Zündverteiler T3 Wasserboxer
Hallo
Ich suche als Muster mal einen Zündverteiler vom T3 Wasserboxer mit elektronischer Zündung.
Am liebsten im Raum Berlin/Brandenburg um mal ein paar Maße vor Ort vergleichen zu können.
Ich hab da nämlich ein paar Probleme mit der elektronischen Zündung die in meinen "Oldtimer" verbaut sit und würde ungern 600€ ausgeben um wieder das gleiche Zeug zu kaufen.
Hier mal der Link zu den "Jungs" die den den Tipp gegeben haben mit dem T3 Verteiler
http://www.robur.de/smf/allgemeines/zundung-9121/msg67362/#msg67362
Vielleicht hat ja jemand hier noch so einen Zündverteiler im Keller liegen den ich mir mal anschauen kommen könnte.
MfG + Danke
5 Antworten
Wasserboxer und Käfer bzw typ 1 Verteiler sind fast identisch., wenn du Maße brauchst kannst das mit dem vergleichen.
Hallo,was sind das für Probleme die Du mit dem Auto hast?Am Zündverteiler kann nur der Hall Geber defekt gehen,was aber selten ist.Beschreibe mal die Symtone Deines Problems.
Jan-Marinus
Sporadisches ausgehen vom Motor mit anschliessenden Startproblemen oft vorher schon mit Verbrennungsaussetzern und Fehlzündungen.
3x aufgetreten nach jeweils 150-160km Fahrtstrecke, letzten Freitag schon nach 120km wobei es da mit 35 Grad auch deutlicher wärmer war als bei den anderen 3 längeren Fahrten.
Ich hab den quasi so gekauft im Mai und auf der Rückfahrt vom Verkäufer fingen dann nach ca. 3 Stunden die Probleme an.
Bis er wieder anspringt dauert es mitunter nur 10 Minuten (wie letzten Freitag) oder auch mal 1 Stunde wobei er dann mitunter auch nur wieder für ein paar Minuten läuft.
Freitag hab ich dann mein frisch gekauftes Osziloskop an den Hallgeber angeschlossen um zu prüfen ob dieser ein Signal ausgibt, danach ist er natürlich wieder angesprungen.
Getauscht hab ich deswegen schon das Zündschloß und das Kabel der Kl. 15 was zur Zündspule geht, das war ein Tip vom Verkäufer der elektr. Zündung.
Hat aber auch nichts gebracht wie ich letzten Freitag feststellen musste zumal mir im Nachgang auch aufgefallen ist das alles was sonst noch auf der Kl. 15 liegt nicht ausfällt wenn der Motor ausgegangen ist.
Von daher war der Tausch vom Zündschloß schonmal "sinnfrei".
Wenn er nicht anspringt und kein Funken kommt beim starten kann es auch sein das beim nächsten drehen vom Zündschloß 5 Sekunden später dann auf einmal wieder nen Funke da ist.
Die Zündspule würde ich aktuell auch ausschliessen, da hab ich jetzt 3 verschiedene durch und alle haben dieses "Problem" gehabt.
Die Zündspule ist auch nicht heiß und noch nicht mal richtig warm.
Dampfblasenbildung im Vergaser würde ich auch ausschliessen, der ist maximal "Handwarm" und sollte während der Fahrt auch genug kühlende Luft vom Gebläse abbekommen.
Geht es bei Deinem Oldtimer um einen VW-Bus oder um einen Robur?
Gruß Jan