Zuerst Turbo kaputt jetzt Motorschaden
Bei unserem Golf V 1,9 TDI mit DSG wurde vor knapp 1,5 Monaten der Turbolader ersetzt.
Seit dem herrscht das Problem mit "blauem" Rauch beim starten. Auf Nachfrage beim ;-) kam nun heraus, dass es sich um einen Motorschaden handelt. Welche Art genau, kann ich im Moment nicht sagen.
Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat knapp 35.000km. Der Turbo kostete uns trotz Kulanz noch 1300 Euro.
Jetzt soll der Motor getauscht werden und schlägt nach Kulanz (erster Versuch) ca. 2000 Euro zu Buche.
Was kommt als nächstes? Das Getriebe? Da fehlem einem echt die Worte....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Tipps?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kretschinho
Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat knapp 35.000km. Der Turbo kostete uns trotz Kulanz noch 1300 Euro.
Jetzt soll der Motor getauscht werden und schlägt nach Kulanz (erster Versuch) ca. 2000 Euro zu Buche.Was kommt als nächstes? Das Getriebe? Da fehlem einem echt die Worte....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Tipps?
Ja ja da hat sich das Dieselfahren ja voll gerechnet! 🙄
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kretschinho
Bei unserem Golf V 1,9 TDI mit DSG wurde vor knapp 1,5 Monaten der Turbolader ersetzt.
Seit dem herrscht das Problem mit "blauem" Rauch beim starten. Auf Nachfrage beim ;-) kam nun heraus, dass es sich um einen Motorschaden handelt. Welche Art genau, kann ich im Moment nicht sagen.Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat knapp 35.000km. Der Turbo kostete uns trotz Kulanz noch 1300 Euro.
Jetzt soll der Motor getauscht werden und schlägt nach Kulanz (erster Versuch) ca. 2000 Euro zu Buche.Was kommt als nächstes? Das Getriebe? Da fehlem einem echt die Worte....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Tipps?
ist nur gut das es die anschlussgarantie gibt...........
hast du den alten turbo, oder ist er ein tauschturbo gewesen?
ich würde bei solchen themen immer 2 werkstaetten, vllt gar eine freie, konsultierten, gerade wenn man die kosten selber traegt
besonders beim 1.9er wo es massig teile vom schlachter gibt sollte mand as in betrcht ziehen, den einen MOTORSCHADEN generell gibt es nicht (außer blockriss, den ich aber beim 1.9er noch nicht gesehen habe, ungetuned)
Ähnliche Themen
Blauen Rauch würde ich bei nem 1.9 TDI fast eher auf einen Defekt im Ladeluftsystem tippen (Welle des Turbos...), aber nicht unbedingt gleich auf nen Turboschaden. Ausser der defekte Turbo hat den Motor beschädigt.
Servus
Das klingt echt seltsam. Erst Turbo dann Motor
Ich fahre den gleiche Konfiguration und habe keinerlei Probleme
Habe um die 44K drauf.
der T4 eines arbeitskollegen meines vaters ist bei 550tkm (das ist schon rekordverdaechtig fuer nen T4) und schnurrt wie ne eins, ist aber noch nen alter mit VP ohne PD
Zitat:
Original geschrieben von Kretschinho
Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat knapp 35.000km. Der Turbo kostete uns trotz Kulanz noch 1300 Euro.
Jetzt soll der Motor getauscht werden und schlägt nach Kulanz (erster Versuch) ca. 2000 Euro zu Buche.Was kommt als nächstes? Das Getriebe? Da fehlem einem echt die Worte....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Tipps?
Ja ja da hat sich das Dieselfahren ja voll gerechnet! 🙄
der turbo soll sich wohl festgefressen - irgendwas wie eine welle...
was genau am motor kaputt ist, kann ich nicht sagen. seitens vw kam der vorschlag, zuerst die kolbenringe probeweise erneuern, allerdings winkte da der monteur ab...
da sich ja vw ein wenig kulant zeigte, fällt ja eine freie werkstatt weg, oder zahlt vw neuerdings auch freie werkstätten?
beim alten turbo war beim defekt einfach sofort die leistung weg, aber noch KEIN blauer Rauch. erst NACH dem einbau des neuen turbos kam der blaue rauch...
Kolbenringe? Auf einmal? Also ganz ehrlich, ich würd auf einen defekten Turbo tippen. Die sollen einfach mal das Spiel der Welle und das Ladeluftsystem auf viel Öl prüfen, denn einen Motorschaden halte ich eigentlich für unwahrscheinlich. Ist das mit dem blauen Rauch die einzige Beanstandung oder ist noch was (Leistung, Ruckeln....)?
hm, ist halt immer schwierig zu sagen, wenn man wie ich von der materie wenig ahnung hat ;-)
also der blaue rauch und meiner meinung nach hört sich der motor seit dem einbau des turbos anderst an - er "klappert" oder so ähnlich.
der rauch kommt auch nicht direkt aus dem auspuff....eher unterhalb des autos...
das auto war auf dem prüfstand des freundlichen und sie meinten dann halt, dass da nur noch ein motortausch hilft...
das komische ist halt, dass der blaue rauch erst seit dem turbowechsel ist, kann eine falsche montage des turbos einen motorschaden auslösen?
Jein, das schon. Z.B. eine zugesetzte Ölleitung kann den neuen Turbo schädigen. Normal tauscht man die immer mit aus. Aber ne Ferndiagnose ist sschwierig. Kennst Du keinen KFZler oder mal zu ner anderen Werkstatt gehen?
Zitat:
Original geschrieben von Kretschinho
hm, ist halt immer schwierig zu sagen, wenn man wie ich von der materie wenig ahnung hat ;-)also der blaue rauch und meiner meinung nach hört sich der motor seit dem einbau des turbos anderst an - er "klappert" oder so ähnlich.
der rauch kommt auch nicht direkt aus dem auspuff....eher unterhalb des autos...das auto war auf dem prüfstand des freundlichen und sie meinten dann halt, dass da nur noch ein motortausch hilft...
das komische ist halt, dass der blaue rauch erst seit dem turbowechsel ist, kann eine falsche montage des turbos einen motorschaden auslösen?
klar, und so war es auch so wie du das erzählst.
mach mal zum ADAC oder so, die sollen mal nach der Ursache forschen, der Freundliche ist gar nicht freundlich, der will dich abzocken weil irgendein lehrbub da was vergessen hat vielleicht öl einzufüllen. (das machen meist die Lehrbuben nach einer reparatur).
dann droh im mit rechtsschutz und so, die waren da bestimmt schuld an dem motorschaden.
edit:/ lass dich ja nicht abzocken!
fuhr 8 jahre lang vw, bei mir wollten sie bei 20tkm. nichtmal den turbo bezahlen und nach 3 jahren war die kupplung hinüber mit 130tkm. hatte ich getriebeschaden, immer brav service gemacht bei vw, bei jeden japse haste 5 jahre vollgarantie (honda 8 jahre auf motor, usw. sogar auf steuergeräte und auspuff) und auch bei fiat schon 5 jahre oder so, aber die deutschen premiumhersteller sind nichtmal selbst von der qualität ihres unternehmens überzeugt sonst würden sie wohl längere zeiten geben.
viel glück!