Zuerst Leistungsverlust. Dann springt er komplett nicht mehr an. (C16SE)
Hi, ich hab mit meinem Astra 1.6 Si (C16SE) folgendes Probelm:
Auf der Autobahn kam plötzlich kaum noch Leistung an und als wir dann runter gefahren sind, lief er zwar noch, aber sehr unrund und auch nur bis maximal 60/70kmh.
Als wir ihn dann daheim hatten und nochmal starten wollten lief er dann garnicht mehr an.
Hat sich angehört wie wenn er nur auf drei Zylindern fährt, also war meine Vermutung Zündkerze/Zündung.
Daheim Zündkerzen durchgecheckt, alle optisch wie technisch in Ordnung, d.h. bei jeder war ein Zündfunke vorhanden.
Danach hab ich noch folgendes durchgeprüft:
-Benzinpume läuft
-Steuergerät gibt keine Fehlermeldungen aus
-Zahnriemen in Ordnung und Räder auf richtiger Stellung
-Einspritzventile bekommen Strom
-Auch mit Starterspray keine hörbare Zündung
Gut ok, dachte ich ist wohl die Zündanlage defekt und macht zwar nen Zündfunken, aber nicht kräftig genug bzw. zum falschen Zeitpunkt.
Die hab ich zusammen mit neuen Zündkabeln ausgetauscht, was aber keinerlei Veränderung gebracht hat.
Da ich ziemlicher Anfänger bin und mich eben nur durch mein "So wirds gemacht" Buch durchgehangelt habe, stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch, was ich noch machen kann um rauszufinden wo denn der Fehler sitzt.
Habe auch noch eine mp3 angehängt wie er sich anhört beim Starten, vielleicht kann damit jemand was anfangen.
Hoffe mal mir kann jemand weiter helfen.
Grüße,
LeTesch
40 Antworten
Werd morgen mal kurz ins Nockenwellengehäuse reinschauen nicht das es doch was mit den Ventilen is, oder kann man das irgendwie ausschließen?
Zitat:
Original geschrieben von LeTesch
So, da die Batterie leer und bis gestern kein Ladegerät zur Hand war konnt ich erst eben weiter testen.
Hab auch mal gleich den Kompressionsdruckprüfer getestet um rauszufinden das 3 von 4 Zylindern unter 4 Bar sind o.O
(Die Zylinder haben in der Reihenfolge ~2.5, ~7, ~2, ~4)
Habe auch immer lang genug drehen lassen, da ichs zuerst auch nicht glauben konnte.Ich nehm mal an da ist die Kopfdichtung irgendwie flöten gegangen.
Kann mir das wer bestätigen bzw. sagen wie viel Aufwand es ist sowas selbst zu wechseln?Ganz erklären kann ich mir das noch nicht so richtig, aber vllt. weiß ja einer wie sowas passieren kann.
Kann es sein das die Kerzen drin waren als du gemessen hast? Müssen alle raus sein...
Wenn an den Werten was dran ist dürften entweder Stege zwischen den Zylindern durch sein, nicht selten, meist zwischen 3+4, oder die Ventile haben einen weg. Kopf dürfte also runter müssen. Spätestens die 7 können aber eigentlich nicht stimmmen, soweit kann der Kolben nicht hoch und soviel Kruste halt ich für unwahrscheinlich...
Ps: Üblicherweise ist die ZKD bei etwa 150000km durch, bei den Motoren..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ps: Üblicherweise ist die ZKD bei etwa 150000km durch, bei den Motoren..
Meine war schon bei 80tkm das erste mal hinüber .
Vielleicht hätte ich 20Jahre oder 150000km, je nachdem was zuerst eintrifft schreiben sollen.😁
Ähnliche Themen
Wenn du 18 Jahre geschrieben hättest, hättest du voll recht gehabt 😁
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kann es sein das die Kerzen drin waren als du gemessen hast? Müssen alle raus sein...
Gut, dachte ich mach das unter den Bedingungen unter denen es auch normal läuft,
d.h. mit allen Kerzen drinn.
(nicht angeschlossen und mit abgesteckter Zündanlage)
Werd dann nochmal ohne messen.
