zündzeitpunkt bei 316i e30

BMW 3er E21

hallo ihr da draußen
hab da ne ganz dringende frage
wie stellt man bei nem 316i e30ger kastl (bj etwa 90 glaub ich) den zündzeitpunkt ein?!?!
bins von vielen anderen autos gewöhnt, einfach den zündverteiler zu verdrehen ... aber da gibt es nichts zu verdrehen ...
großes fragezeichen ist aufgekommen
hoffentlich habt ihr hier ne antwort für mich ...

hat zufällig einer, eine verteilerkappe für eben diesen e30?
die von meinem habschi, dem das auto gehört, ist schon sehr beleidigt an den kontakten ...

greetz and thx
bernhard

17 Antworten

die sache ist, dass es normal ned nötig ist den zündzeitpunkt zu verlegen... da wirste ein andres prob haben... also nicht syntome beheben... sondern die ursache finden wäre angebracht...

ich kann dir zwar ned wirlich helfen, aber sag evlt mal etwas mehr... wie äußert sich das prob genau... seit wann km vom auto.... getauschte teile etc

gruß cabbiman

ich bin der festen überzeugung dass die verteilerkappe schuld ist, nachdems der zündzeitpunkt nicht sein kann ... weiss nicht ob die schonmal getauscht wurde ... aber das auto hat 160tkm drauf und das ist schon relativ viel ...
die kontakte sind auf jeden fall schon sehr bedient ...
und wenn der verteilerfinger erst später den kontakt trifft, weil dieser durch abschleifen schon so weit weg ist, dann ergibt das auch eine zündzeitpunktsverschiebung nach hinten ... wobei wir malwieder bei meiner diagnose wären ...

das auto gehört am freund, also hab ich keinen zugang dazu ... außer er kommt vorbei halt ...

aber ich werde der sache auf jeden fall auf den grund gehn ...

greetz

Abgebrannte Verteilerkontakte sind eine Möglichkeit, aus meiner zweifachen M40-Erfahrung ergeben sich aber noch folgende mögliche Fehlerquellen:
Motormasseband stark korrodiert
Hitzeblech des Abgaskrümmers stark beschädigt oder gar nicht vorhanden. Dadurch gehen die Zündkabel flöten.

Muss nicht sein, aber ein Auge drauf zu werfen is bestimmt nicht verkehrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen