Zündungsplus im Motorraum gesucht

Audi A4 B8/8K

Tag Zusammen,
nachdem in drei meiner Fahrzeuge der Marder war (auch im A4), hab ich mich entschlossen so ein Marderabwehrzeugs einzubauen. Für mich als absoluten Laien schon eine Challange. Hat aber alles prima geklappt - Gerät ist angeschlossen und funktioniert. Allerdings im Dauerbetrieb weil an Dauerplus angeschlossen. Kann mir jemand bitte helfen und erklären wie ich vom Motorraum aus gesehen am einfachsten an Zündplus komme? Sodass das Gerät nur in Betrieb ist wenn der Motor ausgeschaltet ist. Habe die Suche benutzt - auch was gefunden - aber da ging es oft um den Fahrzeuginnenraum. Falls ihr einen Tipp habt und diesen beschreibt als sollte das auch ein Dreijähriger kapieren, dann wärs auf jeden Fall kein Fehler 😁
Vielen Dank im Voraus!
diehuetten

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Du hast da einen Denkfehler, bei Zündplus hast Du nur Strom,
wenn die Zündung eingeschaltet ist und da Du den Marderschutz
ja Nachts auf dem Parkplatz brauchst ist Dauerplus doch völlig richtig.

22 weitere Antworten
22 Antworten

So, kann dank deiner Hilfe nun erfolgreich Vollzug melden. Das grau/rote Kabel ist das richtige, habe zuerst getestet und dann verlötet.
Alles ist nun angeschlossen und in Funktion wie es sein soll. Und den ersten Besucher hat es auch schon erfolgreich verzwirbelt - muss zwei Blättchen berührt haben und dieses (hoffentlich denkwürdige) Ereignis mit zwei Lauten Schreien quittiert 😁
Irgendwie tun mir die Tierchen zwar leid, aber ein wenig hab ich mich schon gefreut 🙂
Das Zweite Gerät beim Sohnemann hab ich auch schon verbaut und am Wochenende kommt das Auto der Tochter dran.

In diesem Sinne nochmals vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe ALex!
Viele Gruesse,
diehuetten

p.s. erstaunlich ist aber die Tatsache, daas bei meinem A4 das grau/rote Kabel definitiv auf Pin 10 liegt. Nur zur Info. Hab es halt mal probiert und es hat geklappt - da war mir die PIN Nummer wurscht........ 

Gerne wieder!

Hi!

Habe jetzt auch die SENSOR 717 mit insgesamt 9 Sensoren drinnen. Paßt alles soweit, allerdings habe ich 2 Fragen:

a) ist die Dauer-Plusverteilung beim Scheibenwischer wirklich immer Dauerplus? Schaltet da eh kein Bordnetzsteuergerät nach einer gewissen Zeit ab?

b) habt ihr, wenn die Zündung an ist und der Schalter gedrückt ist (also normaler Fahrbetrieb), auch 12V an den Plättchen? Wenn ja, warum ist das so?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 333_half_evil


Würde mich auch interessieren mit dem Zündplus. Ich möchte auch so eine Anlage verbauen. Für welches Modell hast Du Dich entschieden? Wäre auch toll, wenn Du am Ende mal so 2-3 Bilder von der Konstruktion hier reinsetzt 🙂

Mich würde jetzt auch mal ein Foto vom fertigen Einbau im A4 interessieren. Wo das Gerät mit den Plättchen platziert ist, etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von 333_half_evil


Würde mich auch interessieren mit dem Zündplus. Ich möchte auch so eine Anlage verbauen. Für welches Modell hast Du Dich entschieden? Wäre auch toll, wenn Du am Ende mal so 2-3 Bilder von der Konstruktion hier reinsetzt 🙂
Mich würde jetzt auch mal ein Foto vom fertigen Einbau im A4 interessieren. Wo das Gerät mit den Plättchen platziert ist, etc.

Glaub mir, mein Einbau ist von "Ab Werk" nicht zu unterscheiden ;-) Habe insgesamt 9 (!) Plättchen verbaut. Damit überlasse ich nichts dem Zufall. Kabel nach Audimanier konfektioniert (selbstschweißendes Klebeband) und Haubenkontakt mit Gumminoppe oben drauf, daß nichts am Motorhaubenlack innen schabt. Kein Kabel wurde durchtrennt und kein Loch zwecks Masse wurde gebort. Alles original ;-)

Ich habe mir den Motorraum GANZ GENAU angeschaut und exakt an den Stellen wo er einsteigen kann (schon weit unten am Getriebe) angefangen (kann man aber alles von oben erledien (!). Bilder kommen bei Bedarf und wenn erwünscht, ich habe nur noch keine gemacht.

Ürigens: ich wollte die Anlage noch gar nicht einbauen, aber ich hatte Besuch von einem Tierchen und hatte leichte "Abdrücke" (Schmutz) im Motorraum, noch OHNE daß er was gemacht hat! Ich habe ALLES mit der Lupe akribisch untersucht! Er war scheinbar der Erste, und deshalb keinen Schaden angerichtet. Wenn jetzt ein Anderer kommen würde, würde es wahrscheinlich rund gehen. Markiert hat er denke ich schon. Aber ich mache sicher keine Motorwäsche, nicht bei DER Elektronik! Also wurde ich gezwungen die Anlage jetzt schon zu verbauen. Und da kamen mir die "Spuren" gerade recht, denn so wußte ich wo er rumgekrabbelt ist.

Ich würde nur gerne wissen ob das normal ist daß bei normalen Betrieb, also Zündung an und Haube zu, +12V an den Plättchen anliegen!?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Glaub mir, mein Einbau ist von "Ab Werk" nicht zu unterscheiden ;-) Habe insgesamt 9 (!) Plättchen verbaut. Damit überlasse ich nichts dem Zufall. Kabel nach Audimanier konfektioniert (selbstschweißendes Klebeband) und Haubenkontakt mit Gumminoppe oben drauf, daß nichts am Motorhaubenlack innen schabt. Kein Kabel wurde durchtrennt und kein Loch zwecks Masse wurde gebort. Alles original ;-)
Bilder kommen bei Bedarf und wenn erwünscht, ich habe nur noch keine gemacht.

Hört sich gut an wie "ab Werk verbaut", so soll es sein 🙂. Würde mich jedenfalls freuen das auf Bildern mal ansehen zu dürfen.

Hi @all !

Wen es interessiert, anbei die Bilder von meinem Einbau.

Infos: Kein Kabel durchtrennt, keine lackierten Schrauben für Masse oder den Winkel gelöst, keine Löcher ins Blech gebohrt (!), Kabelbaum mit selbstverschweißenden Isolierband (orig.) konfektioniert und zusätzlich mit orig. 10mm Wellrohr geschützt. Von "orig. ab Werk" NICHT zu unterscheiden, wenn es die Anlage ab Werk überhaupt geben würde ;-)

Und die +12V an den Plättchen bei Zündung=Ein sind lt. Hersteller normal.

Grüße

Dauerplus-mit-wasserdichter-fliegender-sicherung
Sicherung-geschlossen
Sicherung
+10

Vielleicht hilft der Link weiter:

Marderbisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen