Zündungsplus im S-Max 11/2016
Ich möchte gerne meine Dashcam anschließen und suche dafür im Sicherungskasten vom S-Max Zündungsplus. Weiß einer, welche Sicherung ich da nehmen könnte? Das Problem ist nämlich, dass der Kasten so unzugänglich hinter der kleinen Schublade in der Fahrerseite versteckt ist, dass ich kaum durchmessen kann.
27 Antworten
Zitat:
@docart schrieb am 13. Mai 2017 um 14:49:00 Uhr:
In der A Säule ist doch ein Airbag. Da sollte keine Leitung in die Verkleidung. Oder fachm. Airbag raus und Leitung dahinter.Zitat:
@Joscha2 schrieb am 12. Mai 2017 um 22:26:10 Uhr:
Also der Weg aus dem Sicherungskasten links unter dem Lenkrad dann an die Außenverkleidung bis hoch ist perfekt zu verlegen.
Mann schiebt das dünne Kabel nur ganz leicht dahinter, einen knallenden Airbag wird das nicht stören
Wie du es letztlich machst ist dir überlassen. Wollte nur erwähnen, dass eine Leitung vor/neben dem Airbag nicht vorgesehen ist
Wie gesagt. Das Kabel verlegen ist nicht so das Thema (danke aber für den Hinweis mit dem Airbag). Ich brauche nur erstmal den Strom an sich. Der geht dann durch einen Spannungswandler durch und am Ende ist ein Mini-USB Kabel.
Mir ist gerade noch spontan eine Idee gekommen und dann habe ich mal recherchiert und da gibt es tatsächlich was: Man kann die Dashcam auch per ODB-Port mit Strom versorgen. Der Port ist ja quasi nur wenige Zentimeter vom Sicherungskasten entfernt.
https://www.amazon.de/dp/B019O9PLMY
Die Frage ist nur: Geht der ODB-Strom aus, wenn man den Motor ausschaltet. Denn ich will ja nicht, dass die Dashcam meine Batterie leer saugt.
Ähnliche Themen
Hier habe ich sogar ein Kabel, was explizit nach dem Abschalten des Motors auch ausgeht. Ich denke, das werde ich mal testen: https://www.amazon.de/dp/B06XS33J2N/
Heute kam das Kabel (https://www.amazon.de/dp/B06XS33J2N/) bei mir an und ich habe es erst einmal getestet und jetzt auch "verbaut". Ich muss sagen, das ist echt genau so, wie es sein soll. Man hat zwei Stufen am ODB Stecker: 1 = Immer Strom - allerdings mit Überwachung der Batterie auf Entladung und 0 = Der Strom wird 5 Minuten nach dem Ausschalten der ACC (hier ist vermutlich die Klimaanlage gemeint) ausgeschaltet. Das ist auch die Einstellung, die ich nun gewählt habe. Meine DashCam schaltet sich mit Motorstart ein und 5 Minuten nach dem Ausschalten dann aus.
Ich habe das Kabel vom ODB Stecker nach oben Richtung Sicherungskasten. Von dort nach links zur Fahrertür raus und dann in den Türholm hinein nach oben. Dort dann im Dach bis auf die Beifahrerseite und dort kommt das Kabel dann raus und oben rechts hängt meine Dashcam.
Wer also eine Dashcam verbauen möchte, kann das mit dem Kabel wunderbar tun und braucht keinerlei technisches Know How.
Ich muss nochmal ein Update machen: Ich habe den Verdacht, dass ein ODB Stecker die Start/Stopp Automatik außer Betrieb setzt. Seitdem ich den Strom der Dashcam darüber ziehe, geht das Auto nicht mehr aus. Die Batterie ist ansich aber eigentlich gut geladen.
damit hättest du ja gleich zwei Probleme gelöst :-)
Das hab ich auch als erstes gedacht
Sollte es wirklich so sein, dass die Start/Stopp-Automatik nun nicht mehr funktioniert (vorstellen kann ich es aber ich teste das Ganze noch nicht lange genug um es wirklich sagen zu können) dann wäre ich auch nicht sonderlich traurig, denn ich glaube die spart nicht viel Sprit und ist ein wenig nervig.
Ohne hier abzuschweifen: Weiß einer, wie viel Sprit man mit der Start Stopp-Automatik spart und ob sich die Automatik nicht sogar negativ auswirken kann, da es bestimmt nicht ohne irgendeinen Verschleiß bleibt, wenn man den Motor häufig aus- und dann wieder einschaltet.
Zitat:
Pro Stunde Motor aus, spart mann ca. 0,7l Sprit. Das macht bei 20 x 30 Sekunden Ampeln am Tag 10 Minuten.
Also spare ich bei den heutigen Spritpreisen ca. 13 Cent am Tag. Macht bei 300 Fahrtagen
eine ERSPARNIS von aufgerundet 40,-€ IM JAHR
Zu beachten ist jedoch folgendes:
Die Anschaffungs- und Bertriebskosten der Start Stopp Automatik sind wesentlich höher als die Kostenersparnis!
Batterie und Anlasser ist teurer als normal, den Motor im Stand laufen lassen schadet nicht, frag Taxifahrer.
Ständig an und aus schadet da eher, frag Postfahrer.
Zitat:
@Joscha2 schrieb am 21. Mai 2017 um 12:31:08 Uhr:
Ich muss nochmal ein Update machen: Ich habe den Verdacht, dass ein ODB Stecker die Start/Stopp Automatik außer Betrieb setzt. Seitdem ich den Strom der Dashcam darüber ziehe, geht das Auto nicht mehr aus. Die Batterie ist ansich aber eigentlich gut geladen.
Woher weisst Du das Deine Batterie gut geladen ist? OBD? Oder nur per Gefühl???
Es war Gefühl, weil ich nur Autobahn gefahren bin und davor die Automatik ging. Aber heute ging das Auto in der Stadt aus. Also der Seiteneffekt hat sich leider nicht bestätigt