Zuerst Leistungsverlust. Dann springt er komplett nicht mehr an. (C16SE)

Opel Astra F

Hi, ich hab mit meinem Astra 1.6 Si (C16SE) folgendes Probelm:
Auf der Autobahn kam plötzlich kaum noch Leistung an und als wir dann runter gefahren sind, lief er zwar noch, aber sehr unrund und auch nur bis maximal 60/70kmh.
Als wir ihn dann daheim hatten und nochmal starten wollten lief er dann garnicht mehr an.
Hat sich angehört wie wenn er nur auf drei Zylindern fährt, also war meine Vermutung Zündkerze/Zündung.
Daheim Zündkerzen durchgecheckt, alle optisch wie technisch in Ordnung, d.h. bei jeder war ein Zündfunke vorhanden.

Danach hab ich noch folgendes durchgeprüft:
-Benzinpume läuft
-Steuergerät gibt keine Fehlermeldungen aus
-Zahnriemen in Ordnung und Räder auf richtiger Stellung
-Einspritzventile bekommen Strom
-Auch mit Starterspray keine hörbare Zündung

Gut ok, dachte ich ist wohl die Zündanlage defekt und macht zwar nen Zündfunken, aber nicht kräftig genug bzw. zum falschen Zeitpunkt.
Die hab ich zusammen mit neuen Zündkabeln ausgetauscht, was aber keinerlei Veränderung gebracht hat.
Da ich ziemlicher Anfänger bin und mich eben nur durch mein "So wirds gemacht" Buch durchgehangelt habe, stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch, was ich noch machen kann um rauszufinden wo denn der Fehler sitzt.
Habe auch noch eine mp3 angehängt wie er sich anhört beim Starten, vielleicht kann damit jemand was anfangen.
Hoffe mal mir kann jemand weiter helfen.
Grüße,
LeTesch

40 Antworten

Die Drücke sind alle recht niedrig, sie sollten so ab 10 Bar aufwärts sein.

MfG Dark-Angel712

Naja is n altes Auto.
Außerdem wurde das Ganze ja mit nem Billig-Druck-Messer von eBay gemessen,
daher würd ich da auch 6-7 Bar als ok durchgehen lassen, denk ich mal.

Naja wenn es nur Pie mal Daumen Angaben sind schon, aber ich würde sagen das die ZKD hin ist.

MfG Dark-angel712

So, eigentlich hab ich nur scheiß geschrieben muss ich mit entsetzen feststellen. Warum beschwert sich eigentlich kein anderer. Dir fehlen auf jedem Zyl. etwa 10bar. Um die 14bar sind normal bei einer 10:1 Verdichtung. Keine Ahnung wie mir das passieren konnte...

Edit: Ah da sind ja Beschwerden, danke!!!

Ähnliche Themen

Ich hab mir nicht meh alles durchgelesen. 😁

Aber ich hatte recht das es mind 10 Bar sein sollten im Idealfall so wie Mozart schreibt 14 bar.

MfG Dark-Angel712

Ist mir echt peinlich🙁

Kopf halt runter würd ich sagen. ZKD, Kolbenringe oder Ventile werden hin sein..

Ok dann schaut das ja wohl noch dramatischer aus.

Mal rein hypothetisch ich wollte das selber machen 😁
Kriegt man sowas als Halb-Amateur hin?
Bzw. was fürn Zeitaufwand ist ca. notwendig wenn mans noch nie gemacht hat.

Wenn man es noch nie gemacht hat, dann lass es lieber. Am besten einen dazu holen der es schon gemacht hat und lernen, weil das Buch allein hilft manchmal nicht wirklich und es kommt drauf an was man zur verfügung hat (Werkzeug, etc.)

Hab schon nen Motorschaden gesehen, weil ein ehemaliger Kumpel nicht auf mich bzw uns warten
wollte. 😉

EDIT: Hab gerade gesehen, das ich den ersten Post gemacht hab und scheinbar recht gehabt hab. 😁

MfG Dark-Angel712

Ansich ist der ZKD-tausch beim 8V relativ unproblematisch. Allerdings müsstest du auch die Ventile und Kobenringe auf dichtheit prüfen. Also wie Dark schon sagt, besser einen dazuholen der weiß wie es geht.. 8 Stunden mit ordentlich saubermachen und allem prüfen solltest du einplanen.

Hab gestern mal einen guten Tip gehört, den ich noch nicht kannte um die Dichtheit der Schaftdichtungen bzw. Ventile zu prüfen.
Einfach den Kopf auf den Kopf stellen und Sprit in die Kolbenbohrungen kippen und etwas warten, dann schauen ob einer der Bohrungen leer gelaufen ist.

MfG Dark-Angel712

Jo, altes Ding auf die Tour. Leerlaufen werden die, aber die Zeit ist dabei int. Sollte also eine Weile dauern und nicht in einer Minute durchsiffen..

Ansonsten ist es halt wichtig das alles sauber gemacht wird, insbesondere die Gewinde ausgeblasen werden und die planheit von Block und Kopf geprüft wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen