Zufireden mit CDTi 1.7?

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute, überlege mir gerade einen neuen Kleinwagen zuzulegen. Denke über Peugeot 206 1.4 16V 90 ESP Quiksilver nach, über Opel Corsa Sport/Cosmo/Edition 1.7 CDTI und Polo. Jetzt ist die Frage, wozu würdet Ihr mir raten. Gut, dass das hier das Opel Forum ist, dürfte eine Pro Opel Antwort begünstigen. Was mich interessiert:

Mängel
Verarbeitung
Motor (Verbrauch ...)
Steuer Versicherung

Worauf muss ich sonst noch achten?
Welches Modell?

Will den evtl. als Reimport holen, da gibts den so um die 13000 gut ausgestattet!

Lohnt der sich als Diesel oder kann man auch getrost einen Benziner empfehlen, fahre im Jahr so 20TKM, größtenteils Landstrasse und BAB (Kurzstrecke kommt selten aber auch vor)!

Gruß Simon

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Was den liegenden Kühlschrank betrifft, es ist ja nicht verboten ihn so zu transportieren. Du machst ihn halt einfach kaputt, wenn Du ihn nach dem Transport sofort wieder einschaltest. Dann must Du ihn wieder Transportieren 😉

genau so ist es, sollte wenn es wirklich nötig ist den umzulegen mehere Tage unaktiv rumstehen. Ist nicht der erst Kühlschrank der nach Transport defekt wäre, kenn ich nur zu gut. Vor allem wen Leute so etwas im Supermarkt und co kaufen.

Also zum Peugeot kann ich nur sagen, daß er meiner Meinung nach sehr teuer ist. Er kostet viel Geld bei der Anschaffung, ist in der Versicherung hoch eingestuft und in der Werkstatt wirds teuer. Ich hatte einen Peugeot 306 S16 und der Zahnreihmenwechsel hätte über 500 Euro gekostet, als ich das meinem FOH sagte, weil ich wissen wollte, was der Wechsel beim GSI kostet, ist der fast in Ohnmacht gefallen.
An meinem Peugeot waren viele Kleinigkeiten im Eimer, die aber alle richtig ins Geld gingen. Aber trotzdem hat das Auto auch seine Vorteile, so wie der Corsa seine Nachteile hat.

Hallo,
meine Frau fährt seit gestern den Corsa Combo mit 1,7l cdti (einer muß den Mehrverbrauch von unserem Benziner ja ausgleichen).
Meine Frage. Ich will zwar noch nicht selber schrauben, daß Auto hat ja 3 Jahre Garantie, aber mich interessiert schon wie Motormechanik und Technik aufgebaut sind. Gibt es für das aktuelle Modell Literatur wie z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst" oder ähnliches?

Habe mir den 206 Quiksilver 1.6 HDI bestellt. Bekam dort die höchsten Prozente, das Auto gefällt mir von der Ausstattung sehr gut, ist zu dem Preis auch angemessen und die haben mir gleich Garantie Plus dazu gepackt. Wenn ich mir die ganzen Extras in einen anderen Wagen hätte packen wollen, wäre der wenn nicht sogar teurer geworden. Und die Versicherung ist auch nicht berauschend höher als beim Corsa 1.7! Habe ich mir alles ausgerechnet. Abgesehen davon habe ich mit den Opel Werkstätten hier keine guten Erfahrungen gemacht... alle recht teuer und ziemlich unfreundlich bei uns!
Muss aber wirklich zugeben, der Corsa sieht um einiges besser aus, als der den wir zur Zeit noch fahren!

Gruß Simon

Ähnliche Themen

Ich würde bei den zur Wahl stehenden Fahrzeugen immer wieder den "C" CDTI nehmen.

Mal genauer zu den Kontrahenten:

Peugeot 206, wie der Name schon sagt 206, handelt es sich um eine ALTE BAUREIGE von Peugeot, die nur darauf wartet abgelöst zu werden (nicht das das auf den "C" nicht auch zutreffen würde 🙂) mit 90 PS ist er sicherlich "lahm"

Polo, was soll ich sagen... für mich ein Design wie einen DAMENhandtasche, technisch hochwertig aber ein VW, mit einem 1,9er TDI nicht gerade untermotorisiert, mit einem 1,4er 74KW aber auch nicht gerade fortschrittlich (siehe Opel´s Twinport).

Ich bin mit dem "C" CDTI Sport sehr zufrieden, beim "C" läßt sich in Anbetracht des nächses Jahr kommenden "D" sicher das eine oder andere Schnäppchen machen.

Was den "D" anbetrifft würde ich mal die angebotenen Motoren abwarten.

Allzeit gute Fahrt

Florian

wobei man eigentlich nicht vergessen soll das der Corsa noch immer ein Kleinwagen ist und mit 90-125 PS eigentlich schon einen sehr großen Motor hat. Wer was sportlichers will soll sich in einer andern Sparte umschauen würde ich mal sagen.

Ich finde bei den heute üblichen Preisen für Autos, ist es ganz normal das immer mehr leute im Kleinwagen-Segment wildern.

Wer dann einen "sportlichen" Kleinwagen sucht wird z.B. bei Ford mit 80PS Dieseln im Fiesta/Fusion, und 100PS Benzinern nicht das Richtige finden.

Bei Opel wird er mit 125PS, oder dem CDTI mit 100PS sichrlich glücklicher werden, gerade bei den jetzigen Preisen.
Immer noch nicht ein Schnäppchen, aber Andere sind viel teurer (siehe VW).

Ich finde kleine Autos viel schöner, weil agiler als schwere große Autos, gerade auf kurvigen Landstraßen, tausche ich meinen CDTI höchstens noch gegen einen Mini Cooper...

Allzeit gute Fahrt

Florian

da würde mir der speedster von Opel schon besser gefallen für die Landstrasse als der Corsa, oder ein Lotus. ;-)

Und der Preis, aber sonnst treffen Autos dieser Kategorie auch meinen Geschmack...

Allzeit gute Fahrt

Florian

Also ich kann mich bei dem 206 1.6 HDI absolut nicht beschweren, die 110 PS und 245 Nm reißen schon einiges, allerdings geht es mir nicht darum zu heizen ... sonst würde ich mir einen Sportwagen kaufen!

Aber er sollte schon besser ziehen, als unser jetziger Opel Corsa 1.0 12V eco 🙂 Das Auto soll mich angenehm von A nach B bringen, mit recht wenig Diesel und dennoch mit Durchzug! Größeres Auto will zumindest ich zur Zeit nicht, weil bei uns immer Parkplatznot herrscht ...

Gruß

Sicherlich läßt sich vor der Ablösung des 206 auch hier ein nicht zu verachtender Rabatt erzielen, ich finde den 206 nicht gerade häßlich (der "C" ist zwar schöner 😉...)

Wichtig ist der preis, der Turbo im Diesel und das die Fuhre min. 100PS hat.

Alle die diese Rahmenbedingungen in einem Kompaktwage erfüllt sind bestimmt außreichend motorisiert.

Der Reiß bei den "kleinen" Dieseln in den Kompaktwagen lieget auch nicht in der PS-Zahl, sondern im Drehmoment und dem geringen Gewicht.

190 km/h und 11,5 sec. 0/100 reichen überall hin...

Allzeit gute Fahrt

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen