Zünkerzenwechsel Golf IV - 1,4, 55 kW
Besitze seit kurzem einen Golf IV Bj. 98. Jetzt müssen die Kerzen gewechselt werden. Da diese sehr versteckt sind und einiges abgebaut werden muß, suche ich jemanden der mir die Reihenfolge der Arbeitsschritte mitteilt.
Golf IV - 1,4, 55 kW
Gruss Ingo
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Bei warmen Motor können die Gewinde zerstört werden, also wie oben gesagt "kalter Motor !!!"
Naja, "Gewinde zerstört" ist vielleicht ein wenig übertrieben, sagen wir besser mal es kann dadurch passieren.
Das Problem ist der warme Motor, und dann die kalte neue Zündkerze. Ziehe ich die Kerze gut fest an, sitzt sie durch die Ausdehnung/Wärme, bzw. Abkühlung und Zusammenziehen des Motorblocks anschließend wie "eingenietet" im Motorblock. Sicher, dabei kann dann auch das Gewinde zerstört werden, bei folgenden Demontage Versuchen. Das schaff ich aber auch wenn ich nur die Kerze verkantet und am besten direkt mit der Ratsche reinmurkse😁
Gruß
Oli
kerzenwechsel 2er anlauf
Ok leute ihr habt mir gestern abend genug mut zugesprochen, so das ich heute noch ein versuch wagte. Und das mit erfolg! Dabei bin ich folgend vorgegangen:
1. Deckel ab 4x sechkantschr. 5mm -> merken wo welche hingehört wegen untersch. längen.
2. Kabelschächte der zündkabel öffnen.
3. Die kerzenstecker mit einer schlinge oder einer gr. zange rausziehen.lieber mit einer schlinge, weil eine zange abdrücke macht. Die stecker waren bomben fest. Die nur mit den fingern rausziehen ist graube ich unmöglich.
4. Kerzen mit 16mm langnusl und verländerung rausdrehen.. Aber vorher vergewissern,das die nus richtig in der verlängerung einrastet.Wenn die nus in dem loch stecken bleibt hat man ein Problem.
5. Neue kerzen reinschrauben(motor darf nicht mehr allzu warm sein).
6. Stecker drauf die länge der zündkabel läst eigendlich nur eine kombination zu das beschriften ist meiner meinung nach über flüssig.Jetzt noch kabelschächte schliesen und deckel drauf.
Die alten kerzen waren schon ganzs schön runter. Denke das der verbrauch sich jetzt wieder normalisiert.
mfg Kölli-)