Zündungslampe rot leuchtet nicht
Hallo, ich heiße Frank und neu in diesen Forum!
Ich wohne im historischen Xanten.
Ich fahre seit 28 Jahren eine Fj1200 Bj. 1991
Problem: rote Zündlampe bleibt aus, beim starten leuchtet es kurz auf, läuft problemlos.
Öldruckschalter? Fzg hat aber keinen Öldruckmesser?
Problem bekannt?
32 Antworten
Moin,
Kann man das Kabel auch beim Filterwechsel einklemmen das es sporadisch Massekontakt gibt ?
Weiss jetzt nicht ob es das Kabel für Ölstand ist was da unten lang geht....
Schaltplan FJ 1200
Zitat:
(...)
Dann Zündung einschalten .
Öllampe muss brennen !
grins - besser nicht - genügt wenn sie leuchtet - lol
und an den ps nen tip - geh ins fj-forum - da solltest du besser aufgehoben,
https://www.fj1200-forum.de ,
wobei DA sollten fragen auch präzise sein,
sonst gibts da auch mäckä.
Man muss da jetzt aber keine Raketenwissenschaft draus machen.
Kabel SCHWARZ/ROT auf Masse legen und gut ist.
Ähnliche Themen
Moin Blacky,
läuft es denn am Ölfilter entlang ?
nein brösel
am filter entlang geht das kabel der "lima"
ölstandschalter-kabel ist auf trenninie der ölwanne verlegt.
Moin,
Und woran lag es nun ?
Nächste Woche bin ich erst zurück, dann mal schauen, muss bei mir die Auspuffanlage entfernen, weil der große Sammler die Ölwanne abdeckt
Zitat:
@Hrv16 schrieb am 30. Juni 2023 um 21:32:10 Uhr:
Danke für euer Feedback!
Nochmal, Zündung an rote Lampe bleibt aus, starten Lampe leuchtet kurz auf, wie es sein soll. Schnelle Beschleunigung bei niedrigen Ölstand Lampe leuchtet auf, Gas wegnehmen, Lampe erlischt, Batteriespannung ohne laufenden Motor 13,4 Volt, Motor läuft 14,5 Volt, Lichtmaschine ladet.
Kabelproblem, aber wo, Zündschloss, Relais ,Ölschalter?
Das ist eine Ölstandswarnlampe. Beim Anlassvorgang leuchtet sie kurz zur Funktionskontrolle. Bei niedrigem Ölstand kann es vorkommen, dass beim starken Beschleunigen das Öl in der Ölwanne soweit wegschwappt, dass die Lampe kurz Ölmangel meldet. Es ein Schwimmer mit entsprechendem Schalter. Alles in Ordnung, das Moped hat nichts. Ich habe eine XJ, die reagiert genauso, eine einige Jahre jüngere XJ lässt die Lampe unter gleichen Bedingungen kalt.
Weil viele Kunden so verunsichert waren, hat Yamaha in den laufenden Serien aus dieser Zeit durch Schwallbleche dafür gesorgt, dass der Schwimmer beim Beschleunigen nicht absinkt und quasi Fehlalarm gibt.
re
Moin, dss weiss man doch alles, besonders wenn er die schon ewig fährt..........
Ich fahre seit 28 Jahren eine Fj1200 Bj. 1991
Zitat:
@Hrv16 schrieb am 13. Juli 2023 um 08:54:27 Uhr:
Nächste Woche bin ich erst zurück, dann mal schauen, muss bei mir die Auspuffanlage entfernen, weil der große Sammler die Ölwanne abdeckt
nein - nur krümmer 1 & 2 ab - dann kommt man an den schalter ran
bissi fummelig geht aber
ölwanne kann dran bleiben.
solltest das ganze aber auf ner bühne machen - in erdnähe krabbeln ist note 6 und übler.
habs schon nen paar mal hinter mir - ich weiß also genau wovon ich schreibe.
Was soll er schrauben, wenn alles normal ist? Ich verstehe den Aufriss hier nicht.
re
Moin re,
wenn der Ölstand 2mm unter max ist sollte sie aus bleiben, wenn nicht ist da was faul.
Das kann aber nur der TS sagen...
Unfug, das ist völlig normal, macht meine XJ seit 1985....
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 15. Juli 2023 um 17:02:41 Uhr:
Was soll er schrauben, wenn alles normal ist? Ich verstehe den Aufriss hier nicht.re
ab und an hat sich über die jahre in dem schwimmer-gehäuse soviel öl-schlamm gesammelt , dass er mal , z.b. mit bremsenreiniger , ausgespült werden sollte , auf dass man den schwimmer wieder klappern hört , schüttelt man denn das gehäuse .