Zuerst Getriebeschaden und jetzt Motorschaden!
Nachdem letztes Jahr bei meinem Ceed Bj. 2020 das Getriebe die Grätsche gemacht hat, ist nun der Motor im Eimer. Hat wohl Kühlwasser gezogen. Bei KIA gibt es keinen Austauschmotor; somit wird er jetzt mit 8-10 Stunden Arbeitszeit auseinander geschraubt, die defekten Teile irgendwo auf der Welt bestellt und dann ausgetauscht und dann wieder 8-10 Stunden zusammengesetzt. Wenn ich Glück habe, bekomme ich den Wagen irgendwann im Januar wieder. Läuft zwar alles über Garantie, aber trotzdem extrem ärgerlich.
30 Antworten
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:53:56 Uhr:
Toyota?
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:53:56 Uhr:
Zitat:
@Blade 1.8 schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:32:23 Uhr:
Was ist ein Qualitätsauto ? VW jawohl nicht. Mercedes, BMW nicht alles Gold was glänzt.
Mein Händler wechselte von Honda auf Hyundai (Technik wie Kia), seitdem ist die Werkstatt besser ausgelastet und dies nicht nur wegen der besseren Verkaufszahlen. Da lagen schon mehrfach zerlegte Motoren auf der Werkbank, das gab es mit Honda nach den Aussagen des langjährig dort tätigen Meisters nie.
Trotz dieser Erfahrung ist Fehlerquote von Hyundai/Kia erheblich niedriger als bei VAG und den anderen sogenannten "Premiummarken". Deren Ex-Fahrer sind immer wieder erstaunt, wie zuverlässig die Autos aus Japan und Korea im Vergleich sind. Es hat schon seinen Grund, warum weltweit im Taxibetrieb Toyota Hybrid so verbreitet ist. Den ehemals so zuverlässigen Mercedes Diesel gibt es nicht mehr....
re