Zündzeitpunktverstellung NZ
Ich fahre einen Golf 2 mit NZ Motor. Natürlich hat der die üblichen NZ-Probleme wie beschissener Leerlauf, er nimmt regelmäßig kein Gas an, läuft unsauber in hohen Drehzahlen usw...
Wie in einem anderen Thread schon geklärt liegt das am LMM, der flattert und die Digitronic dadurch in den Notlauf geht. Ich habe mir angewöhnt, wenn der Motor unruhig läuft, einfach kurz die Zündung auszumachen, dann lief er wieder ruhig. Jetzt habe ich einen "neuen" LMM vom Schrott (20€) und die Sache ist soweit gegessen. Leider habe ich immernoch das Problem, dass der Motor in hohen Drehzahlen sehr unsauber läuft (sogar mein '87er Escort mit Vergaser lief da besser). Also habe ich mir mal die Zündzeitpunktverstellung angesehen. Als ich den Schlauch von der Unterdruckdose am Verteiler abgenommen habe und mal versuchsweise dran gesaugt habe, ist mir aufgefallen, dass ich da so durchpusten konnte, also war die Dose hin.
Also wieder zum Schrott, ein bisschen Aasgeier gespielt und so eine Unterdruckdose besorgt.
Ich habe dann zum Test mal den Unterdruckschlauch vom Motor an die Dose angeschlossen und Gas gegeben. Der Pin vorne an der Dose hat sich nicht bewegt. Wenn ich so an dem Schlauch sauge, bewegt der sich aber so, wie er soll.
Bei näherer Betrachtung habe ich dann rausgefunden, dass an dem Anschluss, wo der Schlauch am Motor dran ist, überhaupt kein Unterdruck entsteht. Ist da jetzt was verstopft oder was ist mein Problem?
PS, der Wagen läuft auch ohne die Zündzeitpunktverstellung 160 spitze, ist das OK oder wieviel läuft der sonst so?
15 Antworten
Bin die ganze Zeit mit einer kaputten Dose rumgefahren. Lief auch super.
Habe dann die Dose erneuert, und merkte Plötzlich wie genial der Motor zog. Ein Unterschied wie Himmel und Hölle.
Und das beim 1,3er 55PSler 😉
Das Problem ist ja, dass da jetzt ne funktionierende Unterdruckdose dran ist. Da kommt halt nur kein Unterdruck an. Ich will einfach mal wissen, ob ich in dem Loch, wo der Schlauch dran angeklemmt wird einfach mal mit ner Nadel oder so drin rumstochern kann, oder ob da noch irgendwas hinter sitzt, was ich damit kaputt mache. Ich hab vorhin noch mal die anderen Unterdruckschläuche abgezogen, bei keinem habe ich es so wirklich ziehen gespürt. Wenn ich da an 'nen alten Micra denke, bei dem ich mal die ganzen Schläuche neu machen durfte (Scheiß-arbeit, wenn die hälfte von denen schon fehlt), da haben die Schläuche ganz ordentlich gezogen. Das müsste bei meinem Golf doch eigentlich auch so sein.
Aaaargh, zu früh gefreut, die Motorsteuerung geht immer noch in den Notlauf. War also entweder doch nciht der LMM, oder der neue ist auch fritte.
Kann mir denn wegen dem Unterdruckdingens keiner helfen?
Moin!
Also was hinter dem Anschluss des Unterdruckschlauches sitzt kann ich dir zwar net sagen (ich nehm aber an nix...), aber habs bei mir grad mal ausprobiert, da zieht er schon ganz gut was weg, man spürt den Unterdruck deutlich...
Also zum LMM kann ich dir nur folgendes sagen:
Die aufm Schrott sind meines Wissens zu 60+% platt...
Lass doch mal ne Rauschmessung machen, dann weisste genaueres...
Haste den Motor schonmal auf Falschluft geprüft???
Ähnliche Themen
Ach ja,
die beste Freundin des NZ-Fahrers heisst übrigens net Digitronic, sondern Digijet, Ist ne VW-Eigene Weiterentwicklung der Bosch L-Jetronic...
Zur V-max hatten wir hier zwar scho einiges, aber was solls...
Meiner läuft im Moment so zwischen echten 160 und 165, je nach Tageslaune und Beladung (auf der Ebene). Aufm Tacho kommt er bis ungefähr 175 (Ebene) oder Anschlag (Je nach Berg... :-)))
Hab übrigens das 5-Gang. Wenn du 5 hast isses auch des 8N, was anderes gabs im NZ net als 5er...
zu den Getrieben:
von gut -> schlecht (von der Übersetzung her) müsste die Reihenfolge ja wie folgt aussehen:
AKX, 8N, AKW
richtig?
