Zündungsplus von Belüftung
Moin, brauche ein Zündungsplus für mein Radio, jedoch ist keins verlegt.
Wollte also von der Belüftung abzwacken, aber geht das bedenkenlos oder kann da was schief gehen?
Gruss
30 Antworten
Stromdieb meinst Du bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
entweder anlöten und wieder gut issolieren oder die kabequetschen oder wie die dinger heissen...Zitat:
Original geschrieben von MD-11F
Ja das kriege ich schon hin, aber wie schließe ich das neue Kabel an den Stecker bzw. brauche ich auch eine Sicherung im Kabel?
aber anlöten iss besser 🙂
Ohne Dauerplus würde das Radio ja seine Einstellungen jedesmal vermieren, quasi wie
"Batterie getrennt".
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Klemme 15 ist das schwarze Kabel am Zündanlassschalter.
Da ist nur ein schwarzes.
Die anderen haben die Farben rot, rot-schwarz, schwarz-gelb und grau (wenn ich´s richtig
im Gedächtnis habe).
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
gibbet da ned 2stück, zündungsplus und Dauerplus😕Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
bei zündunsplus stellung AUS iss ja des radio auch aus ...
und bei dauerplus iss des Radio ein wenn Zündung aus iss
Du musst ja das kabel an den Stecker dran krigen wa ? Istv der entsprechende Stecker schon vom Fzg. original vorhanden gewesen oder war der beim Radio bei Wenn der beim Fzg. original dran ist dann sollte Zündungsplus schon liegen. Anderenfalls sind doch an den Steckern etwa 10 cm kabel schon dran jeweils... dann gehste her und lötest es zusammen, vorher Schrumpfschlauch drüber und erhitzen, das wäre perfekt. Lüsterklemmen NEIN ! Quetschverbinder ja, aber nur wenn die ebenfalls mit nem Schrumpfschlauch überzogen sind.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
entweder anlöten und wieder gut issolieren oder die kabequetschen oder wie die dinger heissen...
aber anlöten iss besser 🙂
mit Adernendhülsen Crimpen ist auf jeden ist in den meisten fällen die bessere Lösung da man eine sehr gute Verbindung hat.
Löten ist nicht unbedingt besser ist der Strom zu hoch beziehungsweise der Querschnitt zu klein kann sich das Kabel erwärmen und die Lötstelle sich lösen(Kurzschluss und Brandgefahr!).
In Lüsterklemmen oder änlichen Schraubklemmen ist es auch nicht unbedingt empehlenswert verlötete Kabel einzuklemmen nur mit Aderendhülsen verwenden!
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Quetschverbinder ja, aber nur wenn die ebenfalls mit nem Schrumpfschlauch überzogen sind.
brauchst nicht unbedingt einen Schrumpfschlauch wenn der Quetschverbinder eine Isloierung hat.
Nim am Besten für das Dauerplus ein 1,5 mm²
und für das Zündplus(Kl.15) reicht ein 1,0 mm² völlig aus.
für Masse solltest du auch ein 1,5 mm²
Murks is das. Und weich löten tut man mit 210 ° wenn das kabel so heiß wird dann stimmt da was nicht 😁 Löten ist die beste Verbindung die du herstellen kannst, vorallem ist das fest. Mit Quetschverbindern (am besten die billigen mit Platik aussen rum) tritt die Gefahr auf dass entweder die Adern rausbröseln oder einfach rausrutschen. hab ich schon öfters gesehn, es soll ja auch so verrückte geben die damit Stecker an nem Motorleitungssatz verbinden Oo. Löten, Schrumpfschlauch drüber und du ahst sogar ne feuchtigkeitsfeste verbindung. Wenn du den richtigen Querschnitt nimmst wird da auch nichts heiß... jedenfalls nicht 210°...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Murks is das. Und weich löten tut man mit 210 ° wenn das kabel so heiß wird dann stimmt da was nicht 😁 Löten ist die beste Verbindung die du herstellen kannst, vorallem ist das fest. Mit Quetschverbindern (am besten die billigen mit Platik aussen rum) tritt die Gefahr auf dass entweder die Adern rausbröseln oder einfach rausrutschen. hab ich schon öfters gesehn, es soll ja auch so verrückte geben die damit Stecker an nem Motorleitungssatz verbinden Oo. Löten, Schrumpfschlauch drüber und du ahst sogar ne feuchtigkeitsfeste verbindung. Wenn du den richtigen Querschnitt nimmst wird da auch nichts heiß... jedenfalls nicht 210°...
Da hast ja schon recht einerseits wenn du nur zwei drei kabel miteinander Verlötest ist da auch nicht groß was dabei.
Aber im fahle einer schlechten Verbindung können Wärmeentwicklungen entstehen die auch ein kabel entlöten.
Deshalb sollte man die Adern immer miteinander verzwirbeln und dan erst löten dan hat man eine saubere Verbindung.
Aber im Falle von Lüsterklemmen(o.ä.) solten die Kabelenden nie Verzint werden immer nur Aderendhülsen!
Beim löten ist das Problem hauptsächlich das es fest ist.
durch Temperatur unterschiede und Mechanische Belastung(Bsp.Vibrationen) kann es zu Brüchen kommen und das Vermindert die verbindung.
Und die besten elektrischen verbindungen sind die LSA Verbindung oder Gequetschte Verbindungen.
Wenn dir die Adern rausbröseln oder herausrutschen dann ist es entweder falsch gemacht worden, das Werkzeug ist nichts oder die Quetschverbinder waren zu Billig. Nebenbei gehört Crimp- oder Pressverbindungen zu den unlösbaren Verbindungen. Wenn man ein Kabelschuh Presst und dann am Kabel zieht solte das kabel nicht aus dem Kabelschuh herausgehen.
Ich bin Elektriker ich Arbeite jeden Tag mit dem Zeug ich weiß wovon ich rede. Nebenbei mein Vater der über 50 Jahre damit Ehrfahrung hat findet die Quetschverbindung ebenso besser.
Mal dabei gesagt sind laut aktuelster norm oder Vorschrift auch nur gequetschte verbindungen zulässig im KFZ oder NFZ. Bloß in der Werkstatt wo ich gelernt hab wurde gelötet und es gab nie probleme, probleme hab ich nur erlebt wenn Leute was gequetscht hatten mit billigen Verbindern (mit Platikhülse) die mit schrumpfhülse find ich besser... ist auch ok. Bloß ich hab shalt so gelernt und nie nen problem damit gehabt, das mit dem verzwirbeln ist klar, dann kannste eh besser löten. Die krönung sind Schrumpfschläuche mit Heißleim füllung... das ist dann sogar wasserdicht. Im Endeffekt muss ich zugeben dass quetschen mit VERNÜNFTIGEN schrumpfbaren verbindern für mich auch ok ist und Löten ebenfalls. Im grunde hat da eh jeder seinen favouriten ^^
Naja eigendlich will ich ja auch keinen so großen wind darum machen.
Die Probleme können beiden Arten auftretten es kommt nur auf die Qualität der Arbeit an. Wenn man eben murkst brennt halt mal ein Auto ab es sei den ein Marder wars^^
Die Schrumpfschläuche mit innenkleber sind echt klasse und empfehlenswert.
Aber jetzt mal wieder BACK TO TOPIC!
mahlzeit😁😁
arbeíten an Elektrischen leitungen sollte man sich zeit nehmen ,und ned Murcksen 😉
...und wenn ein Kabel bei dir zu heiss wird da stimmt der Querschnitt ned,oder benützt du *KLINGELDRAHT*😕😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
mahlzeit😁😁arbeíten an Elektrischen leitungen sollte man sich zeit nehmen ,und ned Murcksen 😉
...und wenn ein Kabel bei dir zu heiss wird da stimmt der Querschnitt ned,oder benützt du *KLINGELDRAHT*😕😁😁😁
Stimm ich dir zu es muss aber nicht am Queschnitt liegen es kann auch eine schlechte Verbindung sein. Darauf wollt ich eigendlich raus.
Ist auch Egal. Klingeldraht ist gut^^ Aber das tut man besser nicht im Auto verlegen.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Fürn CAN-Bus reichts 😛
Ja schon möglich aber ne Massive Leitung hat im Auto nichts zu suchen
nAbend,nochmal,
wichtig ist doch,wenn der TE sich Strom von nem Propeller holt,ein Entstörkondensator.
Er kann aber auch den Propeller auslassen,wenn er Radio hört!
Gruß