angetestet. Der Motor im übrigen ist neine Wucht.. 520 nm stehen für sich. Der Motor wurde ab Anfang März 2009 verbaut. Also ich denke ich habe zu deiner weiteren Verunsicherung beigetragen - aber warum soll es dir anders ergehen als uns allen 😁
Gruß Michael
😁 danke Dir SV6070 - das ist genau das Auto, was mir gefällen könnte, nachdem ich schon so viele positive Berichte über den neuen 245 PS Diesel im normalen 3er gelesen habe. Deine Angaben zum möglichen Verbrauch hauen mich um, immerhin wiegt der 330d 1,8 Tonnen. Wirklich hörbar laufruhiger im Vergleich zum "alten" 231 PS Diesel im Cab.? Ein direkter Vergleich ist wirklich was wert und selten zu finden. Das wäre ja sehr erfreulich und würde die Vorurteile gegen Diesel im Cabrio weiter reduzieren. Die 520 Nm sind in der Tat sehr reizvoll, Kraft im unteren Drehzahlbereich passt zu meiner Fahrweise. Mich hat schon der 235 PS Diesel im 5er überzeugt, ich liebe den V8 ähnlichen Durchzug.
SUPER ZUFRIEDEN!
Nachdem die Fahrertür bzw. das Glas nochmal ausgerichtet wurden, wird es in der Waschanlage auch nicht mehr feucht im Innenraum! 😉
Die Kombination Cabrio & Diesel passt echt zu 100%!
Mit der Konfiguration, die ich geählt habe bin ich auch voll zufrieden. Würde den Wagen immer wieder so bestellen.
Sehr schönes Fahrzeug in Spacegrau mit dem Leder, wobei Braun zu Schwarzmet. wohl noch harmonischer ist. Ein 330d Cab scheint auch recht wertstabil zu sein, verliert nur 35% in 2 Jahren, andere BMW 30% schon im 1 Jahr.
Leider bin ich Privatkäufer und keiner zahlt mir das Leasing. Gratulation zum spendablen Arbeitgeber. Du nutzt das Cabrio sicherlich als Langstreckenfahrzeug für deine weit verstreuten zu betreuenden Projekte. So lohnt sich dann der Diesel auch rechnerisch.
Leon, stört dich nicht bei geöffnetem Dach auf Stadtfahrt das Nageln, du bewegst ja noch den etwas älteren Motor? Auf der Autobahn ist der Motorklang ja eher unwichtig.
Wo ich gerade von deinem gefälligen Grau lese: Kann es sein, daß Sparkling Graphite abgeschafft wurde, eine meiner Farbfavoriten 🙁