zufrieden mit dem 1.4 l Motor?
Moin,
der Caddy rückt immer weiter nach oben in meiner Auto-Wunschliste.
Allerdings bin ich mir noch nicht über die Motorisierung im Klaren.
Wie zufrieden seid Ihr mit Euren 1.4ern.
Ich fahre ca. 17.000 Km im Jahr und das fast nur auf Landstrasse. Einen Anhänger benötige ich fast nie.
Danke für Eure Hilfe
86 Antworten
@Prosimo
Hi,
ich melde mich auch nochmal zu Wort. Vielleicht etwas spät aber besser spät als nie 🙂
Wir fahren auch seit fast 4 Monaten den 1.4er und sind mehr als zufrieden. Ich bin fast ein bisschen verliebt in unseren Caddy 🙂
Wir haben ihn als 7-Sitzer und fahren am Wochenende oft mit 2 Familien in den Zoo etc. Bisher waren wir auf keiner Strasse ein Hindernis und sind immer gut im Verkehr mitgeschwommen (auch auf der Autobahn wo es eh meist nicht schneller geht). Wir kommen sogar noch mit 6 Personen gut auf der Autobahn voran.
Man hat ne Menge Spass wenn man mit 2 Familien fahren kann wo man sonst wirklich immer mit 2 Autos los muss und sich dann schon überlegt ob man dann wirklich hier und dahin fährt.
Ich habe den Caddy zuhause als "Kinderwagen" und fahre überwiegend Kurze Strecken (Überland/Stadt). Überholen kann man auch mit ihm und so lahm wie manche behaupten ist er gar nicht. Man kommt auch an der Ampel gut weg und ist nicht ewig letzter *g*
wir können den Caddy 1.4 nur empfehlen. Wir hatten noch nie so viel Spass mit einem Auto 🙂 und super gut aussehen tut er auch noch *schwärm*
Liebe Grüße, Meggi
Zitat:
Original geschrieben von wasder
Hallo zusammen!
@blonderbengel
Sicher ist Leistung nichts dummes aber wenn ich meine Fahrweise mit Kindern an Bord analysiere, dann ist diese doch sehr defensiv.
Ich nehme einfach mal an, dass das bei den meisten Leuten, die den Caddy als Kindergartenundeinkaufsauto nutzen so ähnlich ist.
Also vor allem Stadtverkehr und ein wenig Überlandfahrt. Kommt halt auf die jeweiligen Ansprüche an. Mit Kindern bremse ich halt eher mal anstatt zu überholen.
Ist ja alles richtig, nur kann ich auch mit "viel" Leistung defensiv fahren und habe im "Ernstfall" halt noch Reserven.
Ich sage ja nur, wenn es finanziell nicht brennt, würde ich auf jeden Fall die stärkere Maschine wählen. Vor allem, wenn sie nicht wesentlich mehr verbraucht.
Wenn natürlich nur Kurzstrecke angesagt ist, dann kann ein schwächerer Motor wirklich vernünftiger sein, weil der dann wenigstens etwas gefordert werden kann.
@1,4er-Fahrer: Habt ihr eine Standheizung verbaut?
Nöööhhh,
Die Heizung in Kombination mit der Sitzheizung ist z.Zt. noch ausreichend. Ich kann mich aber erinnern, dass es in einem wirklich kalten Winter ziemlich lange gedauert hat, bis der Inneraum auch für die Kiddies warm genug wurde.
Aber die Zeiten eines wirklich kalten winters sind ja wohl vorbei, oder? ;-)
MfG
JJ
Ähnliche Themen
Mir reichen schon Nebel und nur leichte Minusgrade - und man kann kräftig kratzen!
Und zum campen ist son Teil auch nicht ganz unnütz.
hallo zusammen,
ic bin mit meinem 1.4er caddy bisher sehr zufrieden. Habe bisher ca. 3500 km auf dem Tacho.(Seit Anfang Oktober 2006).
Die gleiche Diskusion hatte ich im Juli auch zu führen- welcher Motor ist der richtige für mich etc.
Da half mir auch das ganze hin und her gerechne nicht viel weiter, da meine größte Sorge darin bestand, ob die Motorleistung eines 1.4ers überhaupt annähernd ausreicht.
Dann kam mir der Zufall zur Hilfe, bei meinem Freundlichen stand ein 1.4er caddy life als Gebrauchtwagen. Die Chance habe ich mir nicht entgehen lassen und sofort einen Termin zur Probefahrt vereinbart.
Diese habe ich dann absichtlich auf meinen "Hausstrecken", also dort, wo ich regelmäßig unterwegs bin, durchgeführt und wurde von den damaligen 75 PS doch positiv überrascht.
Vorher hatte ich einen Bora Lim. TDI mit 90 PS, welcher sich durch meinen neuen Arbeitsplatz jetzt aber nicht mehr rechnete.
Nach dem klären der Finanzen, wurde dann also ein 1.4er bestellt, da Farbe, Ausstattung und der freche Preis des Gebrauchten einfach nicht passten.
Der neue 1,4er mit 80 PS ist meiner meinung nach noch einen Tick besser als der mit 75 PS. Es sind ja nicht nur 5 PS mehr sondern 5 PS bei einem Getriebe, dass ja auch etwas kürzer übersetzt ist als bei den anderen PKW von VW.
Ich bin vollauf zufrieden mit dem Fahrzeug mit 80 PS. Viel Platz, gute Qualität, guter Preis und das Wichtigste: Er gefällt der ganzen Familie!
Ich bin zufrieden mit der 1.4 16v 80 ps.
Das verbrauch finde Ich ziemlich hoch.
10l auf 100 km und dann 70 prozent Autobahnfahrt.
wer hat auch ein hoch Verbrauch?
Kann meiner Freundlicher vielleicht wass dran tun?
Ich komme 600-800KM mit einem Tank, finde ich ganz in Ordnung. Schätze mal wenn man es drauf anlegt kann man auch noch weniger verbrauchen (Fahrweise,Energiesparreifen,Radabdeckungen,kleinere Spiegel,Chiptuning,etc.),ich denk mal da mußte man schon noch nen Liter rausholen können.....
Hallo,
ist der 1.4 mit 80 PS eigentlich ein 8V oder 16V ??
In den FAQ bzw. hier im Forum hatte ich gelesen, dass die Wartungsintervalle alle 15.000km bzw. jährlich sind, bzw. bei Longlive alle 30.000km bzw. 2 Jahre. Korrekt?
Hat der Motor bekannte schwächen, wo man drauf achten sollte? Hab mal was von Motorentlüftung gelesen?
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
....ist der 1.4 mit 80 PS eigentlich ein 8V oder 16V ??....
Moin!
Hier die technischen Daten des Motors:
Leistung - kW (PS) min-1 59 (80) / 5000
Emissionsklasse EU 4
Kraftstoff - Oktan 95 / 91
Bauart 4-Zylinder-Reihen-Ottomotor, 2 x OHC, 4 Ventile pro Zylinder
Hubraum - cm³ 1390
Bohrung / Hub - mm 76,5 / 75,6
Max. Drehmoment - Nm/min-1 132 / 3800
Ab Werk ist normalerweise der Longlife-Service aktiviert, je nach Fahrzeugbelastung sind bis zu 30.000km zwischen zwei Inspektionen möglich. Spätestens aber nach 2 Jahren ist auch eine Inspektion fällig.
Gruß - Claus
Moin "normaler user" 😉
.... der 1.4 / 80 PS ist ein 16 V (ich war auch mal der Meinung es wäre ein 8 V)
.... was du in den FAQ's gelesen hast ist richtig, die FAQ's haben immer recht 😉.
Der "neue" 1.4er Motor scheint genauso zuverlässig wie der "Alte" zu sein. Ich hab jedenfalls hier noch nichts negatives über diesen Motor gelesen.
Gruß LongLive
danke Claus und Longlive! Da hat man ja innerhalb der Garantiezeit unter Umständen gar keine Inspektion, muss man aufpassen dass man da nicht wenige Tage drüber ist 😰
in den neuen Nutzungsbedingungen nennt man "mich" normaler User 😁
Danke!
Eric,
wird wohl den 1.4er nehmen und evtl. auf LPG umrüsten
Zitat:
muss man aufpassen dass man da nicht wenige Tage drüber ist
Der Bordcomputer wird dich früh genug mit einem Hinweis auf den bevorstehenden "Service" nerven.
Wenn du auf LPG umrüsten willst, würd ich den 1.6er nehmen, beim 1.4er hast du bei eingeschateter "Klima" schon einen leicht spürbaren Leistungsverlust, der wär ja noch zu verschmerzen, aber durch Einsatz von LPG kommt noch etwas Leistungsverlust hinzu, da wären paar PS mehr schon nicht schlecht.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
aber durch Einsatz von LPG kommt noch etwas Leistungsverlust hinzu, da wären paar PS mehr schon nicht schlecht.
Gruß LongLive
mein S60 läft ja auch auf LPG, da merk ich nichts von Leistungsverlust. Das Auto ist für meine Freundin, die fährt sehr bedächtig, ich glaub, die kommt mit dem 1.4er prima zurecht.
Der Aufpreis für den 1.6er ist mir zu heftig, wobei der Motor für VW in der Herstellung nicht viel teurer ist als der 1.4er
Es ist nur ungeheuer schwer, einen 1.4er für ne Probefahrt zu bekommen. Die meisten Autohäuser haben nen TDI
Grüße,
Eric
Zitat:
mein S60 läft ja auch auf LPG, da merk ich nichts von Leistungsverlust.
Jow, da ist ja auch eine 2.4 l Maschine drinn 😁, klar da merkt man nichts.
Das wäre dann vielleicht recht interessant für dich:
Gruß LongLive