Zitat:
Original geschrieben von Sormy93
Wenn du 18 Jahre geschrieben hättest, hättest du voll recht gehabt 😁
Ne, +- 10%..😁
@LeTesch: Mach mal. Mit Kerzen kann bei durchgebrochenen ZKD Stegen die Luft von einem in den anderen Zyl. Da entstehen merkwürdige Werte wie deine. Heißt aber das die wahrscheinlich durch ist..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
@LeTesch: Mach mal. Mit Kerzen kann bei durchgebrochenen ZKD Stegen die Luft von einem in den anderen Zyl. Da entstehen merkwürdige Werte wie deine. Heißt aber das die wahrscheinlich durch ist..
Da gebe ich mozart recht, da wirst du wohl nicht drumherum kommen dir eine neue ZKD zu kaufen. Aber sehe es mal positiv, du hast dann wieder 20(+-10%) Jahre oder 150.000km ruhe =)
So jetzt hab ich 4, 6, 5, 4 Bar
Sollte aber auch so deutlich zu wenig sein oder?
Vorallem der Anstieg war immer irgendwie anders,
bei dem Ersten glaub direkt da und bei den anderen immer Stück für Stück mehr.
Waren da jetzt wirklich alle Kerzen raus? Das passt garnicht zu den ersten Werten, ist völlig sinnbefreit in meinen Augen. Die 6 passen sowieso nicht...
Ps: Mit den Werten muss er laufen. Schlecht ok aber laufen. Braucht mehrere Hübe bis zum Endergebniss...
Kann auch sein, dass ich davor ca. 6 gemessen hatte.
Dachte das war im grünen Bereich und der fängt bei 6-8 an.
War mir nur wichtig dass einer eben im grünen Bereich lag und dei anderen drei nicht.
Habs auch immer mehrfach drehen lassen bis die Uhr nicht mehr weiter gesprungen ist.
Der ist kalt. 4 passt schon. Ansich zuwenig sicher. 6 ist zuviel und die Differenzen sind zu hoch aber anspringen müsste er...
Ich versteh aber grad die Werte mit Kerzen nicht. Vielleicht doch was am Kopf und nicht die ZKD oder ein völlig verstopfter Auspuff vielleicht??
Ok, das heißt auch wenn der Druck nicht ganz passt hab ich wahrscheinlich ein weiteres Problem.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich versteh aber grad die Werte mit Kerzen nicht. Vielleicht doch was am Kopf und nicht die ZKD oder ein völlig verstopfter Auspuff vielleicht??
Vorstellen kann ich mir das in meiner Amateurfantasie schon.
Starter rafft sich auf dreht wird vom zweiten Zylinder abgebremst,
dann erfolgt keine Zündung, d.h. Drehmoment ist weg, drückt grad so die 2-3 Bar,
dann dreht der Motor wieder an und kommt wieder beim zweiten Zylinder an.
Wobei ich dann nicht verstehe was den Zweiten zum "Ersten" Zylinder macht.
Sollten ja alle gleichberechtigt sein.
Naja morgen mess ich nochmal im Hellen in Ruhe mit und ohne Kerzen 😉
Ohne Kerzen sollte der Starter recht unbekümmert drehen... Der eine Zyl der da grad mal durch das Messgerät zu ist bremst den eigentlich wenig...
Ok hatte heute mal wieder Zeit für die liebe Astrid.
Mittlerweile ist ein neuer Kurbelwellensensor dazu gekommen,
ändert am Verhalten jedoch rein garnichts.
Habe auch mal in Ruhe die Kompressionsdrücke gemessen.
Habe wohl bei den letzten paar Malen den Kompressionsmesser unterschiedlich fest angezogen,
so dass er wohl bei der ein oder anderen Messung eher undicht war.
Außerdem habe ich dieses Mal deutlich länger kurbeln lassen.
Die ersten beiden Zylinder hatten zwischen 6 und 7 Bar und die hinteren zwei ~4-5 Bar.
Der Verlauf war auch sehr interessant,
da bei den ersten zweien nach jeder Umdrehung noch etwas mehr Druck dazu gekommen ist.
(So sollte es doch sein oder? Zumindest hab ich es so auf mehreren youtube videos gesehen.)
Bei den Hinteren waren sofort nach der ersten Kompression ~4-5 Bar auf dem Messgerät und die sind auch nach 30 sekündigem Anlassen nicht höher geworden.
Daher nehme ich an, dass die Dichtung eben zwischen Zylinder 3 und 4 den Geist aufgegeben hat.
Da wird die Liebe wohl nächste Woche zum Fachmann gekarrt, das trau ich mir dann doch nicht mehr zu.