Zuerst Getriebeschaden und jetzt Motorschaden!
Nachdem letztes Jahr bei meinem Ceed Bj. 2020 das Getriebe die Grätsche gemacht hat, ist nun der Motor im Eimer. Hat wohl Kühlwasser gezogen. Bei KIA gibt es keinen Austauschmotor; somit wird er jetzt mit 8-10 Stunden Arbeitszeit auseinander geschraubt, die defekten Teile irgendwo auf der Welt bestellt und dann ausgetauscht und dann wieder 8-10 Stunden zusammengesetzt. Wenn ich Glück habe, bekomme ich den Wagen irgendwann im Januar wieder. Läuft zwar alles über Garantie, aber trotzdem extrem ärgerlich.
30 Antworten
Mein 2014er 128 PS Diesel jd wurde leider vor zwei Wochen von einem Lkw getötet... 170000 km, lief wie ein Uhrwerk. Nie was daran gewesen, null Ölverbrauch... Nur die Sitzheizung geht seit letztem Winter nicht mehr.
Ich habe mir diesmal keine Tageszulassung gekauft. Die neuen Autos haben mir zu viel Elektronik und das briborium um die Abgasnachbehandlung lässt teuer Reperaturen vermuten. Auch daß Händlernetz zerfällt gerade. Ich habe mir eien älteren Mercedes im sehr guten Zustand gekauft und hoffe auf lange Haltbarkeit und einen Mercedes schrauber wird man vermutlich immer irgendwo auftreiben können.
Alles sehr schön - aber mit Vollgas am Thema vorbei. 🙄
Wäre das eigentlich schon gleichzusetzen mit einem "Money Shift" (auch wenn nicht selbst erzeugt) oder muss das Auto dafür in einen der kleineren Gänge?
Das wäre ein Übredrehen - aber das war hier wohl nicht die Ursache, denn wenn da ein Schaden auftritt ist das normal direkt, zb irgendwas im Ventiltrieb.
Money shift wäre schlimmer weilst da vielleicht über den Begrenzer hinaus drehst. Im Leerlauf hochdrehen ist ja recht wurscht.
Überhitzen würde eher passen zu Motor frisst Kühlwasser - die Jürgens haben leider nicht viel Infos angegeben, vielleicht ist es ein Kopfdichtungsschaden? Ziemliches Pech, aber immerhin in der Garantie.
Ähnliche Themen
Ähnliches Problem KIA schon seit 2 Wochen in der Werkstatt, kommt erst Mitte Jan 2025 zurück. Wahrscheinlich keine gehärteten Ventilsitzringe Zylinderkopf nur im Austausch. Erwarte wieder die nicht gehärteten Ventilsitzringe sind halt billiger und KIA lehnt Planschleifen prinzipiell ab ,daher auch keine Eigenlösung möglich weil schein schon alles beim Motor grenzwertig ist? Kein Leihwagen!
Denke werde diese Problemkarre in Zahlung geben und mir ein Qualitätsauto leisten.
Was ist ein Qualitätsauto ? VW jawohl nicht. Mercedes, BMW nicht alles Gold was glänzt.
Zu audi/seat/vw/cupra gibt's auch Videos auf youtube was für krasse Probleme die mit Elektronik haben, alles fällt aus, keine Reaktion usw.
Einfach zu viel Elektronik und zu viel Ökologie heute.
Mal schauen was sich ändert wenn afd dran ist.
Ich habe heute Video zu Motoren gesehen wo bei GDI Motoren Katalysator zu Zerstörung vom Motor führt.
Katalysator soll irgendwie langsam kaputt gehen und die mini mini Teile landen im Motor usw. Kann auf deutsch nicht gut beschreiben. Gegenmittel war: Katalysator austauschen/rausschmeißen
Ihr könnt bestimmt auf englisch/deutsch auch etwas zu dem thema finden.
Update: Motor ist schon auseinandergeschraubt. Riss im Zylinder! Bereits in Klärung mit KIA. Vertrauen in KIA ist erstmal hinüber.
Frage: Kann man beim Wiederzusammenbauen des Motors Irgendwelche Fehler machen und ich hätte dann den nächsten Schaden? Oder bekommt eine KIA Werkstätte das hin?
Fehler kann man bestimmt viele machen
Die lassen da aber bestimmt keine Praktikanten dran
Warum ist das Vertrauen weg?
Wenn Kia hier ordentlich dir entgegenkommt und sich nicht aus der Affäre zieht sollte das doch ok sein.
Fehler und Defekte passieren überall,nur wenn schlampig gearbeitet wird oder die Werke oder der Hersteller sich rausreden oder die Schuld wie so oft woanders suchen kann man Vertrauen verlieren.
Toyota?
Zitat:
@Blade 1.8 schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:32:23 Uhr:
Was ist ein Qualitätsauto ? VW jawohl nicht. Mercedes, BMW nicht alles Gold was glänzt.
Sicher kann man mit jeder Marke Pech haben.
Kann bisher über Hyundai nur positiv berichten.
Hy i40 Kombi von 2016 knapp 100k runter, nur Bremsen und nach 7 Jahren neue Batterie sonst nix gewesen.
Hy i20 von 2018 knapp 70k gelaufen, im Frühjahr werden Bremsen fällig, sonst nix gewesen.
Kia Ceed Gt von 10/2022, 23k gelaufen, bisher keine Probleme, aber noch nicht aussagekräftig, hab ja 7 Jahre Garantie.
Update: es gibt nun einen neuen Motorblock und ein paar Ersatzteile. Garantieantrag ist von KIA schon genehmigt. Das ging alles relativ schnell. Die Teile haben aber 3-4 Wochen Lieferzeit. Und dann bekomme ich den Wagen wahrscheinlich doch erst Ende Januar.
Update: Der Händler hat mir mitgeteilt, dass die Teile doch schneller gekommen sind als gedacht. Im Prinzip sind jetzt 80 % des Motors neu (es gibt ja bekanntlich keinen Austauschmotor). Ich hoffe nur, dass beim Zusammenbauen jetzt keine Fehler passieren. Die KIA-App zeigt an, dass seit 15 Minuten der Motor läuft......
Na siehste, am Ende doch alles gut gegangen!
Eine kleine Anekdote zum Thema: Bei einem Bekannten von mir muss der Scheinwerfer seines Audi A5 nach einem Wildunfall ersetzt werden und das Teil ist nun schon seit über einem viertel Jahr (!) nicht zu beschaffen. So kann es am Ende auch laufen...