Na gut, dann werd ich mir jetzt mal ne Dose Startpilot holen und nach falschluft suchen. Vielleicht bringt mich das ja weiter.
Wenn ihr sagt, in dem Nippel, wo der Schlauch dran is, kann ich so einfahc mit irgendwas drin rumbohren, dann werd ich das auhc nochn mal versuchen
Na gut, dann werd ich mir jetzt mal ne Dose Startpilot holen und nach falschluft suchen. Vielleicht bringt mich das ja weiter.
Wenn ihr sagt, in dem Nippel, wo der Schlauch dran is, kann ich so einfahc mit irgendwas drin rumbohren, dann werd ich das auhc nochn mal versuchen.
Hallo, ich habe die Unterdruckdose vor einiger Zeit auch ersetzen müssen. Dabei habe ich folgendes festgestellt. Unterdruck - und damit eine Zündverstellung- ist auf der Leitung nur bei Teilgas.
In Leerlaufstellung und auch bei Vollgas ist kein Unterdruck vorhanden. Ist das Verhalten korrekt?
Hallo, ich habe die Unterdruckdose vor einiger Zeit auch ersetzen müssen. Dabei habe ich folgendes festgestellt. Unterdruck - und damit eine Zündverstellung- ist auf der Leitung nur bei Teilgas.
In Leerlaufstellung und auch bei Vollgas ist kein Unterdruck vorhanden. Ist das Verhalten korrekt?
Ich weiß jetzt, warum an meiner Unterdruckdose kein Unterdruck ankommt. Der Nippel, wo der Schlauch dran ist, ist dicht. Mit ner Stecknadel komme ich nicht mal nen Zenitmeter in das Röhrchen rein. Hab mal versucht da Bremsenreiniger zum Lösen reinzu spritzen, hat aber nix gebracht. Wie kriege ich das Röhrchen jetzt wieder frei? Oder komme ich nicht drum rum, mir das Teil, wo die Drosselklappen drin sitzen vom Schrott neu zu holen? Wenn ich das Teil austausche, auf was muss ich da achten?
@nimdusi:
Das Verhalten ist normal. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, muss die Zündung auf spät stehen, dazu ist kein Unterdruck nötig, da das quasi der "Naturzustand" der Zündeinstellung ist. Bei Teillast wandert die Zündung durch den Unterdruck auf früh und geht bei Vollast wieder etwas auf spät zurück, da der Motor dann etwas fetter läuft, als bei Teillast. Die Zündzeitpunktverstellung findet übrigens nicht nur durch die Unterdruckdose statt, sondern auch durch ein Fliehkraftelement im Verteiler.
Ich werd mir morgen mal nen möglichst dünnen bohrer suchen und versuchen , das Röhrchen aufzubohren, ich hoffe nur, dass mir da nich alzuviel gebrösels in den Motor fällt. Wär vielleicht besser, wenn ich das ganze Teil abschraube. Was muss ich dabei beachten?
Seit drei Tagen habe ich jetzt noch ein neues Problemchen an meinem Auto.
Ich nehme an, dass das auch zu der üblichen NZ-Problematik dazugehört. Wenn der Motor kalt ist, läuft er wie ne eins, aber wenn er warm ist.....
Kennt man ja. Nur jetzt ist hinzugekommen, dass ich im Leerlauf immer mit dem Fuss auf dem Gas bleiben muss, damit er mir nciht ausgeht. Wenn ich vom Gas gehe, dann fängt er an, furchtbar unrund zu laufen. Gibt man dann etwas Gas, weiß man auch warum, er läft nur auf drei Zylindern. Wenn man nicht direkt kräftig aufs Gas tritt, bleibt das auch eine Weile so. Irgendwann fängt er dann an sich zu verschlucken und der 4. Zylinder ist wieder da.
Irgendwie ist das in den bisherigen NZ-Threads, die ich gelesen habe, ncoh nciht so wirklich aufgetaucht. Ich frage mich langsam, ob da nicht noch was anderes faul ist, als nur der LMM.
Ich habe nämlich nach wie vor das Loch für die ündzeitpunktverstellung noch niht freibekommen (mit dem Bohrer hab ich mich noch nciht drangetraut, weil ich dafür lieber das ganze Teil abbauen würde, dass ich nciht den ganzen Mist nacher in den Zylindern hängen habe). Außerdem habe ich auch sonst auf den ganzen Schläuchen keinen Unterdruck.
Irgendwie nervt mich der NZ-Motor langsam.