Zufalls(be)fund: Riss in Lager Hilfsrahmen/Getriebehalter B7 1.8T BFB - Wie heißt das Teil (Foto)

Audi A4 B7/8E

Hallo Freunde,

ein Zufallsbefund: Eigentlich wollte ich mir das Hosenrohr anschauen, weil der Flexschlauch defekt ist. Es wird nur noch vom Wellrohr gehalten.
Da hab ich einen Riss in dem Lager an der Verbindung vom Motor Hilfsrahmen zur Getriebestütze entdeckt.

Ich weiß nicht, wie die genaue Bezeichnung ist. Rechts und links , dort wo die Guss-Getriebebrücke endet und mit dem StahlHilfsrahmen verbunden ist. Dort sind so eine Art Teller/Lager, waagerecht. Das hat einen Riss, senkrecht.

Beim Auto handelt es sich um einen B7 A4 Cabrio 1.8T BFB, S-Line FW, 19x8" RS, Stage 1 ca 200 PS

Wie heißt dieses Teil? Welche Ursache kann es haben das es reißt oder ist das normaler Verschleiß?

Schöne Grüße

Lager Hilfsrahmen 1
Lager Hilfsrahmen 2
7 Antworten

Risse sind niemals "normaler" Verschleiß.

eine alte Schweißnaht am ESD kann reißen weil sie Rost angestzt hat, ein Stoßdämpferlager kann reißen weil das Gummi porös ist, eine Steuerkette kann reißen wenn sie zu alt ist, eine Feder ist mir auch schon gebrochen am 8PA....Wenn man alle Kriterien berücksichtigt, kann es auch normal sein, wenn Dinge (alterbedingt) reißen.

Die heißen ganz einfach Gummilager für den Hilfssrahmen. Im Opel-Forum sagen die Elefantenfüße dazu. Der Hilfsrahmen ist am Omega mit der Hinterachse verbunden, der dann auch noch mit Hilfe dieser Gummilager mit der Karosse verschraubt ist.

Bei den Teileverkäufern heißen die Gummilager für Achsträger/Fahrschemel

Wie kann man das Teil ausbauen ? Und hat jemand die Teilenummer für so ein Lager ? Ich komme bei der Suche nicht so richtig weiter.

Ähnliche Themen

Ich habe die schon mal an einem Opel Omega gewechselt. Bei Audi kenn ich mich leider nicht aus.

Bei Audi wird der Hilfsrahmen auch Aggregateträger genannt. Bei meinem A6 sah es genau so aus, Alu oxidiert nun mal und die Hitze vom Flexrohr und die Jahre geben ihm den Rest.

Bei meinem A6 habe ich es in der Werkstatt machen lassen da Der Aggregateträger samt Motor abgesenkt werden muss. Neu Lager eingepresst und dann muss komplett vermessen werden, Spur und Sturz eingestellt weil die unteren Querlenker am Aggregateträger/Hilfsrahmen befestigt sind.

och nö😠.....Ich hab noch an keinem Auto so viele Defekte gehabt wie an dem B7. Und der hat erst 165Tkm weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen