Zündungsplus im Motorraum

Audi R8 42

Hallo R8 Gemeinde,

kann mir jemand sagen wo man im Motorraum Zündungsplus oder zur not auch Dauerplus her bekommt ?

Hintergrund:

Es wird eine andere Anlage verbaut mit Fernbedienung und diese braucht ein wenig Strom.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das Problem auch und weil ich nicht schnell genug ein sicheres Zündungsplus gefunden hab, habe ich mich am Stecker des Zigarettenanzünders bedient.
Das ist ne sichere Quelle die schön an/aus geht und entsprechend einzeln abgesichert ist, sollte was passieren.
Da will ich ungern am Strom des Motorsteuergerätes hängen, sondern nur die unwichtige Sicherung vom Zig-Anzünder raushauen.
Nachteil, man muss ein Kabel von dort zum Motorraum ziehen.
War aber nicht so schwer, denn wenn die rechte Motorverkleidung unten ist, sieht man einen dicken schwarzen Gummibalg, wo schon viele Leitungen in den Innenraum gehen.
Von Innen nimmt man einfach fix die Verkleidung des Lautsprechers runter, und schon kann man arbeiten.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich denke das du mit deinen messgerät nicht umgehen kannst einmal 9,5 jetzt 8,5 mus bordspannung sein oder deine batterie ist leer . oder dein messgerät kaput

Bitte genauer Lesen 9,5 sind am Motorhaubenschloss und 8,5 V am Magnetventil. Ich werde heute ein paar Bilder hochladen.

Und welche Spannung hast du direkt an der Batterie? Nimm mal ein anderes Messgerät. Es deutet vieles darauf hin, dass das Teil defekt ist.

Wie soll das denn gehen, dass Du überall soviel weniger als 13 V misst? Wo und vor allem, wie soll denn die Spannung verloren gehen? Wenn deine Kabel alle solchen Innenwiderstand hätten, würden sie unter Last doch abrauchen müssen. Was in die Kabel reingeht (an der Batterie) muss auch am Ende zu 99% anliegen, sonst machst Du beim Messen etwas falsch.

Ähnliche Themen

Die Kabel laufen in den beiden hier geschilderten Fällen (Schloss und Magnetventil) nicht direkt von der Batterie zum Verbraucher. Dazwischen sitzen jeweils Steuergeräte, die auch in der Lage sind, die Spannung zu regeln. Aber dennoch stimmt hier bei der Messung etwas nicht, da das Magnetventil garantiert nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird.

Hier die Bilder,

die Batterie ist ein wenig schwach auf der Brust aber ich werde sie mal morgen laden.

Trotzdem ist nirgends ausreichend V da. Egal welche Masse ich nehme, die Bilder sind mit Zündung an aufgenommen.

Zur Sicherheit habe ich überall meinen Empfänger der Fernbedienung angeschlossen, bloß ohne Eerfolg. Wenn ich es direkt an der Batterie anschließe arbeiter die Fernbedienung.

Bild 1 Batterie
Bild 2 Motorhaubenschloss Masse von der v10 Kappe
Bild 3 Magnetventil Masse von der v10 Kappe
Bild 4 Magnetventil Masse von der Halterung

Es gibt nur 2 Spannungen einmal bordspannung also ca 12,7V
oder 6 V die was ein steuergerät rausschickt für fühler usw

Langsam drehe ich durch ! Dieser R8 ist verhext

Morgen werde ich mittels verlängerung den durchgang der Masse vom Motorraum bis zur Batterie durchmessen. Das kann doch nicht sein.

Echt komisch.
Und wenn du das Plus im Motorraum gegen Batteriemasse prüfst?
So weißt du, ob deine Masse schlecht ist oder ob gar nicht mehr Spannung aus dem gemessenen Punkt kommt.
Zur Not kannst du die immer noch die paar Minuten Zeit nehmen und das Plus im Innenraum zu zapfen.
Dann kannst du mit sicherem Gewissen alles anschließen.

Mal eine dumme Frage: Hast Du schon mal gemessen, wie das mit den Spannungen bei laufendem Motor aussieht?

keine schlechte Frage!

(freu mich schon auf den Saisonstart am 1.3.)

ich am v8 bj 2009 habe das auch am original klappenventil abgenommen
12v zündungsplus
masse getaktet 🙂

kann ich mir auch nicht vorstellen
da das ventil nie arbeitet bei 8,5 volt...

Doch, geht i.d.R. auch noch bei 7,5 V. Ist dann aber außerhalb der Toleranz.

Zitat:

@eLoP schrieb am 22. Januar 2015 um 22:49:05 Uhr:


Hier die Bilder,

die Batterie ist ein wenig schwach auf der Brust aber ich werde sie mal morgen laden.

Trotzdem ist nirgends ausreichend V da. Egal welche Masse ich nehme, die Bilder sind mit Zündung an aufgenommen.

Zur Sicherheit habe ich überall meinen Empfänger der Fernbedienung angeschlossen, bloß ohne Eerfolg. Wenn ich es direkt an der Batterie anschließe arbeiter die Fernbedienung.

Bild 1 Batterie
Bild 2 Motorhaubenschloss Masse von der v10 Kappe
Bild 3 Magnetventil Masse von der v10 Kappe
Bild 4 Magnetventil Masse von der Halterung

Hallo an Alle.

Fahre einen R8V10 5.2 R-Tronic 12/2012 vor Facelift. Habe auf eine Klappen-AGA von HMS umgerüstet und am Original-Ventil betrieben. Bisher alles noch gut. Auch die Sporttaste hat die gewohnte Funktion. Nun habe ich ein Fernsteuermodul eingebaut, um nach Betätigung dauerhaft mit offener Klappe zu fahren oder auf Serienbetrieb zurück zu schalten. Hat auch 2 Tage lang super funktioniert. Danach leider nicht mehr. Nach Auslesen des Fehlerspeichers war die Fehler-Meldung Ladereglerfehler. Nach recherche wurde ein loser Laderegler-Stecker an der Batterie festgestellt und instandgesetzt. Fehler gelöscht und nach erneutem Auslesen auch nicht mehr vorhanden. Batteriespannung lag da bei ca. 12,5V. Batterie daraufhin 24h geladen. Spannung nun 13,4V ohne Last. Messung am AGA-Klappenventil-Stecker 9,1V. Die Steuerbox braucht lt. Hersteller aber min. 12,4V. Ich frage mich also, warum die Box 2 Tage funktioniert hat und nun nicht mehr. Hat da Jemand ähnliche Erfahrungen oder ggf. bereits eine Lösung für das Problem?
Wäre für eine Antwort wirklich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Bad Segeberg

Deine Antwort
Ähnliche Themen