Zufallsgenerator AHK ?

Mercedes C-Klasse W202

Mein S 202 hat eine Oris abnehmbare AHK. Stecke ich den Anhänger meines Kumels an (mit den Adapter auf 7-polig), geht manchmal alles so wie es soll, aber sehr selten. Habe schon einen anderen Adapter ausprobiert, der ists auch nicht.
Eigentlich ist es immer anders, manchmal gehen die Blinker nicht (oder nur einer), machmal das Licht oder nur eins, manchmal brennt die Blinkerkontrolle rechts dauernd und das rechte Standlicht am Auto...am Hänger dafür gar nichts.
Haben gedacht es liegt am Hänger, 3 andere Autos angesteckt...Fehlanzeige, da funzt alles perfekt, der Hänger ist es nicht.

Bin zum Bosch Dienst gefahren, ohne Hänger...die haben sich das angeschaut und ihre "Ampel" angeschlossen...zu meiner absoluten Verwunderung ... alles i. O. beim meinem Auto.

Gestern wieder den Hänger geholt, angesteckt, ging alles, außer ein Bremslicht. Heute wieder angesteckt, geht nur ein Standlich und der rechte Blinker...

Bin am verzweifeln... hat da jemand eine Idee???😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Hört sich ja wild an.
Sind die Kontakthülsen in der Kupplung alle richtig fest?
Wenn die lose sind kann so etwas passieren.

17 weitere Antworten
17 Antworten

... das ist die Kombination des Autos, Anhängers und Adapters... ist das ein original MB-Adapter??

Zitat:

Original geschrieben von rainey



Hab heute folgendes festgestellt: Wenn ich nur den Adapter drin habe, also den Hänger nicht angesteckt, geht der Blinker links auch schon im Auto schnell(blinkt aber am Auto, eben schnell),

Das ist normal, dein Auto erkennt, dass etwas in der Steckdose steckt, aber kein "Blinkersignal" zurückkommt, bzw. "verarbeitet" wird --> daher die Warnung: Blinker defekt, angezeigt durch schnelleres Blinken.

Da Du irgendwie nicht weiterkommst: Es KÖNNTE ja an Deiner Steckdose liegen, und zwar (da sie ja innen in Ordnung ist, wie du schreibst) an den äusseren Kontakten. Wie hat Bosch die getestest - mit einem Stecker oder mit dranhalten einer irgendwie gearteten "Prüfsonde"? Wenn ich direkt rangehe, werde ich die vorhandenen Werte messen, unter Umständen aber nicht merken, dass die Kontakte verbogen sind und durch den Stecker irgendwie beeinträchtigt werden.

Meine Idee, versuch doch mal den Stecker bei eingeschalteter Zündung und einmal bei ausgeschalteter Zündung anzustecken,
könnte evtl. am Lampenkontrollgerät liegen das der Anhänger nur entweder/oder richtig erkannt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen