zufrieden mit dem 1.4 l Motor?
Moin,
der Caddy rückt immer weiter nach oben in meiner Auto-Wunschliste.
Allerdings bin ich mir noch nicht über die Motorisierung im Klaren.
Wie zufrieden seid Ihr mit Euren 1.4ern.
Ich fahre ca. 17.000 Km im Jahr und das fast nur auf Landstrasse. Einen Anhänger benötige ich fast nie.
Danke für Eure Hilfe
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Das wäre dann vielleicht recht interessant für dich:
Gruß LongLive
dank! hatte ich gestern Abend schon entdeckt. Sitze jetzt schon jeden Tag bis Mitternacht und sauge alle Infos zum Caddy in mir rein 😁
Der 1.4er muss reichen, weil der Aufpreis zum 1.6er bei unverschämten 2.200 Euro liegt. (2200 EUR für etwas größere Kolben und Zylinder und andere leicht verstärkte Bauteile ist echt zuviel)
Und für genau 2200 bekomm ich schon wieder ne LPG-Anlage - wenn sich herausstellen sollte, das der Caddy viel gefahren wird.
Den Fiat Doblo werde ich aber auch noch Probefahren. Durch die Preissenkung beim Caddy wird es der aber wahrscheinlich nicht werden.... 😉
Grüße,
Eric,
berichtet dann hier von den Probefahrten....
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Der 1.4er muss reichen, weil der Aufpreis zum 1.6er bei unverschämten 2.200 Euro liegt. (2200 EUR für etwas größere Kolben und Zylinder und andere leicht verstärkte Bauteile ist echt zuviel)
Verstärkten Bremsen und erhöhte Zuladung bekommst Du beim 1,4er auch mit der 7-Sitzer-Vorbereitung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Verstärkten Bremsen und erhöhte Zuladung bekommst Du beim 1,4er auch mit der 7-Sitzer-Vorbereitung dazu.
interessant! Der 1.4er hat kleinere Bremsen?
Ich hab jetzt mal in diversen Onlineshops für Bremsenteile geguckt.
Vorderachse: 280mm oder 288mm
Hinterachse: 260mm
sind die 8mm größeren die verstärkten? Macht das so viel aus?
Hab ich bei erhöhter Zuladung dann 2 Blattfedern anstatt einer?
Aber im Grunde genommen brauche ich nur das Raumvolumen im Caddy, weniger die Zuladung.
Da werd ich wohl erst recht beim 1.4er bleiben 🙂
Was mich nur wundert, ist der relativ hoch angegebene Co2-Ausstoß von 191g/km. Liegt aber bestimmt am hohen Gewicht und damit am hohen Verbrauch....
Grüße,
Eric
Ich knüpfe hier mal an:
Ich bin momentan ja wieder auf der Suche nach einem HDK - da ich bereits einen Caddy 1.6er gefahren habe schaue ich auch wieder nach einem Caddy.
Der letzte Caddy den ich gefunden habe, wurde mir leider vor der Nase weg gekauft.😠
Nun habe ich einen 1.4er gefunden, als Neuwagen(Team Caddy), mit der üblichen Ausstattung(lackierte Stoßfänger, Klimaautomatik, Tennnetz, etc.)
Meine Frage bezieht sich auf den Motor - laut den Technischen Daten geben sich der 1.4er und 1.6er nicht viel. Nun die Frage, hat jemand schon beide Motoren gefahren und kann etwas zu den Unterschieden sagen?
Noch wichtiger ist die Umrüstung auf Autogas - beim 1.6er gibts da ja mal desöfteren Probleme, wie sieht es im allgemeinen bei 1.4er aus(80PS Maschine, nicht die 75PS)
Gruss
Björn
Ähnliche Themen
Ich fahre seit Juli 2007 eien 1.4er. Für Stadt und Land reicht er aus. Nur auf der Bahn nicht so gut. Bei 165 ist Schluß und dabei verbraucht er viel zu viel. Aber ich hab Ihn auch nur für die Stadt und Umgebung. Weite Strecke geht mit einem Passat. Verbrauch bei Stadt und Land liegt bei 9-10 l. Mal sehen, ob es noch weniger wird.Vielleicht kommt noch mal eine Autogasanlage rein. Mal sehen... Ansonsten braucht mann keinen 1.6er. Der Aufpreis ist auch zu teuer.
Noch mehr zu diesem Thema steht auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...eistung-caddy-1-4-vs-1-6-t1823979.html
hallo zusammen,
ich brauche dringend einige informationen zum caddy life. kann mir einer sagen ob der 1,4 l motor immer noch die bekannten probleme nach 120000 km aufweist (getriebe) ? wo liegt der ölverbrauch ? wie gut ist der 1,6 l motor ? und wie teuer ist die nachträgliche umrüstung auf gas (kein erdgas) ?
ich danke euch sehr
mfg
Moin,
noch immer ohne Caddy, spekuliere noch immer auf den 1,4er. 🙁
Sagt mal, kennt jemand die Verteilung der aktuellen Zulassungszahlen des Caddy auf die einzelnen Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von Prosimo
Moin,noch immer ohne Caddy, spekuliere noch immer auf den 1,4er. 🙁
Sagt mal, kennt jemand die Verteilung der aktuellen Zulassungszahlen des Caddy auf die einzelnen Motoren?
ist das dein ernst, nach fast 2jahren immer noch keinen caddy???
Zitat:
Original geschrieben von Prosimo
Moin,noch immer ohne Caddy, spekuliere noch immer auf den 1,4er. 🙁
Sagt mal, kennt jemand die Verteilung der aktuellen Zulassungszahlen des Caddy auf die einzelnen Motoren?
Hallo Prosimo,
Du solltest mal in den Thread 'Lieferzeiten Team-Caddy' reinschauen, das hat sich Clausix zumindest für die TCs mal die Mühe gemacht und eine Statistik ausgearbeitet.
Danach sind die Ecofuels und der 1.4er die meistverkauften Modelle, die Diesel sind nicht mehr so gefragt. Das hat natürlich auch sehr viel mit dem speziellen Preisgefüge beim TC zu tun und ist vielleicht nur bedingt repräsentativ, aber besser wie nix.
Grüsse,
Tekas
Hat schon jemand beim 1,4er eine GRA mit Erfolg einbauen lassen ?
Gruß
Joachim
Mein lieber Herr Piech, so viele Infos zur Leistung des 1.4....
Diese Woche haben wir den 1.4 bestellt, ich hatte noch länger gezweifelt, aber am Ende war mir klar, dass ich nicht 2000 € mehr ausgeben möchte für den 1.6, das wären ja fast 20% des Preises gewesen...
Das Geld konnte somit besser in Metallic, Klima und Trennnetz investiert werden, und die Aussagen hier bestärken mich in meiner Meinung, denn den Caddy kaufe ich als Familien- und nicht als Rennwagen.
Danke an alle die hier etwas zum Motor geschrieben haben, somit kann ich die Wartezeit bis Mai (hoffentlich stimmt der Termin) entspannter gestalten....